Mallorca - das erste Mal...

northpoint

Pimp my bike :)
Registriert
13. Februar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Hallo,
der Titel deutet es schon an.;)

Im Mai 2013 plane ich das erste Mal nach Mallorca zu reisen. Ich kenne die Insel nicht und daher habe ich auch nicht vor dort NUR zu biken.
Aber ganz ohne soll es auch nicht gehen. :)

2-3 Touren plane ich innerhalb einer Woche und Rest ist Sightseeing & faulenzen.:D

Nur bin ich derzeit noch völlig planlos wohin es auf dieser grossen Insel gehen soll?
Ich suche folgendes
- etwas, wo man die Natur der Insel geniessen kann,
- schöne Touren von 60-80km fahren kann,
- einen guten zuverlässigen Vermieter von Rädern in der Nähe hat,
- einen schönen Ort, wo man nächtigt,
- evtl. interessante Orte zu besichtigen in der Nähe.
- evtl. schöne Badebucht in der Nähe?

Habe mir mbike angeschaut. Die Bikes gefallen mir dort gut. Touren von denen starten in Cala Ratjada. Wie ich oben gesagt habe, ich kenne die Insel nicht aber ist Cala Ratjada ok und gut gelegen?
Ist die Umgebung zum Biken ok? Bin kein Freerider sondern eher Tourenradler/ unbefestigter Wegeradler...also keine Hardcore Pisten bitte. ;)
Da kein Mietwagen zur Verfügung steht, wie sieht es mit öffentlichen Nahverkehr nach Palma aus? Dauert es lange dorthin zu fahren?

Fragen über Fragen...sorry, ich habe schon viele Orte auf der Welt besucht aber nach Malle hat es mich bisher nicht verschlagen?
 
Hallo,
habe das gleiche vor, wie Du, auch im Mai nächstes Jahr. Werde dort auch eine Woche mit meinem Mann zum radfahren verbringen.
Ich hab jetzt auch noch keine Ahnung, würde aber wohl in einem Hotel buchen, in dem sich unten eine Radstation von Hürzeler befindet, und wohl auch die ein oder andere Tour über diese Radstation dann buchen.
Schau doch einfach mal unter http://www.mallorca-aktiv.de
 
Malle ist immer eine Bike-Reise wert!

Am Wochenende kann ich Euch Infos zukommen lassen.
Es gibt viele gute MTB Touren die man auf Malle fahren kann.

Empfehlenswert ist natürlich ein Hotel im Norden der Insel. Dort ist das Tramuntanagebirge. Der Süden und die Mitte der Insel sind für Mountainbiker eher langweilig.

Könnt ihr mit .gpx-files was anfangen? Wenn ja, dann schick ich Euch am Wochenende was zu.
Nehmt Ihr Eure eigenen Bikes mit oder leiht ihr welche vor Ort?

Nur so viel:
Es gibt verbotene Trails :-)
Es gibt die Treppen Biniaraix, dazu braucht man definitiv Fullies!
Dann gibt es noch den Mallorca-Insel-Wanderweg, der ist ganz entspannt zu fahren :-)


MfG Martin
 
Ich muss schon über Himmelfahrt dorthin fahren. Flüchte nämlich vor einer grösseren Feierlichkeit :cool:
Wir haben vor, uns dort Bikes zu leihen. Und dann mal sehen, ob MTB oder RR Touren.
Und ich hatte an Can Picafort gedacht. Bekannte von uns fahren dort auch immer im März hin, und sind voll begeistert.
 
wir waren anfang mai mit radsport international unterwegs. war super und du bekommst bei bedarf alles aus einer hand. die touren werden individuell gestaltet und das material ist top. schau mal auf deren website.
 
Nun da möchte ich mal noch Micobike ins Rennen werfen.
Michael hat in der Vermietung gepflegte Räder mit dicken und dünnen Reifen, feine Touren in der Umgebung (Südosten), aber auch im Nordosten (Arta) und im Tramuntana im Programm.

