Mantra Pro 2000 - Ein Langzeitprojekt nimmt seinen Lauf...

Registriert
4. Mai 2009
Reaktionspunkte
3.638
Hallo Mantraisten (und natürlich alle anderen)....

Gestern Abend traf das Paket mit dem - für mich - ersten Carbonmantra ein.....

Jetzt gilt es wieder die 1000 Ideen im Kopf zu sortieren und zu planen, wie es weitergeht.

Ausgangslage:

Mantra Pro Rahmen mit defektem German Dämpfer und m.e. leckender Fox Gabel in 1 1/8 sowie Reset-Adaptersteuersatz.

Der erste Pfefferminzschlag traf mich eben, als ich die Federgabel auf die Waage legte 1.700 und ein paar zerquetschte....:eek:

Holla die Waldfee....das Ding wiegt ja fast so viel wie der Rahmen ohne Dämpfer.....Mit Federgabeln hab ich es ja eh nicht so, jetzt denk ich schon wieder über Starr nach. Eigentlich schade, denn die Gabel hat fast das identische Grau des Rahmens. Passt optisch super....

Fotos folgen bald auf diesem Kanal.....
 
Also ich würde dir empfehlen, die Gabel erst mal zu testen, bevor du sie rausreisst.
Eventuell wirst du feststellen, dass die Vorteile das Mehrgewicht überwiegen (HöHö, was` ein Wortspiel)
 
:D

Ok, ich denk ma drüber nach....

Derweil hier die ersten Bilder:

P1070163.JPG
P1070164.JPG
P1070166.JPG
P1070167.JPG
P1070170.JPG
P1070171.JPG


Die Monsterschale auf dem Gabelschaft ist übrigens der komplette untere Teil des Resetsteuersatzes. Es scheint mir, als wenn der nie in den Rahmen geklebt wurde sonder eher auf die Gabel....Kenn ich eigentlich nur andersrum, aber gut. Gucken wie mal....

Wenn meine Recherche korrekt ist, dann heißt die Lackierung übrigens: Platinum Blue....sieht in Natura mal wieder geil aus.
 

Anhänge

  • P1070163.JPG
    P1070163.JPG
    155,5 KB · Aufrufe: 63
  • P1070164.JPG
    P1070164.JPG
    157,8 KB · Aufrufe: 55
  • P1070166.JPG
    P1070166.JPG
    113,8 KB · Aufrufe: 55
  • P1070167.JPG
    P1070167.JPG
    115 KB · Aufrufe: 60
  • P1070170.JPG
    P1070170.JPG
    122,3 KB · Aufrufe: 58
  • P1070171.JPG
    P1070171.JPG
    100,2 KB · Aufrufe: 60
Im Grunde hast Du mit dem Reset-Teil alle Möglichkeiten offen bzgl. aktueller und noch besserer Gabeln:daumen: Da lässt sich drauf aufbauen;)

Ich find die Fox so gut, dass mir das Gewicht meistens egal ist. F80, F100 usw...alle in allen möglichen Rädern drin, wo sie passen:daumen: Einfach zu warten und leicht abzustimmen.
 
Einfach zu warten hört sich schon ma gut an.....vor für so nen Federspezialisten wie mich....:lol:

Ganz dicht scheint mir das Ding nicht zu sein, die Tauchrohr sind nach dem Eintauchen immer mit nem Ölfilm versehen und es schmatzt ein wenig.....Aber optisch passt das Ding halt schon klasse zum Rahmen.

Ein weiterer Nachteil DIESER Gabel wäre allerdings, dass für meine Wunschsteuereinheit (MC2 - wie bei Dir Holgi) zu wenig Schaftrohr vorhanden ist. Ich hab ca. 5,5 cm und laut Wundel braucht aber eher 1 - 1,5cm mehr....:heul:

Beim Reset hab ich den Hr. Koehn schon angefunkt. Wie ich mir dachte, muss das Teil, was im Moment auf der Gabel hängt, eigentlich im Rahmen eingeklebt sein (so kenn ich das auch von meinen MC2 Resetsteuersätzen)....ma gucken was ich da noch machen muss.

