Magura MT2 next - Erfahrungen?

Registriert
8. Dezember 2003
Reaktionspunkte
2.857
Ort
Bielefeld
Hallo zusammen,

über die günstigste aller aktuellen Maguras liest man hier relativ wenig. Hat jemand Erfahrungswerte zu der aktuellen Variante der MT2?
Ich habe gerade ein Rad mit der Bremse erstanden und ich kann sie erst sehr oberflächlich beurteilen. Die Hebel fühlen sich wider Erwarten ziemlich gut an und auf der ersten, kurzen Testrunde verzögerte die MT2 auch ganz brauchbar. Was mich interessieren würde, sind Langzeit-Erfahrungen bezüglich Zuverlässigkeit und Funktion bei unterschiedlichen Temperaturen.
Wer weiß was?

Cheers,
Dan
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Magura MT2 next - Erfahrungen?
Was bedeutet Niederdruckvariante? Der Bremshebel schaut eigtl. aus wie die anderen MT's.
Hab noch zwei RaceLine Hebel rumliegen. Die müssten doch an der MT2 funktionieren?
Wär was für mein Stadtrad.
 
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist die MT2 "next", also die aktuelle Version, ein Niederdrucksystem. Alle übrigen MTs und auch die ursprüngliche MT2 sind Hochdrucksysteme. Das erkennt man VIELLEICHT an den Bremsleitungen der MT2 next. Die werden offenbar ohne Olive an Bremshebel/Sattel montiert und sehen einfach anders aus, als die üblichen Leitungen. Ob die Raceline-Hebel funktionieren...keine Ahnung ;)

EDIT: Bullshit-Bingo... nach eingehender Recherche gehe ich davon aus, dass irgendwer mal behauptet hat, es handele sich um eine Niederdruckbremse, was jetzt die Runde macht. Beweise gibt's nicht und es ist extrem unwahrscheinlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufgrund der Leitungasanbindung wurde in Richtung Niederdruck im Magura-Forum spekuliert. Eine konkrete Aussage dazu seitens Magura ist mir aber nicht bekannt.
magura-mt2-next-disc-brake-p14975-52207_image.jpg

Bild: http://www.tritoncycles.co.uk/components-c9/disc-brakes-c58/magura-mt2-next-disc-brake-p14975
 
Wenn die MT2 tatsächlich eine Niederdruck-Bremse wäre, dann müssten doch auch andere Kolbendurchmesser im Geber und im Sattel verbaut sein, oder? Nach allem, was ich gelesen habe, sind die Sättel der MT-Serie aber alle mit 22mm-Kolben ausgestattet und weitestgehend identisch. Eventuell ist dann tatsächlich nur bei der Bremsleitung gespart worden. Was natürlich gleich die Frage aufwirft, ob man an die MT2 auch "normale" Leitungen (z.B. Stahlflex) montieren könnte.
 
Ahh, OK. Wie die Leitungen angeschlossen sind hab ich noch gar nicht näher angeschaut ;).
Sieht tatsächlich genau so aus wie das früher bei den Hydraulischen Felgenbremsen gemacht wurde.
Denke dann werd ich den Versuch mit den MT7 Hebeln lassen.
Da das Set allerdings unter 70€ kostet, wäre das trotzdem für mein Stadtrad interessant.
Hat jemand praktische Erfahrungen mit dieser Bremse? Wie verzögert das Ding? Oder ist die eher für
Großmutters Rollator gedacht ;) ?

Aufgrund der Leitungasanbindung wurde in Richtung Niederdruck im Magura-Forum spekuliert. Eine konkrete Aussage dazu seitens Magura ist mir aber nicht bekannt.
magura-mt2-next-disc-brake-p14975-52207_image.jpg

Bild: http://www.tritoncycles.co.uk/components-c9/disc-brakes-c58/magura-mt2-next-disc-brake-p14975
 
Hehe, das war ja auch mein Ausgangspunkt für diesen Thread ;). Wie gesagt, die Bremse fühlt sich nicht so schlecht an und verzögert auch ganz ordentlich - zumindest bei einer ersten kurzen Aufahrt auf Asphalt. Zum Einsatz im Gelände und bei Nässe kann ich noch nichts sagen, ich habe an dem Rad gerade noch ein paar andere Baustellen, bevor ich es in den Dreck führen kann.
Kann kaum glauben, dass die Bremse hier keiner fährt.
 