Nach vier Jahren MTB auf der Insel muss ich sagen, dass die Trails dort recht speziell sind. Ein gesperrtes Privatgrundstück beschert schon mal einen größeren Umweg und im Tramuntana ist eine Wanderpassage nichts ungewöhnliches. Ortskundige Guides sind da am Anfang schon hilfreich.

gruss
dirk
 
Malle ist immer eine Bike-Reise wert!

Am Wochenende kann ich Euch Infos zukommen lassen.
Es gibt viele gute MTB Touren die man auf Malle fahren kann.

Empfehlenswert ist natürlich ein Hotel im Norden der Insel. Dort ist das Tramuntanagebirge. Der Süden und die Mitte der Insel sind für Mountainbiker eher langweilig.

Könnt ihr mit .gpx-files was anfangen? Wenn ja, dann schick ich Euch am Wochenende was zu.
Nehmt Ihr Eure eigenen Bikes mit oder leiht ihr welche vor Ort?

Nur so viel:
Es gibt verbotene Trails :-)
Es gibt die Treppen Biniaraix, dazu braucht man definitiv Fullies!
Dann gibt es noch den Mallorca-Insel-Wanderweg, der ist ganz entspannt zu fahren :-)


MfG Martin
Moin!

Ich klinke mich ma hier ein... wollte mit nem Kollegen Ende Februar für ne Woche nach Malle und suche auch noch Tips (gerne auch gpx) für die Planung.
Wenn ich das bisher richtige gesehen hab, wär es wohl schon am besten sich im Norden was zu suchen, weil dort auch die meisten interessanten Strecken zu finden sind.
Gibt es da noch nen Tip, wo am besten?
So quasi morgens direkt vom Bett auf den Trail ;)
 
Das erste Mal ist immer ganz aufregend - das gilt vor allem auf Mallorca. :D
Daher empfiehlt es sich, sich von einem in diesen Dingen erfahrenen Partner in die Sache einführen zu lassen.

Auf Mallorca existiert ein kurioses Wegerecht, das auf ein jahrhundertealtes Gewohnheitsrecht zurückzuführen ist: jedem Bewohner solle es jederzeit erlaubt sein, über fremden Grund zur Küste zu gelangen. Der Hintergrund war, dass damit jedem ermöglicht werden sollte, sich mit frischem Fisch, sprich mit Lebensmitteln zu versorgen.

Dieses Wegerecht existiert in der heutigen Zeit leider nur noch als nette Anekdote, da durch den Zuzug vieler fremder Ferienwohnungsbesitzer aus den reichen mitteleuropäischen Ländern sich eine andere Realität eingespielt hat. Mit ihnen kamen Zäune, Mauern, Tore, Videoüberwachungsanlagen und agressive Rottweiler. Einigen reichte auch das nicht und sie erstritten sich vor Gericht erfolgreich die Aufhebung des Wegerechts-Passus.

In der Praxis führt das dazu, dass der Erstbesucher in der Regel nicht weiß, wo er nun lang darf und wo er Bekanntschaft mit sturen Grundbesitzern macht.
Die in der Literatur oder in Portalen veröffentlichten Tourenvorschläge können alt sein, die aktuelle Situation nicht erfassen oder aus anderen Gründen falsch sein und dazu führen, dass man auf seiner Tour plötzlich vor verschlossenen Türen steht.
Daher bietet es sich an, sich auf geführten Touren mit einem lokal ansässigen Tourenanbieter zu begeben, der die örtlichen Verhältnisse kennt und unter Umständen sogar mit Grundeignern Abkommen darüber getroffen hat, wann und wo er passieren darf. (eine Empfehlung kann ich allerdings nicht aussprechen).
Andererseits haben aber gerade die organisierten Touren kommerzieller Anbieter zur Verschärfung des Problems beigetragen, da sie regelmäßig und meist in größeren Gruppen über Land ziehen und den Argwohn der Grundeigentümer schürten.