Was meint Ihr welches Loctite dafür sinnvoll wäre?
 
Loctite RC-680 ;) ...steht im KLEIN-Handbuch, aber bezogen auf die normalen Lager. Ein mittelfester Schraubenkleber sollte es auch tun. Welche Kräfte wirken da schon?

Ansonsten entsorge ich Dir die Gabel ;) Sogar mit Cantisockeln :love:

Schau Dir mal eins der Videos zur Fox an in youtube. Da reicht es vielleicht, wenn alles mal sauber gemacht wird. Dann braucht es evtl. nicht mal neue Dichtungen und Abstreifer usw.

Hast Du die LVE denn schon? Ansonsten würde ich mich da nicht so dran festklammern. 200 Euro + werden da sicher fällig. Mehr als für ne funktionierende Gabel :rolleyes:
 
Nö...LVE ist noch nicht da. Hat mir halt auf Deinen Bildern optisch gefallen. Ich denke gut erhalten und ungekürzt werden da 250 Euronen fällig sein......Na mal sehen. Zumal ich mir dann ja auch noch das untere Lager (KLEIN Maß) besorgen muss, da werden sich auch nochmal 70 - 100 Euros fällig.

Die Syncros Vorbauten gab es ja auch in GunMetal, würde farblich sicher auch zum Rahmen passen....

Aber es muss auch nicht schnell fertig werden, es soll schön werden und möglichst leicht, wenn man schon so ne geeignete Ausgangssituation hat....

@ArSt: Gefallen würde mir nur ne StraightFork, nix gebogenes. Da gibt es nicht viel Auswahl, auf Ebay lungern 3 starre rum, die liegen so um die 180 - 300 Euro. Passen halt nur farblich gar nit zum Rest.
 
Wenn man den Reset schon hat, dann ist so ne starre Carbongabel gar nicht so abwegig... aber selbst im attitude, wo jeder nach starrgabel sabbert, (uniklein wohlgemwrkt) mit reset, hab ich ne f80 rldingsbums drin ;) läuft gut...armin kennt die karre sogar ;)
 
Jo...die Exotic gefällt mir auch gut....liegt auch bei Ebay rum.....

Da die Geometrie gegenüber den ganz alten Mantra´s ja noch mehr auf Federung vorne eingestellt sein dürfte, befürchte ich, dass eine P-Bone völlig fehl am Platze ist (also so rein Einbauhöhentechnisch)...denn davon hätt ich noch eine und die finde ich optisch total goil.

Aus dem Grund tragen 2 meiner Mantras ja auch P-Bones... Oder was meint Ihr zu der Geometrie (Mantra 2000 vs. 1998)
 
Willst du dir aus jedem Modelljahr ein Mantra hinstellen, was genau gleich aufgebaut ist? Variiere doch mal ein bisschen.
 
Wenn Du mit "Aufbau" vorne starr bzw. P-Bone meinst? Kann schon passieren....

Was schlägst Du denn vor?

Auch wenn´s gleich hierauf hageln sollte und die Frage auftaucht, weshalb ich überhaupt auf Mantra´s gehe: Ich halt nicht viel von Federgabeln und ich finde das Mantra grundsätzlich mit ner starren Gabel sehr nett. Mich reizt auch der unkonventionelle Aufbau daran und schließlich wurden Mantra´s zumindest zu Beginn ja auch mit "vorne starr" zur Verfügung gestellt. Ist also auch noch nicht mal vom geschichtlichen Hintergrund so völlig daneben....

Bei diesem hier weiß ich auch noch nicht, was so an Kompis dran soll. Die 970´er XTR find ich z.B. auch ganz chick. Und dann mal ggf. mit fetten LR (a la Spengle zum Beispiel) und ner MC2 Einheit. Mal gucken.

