- Registriert
- 17. April 2007
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo,
ich habe mir ein Scott Sub 35 (aus dem Jahr 2011) neu gekauft. Das war bei meinem Radhändler noch lagernd. Daher sehr günstig bekommen.
Ich möchte es als Stadtrad und für die Fahrt zur Arbeit (12 km) nutzen.
Es hat o.g. Nabenschaltung. Dass ich mit einer Nabenschaltung mehr Reibung habe bzw. einen leicht erhöhten Kraftaufwand habe ich nun schon mehrfach gelesen. Aber wie ist das, wenn ich das Hinterrad anhebe und es anschucke. Ist es da normal, dass ich so Mahlgeräusche bzw. Schleifgeräusche höre? Es läuft nicht so wie mein MTB mit Kettenschaltung. Sondern es schleift so und bleibt auch viel früher stehen als das Rad meines MTB.
Meine Frage ist nun, ob das normal ist für Nabenschaltungen bzw. für diese oder ob die vielleicht nicht richtig tut?
Weiß jemand etwas dazu zu sagen?
Grüße vom merida-bike
ich habe mir ein Scott Sub 35 (aus dem Jahr 2011) neu gekauft. Das war bei meinem Radhändler noch lagernd. Daher sehr günstig bekommen.
Ich möchte es als Stadtrad und für die Fahrt zur Arbeit (12 km) nutzen.
Es hat o.g. Nabenschaltung. Dass ich mit einer Nabenschaltung mehr Reibung habe bzw. einen leicht erhöhten Kraftaufwand habe ich nun schon mehrfach gelesen. Aber wie ist das, wenn ich das Hinterrad anhebe und es anschucke. Ist es da normal, dass ich so Mahlgeräusche bzw. Schleifgeräusche höre? Es läuft nicht so wie mein MTB mit Kettenschaltung. Sondern es schleift so und bleibt auch viel früher stehen als das Rad meines MTB.
Meine Frage ist nun, ob das normal ist für Nabenschaltungen bzw. für diese oder ob die vielleicht nicht richtig tut?
Weiß jemand etwas dazu zu sagen?
Grüße vom merida-bike