Manitou Nixon Elite 2008

Registriert
27. Oktober 2006
Reaktionspunkte
7
Ort
Winterthur
Hallo zusammen!

Ich spiele mit dem Gedanken mir entgegen aller Konventionen eine Manitou Nixon Elite Gabel von 2008 zuzulegen. Die Gabel soll an ein Scott Ransom von 2008. Bisher bin ich eine Lyrik coil und eine Fox Float 36 gefahren. Die Lyrik passte für mein Empfinden bisher am Besten zum Hinterbau des Ransom, der eher straffer ausgelegt ist. Meine Frage: Wer fährt die Nixon mit TPC+ von 2008 und kann mir bezüglich der Kennlinie (Straff/Plush) seine Erfahrungen mitteilen.

Danke, Gruss und guten Rutsch ins 2010!
 

Anzeige

Re: Manitou Nixon Elite 2008
Hey
also meine is sehr linear mit einer merkbaren endprogresion. Sehr sensibel und hält gut was aus. War schon damit im Park und auch größere Drops steckt sie gut weg.
Man kann ja die Endprogresion super fein einstellen.
Man muss nur öfter mal das Schmieröl wechseln, habs immer so alle 2-3 Monate gemacht.
Ich würd sie immer wider fahren.

mfg
 
Wird schwer werden, noch eine brauchbare zu bekommen. Die Nixon gibts so gut wie nirgends mehr.
 
Sehr linear. Sehr geringes Losbrechmoment, eine Top gabel. Ein Kumpel hat eine. Ich hab nur ne TPC+ Travis undeine Nixon platinum IT SPV. beides Top Gabeln
 
Also...

ich habe mir die Gabel jetzt tatsächlich zugelegt, Manitou Nixon Elite TPC+ 2008. Erste Eindrücke sind positiv, kein grosses Gefummel: einfach einbauen, SAG mittels Luftdruck abstimmen, Zugstufe rein und los. Vom Ansprechen out of the box die wohl beste Gabel, welche ich bisher hatte. Sehr fein auf kleine bis mittlere Schläge, die Grossen Brocken werden morgen getestet. Von der Steifigkeit her wie die Lyrik, langt also vollkommen. Vielleicht ist Manitou in dem ganzen Gabel Chaos mal wieder ein willkommerner Lichtblick,: vernünftiger Performance zu einem vernünftigen Preis?! Wir werden sehen.

An alle Nixon Elite 2008 Fahrer: postet doch mal Einstellungen, mit denen Ihr gute Erfahreungen gemacht habt, einschl. Einsatzbereich und Kampfgewicht, wäre mal interessant!

Gruss und stay tuned
 
Google mal Banditbike!

Ist ein kleiner, aber feiner Laden in der Nordwestschweiz, nette Leute mit Fokus auf Freeride und Downhill, bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Mit Service und Garantie sollte es auch kein Problem sein. Ich habe mal eine Minute im Abverkauf von den Inseln bezogen, nach einem halben Jahr Casting selbst zerstört und anstandslos innerhalb 7 Tagen von Manitou ersetzt bekommen.

Kleines Update zur Performance: Bin heute eine kurze Runde mit gröberen Schlägen gefahren und auch da macht die Nixon eine gute Figur, saugt kindskopfgrosse Steine und Wurzelfelder (und damit meine ich keine Strohhalme :D) einfach weg. Auch bei Steilabfahrten bleibt sie recht hoch im Hub, leichtes Wegtauchen ist vorhanden, aber akzeptabel. Bei kleineren Drops bis 50cm bleibt bei recht softer Abstimmung 1-2 vom Hub übrig.

Fazit: bis dato kann ich mich nicht beklagen, abwarten, was die Haltbarkeit hergibt.

Gruss
 
ich fahre ne super intrinsic mit 160. nach isx tuning die beste light freeride enduro gabel die ich bisher hatte. nur steif ist sie nicht gerade. egal, ich werde sie beim megaavalnche fahre denn sie geht top und gibt immer den passenden federweg frei ohne wegzusacken. top gabel!
 
Ich klinke mich hier auch mal ein...

Ich habe seit kurzem eine 08er Nixon Elite und komme bei der Einstellung des Luftdrucks nicht so recht weiter. Ich habe den Luftdruck Stück für Stück immer weiter erhöht und bin mittlerweile bei über 120psi angekommen, trotzdem kann ich die Gabel ohne grobe Gewalt einfach beim Durchpumpen im Stehen/Rollen bis zum Anschlag durchfedern. Ich wiege ~66kg, daher finde ich das schon etwas verwunderlich. Was fahrt ihr dann für Luftdrücke bei welchem Gewicht? Braucht die Nixon etwa echt so hohe Drücke oder ist da vielleicht irgendwas nicht in Ordnung?
 
Ist zwar schon etwas länger her, aber...

ich hatte das Gefühl am Anfang auch, wiege aber auch deutlich mehr. Die Nixon im Aufbau ist ja ein Luftkammersystem mit Stahlfederunterstützung (s. Manitou Homepage). Die Standartfeder sollte für Dein Gewicht sehr gut passen (Standart bis ca. 75kg). Ich habe dann das Öl in der Kartusche nach der Anleitung gewechselt, dabei wirklich exat auf die Einfüllhöhe achten, Öl habe ich Rock Shox 5W genommen und siehe da: deutlich weniger eintauchen und effektivere Dämpfung, sowohl Zug- als auch Druckstufe. Mittlerweile habe ich noch die für mein GEwicht passende Feder einbauen lassen.