BTW: Ist hier noch jemand mit Reset-Erfahrung? Was mir ein bisgen spanisch vorkommt:

Die untere Reset-Einheit ist ja im Moment komplett auf an Gabel und im Rahmen is nix! Weder Rahmenschale noch Resetaußenhaut sieht mir so aus, als wenn da jemals was verklebt worden wäre. Und ich kann die Einheit problemlos in den Rahmen stecken, brauch dazu keinen großen Druck aufwenden oder gar reinzupressen. Flutscht sozusagen so rein. Da frage ich mich schon, ob das mit Loctite überhaupt was bringen würde...so ein bischen Gegendruck hätte ich schon erwartet. Die Schieblehre zeigt beim Rahmenschaleinnenmaß wie auch bei Resethülseaußenmaß gleiche 51mm. Was meint Ihr?
 
uih....die 20cm Steuerrohr-Optik wäre jetzt nicht so mein Fall.

Ich bin ja Gedanklich auch nicht so weit, dass ich die vorhandene Fox völlig ausschließen würde. Vor allem farblich passt sie super!

Sie ist halt nur a) sauschwer (find ich) und b) technisch ggf. nicht ganz in Ordnung...

Mal so für mich als Federgabel-Greenhorn: Was ist denn ne gute, leichte und schicke Alternative (für V-Brakes/Canti) auf die man noch zurückgreifen könnte? Es gab doch auch mal Carbon SID´s, oder?

Schade wäre halt, wenn der leichte Mantra-Rahmen so ne schwere Lutzi da vorne drin hat.....
 
Manitou R7, Marzocchi Corsa, Magura Menja, DT Swiss XRC / Pace RC39, Fatty liegen alle bommlig unter 1.500g

Edit: Ich würd' einfach die Fox fahren, die ist doch optimal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ich hab sie ja eh hier rumliegen und von daher bau ich sie sicher auch mal auf, die Variante mit Fox. Vielleicht gefällt es mir ja so gut, dass sie doch drin bleibt.

Öhm zum Thema Federweg....ich hab mal geguckt, was es so an Dämpfern mit 200mm Einbaumaß gibt. Da stoße ich bei RS z.B. auf 51 und 57 ér Varianten.....Kann ich die beide nehmen bzw. warum sollte man 51 nehmen, wenn der 57 genau rein passt. Die Geometrie ändert sich doch nur über die gesamte Einbaulänge und nicht über den Federweg, oder?
 
Das Ding sieht ja echt aus wie meine....zumindest so auf die Entfernung....:D

Jo, Dämpfer und Gabel werde ich so oder so ma aufmachen und gucken wie es ausschaut. Der billigste 200ér Dämpfer, den ich (neu) gefunden hab kostet auch schlappe 250 Eier......da waren die 165ér mit knapp 120 Euro deutlich billiger...

Bevor irgendwas angeschafft wird steht somit eh erstmal Check Gabel, Dämpfer und Neueinbau Reset an....
 
So...ne PDF Anleitung zu der Fox hab ich wohl gefunden. Wenn es sich um eine 2003ér Float RL 100 handeln sollte. Jedenfalls kommen die Abbidlungen ziemlich hin (auch so was die Decals angeht).

Das gleiche werde ich jetzt mal zu dem German-A Airforce 1 reloaded suchen.

Die Lagereinheit vom Schaftrohr der Gabel hab ich eben runterbekommen. Mit dem neue gebastelten MC3.1 Gabelkonusabschläger aus Holz...:D

Mal was anderes: Die alten AMP Gabeln waren ziemlich grazil, oder? Da ist nämlich im Moment was in der Bucht in schönem grau und leichten 1.200 Gramm. Aber ich glaube das passt nicht so wirklich zur Mantra-Optik....
 
Ne...passt gar nicht. Alles mit komischer Feder, Umlenkung oder weiß der Geier was wie ne Girvin oder AMP oder so ein Mist passt überhaupt nicht zum Mantra. Notfalle ne Doppelbrücke wie ne Votec, wenns etwas anders sein soll. Die ist fett genug dass sie passt und nicht so spastisch (sorry) wie ne Lefty oder Girvin aussieht.
 
....sach ma...ich find "nur" Loctite 680. Aber nicht mit "RC"....ist doch bestimmt das gleiche oder?

AMP war ja nur so eine kurze Eingebung. Ich denke, es wird auf die vorhandene Fox hinauslaufen.

Wisst Ihr zufällig ob das GunMetal bei Syncros eher ein dunkles oder ein helleres Grau ist?
 
Zurück