Mal wieder gebastelt - Reparatur Oakley M-frame

euphras

Mittelklassebiker
Registriert
19. Juni 2007
Reaktionspunkte
910
Ort
aus Ostwestfalen-Lippe
Meine 1995 erworbene Oakley M-frame war mir irgendwann vor ein paar Jahren mal am Bügel zerbrochen. Kleben war nicht möglich, da die Bruchfläche viel zu klein war, das Bügelende zerbrach bei geringster mechanischer Belastung. Heute hatte ich eine Eingebung. Wie werden gebrochene Knochen fixiert? Sie werden geschient!

Als Schiene verwendete ich einen ca. 1 mm starken Messingdraht. Der ist zwar noch biegbar (mit Kombizangen), aber so fest, dass er die mechanische Belastung schlucken kann, ohne nachzugeben. Nachdem der Draht passend zum Radius des Bügels gebogen war, habe ich ihn zuerst an einer Seite mit einem feinen Nähgarn und Superkleber fixiert, dann nach Trocknung das abgebrochene Bügelende angebracht und ebenfalls mit Garn und Superkleber befestigt. Das Wiederaufschieben des Bügelgummis gestaltete sich aber als echte Geduldsarbeit. Zuerst versuchte ich, die ganze Geschichte in Spüli zu baden, aber das brachte eher wenig. nach ein paar weiteren erfolglosen Versuchen gelang es dann schließlich nur mit Wasser als "Gleitmittel" das Gummi wieder über den Bügel und die geschiente Reparaturstelle zu schieben. Hier mal ein paar Bilder:





Die geschiente Bruchstelle im Detail




...wieder stilsicher im Retrolook unterwegs...

:)
 
Das ist eine New M Frame ! dieses Modell gab es 95 noch gar nicht.

Das Teil kannst du bei Oakley noch reklamieren und bekommst eine neue oder einen Ersatzbügel.

Nicht falsch verstehen, generell ist das ne gute Idee, um alte M frames wider fit zu machen.
Die brechen aber meist in der Mitte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch das die in der Form erst `99 auf den Markt kam.
Rede nur vom Rahmen, Glas gab es schon vorher, ja.

ist definitiv die neuere ab 99 variante. die gläser sind zudem untereinander nicht kompatibel. einzig die heater scheibe "alt" klemmt auch halbwegs stabil im neuen rahmen.

der rahmen der alten zerbröselte regelmässig, meistens vorne in der mitte.

391024457_o.jpg


und sieht so aus ;)

dem5rahmenzerbröseltsind
flo
 
Mir liegt hier ein Kassenbon von Bicycles Bielefeld vor, der besagte "heater" Brille auflistet; ausgedruckt am 7. 4. 1995, zufälligerweise mein Geburtstag. ;)


Du bist aber jung! ;)

... So ein Geburtstagsgeschenk hatte ich mir damals auch gewünscht! Leider sollte dieser Wunsch nicht in Erfüllung gehen.

:daumen:
Klasse Lösung und dazu noch ein genialer Draufgänger-Look, der verschafft dir gleich ordentlich Respekt am Start beim Klassiker-Rennen.
Ein Optiker hätte es nicht besser hinbekommen.
 
Ups,

das hatte ich erst jetzt bemerkt:
Die Reparaturstelle befindet sich ja unter dem Gummi. Da ist natürlich nix mehr mit "Draufgänger-Look"! ;)
 
Diese Form kam - wie bereits mehrfach erwähnt - 1999 auf den Markt, allerdings zunächst mit den starren Bügeln.

Die Klappvariante kam erst 2000 oder 2001.

Meine 95er M-Frame wurde vom Hund gegessen, da wäre jeder Rettungsaktion zu spät gewesen :(
 
Diese Form kam - wie bereits mehrfach erwähnt - 1999 auf den Markt, allerdings zunächst mit den starren Bügeln.

Die Klappvariante kam erst 2000 oder 2001.

