Magura Shiftmix Shimano I-Spec

Registriert
7. Februar 2006
Reaktionspunkte
320
Ort
LK Aachen
Liebe Magura in Kombi mit Shimano Fahrer!

Ich benötige den Magura Shiftmix Adapter für den rechten Shimano Rapidfire 11-fach Schalthebel, bin mir aber sehr unsicher, ob ich dann die rechte oder linke Ausführung des Adapters benötige.
Ist der Ausleger für den Schalthebel rechts oder links von der Bremsklemme?
Bei der rechten Ausführung (2701243) ist die Befestigung rechts von der Klemme (siehe unten), ist das richtig so? Bei der Sram Version liegt die Befestigung links davon.

Habe leider nirgendwo ein Bild o.ä. finden können, dass aussagekräftig genug wäre.

Ist das hier die richtige Version für den rechten 11-fach Schalter?
180325_00_c.jpg

Danke und Gruß RED
 
Hallo Red,

ich sitze gerade hier und verschaffe mir selbst einen Überblick über die Teile. Habe die Dinger vor mir liegen. Habe eine Magura MT7 in Kombination mit Shimano XT SL-M8000-B-IR. Der Ausleger für den Schalthebel ist rechts von der Bremsklemme. Das sollte demzufolge auch die richtige Magura Shiftmix Schelle für Dich sein. Die Shiftmix Klemmschelle ist kompatibel mit Shimano I-Spec I+II. Es werden 2 entsprechende Adapter für I-Spec I Standard und I-Spec II Standard mitgeliefert.

Hoffe ich konnte Dir helfen

Gruß Helmut
 
Also, ich habe mich bei Magura und diversen Online Anbietern erkundigt mit dem Ergebnis, dass man für rechts also den 11-fach Schalthebel den Adapter mit der Nummer 27001243 benötigt. Der Ausleger liegt dann entgegen der Info von Syborg links von der Bremsklemme. Ansonsten passt das bei mir in Kombination mit dem XTR Rapidfirer I-Spec II Schalthebel ohne Probleme. Kann gern die Tage mal ein Foto einstellen.
 
Hallo Ihr

Was ist euer Problem?
Die Befestigung des Schalthebels muss rechts neben der Schelle sitzen, sonst sitzt der Hebel viel zu weit innen am Lenker.
Hier gibt es Bilder.
http://www.mtb-news.de/forum/t/magura-mt5-mt7-erfahrungen.749971/page-69#post-14049993

Gruß

PS.: Hab nochmal gegoogled bezüglich I-Spec II. Ich hab so den Eindruck, dass es bei I-Spec A und B so ist, wie ich geschrieben habe. Bei I-Spec II könnte es sein, dass die Befestigung links der Schelle sitzen muss. Müsste mal einer ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist, dass es nicht passt. Keine Variante. Ob rechts links A oder B. Wir reden von XT 11 f. I SPEC! Hab das Set von Magura für beide Seiten von bc gekauft. Der Bremsgriff idt dem Shifter im Weg.

Ne Flasche Schampus für den,der mir sagt wie es geht damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Beschreibe doch mal bitte, was nicht passt.
Die Schelle an den Lenker, der Hebel an den Ausleger, geht die Schraube nicht rein usw. Usw.? Mach Fotos. Geht nicht hilft Keinem.

Gruß
 
Hallo

Danke für den Link.
Wie ich schon vermutet habe.
Thread Nr. 68 ist ein I-Spec II, Ausleger links.
Thread Nr. 75 ist ein I-Spec B, Ausleger rechts am rechten Hebel.
Vorsicht, Verwirrungsgefahr:
Mit den normalen Hebeln und I-Spec B sind die Hebel trotz Ausleger rechts zu weit innen und mit dem Daumen nicht gut erreichbar. Mit den neuen 1-Finger Hebeln sitzen sie top, aber ich hadere noch mit den 1-Finger Hebeln.
Mit I-Spec II und dem Ausleger rechts! sitzt der Schalthebel so weit außen, dass es sogar mit den langen Hebeln ergonomisch gehen sollte. Hat jemand einen I-Spec II Hebel übrig?

Gruß
 
Konntest Du das ganze inzwischen montieren? Eigentlich sollte das ohne weiteres machbar sein. Das Problem sehe ich eher darin, dass die Schalter schon sehr tief kommen. Mein Ansatz für Magura Bremsen gerade in Verbindung mit Shimano Schaltern wäre ohnehin, Shimano Bremshebel zu verwenden. :cool: Aber natürlich ist das wiederum auch Geschmackssache.
 
Hallo Ihr

Ich hab heute den I-Spec II Deckel für den M8000 Shifter bekommen und wollte das Ganze probeweise montieren.
Entgegen einiger Abbildungen im Netz kann man den Ausleger 2 für I-Spec II überhaupt nur montieren, wenn er an der Schelle nach innen sitzt. Diese Abbildung ist demnach falsch:


Sitzt der Ausleger außen stößt er mit seiner inneren oberen Kante am Bremsenausgleichsbehälter an, bevor man die Schraube zur Befestigung überhaupt ins Loch bekommt. Damit lässt sich der Ausleger schlichtweg nicht montieren.


