Magura Louise 2007

Registriert
3. Januar 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Berchtesgadner Land
Hallo Leute,
hab heute die neue Bike erhalten. Wollte diese Ausgabe noch abwarten bis ich dieses Thema anschneide.
Laut der Mountainbike ist die Louise 2007 eine Sehr Gute Bremse.
Laut Bike ist die Louise 2007 befriedigend bis gut.
Ist schon komisch, wie solch ein unterschiede der selben Bremse zustande kommt. Also ich fahre sie jetzt schon einige Zeit als 203/185 und muß sagen, die Bremse ist erste Klasse.
Kann das Testergebnis der Bike überhaupt nicht verstehen.
Vielleicht hat es auch was mit G............ zu tun.:mad:
Die Bremse ist im kalten und wärmen Zustand :daumen: :daumen:
Jetzt meine Frage an EUCH, was für Erfahrungen habt Ihr mit der Louise 2007.

Immer genug Profil am Reifen:lol: :daumen:
 
Du glaubst doch nicht wirklich an die Testergebnisse in den Bike Bravos :eek: :confused:
Falls doch dann :wut: sry :lol:

Die Ergebnisse da sind nämlich sehr glaubwürdig :rolleyes:

Mach deine eigenen Erfahrungen damit oder frag hier im Forum, alles andere ist Schwachsinn :daumen:
 
Laut der Mountainbike ist die Louise 2007 eine Sehr Gute Bremse

Ich habe die 2006er Formula Oro 180/180 und die 2006er Magura Louise 180/160. Die Oro bekommt einen Kauftipp, was ich im Vergleich absolut nicht nachvollziehen kann. Das ist defintiv keine super Bremse, die Louise schon!

Die Oro packt zwar zu Beginn ganz gut zu, aber dann kommt nicht mehr viel Leistung. Da muss man schon ordentlich am Hebel ziehen, was die Dosierung wieder schlecht macht. Bei Nässe ist die Oro eine Katastrophe, Bremsleistung geht noch in Ordnung aber sie quitscht erbärmlich.
Dann kommt ein in unregelmäßigen Abständen hängender Kolben hinzu, besonders nach Schlechtwetterfahrten. Das nervt etwas. Und durch den Wellenrotor hat man ein ordentliches Rückeln... Ich kann die Tester nicht verstehen, vielleicht habe ich auch nur ein Montagsmodell erwischt.

Das kenn ich alles von der Louise nicht! Super Bremse, tolle Power, sehr gut zu dosieren, einfach zu warten.

Mein Urteil ist klar...

Laut Bike ist die Louise 2007 befriedigend bis gut.
Welche Ausgabe ist das? Was steht denn da genau? Jetzt interessierts mich doch.
 
Hallo Leute,
hab heute die neue Bike erhalten. Wollte diese Ausgabe noch abwarten bis ich dieses Thema anschneide.
Laut der Mountainbike ist die Louise 2007 eine Sehr Gute Bremse.
Laut Bike ist die Louise 2007 befriedigend bis gut.
Ist schon komisch, wie solch ein unterschiede der selben Bremse zustande kommt. Also ich fahre sie jetzt schon einige Zeit als 203/185 und muß sagen, die Bremse ist erste Klasse.
Kann das Testergebnis der Bike überhaupt nicht verstehen.
Vielleicht hat es auch was mit G............ zu tun.:mad:
Die Bremse ist im kalten und wärmen Zustand :daumen: :daumen:
Jetzt meine Frage an EUCH, was für Erfahrungen habt Ihr mit der Louise 2007.

Immer genug Profil am Reifen:lol: :daumen:


Weshalb hat denn die Louise so schlecht abgeschnitten?

Gruss
 
Weshalb hat denn die Louise so schlecht abgeschnitten?

Gruss
Zitat "Wird sie zu heiß, fällt die Bremspower deutlich ab". Allerdings kann ich mir kaum vorstellen, dass sie das mit der 203er scheibe geschafft haben ...
Wahrscheinlich haben sie die Beläge nicht vernünftig eingebremst.
Wie das richtig geht, steht hier.
Nach meinen Erfahrungen (85kg netto) kann ich zwar eine 160er Louise auf eine langen, steilen Alpen-Abfahrt ins Fading bringen (Beläge noch NICHT vorher heißgebremst), bei der 180er Scheibe gelingt mir das aber nicht mehr. Und die 203er Scheibe bietet doch deutlich mehr Reserven ...