...
Kann kaum glauben, dass die Bremse hier keiner fährt.

Ist einfach zu billig ;) Habe sie für das Rad meines Sohnes geordert und werde sie vorher selber zur Probe fahren. Bin auch auf das gewicht gespannt. Wird von Magura leicht über der MT4 angegeben, aber meine mal gelesen zu haben dass sie leichter sein soll. Wir werden sehen...
 
Also ich hatte eine MT2 am Neurad. Hat mir Out of the Box nicht gefallen. (Zu unterschiedliche Druckpunkte vorn und hinten)
Allgemein hat sie out of the Box kaum funktioniert. Druckpunkt war da. Aber die Handkräfte zum standesgemäßen verzögern waren mir zu hoch. Ich brauchte 2 Finger in der Ebene dafür und das ist am Enduro für mich ein NoGo.

Daraufhin habe ich Sie verkauft. Fand die optische Anmutung auch nicht so berauschend.

Die Kunstoff Anbindung an die Schelle war nicht so hübsch. Von der Verarbeitung ist die meines Erachtens sehr weit hinter einer Deore. Leichter ist sie aber.


Achja. Billig finde ich sie nicht. Für 140 € würde ich eine bessere Verarbeitung erwarten. Dafür bekommt man schließlich eine SLX. Und die ist deutlich wertiger Verarbeitet. Leichter zu entlüften, Mineral Öl in großen Gebinden günstiger und Orginal Bremsbeläge günstiger. Außerdem ist Ispec quasi Serie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Erfahrungsbericht. Die Druckpunkte an meiner fühlen sich (noch) an beiden Seiten gleich an, auch die Verzögerung auf der Straße ist absolut im grünen Bereich (nach den üblichen paar Vollbremsungen, um die Bremsbeläge fit zu bekommen). Im Dreck und bei Dauerbelastung im steilen Gelände - keine Ahnung.
Wäre sie nicht am Rad verbaut gewesen, wäre ich aber auch nicht auf die Idee gekommen, die zu kaufen.
 
Die MT2Next ersetzt meine 9 Jahre alte XT BR-M775. Montage und Leitungen kürzen war dank der Magura Videos super einfach. Auch wenn der Bremsgriff überwiegend aus Kunststoffen besteht, wirkt die gesamte Verarbeitung sehr hochwertig.
Sollte ursprünglich als Preiswert-Bremse an meinen Singlespeeder, war aber neugierig aufgrund der hochwertigen Materialanmutung - daher jetzt an meinem 29er verbaut.
Bremsleistung etwas besser als die XT BR-M775, Druckpunkt für mich besser, da härter.
Da ich grundsätzlich nichts gegen preiswerte Komponenten habe, bleibt sie dort und für meinen Singlespeeder muss dann ein zweiter Satz her.
Bremsscheibe momentan Shimano SM-RT66 160mm, wird aber noch gegen die Magura Storm SL 160mm getauscht werden. Die Shimanos wandern dann an den Singlespeeder.
Sind zwar keine Langzeiterfahrungen, aber nach der 1.368 HM Tour heute bin ich schlichtweg begeistert.
Werde nach weiteren 20.000 HM nochmal kurz berichten...





 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab sie original am Fatbike dran und sie fliegt definitiv wieder runter.
Bin jetzt ca 40km damit gefahren und trotz einbremsen nichts für mich.
Ist vorne und hinten mit 180er Scheiben verbaut.
Ich werde auf XT wechseln, da weiß ich das sie mich bremst :-)
 
Wollte mich zwar erst später wieder melden, aber hier ein kurzer Zwischenbericht.
Heute die dritte Tour mit der MT2 gefahren - insgesamt knapp 3.500hm durfte sie mich wieder runter bremsen. Bremsleistung ist nochmal spürbar gestiegen, eine so lange Einbremszeit kannte ich von meinen bisherigen Bremsen (XT BR-M775 und 785) bisher nicht.
Aber gut - bin sehr zufrieden. Die Ergonomie passt mir bestens und die Dosierbarkeit ist klasse.
 