Wenn man es dann mal mit angeschraubtem Shifter probiert, stößt auch der Shifter mit seiner Befestigungsplatte an.


Demnach ist die Schelle für I-Spec II nach innen zu montieren (weil es nicht anders passt) und für I-Spec I A/B nach außen (weil es ergonomisch nach innen keinen Sinn macht).

Montiert man jetzt den Ausleger für I-Spec II nach innen, sitzt der Schalthebel fast an der gleichen Position wie mit I-Spec I Ausleger.

I-Spec I (B):


I-Spec II:

Dabei läßt sich der Shifter in seinem Langloch leider nicht noch weiter nach außen schieben, weil er vor dem Ende des Langlochs schon am Bremshebel anstößt.


Bedeutet leider auch, dass die Befestigung des Shifters mit Shiftmix nur in Kombination mit den neuen, kurzen 1-Finger Hebeln sinnvoll ist. Mit den Original-Hebeln wäre die Erreichbarkeit für mich als 1-Finger Bremser mit Handschuhgröße 10 Mist.
Aber Achtung, die 1-Finger Hebel sind auch nicht der Weisheit letzter Schluss.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Nein, mit den Original Hebeln muss man die Schelle ca. 1cm weiter nach innen schieben, damit der längeren Original-Hebel wieder passend fürs 1-Finger Bremsen steht. Damit wandert der Schalthebel auch nach innen und ist dann zu weit weg, um ihn ohne Hand-Umsetzen zu betätigen. Also zu weit weg.

Gruß
 
Für mich schaut das so aus als ob der Adapter mit der 2 um 180 Grad gedreht gehört, und das dann da wo der Steg ausgeschnitten ist der Ausgleichsbehälter den notwendigen Platz findet, finde gerade meinen 2er nicht, kann das also nicht am lebenden Objekt prüfen, meine mich aber an das gleiche Problem mit dem 1er erinnern zu können....

Edit sagt, ist richtig rum montiert, eventuell wäre es andersrum aber eine Alternative, da man dann auch beim Neigungswinkel mehr Spielraum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Der Radius am Ausleger muss sich an den Lenker anschmiegen, weil das die Verdrehsicherung um die Schraube ist.

Gruß
 
Also ich habe es allein nicht hinbekommen. Wenn man weiss wie es geht ist es allerdings sehr einfach.
Der Ausleger muss auf jeden Fall demontiert werden.
ADAPTER 2 wird dann direkt mit der Shimano Schrauben an den Shifter geschraubt.
Adapterschelle rechts oder links ist Geschmackssache.
Passt nicht für SLX nur XT und XTR.

Danke für die Hilfe
 
Hallo

Nein, mit den Original Hebeln muss man die Schelle ca. 1cm weiter nach innen schieben, damit der längeren Original-Hebel wieder passend fürs 1-Finger Bremsen steht. Damit wandert der Schalthebel auch nach innen und ist dann zu weit weg, um ihn ohne Hand-Umsetzen zu betätigen. Also zu weit weg.

Gruß
Hast du nicht was von Handschuhgröße 10 erzählt?

Menschen sind komisch manchmal... (nicht persönlich nehmen, wundere mich nur im allgemeinen über ergonomische vorlieben)
 
Hallo @Eisbein

Du hast natürlich Recht. Hebeleinstellungen sind sehr individuell.
Erläuterung meiner Einstellung:
Ich bremse grundsätzlich nur mit dem Zeigefinger.
Außerdem stelle ich die Hebel relativ nah an den Lenker, weil für mich so die Ermüdung auf langen Abfahrten geringer ist.
Dabei sitzt mein Hebel so weit innen, dass selbst beim Ziehen bis zum Lenker nicht der Mittelfinger eingeklemmt wird.
Mit dieser Einstellung muss man alle Hebel sehr weit innen positionieren.
Dazu kommt noch, dass ich die Hebel sehr weit nach oben gedreht stehen habe. Diese Hebeleinstellung mit flacher Hand, Arm fluchtend auf Hebel ist für mich vollkommener Schwachsinn und erzeugt bei mir Armpump ohne Ende.
Ich stelle mir die Abfahrtsposition eher als Liegestützposition vor, bei der die Handgelenke sehr weit nach unten gedreht sind, sodass die Abstützkraft wirklich auf den Handballen liegt. Wenn ich dann den Finger zum Bremshebel strecke, ohne Drehen der Hand nach Vorne(!!), liegt das vorderste Fingergelenk genau auf dem Hebel. Seit ich das so, auch auf Empfehlung in Videos von Barel, GMBN usw., eingestellt habe, hab ich keinen Armpump mehr.
Das führt aber zu einer hohen Position, nah am Lenker, weit nach innen geschoben.
Und damit passt der Shiftmix Shimano mit Original-Hebeln nicht perfekt.
Bei Shimano kein Problem, es geht also.

Gruß
 
Zurück