Magura MT 2 - ist das normal ?

Registriert
11. August 2001
Reaktionspunkte
2.407
Ort
Bayern
Hallo,

hab hier im Bikemarkt einen Satz MT2 Bremsen gekauft. Wollte jetzt einbauen, aber da ist der Schlauch am Sattel nur aufgesteckt :oops:
20190623_161326.jpg



ausserdem mitten in der Leitung

20190623_161303.jpg
 
Sehe das auch zum ersten mal so (folge dem Markt aber länger schon nicht mehr so intensiv), musste dann auch erst mal googeln.
https://www.bike-components.de/de/Magura/Bremsleitung-fuer-MT2-ab-Modell-2015-p45497/Scheint explizit nur für die MT2 zu sein. Warum? Edit: Niederdruck?

Aber was das mit der Leitungsmitte auf sich hat, keine Ahnung. Würde mich auch mal interessieren.

Frag doch einfach mal bei dem Verkäufer nach, der kennt die Historie der Bremse nunmal am besten (z.B. selber mal Leitung gewechselt/"nachgerüstet" usw.).
 
Da mal Vergleichsbilder, MT2 an Radon ZR-Team versus MT4 an ZR-Race.

MT2

mt2-1.jpg


mt2-2.jpg


MT4

mt4-1.jpg


mt4-2.jpg


Dieser Unterschied ist mir garnicht aufgefallen. Das aufgesteckte am MT2 sieht jetzt erstmal stabil aus, aber so eine Hülse könnte man da noch draufklemmen, nachträglich geht das natürlich nicht, man müsste den Schlauch abziehen, Hülse drüber stecken, aufstecken, Hülse verklemmen, entlüften, ... Ein Kabelbinder für die Gewissensberuhigung tuts wahrscheinlich auch.

Bremsen tun beide mehr als ausreichend gut. Jedenfalls für unsere Anforderungen, S0 und S1.
 

Anhänge

  • 20190623_224010.jpg
    20190623_224010.jpg
    766,6 KB · Aufrufe: 180
Zuletzt bearbeitet:
DIKKAT!
Da gehört am Bremssattel so eine Quetschhülse drauf
Nein eben nicht. Wie schon erwähnt ist die MT2 eine andere Bremse als der Rest der MT baureihe. Ist eine Niederdruckbremse, die Schläuche sind tatsächlich nur gesteckt. Sind auch absolut "günstige" plasteschläuche, einlagig ohne verstärkungen. Was der Quetschring in der Mitte der Leitung soll erschliesst sich mir aber auch nicht.
 
Nein eben nicht. Wie schon erwähnt ist die MT2 eine andere Bremse als der Rest der MT baureihe. Ist eine Niederdruckbremse, die Schläuche sind tatsächlich nur gesteckt. Sind auch absolut "günstige" plasteschläuche, einlagig ohne verstärkungen. Was der Quetschring in der Mitte der Leitung soll erschliesst sich mir aber auch nicht.
Mein Satz der im Keller rumliegt hat noch diese Quetschülse:ka:

M.
 
Danke, bin schon beruhigt, Magura wird schon wissen, was sie bauen.
Nur der Quetschring an der vorderen Seite irritiert mich, schaut aber serienmäßig aus

Die hintere Leitung muß durch den Rahmen, ich denke, es wird so funktionieren wir bei der HS33, als abschneiden, der Seriennippel am Hebel wegschmeissen, und mit Überwurfmutter und Quetschring verpressen. Denke eine Stützhülse innen passt da nicht, da der Durchmesser der Niederdruckleitung innen viel Größer ist
 
Danke, bin schon beruhigt, Magura wird schon wissen, was sie bauen.

Magura schon, aber so mancher User scheint sich nicht der Verantwortung für den Schrott, den er verkauft, bewußt zu sein.

Nur der Quetschring an der vorderen Seite irritiert mich, schaut aber serienmäßig aus

Das ist nicht serienmäßig und gehört an der Stelle und überhaupt an der MT2 nirgends hin. Da hat der Vorgänger wohl gebastelt und fahrlässigerweise aus 2 Bremsschläuchen 1 gemacht.

Damit Du Dir mit der Bremse keinen Schaden zufügst, mußt Du zwingend den kompletten Bremsschlauch wechseln !

...und zwar braucht Du...
 
[...]
ausserdem mitten in der Leitung

Anhang anzeigen 877056

bei https://www.cnc-bike.de/product_info.php?products_id=18288 ist dieser Quetschring (nein, da sind nicht zwei Leitungen aneinander gebastelt, da wurde schlicht die Leitung kaputt gemacht!?) auch zu sehen - diesmal in Kombination mit der "Hochdruckleitung" (wenn auch der 0° Version) und einer roten Leitungsbeschriftung -> ist das evtl. "ab Werk" um Bremsen zu markieren die zwar zusammengebaut geliefert werden aber noch mal geöffnet, gekürzt und entlüftet werden müssen?
 
Zurück