Magura Louise Druckpunkt einstellen

chrisslemke

Rafting, Canyoning, Outdoor
Registriert
18. April 2014
Reaktionspunkte
0
Ort
Allgäu
Hi All,

ich habe ein Problem, was mir den Nerv raubt.

Ich habe die Magura Louise an meinem Bike und der Druckpunkt der hinteren Bremse war schon immer sehr weit hinten. Zur besseren Darstellung habe ich das mal bildlich dokumentiert.

Also ich schätze nicht, dass Luft im System ist, weil der Druckpunkt ist stabil und wandert nicht. Nun wollte ich euch fragen, ob es die Möglichkeit gibt den Druckpunkt einzustellen, ohne die Beläge auszuwechseln?

Freue mich auf eure Antworten

Cheers

Chris

upload_2014-4-18_12-32-9.png
 

Anhänge

  • upload_2014-4-18_12-32-9.png
    upload_2014-4-18_12-32-9.png
    402,3 KB · Aufrufe: 6.200
Hi Guys,

danke für die Antworten. Was heißt mobiliseren der Kolben?

Das Drehem am roten Rädchen hat tatsächlich nix gebracht :(
 
Wie weit sind die Beläge abgefahren?
Sind sie 70 Prozent runter, geht bei der Louise gerne der Druckpunkt in den keller.

Leider ist bei der Louise die Nachlaufbohrung im montiertem Zustand nicht die tiefste Stelle => Ist Luft im AGB, kann diese immer wieder angesaugt werden und ins System gelangen.
Der AGB muss daher 110 Prozent Luftfrei sein. Dann kannste auch das Bike mal auf den kopf stellen, ohne dass was passiert.


Was hilft, vorher das Bike vorne hochheben und mehrmals Bremsen - wennd bereits dann besser wird, ists ein gutes Zeichen. (bleibt allerdings nicht so)
Dann nicht Kolben mobilisieren, sondern: =>

Du kannst auch nur den Hebel "entlüften" ohne Entlüfterkit. (Geht nur bei magura)
Hebel etwas vorne nach oben drehen, Schraube aus dem Deckel drehen - du hast die bessere Variante mit Schraube und Gewinde.
Pumpen und tropfenweise Magura Blood nachfüllen und die aufsteigenden Luftblässchen aufpieksen.
Mit etwas Geduld (10 Minuten pro Bremse) bekommste auf die Weise einen Hammerharten Druckpunkt hin.
Solange machen, bis keine Luftblässchen mehr kommen - bis der Behälter übervoll ist - dann Schraube rein.
Wenn nicht, fahren und nochmal versuchen.
Wichtig: Das sollte nur mit neuen Belägen im Montiertem zustand gemacht werden, dass die Flüssigkeitsmenge in etwa stimmt. (geht aber auch so)

Selbst Luft, die in den Leitungen ist, steigt so nach oben und geht so langsam raus.
Solange die Leitung stetig steigt - Lage des Bikes gegebenenfalls ändern und nochmals probieren. (Luft will nach oben, an die Leitung klopfen, oder fahren)

Vom AGB zur Schraubenbohrung gehts um die Ecke, gerne verfangen sich da Blässchen oder gehen nur widerwillig raus.
Wie gesagt Geduld und gegebenenfalls mehrere Versuche helfen hier sehr wahrscheinlich weiter.



Oder:
Eine 20ml Spritze zu 1/3 gefüllt ins Loch stopfen und an der Spritze ziehen und losassen, bis keine Blasen mehr kommen. Selber Effekt, geht aber schneller. Wichtig ist nur, dass die Spritze im Loch abdichtet. Vor dem Abziehen der Spritze kräftig am Stempel drücken, damit die Beläge ausfahren. Beim Abziehen siffts dann kräftig raus.


Wie das rote Rad steht, ist beim Entlüften grundsätzlich egal. Es sollte idealerweise auf Hart stehen, damit man weis, wenns passt.(glaub Uhrzeigersinn wars?)
 
Zuletzt bearbeitet:
was soll das bringen?
Ist ein bekanntes Magura Problem und das hängt mit dem Hebelweg/Belagsnachstellung zusammen.
Glaube aber nicht, dass es in diesem Fall der Fehler ist.


Die rote Schraube "bat-Einsteller" ist tatsächlich für den Druckpunkt da. Allerdings ist das nur aussen am Hebel selber ein Blechstreifen, der sich etwas verformt. Im Urzeigersinn wirds glaub ich härtet.
 
Nochmal: Mobilisiere zuerst bitte die Kolben, das sollte das Problem beseitigen.

http://www.magura.com/uploads/media/downloads/Techtipp_2006_19.pdf

Da Du beschreibst dass der Druckpunkt an sich stabil ist und nicht wandert sollte keine Luft im System sein. In der MAGURA Anleitung ist auch der Grund für das Wandern des Hebels erwähnt, das muss ich jetzt nicht wiederholen.

Halte Dich einfach an die MAGURA - Anleitungen. Egal ob beim Kolben mobilisieren oder beim entlüften ( sofern erforderlich ). Alle Bastellösungen oder selbst erarbeitete Entlüftungsmethoden haben immer nur zu Verdruss und Beschwerden über MAGURA - Bremsen geführt.