Für Biker interessant ist vor allem das Tramuntanagebirge im Norden der Insel.
Hier gibt es einen touristischen Ballungsraum mit viel Infrastruktur rund um die Bucht von Alcudia. Auch Soller/Puerto de Soller im Zentrum der Sierra de Tramuntana ist sicher ein geeigneter Standort, allerdings mit deutlich weniger Infrastrukturangebot.

Wenn Biken ohnehin nicht Reiseschwerpunkt werden soll und du eh nur 2-3 Touren vorhast, dann ist es ziemlich wurscht, wo du am Ende unterkommst, da du ohnehin nicht in Ansätzen die Charakteristik der Insel erradeln wirst. Vermeide halt den Süden mit Ballermann und auch den Osten um Cala Millor und Arta würde ich nicht in die engere Wahl ziehen.
 
Ich war mit meiner Freundin im Mai dort. Auch das erste Mal auf Malle. Wir sind 5 MTB-Touren gefahren. Bei allen waren mehr oder weniger Trails dabei. Alle Touren waren Klasse und haben unterschiedliche Landschaften und Eindrücke geboten. Ausnahme war nur die Tour von der Mountainbike-Magazin-Website. :mad: Nie wieder eine Tour von denen!!!

Wir waren in Port de Soller bei Privatleuten untergebracht und hatten eine tolle Unterkunft direkt am Strand. Bikes haben wir bei http://www.tramuntanatours.com/ geliehen, die in 5 min zu Fuss zu erreichen waren. Mit denen haben wir auch eine geführte Tour gemacht. Rundum war es ein genialer Urlaub. Zur Tourenrecherche haben wir z.B. gps-tour.info , gpsies und http://holytrail.wordpress.com/ verwendet. Willst du konkrete Infos haben oder gpx unserer Touren bitte pm.

Grüße Stephan
 
@isartrails:
Nette Einleitung Deines Beitrags.:D

In den Norden soll es auf jeden Fall gehen. Dort sind anscheinend gute Anbieter von Touren und die Gegend scheint für Biker auch nicht so überlaufen zu sein? Tramtunagebirge hört sich schon nach ausgewachsenen Gebirgsstrecken an? Ich komme doch aus dem flachen Norden und bin es nicht gewohnt im heftigen Gebirge rumzufahren...;) Jedenfalls mag ich es auch nicht auf der Strasse zu fahren und ständig kleben einem nervöse Busfahrer am Hinterreifen.:mad:
2-3 Touren deshalb weil ich ja auch nur eine Woche dort bin und restliche Zeit noch ohne Biken verbracht werden soll.

Wieso rätst Du von Arta ab? (Wollte dort aber auch nicht übernachten.)

@st-bike:
Vielen Dank für die Links und das Angebot.:daumen:
Ich gehe davon aus, daß Ihr mehr die Gegend um Soller unsicher gemacht habt und daher mir auch nur diese Routen schicken könntest, oder?
Auf http://holytrail.wordpress.com/ findet man aber schon sehr anspruchsvolle Routen, oder? Wie ich bereits schrieb, ich bin kein Trailjunkie und bin auch nicht an technisch komplizierten Trails interessiert. Bei meinem Glück stürze ich noch und breche mir etwas dabei...- muß man nicht im Urlaub herausfordern.

@n-mann:
Danke für Dein Angebot? Bist Du auch in der Gegend um Alcudia und Cala Ratjada gefahren? Gpx-files wären nett.
Gibt es zum Mallorca Rundwanderweg eigentlich irgendwo Webseiten oder Karten im Netz?
 
Zuletzt bearbeitet:
war jemand von euch schonmal ende februar/märz dort?
wie sieht's temperaturmässig und schneemässig im Tramtunagebirge in der zeit aus?

und danke schonmal für die links, hört sich alles seeeehr brauchbar an :)
falls wir fahren, würd ich mich dann mal per pn wegen gpx und infos melden
 
@st-bike:
Vielen Dank für die Links und das Angebot.:daumen:
Ich gehe davon aus, daß Ihr mehr die Gegend um Soller unsicher gemacht habt und daher mir auch nur diese Routen schicken könntest, oder?
Auf http://holytrail.wordpress.com/ findet man aber schon sehr anspruchsvolle Routen, oder? Wie ich bereits schrieb, ich bin kein Trailjunkie und bin auch nicht an technisch komplizierten Trails interessiert. Bei meinem Glück stürze ich noch und breche mir etwas dabei...- muß man nicht im Urlaub herausfordern.

