Nach längerer Abstinenz schwing auch ich mich wieder auf den Sattel * und habe zugleich einige Fragen bzgl. Teilen.
Da ich es eher gemütlich wollte, wurde es ein Opa ... ähm ... Trekkingrad.
Und genau hier muss ich ansetzen - zwar habe ich aus alter Erfahrung auf eine Deore Ausstattung gesetzt, aber jedoch völlig die Bremsen * vernachlässigt.
Am damaligen Hardtail hatte glaube ich irgendwelche weißen Avid * dran und die waren richtige Anker mitsamt Stopi.
Das Systemgewicht beläuft sich auf etwa 84 kg Fahrer und ca. 17 kg Fahrrad.
Gefahren wird nichts außergewöhnliches - mal 40-60 km am Tag kleine Tour auf Rad-, Wald- und Feldwegen.
Am jetzigen Rad sind Magura * MT 2 verbaut - vorn 180er udn hinten 160er Storm HC Scheiben.
Das Problem dabei ist, dass ich mit den Maguras einfach keine Freundschaft schließen kann.
Nach dem ersten Einfahren, konnte das Bremsverhalten zwar minimal verbessert werden, war jedoch weiterhin nicht zufrieden stellend.
Also ab zur Werkstatt - entlüften und befüllen war nach Prüfung nicht erforderlich.
Jedoch hat der Monteur gemeint, dass die hintere Scheibe total verölt war. Also wurde sie gereinigt und neue KoolStop DS-160 Beläge angebracht.
Das Problem besserte sich wieder ein wenig, ist jedoch weiterhin vorhanden.
Die Magura * Bremshebel können bis auf Fingerbreite an den Lenker gezogen werden. Ein spürbarer Druckpunkt ist kaum vorhanden.
Nach Recherche habe ich diesbezüglich sehr viel gelesen. Gerade die MT2 ist hierfür bekannt - Magura * selbst nennt es "Dosierbarkeit"
Aber hiervon bin ich schlicht kein Freund. Wenn ich bremse möchte ich einen Druckpunkt haben, an den man sich evtl wenige Millimeter rantasten kann.
Erschwerend kam nun hinzu, dass gerade die hintere Bremse (schon wieder hinten? - evtl Fading?) am Wochenende mit einer weiteren Abnormalität präsentierte - Nach der Abfahrt von 200m Straße mit vll 5-7% Gefälle machte die Bremse quietschende / gurgelnde Geräusche und bremste nur noch mittelprächtig. Zudem war sie sehr heiß
Nun steht die Frage nach neuen Bremsen * im Raum, zu der sich mir weitere Fragen ergeben:
Ich hoffe ich als Neuling konnte das Problem halbwegs verständlich schildern.
In dem Sinne - Besten Dank
Da ich es eher gemütlich wollte, wurde es ein Opa ... ähm ... Trekkingrad.
Und genau hier muss ich ansetzen - zwar habe ich aus alter Erfahrung auf eine Deore Ausstattung gesetzt, aber jedoch völlig die Bremsen * vernachlässigt.
Am damaligen Hardtail hatte glaube ich irgendwelche weißen Avid * dran und die waren richtige Anker mitsamt Stopi.
Das Systemgewicht beläuft sich auf etwa 84 kg Fahrer und ca. 17 kg Fahrrad.
Gefahren wird nichts außergewöhnliches - mal 40-60 km am Tag kleine Tour auf Rad-, Wald- und Feldwegen.
Am jetzigen Rad sind Magura * MT 2 verbaut - vorn 180er udn hinten 160er Storm HC Scheiben.
Das Problem dabei ist, dass ich mit den Maguras einfach keine Freundschaft schließen kann.
Nach dem ersten Einfahren, konnte das Bremsverhalten zwar minimal verbessert werden, war jedoch weiterhin nicht zufrieden stellend.
Also ab zur Werkstatt - entlüften und befüllen war nach Prüfung nicht erforderlich.
Jedoch hat der Monteur gemeint, dass die hintere Scheibe total verölt war. Also wurde sie gereinigt und neue KoolStop DS-160 Beläge angebracht.
Das Problem besserte sich wieder ein wenig, ist jedoch weiterhin vorhanden.
Die Magura * Bremshebel können bis auf Fingerbreite an den Lenker gezogen werden. Ein spürbarer Druckpunkt ist kaum vorhanden.
Nach Recherche habe ich diesbezüglich sehr viel gelesen. Gerade die MT2 ist hierfür bekannt - Magura * selbst nennt es "Dosierbarkeit"
Aber hiervon bin ich schlicht kein Freund. Wenn ich bremse möchte ich einen Druckpunkt haben, an den man sich evtl wenige Millimeter rantasten kann.
Erschwerend kam nun hinzu, dass gerade die hintere Bremse (schon wieder hinten? - evtl Fading?) am Wochenende mit einer weiteren Abnormalität präsentierte - Nach der Abfahrt von 200m Straße mit vll 5-7% Gefälle machte die Bremse quietschende / gurgelnde Geräusche und bremste nur noch mittelprächtig. Zudem war sie sehr heiß
Nun steht die Frage nach neuen Bremsen * im Raum, zu der sich mir weitere Fragen ergeben:
- Kann ich die Storm HC 180/160er Scheiben zusammen mit anderen Bremsen * ohne Probleme fahren?
- Was für Bremsen * sind im Preisbreich um 150 bis 175 Euro zu empfehlen?
Bspw. gibt's gerade das Shimano * BR-M8000 Deore XT Set v+h für um die 155 Euro - jedoch liest man hier, dass sie bei Belastung schmelzen kann
oder genügt bereits die M7000 SLX oder gar die einfachen M6000er Deore?
Ich hoffe ich als Neuling konnte das Problem halbwegs verständlich schildern.
In dem Sinne - Besten Dank