euphras
Mittelklassebiker
Meine 1995 erworbene Oakley M-frame war mir irgendwann vor ein paar Jahren mal am Bügel zerbrochen. Kleben war nicht möglich, da die Bruchfläche viel zu klein war, das Bügelende zerbrach bei geringster mechanischer Belastung. Heute hatte ich eine Eingebung. Wie werden gebrochene Knochen fixiert? Sie werden geschient!
Als Schiene verwendete ich einen ca. 1 mm starken Messingdraht. Der ist zwar noch biegbar (mit Kombizangen), aber so fest, dass er die mechanische Belastung schlucken kann, ohne nachzugeben. Nachdem der Draht passend zum Radius des Bügels gebogen war, habe ich ihn zuerst an einer Seite mit einem feinen Nähgarn und Superkleber fixiert, dann nach Trocknung das abgebrochene Bügelende angebracht und ebenfalls mit Garn und Superkleber befestigt. Das Wiederaufschieben des Bügelgummis gestaltete sich aber als echte Geduldsarbeit. Zuerst versuchte ich, die ganze Geschichte in Spüli zu baden, aber das brachte eher wenig. nach ein paar weiteren erfolglosen Versuchen gelang es dann schließlich nur mit Wasser als "Gleitmittel" das Gummi wieder über den Bügel und die geschiente Reparaturstelle zu schieben. Hier mal ein paar Bilder:


Die geschiente Bruchstelle im Detail

...wieder stilsicher im Retrolook unterwegs...

Als Schiene verwendete ich einen ca. 1 mm starken Messingdraht. Der ist zwar noch biegbar (mit Kombizangen), aber so fest, dass er die mechanische Belastung schlucken kann, ohne nachzugeben. Nachdem der Draht passend zum Radius des Bügels gebogen war, habe ich ihn zuerst an einer Seite mit einem feinen Nähgarn und Superkleber fixiert, dann nach Trocknung das abgebrochene Bügelende angebracht und ebenfalls mit Garn und Superkleber befestigt. Das Wiederaufschieben des Bügelgummis gestaltete sich aber als echte Geduldsarbeit. Zuerst versuchte ich, die ganze Geschichte in Spüli zu baden, aber das brachte eher wenig. nach ein paar weiteren erfolglosen Versuchen gelang es dann schließlich nur mit Wasser als "Gleitmittel" das Gummi wieder über den Bügel und die geschiente Reparaturstelle zu schieben. Hier mal ein paar Bilder:


Die geschiente Bruchstelle im Detail

...wieder stilsicher im Retrolook unterwegs...
