Manitou Sherman Flick reparierbar?

  • Ersteller Ersteller Deleted 512788
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 512788

Guest
aaalso ich hab so eine Gabel aus dem Jahr 2003 und die hat mal eben keinen Rebound mehr. Dh. beim rausfedern bremst nichts bis es anschlägt.

Beim zerlegen wurde ich schnell fündig: der untere Stab, welcher das untere Ventil im Ölbad hält ist gebrochen.

So sollte es sein:
IMG_20200726_124038.jpg


und so ist es:
IMG_20200726_123916.jpg


bei näherer Betrachtung verstehe ich sogar warum da ein Gussteil drin ist und es an der Stelle bricht:

IMG_20200726_123858.jpg



...

alles andere sieht gut aus. Nichtmal Schleifspuren an den Dichtungen.

Ich würde jetzt furchtbar gern dieses Ding tauschen und weiter fahren.

... nur irgendetwas lässt mich vermuten: es gibt kein Ersatzteil - oder doch?!


EDIT: den Manitou Technik Faden sehe ich, aber der ging erst 2010 los ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Anzeige

Re: Manitou Sherman Flick reparierbar?
Wie viel Federweg?
Ich hab grad ne Stance rum liegen, die ich als Ersatzteilträger fürs Casting gekauft habe. Der Rest des Innenlebens wäre übrig.

Die Innereien von Stance und Sherman sind größtenteils kompatibel. Man unterscheidet hauptsächlich zwischen Dämpfung im Standrohr und in geschlossener Kartusche. Bei dir ist es die Dämpfung im Standrohr. Das sollte passen. Ob die Kolbenstangen bei unterschiedlichen Federweg en unterschiedlich lang sind weiß ich ad hoc nicht. Würde aber tippen, dass sich die nicht unterscheidet sondern die Länge der Standrohre unterschiedlich ist.
 
Wie viel Federweg?

äh, wie mess ich das wenn alles zerlegt ist?

Also die Standrohre sind 298mm (innen) und 304mm (aussen) lang. (Krone is stylisch schräg-geschwungen ...)

Die Kolbenstange ist 209mm bis zum Bruch und 228,6mm komplett.

Durchmesser der Dichtung (die da abgebrochen ist) sind 27mm.

Standrohr aussen sind 32mm Durchmesser.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schaut gut aus.
Ich komm auf Durchmesser gut 28mm. Aber da unterscheiden sich Stance und Sherman eigentlich nicht... Es haben auch beide 32mm Standrohre.

Zugstufe habe ich vorm Zerlegen geprüft und sie funktioniert. Gabel öl kann ich mit schicken, falls nötig.
 

Anhänge

  • DSC_0215.JPG
    DSC_0215.JPG
    208,3 KB · Aufrufe: 42
  • DSC_0214.JPG
    DSC_0214.JPG
    191,4 KB · Aufrufe: 37
  • DSC_0213.JPG
    DSC_0213.JPG
    256,6 KB · Aufrufe: 50
Zuletzt bearbeitet:
Der Magnet sagt, dass die Stance schwarze Stahl Standrohre hat. Die Sherman Alu. Darum passt der Durchmesser nicht. Du musst also den Dichtkopf um montieren und kannst nicht das ganze Bauteil übernehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
dein Magnet kann Farben erkennen und sprechen? :D

der 1mm Unterschied beim Durchmesser kann sein weil ich den Gummi beim Messen evtl. leicht gequetscht habe und nicht erst die 10tel las ...

Sehr schön. Ich mess das morgen nochmal durch und schau ob ich die Dichtung schadfrei ab bekomme ... dann machen wir das. Melde mich per PN.
 
Ich hätte mich fast täuschen lassen weil Stahl-Standrohre normalerweise silber sind (Verchromt). Die Farbe schwarz hatte ich für Stahl-Standrohre bisher nicht auf dem Schirm, nur für Alu.

Ich hab die Dichtung beim Messen maximal zusammen gedrückt. Ich denk du wirst nicht drum rum kommen den Dichtkopf zu tauschen. Meine Stahl-Standrohre haben einfach eine geringere Wandstärke als deine Alu.
Mach die Abschlussmutter heiß bevor du sie demontierst (Z.B. Lötkolben). Da ist sicher Loctide drauf. Sonst wirst du dir schwer tun.
 
Zurück