Also zu Saisonbeginn sind wir nicht unbedingt die schwersten Touren gefahren und haben es eher gemächlich angehen lassen. Die besagte Website hat sicher schon schwere Touren zu bieten, aber auch die leichten sollten machbar sein. Hier kurze Beschreibungen unserer Runden.
Rund um Port de Soller: teilweise steile Anstiege, aber auch herrliche Weglein bergab. typische Treppenwege, auf denen man richtig durchgerütelt wird. Mit den 120 mm Tourenfullys von Tramuntana allerdings problemlos fahrbar. Natürlich immer mal wieder etwas zu schieben, aber das ist ja keine Schande.
Port des Canonges: Forstwegrunde komplett ohne Trails, aber mit herrlicher Landschaft und tollen Ausblicken entlang der Westküste südl. von Port de Soller
Zum Krawattenknoten um den Puig Major: Von Soller durch die Balitx teilweise grobschottrig. Schiebestück bergauf weil abartig steil. Dann folgend ein genialer Küstentrail leider mit einigem Schieben (je nach Fahrkönnen). Auf Straße zum Krawattenkonten und weiter zu den Stauseen in den Bergen. Abfahrt nach Soller über eine Treppenweg (wir haben sehr viel geschoben, weil wir einfach fertig waren nach 1700 hm). Wer Treppen mag, das ist das richtige!
Bunyola Trailtour: Guided durch Tramuntana. Schöne Auffahrt auf Forststraßen mit herrlichem Blick ins Flachland Richtung Palma. Zwei super Trails komplett fahrbar.
Orienttour aus der Mountainbike: Nur meinen Kommentar lesen. Ohne weitere Worte: http://www.mountainbike-magazin.de/...ps-daten-zur-tour-orient-express.277449.2.htm

Grüße Stephan
 
Tramtunagebirge hört sich schon nach ausgewachsenen Gebirgsstrecken an? Ich komme doch aus dem flachen Norden und bin es nicht gewohnt im heftigen Gebirge rumzufahren...
Nun, ich komme aus dem Süden in der Nähe der Berge, daher ist mein Konzept des Mountainbikens jenes, das Zweirad in den Bergen fortzubewegen.
Daher mein Hinweis, dass diese Ecke erste Wahl für Biker ist. Ich kenne natürlich dein Konzept nicht...
Klar ist das Tramuntana-Gebirge nicht Hamburger Umland, aber das hast du ja sicher auch nicht erwartet, wenn du in Urlaub fährst.
Richtig ist: Im Tramuntana-Gebirge findest du nichts Flaches, teilweise anstrengende Steigungen, oft auch fahrtechnisch schwierige Abschnitte, viel karstig-felsige, teilweise geröllige Passagen - nach meinem Geschmack eben MTB-Terrain.
Die auf der Website holytrails erwähnten Vorschläge gehen teilweise sogar ins Extreme, mit langen Schiebepassagen, gefährlichen Abschnitten mit Sturzgefahr, etc.
Grundvoraussetzung noch vor dem Fahrkönnen ist hier, die Tourenvorschläge richtig deuten zu können (und das setzt viel Erfahrung voraus).
Genau das scheint mir auch das Problem bei dem vom user st-bike gescholtenen Tourenvorschlag (Orienttour) aus der Mountainbike zu sein. Ich glaube, die Tour in groben Zügen zu kennen und sie scheint mir so schlecht nicht zu sein - wenn man in etwa erahnen kann, was einen erwartet. Aus der Kritik glaube ich herauszulesen, dass die Erwartungshaltung in Richtung nette, flockige Sightseeinig-Tour ging und der User dann überrascht war von schwersten Anstiegen und knackigsten Singletraileinlagen.
Da sind wir dann bei einem Grundproblem von Forumsberatung: Wie soll ein regelmäßig in den Alpen fahrender Biker wissen, was ein Hamburger Jung, der Berge nur von Postkarten kennt :cool:, auf Mallorca fahren kann?
Da bleibe ich bei meinem ursprünglichen Rat: Schließ dich einem Tourenveranstalter an. Die sollten einen Guide haben, der dafür ausgebildet wurde und der die Tour deinem Können und deiner Erwartungshaltung anpassen kann.
Ansonsten bekommst du hier die unterschiedlichsten Tipps, von einem, der es eher gemütlich mag und einem anderen, der kein Problem damit hat, stundenlang auf den Berg zu tragen und anschließend im verblockten Gelände herunterzuhoppeln...