Ich selbst habe bisher bestimmt schon an die 100 MAGURA Bremsen entlüftet, Leitungen gekürzt, Kolben mobilisiert usw. und fahre selbst an 8 Bikes MAGURA Bremsen. Noch nie gab es in den letzten 12 Jahren einen Fall wo nachträglich entlüftet werden musste.

Nein ich arbeite nicht bei einen Händler, war aber lange genug die Schrauber-Hure für viele Jungs die immer nur an ihren Bikes herumgebastelt haben bis nichts mehr ging.
 
Die Methode funktioniert, versprochen:)
Hat bei mir immer zu 100 prozent Abhilfe verschafft. Gibt hier auch mehrere Treads drüber, die betreffen Louise und MT.
Und die, die es gemacht haben, hatten ne Verbesserung.
Mit der "Schraube auf und Tropf Methode" kannste nichts falsch machen.

Es bringt dem TE nichts, wenn wir jetzt auflisten, wie viele Magura Bremsen wir schon entlüftet haben:ka:
Hab auch schon Kolben mobilisiet was heißt das jetzt für den TE?

Einigen wir uns doch darauf:
Wenn der TE das Bike vorne hochhebt, also vertical, und mehrmals bremst - wird der Druck dann besser, liegts nicht an den kolben.

Natürlich kann er mobilisieren - kostst ja nix.:)
 
Vorher kann er noch prüfen ob er den Hebel max. in Richtung Lenker positioniert und die BAT - Schraube ganz eingedreht hat. Diese Kombination begünstigt diesen "Fehler" auch.

Es geht nicht um Recht oder Unrecht sondern darum dass er Hilfe bekommt. Mir klingeln noch die Beschwerden unseres lokalen Händers in den Ohren wie Scheiße MAGURA - Bremsen wären. Dabei waren sie nur zu stur sich an die Vorgaben bzw. Anleitungen zu halten und die Jungs haben für jedes Entlüften teures Geld bezahlt und rumerzählt was der Händler ihnen vorgejammert hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie weit sind die Beläge abgefahren?
Sind sie 70 Prozent runter, geht bei der Louise gerne der Druckpunkt in den keller.

Soll kein Klugscheißen sein aber das stimmt nicht - Auch hier gilt: Kolben mobilisieren. Das dauert max. eine halbe Minute und der Druckpunkt ist wieder vorhanden.
 
Systembedingt können die Dichtringe - z.B. nach langen Standzeiten ohne Nutzung
des Bikes - in der Bremszange austrocknen. Dadurch vergrößert
sich die Haftreibung, der Kolben hat sehr viel Rückzug, stellt jedoch nicht nach.

Wusste ich auch noch nicht, danke für den Hinweis
 
Mach das.
Du kannst vorher das Bike vorne hochheben (vertikal hinstellen) und mehrmals bremsen. Wenns dann besser wird, ists eher Luft im Ausgleichsbehälter AGB.
Wenn nicht, dann eher mobilisieren.

Wahrscheinlich wirst du lieber erst mobilisieren, weil du kein Magura Blood hast:D
Ist ja auch egal, was du erst probierst, weils nichts kostet, ausser zeit.
Die Kolben nicht zu weit rauspumpen, sonst wirds nass!
Gutes Gelingen und frohe Ostern:winken:
 
Was haste denn bislang alles gemacht? Mobilisiert?

Es ist noch genug drauf vom Belag her.
Es ist an der Trägerplatte des Belags ein kleiner Nupsie, wenn der die Scheibe berührt, musst du spätestens tauschen.


Wenns an Luft im AGB liegt, dann helfen oft neue Beläge weiter, zumindest kurzfristig.
Weil einerseits hast du durch das Zurückdrücken der Kolben bereits die Leitung entlüftet und andererseits ist der Flüssigkeitsstand im AGB wieder höher.
 
Wenns an Luft im AGB liegt, dann helfen oft neue Beläge weiter, zumindest kurzfristig.
Weil einerseits hast du durch das Zurückdrücken der Kolben bereits die Leitung entlüftet ....

Jetzt wird es nicht mehr lustig.....sondern lebensgefährlich!

@chrisslemke: Wenn Du willst kann ich Dir per PN oder per Telefon weiterhelfen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was stört Dich an dem Post? Und was ist Deiner Meinung nach dran falsch?

Lebensgefährlich, warum, weil er neue Beläge einbaut?
Oder weil er mit ner Luftblase im AGB weiterfährt - aber das sag ich dir gleich, mit mobilisieren geht die Luft auch nicht raus - also ist mein Post nicht lebensgefährlicher wie Deiner.
Laut Deiner obigen Meinung ist keine Luft drin - ich hab oben beschrieben, wie man Luft ohne Entlüfterkit aus dem AGB bekommt.
Nur weil du gute die Erfahrung mit Mobilisieren genacht hast, ist das nicht das Non Plus Ultra Rezept, dass immer und überall hilft.

Hast du schon mal ne Louise komplett zerlegt und angesehen, wo und wie sich Luftblasen fangen können?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenns an Luft im AGB liegt, dann helfen oft neue Beläge weiter, zumindest kurzfristig.
Weil einerseits hast du durch das Zurückdrücken der Kolben bereits die Leitung entlüftet ....
Was denkst Du passiert, wenn du ne Luftblase im AGB hast, die in die Leitung gekommen ist, der Druckpunkt deshalb nachlässt und dann drückst du die Kolben zurück?
Ist das so schwer?
 
Zurück