Ich bin alle Louisen seit der allerersten gefahren, und die 07er ist aus meiner Sicht die bislang Beste davon.
 
was ich in diesem Test lustig finde ist der Kometar zur Oro K24, sinngemäß: super Teil, aber nicht mehr so standfest wie in den Jahren zuvor.
Hat Formular an den Oros in den letzten Jahren was verändert????
 
Mit welchen Scheiben wurde denn die Louise getestet?
Mit den neuen Venti-Scheiben oder den SL-Scheiben?

Gruss
 
Nach meinen Erfahrungen (85kg netto) kann ich zwar eine 160er Louise auf eine langen, steilen Alpen-Abfahrt ins Fading bringen (Beläge noch NICHT vorher heißgebremst), bei der 180er Scheibe gelingt mir das aber nicht mehr.
Kann ich nur bestätigen!

Hat Formular an den Oros in den letzten Jahren was verändert????
Ich glaube, dass sie auf Sintermetallbeläge umgestellt haben. Aber ich finde auch die Bremse aus den Vorjahren insgesamt nicht so gut (s.o.)
 
Also ich bin mega zufrieden mit der 2007er Louise.Ich wiege 85kg und fahre sie mit 180/180 Ventdisc.Alles Top
 
Testergebnis aus der Bike 2/07
Magura Louise 2007
Labortest.
Im kalten Zustand ist diese Bremse enorm bissig. Die Bremspower erreicht mit die höchsten Werte im Test.
Praxistest.
Mit zunehmender Temperatur schmelzen die tollen Ausgangswerte dahin. Nur der klare Druckpunkt bleibt vorbildlich.
Fazit.
Die neue Louise hat zwei Gesichter. Die enorme Bremspower aus dem Labor ließ sich in der Praxisn nicht erfahren. Wird sie zu heiß, fällt die Bremspower deutlich ab. Mit Standartscheibe rund 50 gramm leichter.
Bike-Urteil 160mm befriedigend
" 180mm gut
" 203mm gut
Wie Merlin schon geschrieben hat, die Bremse richtig einbremsen. Auch wen sie heiß ist funktioniert sie TOP. :daumen: :daumen:
Kann die Louise nur EMPFEHLEN.
Mein Fazit ist, ich fahre 203/180mm und die ist einfach TOLL.:lol:

Die Testergebnis sind in meinen Augen in den letzten Jahren immer unglaublicher geworden. Allein wen man die Testergebnisse aus der Bike
mit der Mountain Bike vergleicht. Da schneidet die Louise mit SEHR GUT ab.:confused:
Immer genug Profil am Reifen.:daumen:
 
Zitat "Wird sie zu heiß, fällt die Bremspower deutlich ab". Allerdings kann ich mir kaum vorstellen, dass sie das mit der 203er scheibe geschafft haben ...
Wahrscheinlich haben sie die Beläge nicht vernünftig eingebremst.
Wie das richtig geht, steht hier.
Nach meinen Erfahrungen (85kg netto) kann ich zwar eine 160er Louise auf eine langen, steilen Alpen-Abfahrt ins Fading bringen (Beläge noch NICHT vorher heißgebremst), bei der 180er Scheibe gelingt mir das aber nicht mehr. Und die 203er Scheibe bietet doch deutlich mehr Reserven ...

Ich bin alle Louisen seit der allerersten gefahren, und die 07er ist aus meiner Sicht die bislang Beste davon.

Ok ich hab zwar keine 2007er Louise aber die 2005er haben wir bis zum total versagen warm gebremst....und zwar nicht durch ständiges schleifen! ie Bremsen waren auch gut eingefahren! Ich hatte ne 210er Scheibe und konnte meine Bike noch halbwegs kontrolliert zum stehen bringen und ein Kumpel die 180er, der mußte eine Notbremsung machen :eek: und abspringen!
Es war allerdings ein einmaliges extremes Ereignis, aber trotzem nicht erfreulich, das hätte auch schief ausgehen können!
Ich steige momentan auf Hope um...na mal gespannt ob sich die Investition lohnte :confused: :D

Zu den Test´s.....ich denke die Louise Fr ist weiterhin eine gute Bremse, aber auf die Tests in dne Magazinen gebe ich nicht so viel....höchstens als grobe Orientierung!
 
kann ich gar nicht verstehen. ich fahr selber die 210er /180er scheibe mit 2005er louise aber ich hab es noch nie geschafft
die bremse an die grenze zu bringen.
wo wart ihr denn da?
Ich steige momentan auf Hope um...na mal gespannt ob sich die Investition lohnte

na denn mal viel spass:lol: beim abspringen.
 