Wieso rätst Du von Arta ab?
Nun, weil es dort eher flach ist. Aber deshalb vielleicht genau das Richtige für dich??? :daumen:
 
Sehe ich ähnlich, Malle würde ich beim "ersten Mal" nur mit einem guten Guide erfahren.
Wir sind damals so viele versteckte Wege, Pfade und Abfahrten, sogar durch Kanalrohre gefahren, die hätte keiner sonst gefunden oder sich getraut zu fahren.
Es erspart dir auch viel Frust, damit du nicht nach 5 km und 500hm plötzlich vor einem eingezäunten Gebiet stehst und umkehren darfst....
 
war jemand von euch schonmal ende februar/märz dort?
wie sieht's temperaturmässig und schneemässig im Tramtunagebirge in der zeit aus?

und danke schonmal für die links, hört sich alles seeeehr brauchbar an :)
falls wir fahren, würd ich mich dann mal per pn wegen gpx und infos melden
Kann da noch ab und zu recht frisch werden. Februar ist durchschnittlich der regenreichste Monat im Jahr. 2010 lag im April noch Schnee auf dem Puig Major. Das ist aber eher die Ausnahme.
Infos findest Du auch hier:
http://www.frosthelm.de/trails_anderswo/mallorca/roadtrip/index_ger.html
 
Genau das scheint mir auch das Problem bei dem vom user st-bike gescholtenen Tourenvorschlag (Orienttour) aus der Mountainbike zu sein. Ich glaube, die Tour in groben Zügen zu kennen und sie scheint mir so schlecht nicht zu sein - wenn man in etwa erahnen kann, was einen erwartet. Aus der Kritik glaube ich herauszulesen, dass die Erwartungshaltung in Richtung nette, flockige Sightseeinig-Tour ging und der User dann überrascht war von schwersten Anstiegen und knackigsten Singletraileinlagen.

Hallo Isartrails,

danke für deine umfangreichen Hinweise, ich hoffe der Rest der Forumswelt kann dies auch so verstehen. Zur Orienttour noch einmal der Hinweis meinerseits, dass es so wie angekündigt in der Gegenrichtung ein Endurokracher ist, mag richtig sein. Sie wäre jedenfalls nichts für uns gewesen und so haben wir das auch aus der Beschreibung gelesen. Wenn man jedoch 80 bis 90% der Anstiege hoch schieben und tragen muss, um auf der anderen Seite auf einem Forstweg bzw. einer schlechten Straße runter zu fahren, dann ist das nicht das Mountainbiken, welches ich schätze.
Ich kann jedenfalls die restlichen meiner gemachten Touren jedem empfehlen, der eine entspannte Urlaubswoche vor sich hat und mit ein wenig Fahrtechnik auf dem Rad sitzt. Wirklich gefährliche Stellen, so wie auf holytrails erwähnt haben wir bewusst für unsere Touren gemieden.

Grüße Stephan
 
Genau das scheint mir auch das Problem bei dem vom user st-bike gescholtenen Tourenvorschlag (Orienttour) aus der Mountainbike zu sein. Ich glaube, die Tour in groben Zügen zu kennen und sie scheint mir so schlecht nicht zu sein - wenn man in etwa erahnen kann, was einen erwartet. Aus der Kritik glaube ich herauszulesen, dass die Erwartungshaltung in Richtung nette, flockige Sightseeinig-Tour ging und der User dann überrascht war von schwersten Anstiegen und knackigsten Singletraileinlagen.