Viel erfolgt und es ist wirklich eine Hammer Gabel, habe noch eine Lyrik und Fox 36 hier liegen, die Manitou kommt mir aber nicht mehr vom Rad!
 
Ist zwar schon etwas länger her, aber...
...ich habs gesehen! :) Auch wenn ich jetzt auch wieder ne Weile zum antworten gebraucht hab :rolleyes:


ich hatte das Gefühl am Anfang auch, wiege aber auch deutlich mehr. Die Nixon im Aufbau ist ja ein Luftkammersystem mit Stahlfederunterstützung (s. Manitou Homepage). Die Standartfeder sollte für Dein Gewicht sehr gut passen (Standart bis ca. 75kg).
Also mittlerweile hab ich einen Luftdruck gefunden, der jetzt echt ganz gut passt, liegt aber glaub ich jenseits der 150psi :eek: Aber das ist vermutlich normal bei diesem Einkammer-System. Die Feder dürfte passen, ja. Die Gabel spricht schon auf kleinste Unebenheiten prächtig an und ich nutze jetzt bei rumpeligem Gelände viel Federweg, habe aber noch etwas Reserve. Muss aber noch testen, wie es beim Springen passt. Einzig beim Anbremsen oder in steilem Gelände taucht sie mir ein Bisschen zu viel weg, kann sein, dass ich zu sehr Stahlfeder-verwöhnt bin oder ich muss einfach noch etwas mit der Dämpfung experimentieren.


Ich habe dann das Öl in der Kartusche nach der Anleitung gewechselt, dabei wirklich exat auf die Einfüllhöhe achten, Öl habe ich Rock Shox 5W genommen und siehe da: deutlich weniger eintauchen und effektivere Dämpfung, sowohl Zug- als auch Druckstufe.
Ok, gut zu wissen, dass man da mit der Viskosität noch einiges erreichen kann. Allerdings fände ich eine stärkere Zugstufendämpfung grauenhaft - die Gabel ist (scheint echt ne Manitou-Krankheit zu sein) selbst bei komplett offener Zugstufe immernoch extrem lahm, dürfte für meinen Geschmack gerne noch einen Tick schneller sein. Die Druckstufendämpfung könnte allerdings gerne etwas früher anfangen zu arbeiten. Ne Lowspeed-DS wie bei der Mission Control wäre klasse, nur schade, dass die TPC+ weg- und nicht geschwindigkeitsabhängig ist. :rolleyes: Vielleicht muss ich da mal die Spezis zu Rate ziehen, ob man den Rebound intern etwas schneller abstimmen kann.


es ist wirklich eine Hammer Gabel, habe noch eine Lyrik und Fox 36 hier liegen, die Manitou kommt mir aber nicht mehr vom Rad!
Naja, der Vergleich mit der Lyrik und der 36 hinkt aber stark! Ich fahre im Fully eine Lyrik und das scheuche ich auch rauhe Bikeparkstrecken runter, da würde die Nixon längst die Flügel strecken! ;) Außerdem spricht die noch besser an und ist deutlich steifer. Die Nixon steckt ja "nur" in meinem AM-Hardtail, da passt das 1a. Fox Gabeln mag ich generell nicht so, weil sie einfach lange nicht so soft ansprechen wie eine Rock Shox, egal ob Luft oder Stahl. Aber mein Mädel fährt ne 2009er Talas und seit ich der mal (neues) Öl verpasst habe (eine Seite war TROCKEN! :eek:) und die Schaumstoffringe wieder getränkt und die Dichtungen gut gefettet habe, geht die auch echt sehr gut :daumen:
 
Klar wird die das aushalten. Aber sie ist nicht im Entferntesten so steif wie eine Lyrik oder gar eine 36er Fox. Und in Sachen Schluckfreudigkeit bei schnellen, harten Schlägen kommt sie auch nicht mit. Das sind für mich schon 2 sehr starke Argumente dafür, die Gabel nicht im Bikepark einzusetzen.
 
Ich besitze 2 Bikes mit den selben Federwegen 170 hinten und 160 vorne.

Manitou Nixon Elite, RTWD, Intrinsic, Steckachse, tuned, 160mm (2007/2008)
Sie ist eine hervorragende Enduro Gabel. Mit einem Zugstufentuning auch optimal einstellbar. Intrinsic ist simpel und effektiv. Sehr sensibles Ansprechverhalten (Stahlfeder). Die Gabel steckt einiges weg, wenn man aber viel FR-lastige Dinge unternimmt, ist sie aus meiner Sicht nicht die richtige Wahl.

Fox 36 Vanilla RC2 FIT, Steckachse, Schmiermittel-tuned, 160mm (2010)
Sie ist eine hervorragende Hardcore-Enduro/FR Gabel. Zug- und Druckstufeneinstellungen sehr grosszügig. Sensibles Ansprechverhalten (Stahlfeder) sicherlich auch durch das Schmiermittel-Tuning. Durch ihre Dimension klar robuster als ne Nixon. Die Gabel steckt einiges weg, aus meiner Sicht die richtige Wahl wenn man gerne mal zur Sache gehen will und trotzdem nicht auf 180 resp. 200 mm gehen will.
 
Zurück