Ok ich hab zwar keine 2007er Louise aber die 2005er haben wir bis zum total versagen warm gebremst....und zwar nicht durch ständiges schleifen! ie Bremsen waren auch gut eingefahren! Ich hatte ne 210er Scheibe und konnte meine Bike noch halbwegs kontrolliert zum stehen bringen und ein Kumpel die 180er, der mußte eine Notbremsung machen :eek: und abspringen!

Würde mich auch interessieren wo Ihr das geschafft habt. Ich habs mit meiner 05/06er Louise mal bewusst provoziert und mit einer reinen Schleifbremsung über ca 500hm ordentlich steil bergab die hintere 190er Scheibe zum versagen gebracht. Aber da wurde wirklich ausschliesslich hinten und permanent schleifend gebremst. Und es gelang mir wirklich erst ganz zum Ende des Bergs hin das Ding zum Kochen zu bringen. Und eben unter bewusster Verletzung der Regel immer mit beiden Bremsen zu bremsen.
Für die Locals in Ro.: Die Strecke war am Farrenpoint von der Hütte bis nach Kutterling, echte Schleifbremse vom Waldeingang bis Kutterling, die Bremse versagte dann erst im Ort. (Das ist eine der wenigen Strecken mit Dauergefälle bei uns wos zwischendrin keine Möglichkeiten zum Abkühlen gibt).

Also, es geht, aber ich musste mich schon ziemlich anstellen dafür. Da ihr das ja zu zweit hinbekommen habt muss die Strecke ja richtig nett sein, Info bitte! (ich such immer nach was nettem zum beissen )
 
Da wird ein "Heiligtum" demontiert und die Gemeinde weint :o
Alles wie immer, wer die Testberichte entsprechen "filtern" kann, erhält auch brauchbare Ergebnisse.

Ich finde es jedenfalls, unabhängig davon das es die Magura getroffen hat, gut, daß nicht mehr jedes Produkt mit einem "Sehr gut" aus dem Test geht.
 
das war in Bozen auf einem Weg, der war so steil, dass selbst mit beiden bremsen voll zu das Bike beschleunigt hat :eek: ...ich konnts auch nicht glauben....aber war so:( ...ich habe aber auch keine Ahnung wie ne andere Bremse reagiert hätte :ka:
Die Hope aber ich mir 1. wegen optischen Gründen und 2. der besseren dosierbarkeit geholt!
 
Vielleicht ist deine Gabel nicht steif genug. Schon mal geschaut ob die Skareb für 203er Scheiben zugelassen ist? Ich glaub fast nicht.
 
ich habs genau auf diese bremse abgesehen gehabt und les gerade den testbericht ...
so richtig schlau werd ich aber nicht ...

wieso im labor gut und dann plötzlich in der praxis schlecht ?

oder werden die im labor nicht heiß gebremst ?

totale verunsicherung !

hätte so gerne die 203'er am jekyll (gehabt) !

greeez .... rob
 
Die Bewertungen der Bremsen in diesem Test sind für mich in keinster Weise nachvollziehbar.
Wenn man die Vergabe der Sterne bei der Louise mit der Julie vergleicht, kann doch irgendwas nicht stimmen.
Merkwürdig ist auch, dass im Test der "Mountain Bike" genau das gelobt wird, was in der "Bike" kritisiert wird.

Gruss
 
Ich denke, dass man die Extrem-Fälle ruhig aussen vor lassen kann. Für einen 90kg Fahrer ist eine Louise mit großen Scheiben, ordentlich eingebremsten Belägen bei richtiger Montage im normalen Alpin Einsatz mehr als ausreichend - vom Mittelgebirgs-Fahren gar nicht zu sprechen.

Aber ich habe meine 2005er FR 210/190 in Bozen ( vielleicht wars ja die gleiche Stelle ) auch schon zum Kollaps gebracht - eine Asphaltabfahrt mit über 50% Gefälle durch ein paar Apfel-Plantagen und eben Dauerbremsung ! Da war für ein paar Minuten qualmender Totalausfall angesagt - nur geschieht so etwas doch eher selten.

Ich fahre aktuell seit etwa 1,5 Jahren eine Gustav M mit großen Scheiben und diese Bremse lässt sich durch gar nichts mehr erschüttern.

Die neue Louise hat durch die größeren Bremsbeläge mit Sicherheit mehr Reserven und dürfte mit 203er Scheiben ausreichend dimensioniert sein.

Gruß
Thomas
 
Zurück