Original geschrieben von MR DIRT
was isr denn daran so s******* ?
Der Nehmer (identisch mit der Clara) ist konsequent wartungsunfreundlich konstruiert. Die Beläge nutzen sich bei starker Benutzung ungleichmäßig ab (laut
Magura durch die elastische Verformung des Bremssattels und nicht bedenklich...

) was verkanten der Kolben zu Folge hat. Man freut sich dann über einen wandernden Druckpunkt und schleifen der Beläge.
Muß man dann mal entlüften, darf man, nachdem man viel Geld in das
Entlüftungsset und das Blood investiert hat, erst mal die
Bremsbeläge ausbauen, vorne sogar den ganzen Bremssattel, damit die Gehäuseschrauben waagerecht stehen und die Luft auch wirklich rauskommt. Dann die "Entlüftungsschraube", die es unmöglich macht, ohne Ölgesiffe zu entlüften.
Die 12.1 hab ich zwar erst seit 3 Wochen dran, kann also noch nichts über die Langlebigkeit sagen, aber sie hat einen astreinen Druckpunkt und eine beeindruckende Bremsleistung bei wenig Handkraft und super Dosierung.
Und wenn man sich die 12.1 genauer im Detail anschaut und dann die
Magura und sich dann noch die Presiunterschiede vor Augen hält, werde ich das Gefühl nicht los
Magura hält ihre Kunden für absolute Volldeppen...
Die 12.1 ist sicherlich nicht absolut perfekt, aber Welten besser als eine Louise...
Da fällt mir grad nochwas ein: Hab mir grad das notwendige Zeug zum Entlüften der 12.1 besorgt, man weiß ja nie. 250 ml DOT 4 und einen
Schlauch für den Bremssattel. Hat 3,49 Euro gekostet. Bei
Magura geht das nicht unter 25,-. Und
Bremsbeläge von
Magura kosten auch das Doppelte...
So, ich hör jetzt auch auf
Magura rumzuhacken. Ich hoffe die Gabeln sind besser, der erste Eindruck meiner CP 125 lässt immerhin hoffen.
Bremsen kommen mir aber (außer vielleicht der HS33) von
Magura so schnell nicht mehr dran.
Gruß