Mag sein, die XT am Enduro ist sorglos und packt zu.
Zupacken kann die MT2 mMn nicht...
Komm aber auch irgendwie nicht mit den Griffen/Hebel klar :ka:
 
Kleines Update von mir: Die MT2 next ist mittlerweile eingebremst, die Druckpunkte sind rechts und links identisch. Die Handkräfte sind höher als bei meinen anderen Bremsen (die viel teurer sind), aber trotzdem reicht ein Finger locker aus. Wenn man hart reinpackt fühlt man etwas Flex im Hebel, aber das stört nicht.
Insgesamt bin ich mit der Bremsleistung zufrieden. Wie lange die Plastikklemmung hält werden die nächsten Monate zeigen.

Cheers,
D
 
Habe die MT2 auch an meinem Hardtail verbaut. Hierfür reicht sie auch gut aus und funktioniert gut. Einbremszeit kann ich bestätigen, dauert länger, als ich es von der bspw. slx gewohnt bin.
Generell ist das Bremsgefühl ein anderes als mit den Shimanos mit dem Wave Hebel.
Preis/Leistung stimmt bei der Bremse ganz gut, ist ja nochmal deutlich günstiger als die SLX zu bekommen.
Am eher abfahrtsorientierten Fully würde ich sie auch nicht fahren, da die Handkräfte schon deutlich höher sind, aber am Hardtail erfüllt sie ihren Zweck sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte nach 20.000hm nochmals berichten - absolute Sorglos-Bremse. Habe mir zwischenzeitlich die Storm SL 160mm gegönnt und gegenüber den zuvor eingesetzten Shimano SM-RT66 eine Verbesserung der Bremskraft.
Komme mit der MT2 next super klar und kann sie für XC/Marathon wärmstens empfehlen.
 
Hab mir mittlerweile auch für mein CC Bike die MT2 gekauft.
Fazit bisher. Bin begeistert. Für eine "Billigbremse" echt super.(v+h 90€ incl. Scheiben und Versand)
Hab vorn und hinten 160er Scheiben, bei 90kg (incl. Bike) absolut ausreichend.
Das einzige was ich geändert habe ist die Bremsleitung zur hinteren Bremse.
Bei der fand ich den Druckpunk etwas zu weich, was der langen Leitung geschuldet ist. Die Leitungen der
MT2 sind ja diese einfachen Platikleitungen. Hatte noch von einer MT7 eine Leitung über. Druckpunkt ist
dadurch merklich härter geworden.
Der Sattel lässt sich auch total einfach ausrichten, da der Spalt zwischen Belag und Scheibe im vergleich
zu den anderen Maguras mindestens Doppelt so groß ist.
 
Das ist interessant! Laut Magura können an der MT2 nur die Niederdruckleitungen verbaut werden, danach hatte ich in deren Forum explizit gefragt. Kann man ganz normal andere Leitungen verbauen???
 
Das ist interessant! Laut Magura können an der MT2 nur die Niederdruckleitungen verbaut werden, danach hatte ich in deren Forum explizit gefragt. Kann man ganz normal andere Leitungen verbauen???


Auf die verbauten Nippel der MT2 passen passt der Hochdruckschlauch nicht.
Ich hatte aber noch eine Leitung samt aufgepresstem Nippel von einer MT7 übrig.
Am Geber habe ich auch die Verschraubung, Olive und dieses Insert was bei der MT7 als Ersatzteil dabei lag, verbaut.
Funktioniert bestens. Die Gewinde am Geber und am Sattel sind jedenfalls die gleichen wie bei meiner MT7 und MT5.
 
MT2.png

Bilder sagen mehr wie 1000 Worte. links oben: original verbauter Schlauch und Nippel
oben Mitte: Hochdruck und Niederdruckschlauch (MT7 Und MT2)
oben rechtes: Verbaute Verschraubung für den Hochdruckschlauch
unten links: Hochdruckschlauch mit verpresstem Fitting der MT7
unten rechts: Original Nippel und original Schlauch der MT2
 

Anhänge

  • MT2.png
    MT2.png
    1,2 MB · Aufrufe: 1.773
hab gerade gesehen das ich auf Bild 3 die falsche Überwurfmutter vom Geber fotografiert habe.
Richtig ist diese hier. Also die die serienmäßig in der MT2 verbaut ist.
 

Anhänge

  • schr.png
    schr.png
    158,9 KB · Aufrufe: 76
Zurück