Manitou Minute Expert LTD 2011 Wartung / Federtausch

Registriert
2. Mai 2015
Reaktionspunkte
0
Hi,
bin neu hier :)

Ich habe eine Manitou Minute LTD Expert 100mm (Verbaut im Cube LTD Pro von 2011) mit der ich prinzipiell sehr zufrieden bin.
Allerdings bin ich nur knapp 65kg schwer und nutze so nicht mal die hälfte des federwegs aus...
Die passende Feder gibts für 17€ zu kaufen, aber den Einbau traue ich mir doch nicht zu...
Bei der Gelegenheit würde ich natürlich alles machen was eben nötig ist (die gabel hat noch nie einen Servie gesehen, ist aber in gutem Zustand)
Hat das schon mal jemand gemacht? Würde mich sehr über Rückmeldung bzw. Hilfestellung freuen ;)

Die Service Anleitung von Manitou hilft schon ein wenig weiter, aber so ganz schlau werde ich nicht. Eine Schritt zu Schritt Anleitung wäre top. Ach ja, kann ich das Remote Lockout gegen ein normales tauschen?

Viele Grüße,
Moefreak
 
AFAIK ist dies eine Stahlfedergabel mit Air Assist, wie die Tower und die Marvel.

Du kannst auf die Feder komplett verzichten, wenn du magst. Dazu Luft ablassen, Deckel abschrauben, Feder raus nehmen, 2-4 Plastikkorken reinwerfen, Fingerhut voll Öl rein, Deckel draufschrauben, aufpumpen, fertig.

Unabhängig davon schadet es nicht, ab und an das Casting abzuziehen, die Staubabstreifer zu fetten und ins Casting 15-20ml Motoröl zu füllen.

Das Remote lässt sich nicht ohne weiteres demontieren. Ich habe gelesen, dass man die Rückholfeder entfernen kann, aber ich weiss es nicht.
 
Danke für deine Antwort!

Schadet das der Gabel und deren Performance nicht, wenn ich nur mit Luft fahre?
Also zum feder wechseln/ausbauen muss ich nur luft ablassen und dann den Deckel (mit dem Ventil drin) aufschrauben?

Wie ziehe ich das Casting (ich nehme an, dass ist System in den Beinen) ab? Muss man nach 4 Jahren das Öl mal wechseln? Bzw was sind da Verschleißteile?

Danke für deine Hilfe!
 
Feder vs Luft: da du ja eh eine Luftgabel hast, macht sich der Vorteil einer Stahlfeder da drin nicht so arg bemerkbar - eine Stahlfeder ist feinfühliger, eine Luftgabel hat viele Dichtungen. Probiers aus, kostet doch nichts :) .

Casting abziehen: (nicht die Luft ablassen - das muss man nicht!): links Inbusschraube lockern, nicht ganz raus -draufklopfen dass sich der Schaft innen löst, dann ganz rausschrauben. Rechts an der Zugstufe den Knopf ab, dann mit einem Inbus die Zustufe RECHTSRUM aufdrehen (NICHT LINKSRUM!!!). Es haben schon viele. ich eingeschlossen sich ihre Manitou gabel ruiniert, indem sie linksrum gedreht haben.

Es macht sich gut, die Gabel waagrecht wo einzuspannen, dann läuft einem das alte Öl nicht gleich über den Fussboden. Abziehen, öl rauslaufen lassen, alles sauber wischen, Fett an die Staubabstreifen und wieder draufschieben. Bevor du die Schrauben wieder festdrehst, mit einer Spritze das Motoröl rechts und links durch die Löcher reinspritzen, dann zuschrauben.
 
Muss ich das Casting abziehen, um die Feder zu entfernen? Oder kann ich einfach das SchraderVentil mit einem 20mm Schlüssel aufmachen und die Feder rausziehen?
 
Noch ein Tipp für den Wechsel der Staubabstreifer bei Manitou Tower Expert Gabeln, diese Teile entsprechen in ihren Maßen exakt den Originalen und Verbessern nach eigenem Urteil das Ansprechverhalten enorm:
Racingbros Modi low friction Abstreiferset 32mm (FOX - RockShox - X Fusion)
 
Versteh ich es richtig, dass die Abstreifer dann auch an meine Marvel passen und diese sogar verbessern? Kann man eigentlich die Marvel expert 29er von 100 auf 120mm federweg erhöhen? Heißt das dann traveln?
 
Richtig und im Titel von eine Minute, der Gedanke Lage nahe, dass der Abstreifer gleich wäre bei 32mm. Nichts für ungut, will auch nicht den Strang zumüllen.
 
Da Manitou in der Regel Produktnamen fantasievoll verwendet, unabhähngig von den Bauteilen der Gabeln, sollte es schon gehen.
Eine schlüssige Systematik der Namen bei Manitou habe ich noch nicht entdeckt...
 
Zurück