- Registriert
- 23. Mai 2006
- Reaktionspunkte
- 70
Das Video kannte ich nicht, es ist sehr gut gemacht. Auch das Video zum Troubleshooting habe ich angeschaut. Aber an den Begrenzungsschrauben liegt es nicht.Kennst Du folgendes Video (englisch) vom guten Calvin Jones von Park Tool schon?
Bei Dir scheint es vllt an den Limit screws zu liegen?
Das Fahrrad habe ich gebraucht für wenig Geld gekauft. Es ist mein Allround-Rad für Einkaufen über Pendeln an die Arbeit bis zu Schotterfahrten und leichten Trails. Es hatte ursprünglich ein Acht-Fach-Schaltsystem, das der Vorbesitzer bereits mit Schalthebel Shimano SL-M770 und 9-fach-Cassette umgebaut hatte. Das alte Schaltwerk RD-M739 für Achtfach und der alte Umwerfer FD-739 funktionierten bei optimierten Einstellungen und Randbedingungen ganz ordentlich, obwohl sie bereits spürbares Spiel hatten (laut Werkstatt "Umwerfer verschlissen"). Aber jetzt wollte ich knackig und gruppenrein schalten und habe ein Schaltwerk RD-M771 und einen Umwerfer FD-M770 gebraucht gekauft und montiert. (Die Kurbel bleibt vorerst noch die originale FC-M737 mit den IG-Kettenblättern 22-32-42. HG-Ketten laufen, obwohl Shimano das nicht erlaubt. Man sollte halt - wie immer - vermeiden, vorne und hinten groß, also sehr schräg zu schalten, dadurch könnte die Kette vom großen Blatt runter gezogen werden.)- Hast du das Fahrrad so gekauft?
- Hast du irgendwas geändert?
- Gab es einen Unfall. Umfaller o.ä.
- Hast du alle Bezeichnungen der Bauteile überprüft? (vorallem Schalthebel. Schaltwerk stimmt, sehen wir auf den Bildern)
Unfälle oder ähnliches gab es nicht, aber während ich einkaufen bin, kann schon mal ein anderes Rad draufgefallen sein.
Ich hatte neue Shimano-Schaltröllchen für 9-fach eingesetzt, aber ohne Verbesserung. Zur Gegenprobe habe ich gebrauchte Taxc-Röllchen eingesetzt, die sehr leicht laufen, aber auch keine Verbesserung gebracht haben.Sind das die originalen Schaltröllchen? Das obere mit dem Keramik Lager hat absichtlich axiales Spiel
Meine Schlussfolgerung: Das Schaltauge ist - trotz Werkstattbesuch - verbogen, das neue Schaltwerk hat viel weniger Spiel und ist deshalb weniger tolerant, und ich bin auch - diesbezüglich - nicht mehr tolerant, sondern will jetzt präzise schalten.