Ne, die Orient-Tour aus dem Heft ist Quatsch, weil falschrum.
Laut der Beschreibung wäre der echt geile trail hochzuschieben und dann die Abfahrt auf der Schotterstrasse runter. Ich bin das Ding andersrum gefahren und macht so richtig Laune.

Auch gut zu fahren sind die Touren aus der freeride, die Antenas de Esporles-Tour ist weit weg von 5 Sternchen Schwierigkeit, sondern einfach
eine schöne Trail-Tour.

Aufpassen sollte man nur bei den Touren aus dem Führer mit Holger Meyer, was der bergauf als fahrbar ansieht ist teilweise für manche Leute
im Wortsinn untragbar. ;-)

Aber grundsätzlich ist z.B. Valldemossa ein guter Stützpunkt, von dort aus kann man schöne Touren machen, aber wie gesagt, es sind halt alles Mountainbiketouren und keine deutschen Mittelgebirgsforstwegradtouren.
 
war jemand von euch schonmal ende februar/märz dort?
wie sieht's temperaturmässig und schneemässig im Tramtunagebirge in der zeit aus?

Frisch, aber Schnee hält sich in Grenzen. Wobei es Ende März war, als ich da war, Ende Februar kann sicher noch etwas mehr Schnee liegen (nehme ich an). Wenn ihr euch mit öffentlichen Straßen begnügen könnt/wollt, sollte das kein Problem sein, die werden normalerweise in Schuss gehalten. Abseits hab ich zu der Jahreszeit bisher erst zu Fuß ausprobiert, war schon manchmal glibberig, ging aber.

Gibt es da noch nen Tip, wo am besten?
So quasi morgens direkt vom Bett auf den Trail
wink.gif

Habe da wie gesagt nur Fuß-Erfahrung, aber die Lage war allgemein sehr schön: Hatten ein kleines Ferienhäuschen direkt am Berg mit Blick auf Soller, also schon eher Richtung Westen, und konnten von aus aus direkt los. Allerdings hatten wir auch keine geführten Touren und mussten daher auch nicht zu Treffpunkten gelangen.

MTB-Tour Erfahrung kann ich also keine weitergeben, aber das Häuschen - falls euch Frühstück selber machen überhaupt in den Zeitplan passt, ist ein nicht zu unterschätzender Faktor - war echt super. Hatten wir über http://www.finca-privat.de/ gebucht, hat da die "Objektnummer" 29.
 
So, alles gebucht. War bei meinem Nachbar, der hat ein Reisebüro.
Nächstes Jahr im Mai gehts nach Can Picafort. Grupotel Gran Vista ist gebucht, das hat direkt eine Hürzeler Radstation unten drin.
Ich freu mich schon ich freu mich schon. Was muss ich alles beachten? Werde die Räder jetzt in Kürze auch schon vorbestellen, besser zu früh, als wenn ichs vergesse. Geplant sind 4 geführte Touren. Mal schauen, ob mit MTB oder Rennrad.
Für Tipps bin ich dankbar.
 
Danke für die rege Anteilnahme.:daumen:

Ich kann mit Sicherheit Vielen hier im Forum nicht das Wasser reichen, wenn es um Bergserfahrung, Treppen runterbügeln, Anstiege, etc. geht. Ich habe mich u.a. deshalb für einen gemäßigteren Einstieg in die reiche Landschaft Mallorcas entschieden und denke daher, daß die Gegend um Cala Ratjada für mich ok ist. Die vielen angebotenen Touren von Mbikes passen wohl auch eher zu mir, auch wenn es dort sicherlich einige kurze Passagen geben wird, wo ich besser schiebe...so what?;)

Bei heliview.de kann man sich einen ganz guten Eindruck über die Landschaft verschaffen.
 
Zurück