Meine 95er M-Frame wurde vom Hund gegessen, da wäre jeder Rettungsaktion zu spät gewesen :(

Also, das möchte ich kategorisch ausschließen. Ich war mal Ende der Neunziger bei Bicycles, weil am Nasenbügel was abgerissen war. Kann es sein, daß da der Rahmen ohne mein Wissen gegen einen neueren ausgetauscht wurde?!

Nochmal ein paar Bilder vom Beipack, vielleicht gibt das ja genauere Hinweise auf das Kaufdatum.



edit: die Quittung:
















 
Zuletzt bearbeitet:
hatte mal eine T2 Brille oder sowas, da war der Bügel auch gebrochen.
hab dem Gummiüberzug runter mit heissen wasser und dem Bügel mit zusammengehalten und mit Lötkolben dazwischen gehalten, diesen schnell raus zusammengedrückt,dann noch von den Seiten dem Kunstoff verrschmiert und mit Messer und schmirgelpapier geglättet. Und halt dem Gimmi wieder drauf. Hat bombenfest gehalten.
 
Ich bitte um geflissentliche Kenntnisnahme der Tatsache, dass es sich bei sämtlichen der abgebildeten Brillen um ca. die hässlichsten Gegenstände der letzten Jahrzehnte (70er eingeschlossen!) handelt. Daher erlaube ich mir die Frage: Handelt es sich bei diesem Thread um einen Scherz? (Falls nein weiß ich wenigstens jetzt, wer dies Ed Hardy Zeug kauft.)

lol
 
Ich bitte um geflissentliche Kenntnisnahme der Tatsache, dass es sich bei sämtlichen der abgebildeten Brillen um ca. die hässlichsten Gegenstände der letzten Jahrzehnte (70er eingeschlossen!) handelt. Daher erlaube ich mir die Frage: Handelt es sich bei diesem Thread um einen Scherz? (Falls nein weiß ich wenigstens jetzt, wer dies Ed Hardy Zeug kauft.)

lol

1: Nein

2: wer ist Ed Hardy?

3: .... nein, schenk ich mir mal

Was für eine Brille trägst Du denn beim Radfahren? Bitte erleuchte uns Ahnungslose!

:daumen:
 
Hallo M-Frame Freunde,

ich wollte auch mal was beitragen:



Erste Baureihe der M-Frame, von wann weiss ich nicht mehr!? Zwischen dieser hier und der von Flo gezeigten gab es noch ein Modell, und zwar mit der Bügelform von Flo Seiner und dem eckigen Schriftzug wie auf seiner Scheibe.
Bei den ganz alten Scheiben steht nicht oakley drauf. Bei denen wo es drauf steht, müsste auch das Herstellungsdatum der Scheibe draufstehen (wenn man den Nasenbügel entfernt, oben im Bogen der Scheibe). Jedenfalls ist das bei meinen beschrifteten Scheiben so.

Gruß!
 


Alter transparenter Rahmen und neuerer roter Rahmen mit alter, noch unbeschrifteter Scheibe. Beim alten Rahmen kann man auch den Riß in der Mitte erkennen - schade.
 
Ich bitte um geflissentliche Kenntnisnahme der Tatsache, dass es sich bei sämtlichen der abgebildeten Brillen um ca. die hässlichsten Gegenstände der letzten Jahrzehnte (70er eingeschlossen!) handelt. Daher erlaube ich mir die Frage: Handelt es sich bei diesem Thread um einen Scherz?...
was ein Dünnschiss, geflissentlich gesagt.

Zum Thema:

Ja, die Risse waren bei der Mumbo inklu, leider.

Das einzige damals gängige Glas,welches zwar in der Mumbo passte, aber nicht in der M Frame ist das alte Hybrid. Deswegen hat O das "Neue" Hybrid und Hyb S rausgebracht. Sweep und Heater gehen nach meiner erfahrung auch in die Pro und new M Frame.
 
Zurück