Magura Julie defekt?

Nager

IBC DIMB Racing Team
Registriert
18. August 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Osnabrück/Bielefeld
Helau,
ich hab an meinem Bike noch ne Julie von 2003. Die Bremse nervt unglaublich! Ich hab leider quasi gar kein Geld für neue Bremsen, da wollt ich euch mal fragen, ob man vielleicht noch was machen kann.

Beide Bremsen müssten unbedingt mal entlüftet werden. die Hinterradbremse kann ich bald bis zum Lenker durchziehen (falls das zum Problem beitragen sollte). :)

Beide Räder drehen nicht mehr frei, haben beim Drehen immer mal wieder Kontakt zur Schreibe. Die Scheiben haben zugegeben einen leichten Schlag, aber eigentlich verschwindend gering.
Ich bekomme vor allem beim Hinterrad gar keinen Abstand mehr zwischen Schreibe und Brembelägen. Ich kann die Beläge auseinander hebeln, dann bekomme ich die Scheibe auch gut dazwischen, aber sobald ich bremse ist der Kontakt wieder da.... Neue Beläge passen gar nicht mehr richtig rein....

Kann ich da irgendwas machen, oder sind die einfach hinüber?

Gruß
Der Nils
 
Hi Nils,
ja du kannst was machen.
Erst einmal die Kolben mobilisieren,steht auch im Handbuch.

Prüfen ob die beiden Bremskolben gleichmäßig rauskommen.
Durch den Schlitz auf die Bremsbeläge und die Scheibe sehen. Eventl. mit einer Taschenlampe reinleuchten.
Bremse betätigen und nachsehen ob beide Bremskolben gleichmäßig rauskommen.
Wenn nicht, Kolben mobilisieren. Hier ist Sorgfalt von nöten!

- Laufrad ausbauen, Kolben mit eingebauten Bremsbelägen und breitem Schraubendreher ganz zurückdrücken.
- Da ist ggf. Kraft nötig, aber keine Gewalt, GLEICHMÄßIG drücken!

- Bremsbeläge ausbauen, an Seite legen.
- Bremssattel >gründlich< mit Spülwasser und / oder Spiritus reinigen.
Mit einer alten Zahnbürste und einem Lappen kommt man in alle Ecken.
- "Dicken" Schraubendreher zwischen die Bremskolben halten.
- Kolben vorsichtig, durch ziehen am Hebel "rauspumpen". Nicht zu weit!
- Etwas Öl (Royal Blood) auf die Kolben tropfen.

Bei manchen Bremskolben habe ich schon Beläge (Schattenartige Flecken) auf den Seiten gesehen.
Diese mit Spirtus entfernen (Wenn es geht, können aber hartnäckig sein).
Vorsicht KEINE scharfkantigen Gegenstände nehmen, nicht kratzen!

- Bremskolben wieder (zurück-) reindrücken. - Dann wieder vorsichtig rausdrücken (Schraubendreher dazwischen).
- Das raus und rein einige Male wiederholen.
- Prüfen ob die Bremskolben auf beiden Seiten gleichmäßig rauskommen.
- Vor dem Einbau der Beläge, Öl gründlich abwischen.


Zum entlüften ist hier schon viel geschrieben worden, daher nur kurz:
du brauchst:
Öl, "Royal Blood" (Fahrradhändler)
zwei Spritzen (aus der Apotheke)
Stück Schlauch (Baumarkt, Aquarienhandel)
Schraubnippel/Schlauchanschluß (Fahrradhändler)
Steht alles in der Anleitung, lies die gut durch, dann sollte das kein Problem sein.

Wenn der Druckpunkt noch da ist reicht es auch wenn man nur Öl nachfüllt.

Dafür aber die Bremsbeläge GANZ zurückdrücken (siehe oben).
Bremshebel waagerecht.
Saugfähigen Lappen um und unter den Bremshebel legen.
Deckel abschrauben.
Gummimembran vorsichtig abnehmen.
Öl bis Oberkante auffüllen (mit Spritze).
Gummimembran wieder RICHTIG einlegen.
Darauf achten das keine Luftblase unter dem Gummiteil ist, etwas Öl darf/sollte aber überlaufen!
Deckel wieder draufschrauben.
 
Hallo Nils,
lad dir einfach das Manual von magura.com runter und lies es dir gründlich durch.

Öl nachfüllen, wie oben geschrieben, ist definitiv NICHT erforderlich. Wenn zuwenig Öl im system sein sollte, muss entlüftet werden.

Bei deiner Bremse gehe ich davon aus, dass die Beläge verschlissen sind.
Aber alles, was du zu dieser Bremse wissen musst, steht im Manual.

Deshalb: RTFM
 
Hei,
ist ne verspätete antwort, aber ich musste leider bei meinem umzug mein rad zurücklassen.
bremsbeläge hab ich vor kurzem ausgewechselt.
die kolben stellen sich noch nicht mal nen millimeter zurück. hab brunox dran gemacht und mit nem schraubenzieher die kolben immer wieder zurückgedrückt und dann gebremst, zurückgedr..... gebr....

passiert aber nicht viel.
achso, die vorderbremse braucht auch sicher kein öl!
stellt sich mir die frage wie weit sich kolben eigentlich überhaupt zurückstellen und ob ich noch irgendwas versuchen kann?!
die manual gibt ja nicht besonders viele wertvolle tipps...

gruß
der nils
 
Die Kolben bewegen sich nur einige 10tel Millimeter.
Brunos ist schlecht, davon steht auch nichts im Manual. Die Kolben müssen nicht von außen geschmiert werden, das führt dazu dass sie nicht mehr richtig nachstellen.
Nochmal: RTFM.

Insgesamt bin ich der Meinung, es wäre besser du würdest dein Rad Rad in die Hände eines Fachkundigen geben.
 
Hallo Nils,
ich hatte mal den Fall das zuviel Öl in einer (neuen) Julie war.
Vorsicht! Wenn du kein Magura Öl hast, nicht damit rumschlabbern.
Keinesfalls etwas anderes einfüllen!
- Laufrad ausbauen.
- Ausgleichsbehälter am Bremsgriff waagerecht stellen.
- Saugfähigen Lappen darunter und drumrum legen.
- Den Deckel vorsichtig öffnen.
- Die Gummimenbran vorsichig abnehmen. Nicht mehr am Bike wackeln, oder so.
Sonst läuft zuviel Öl über.
- Mit einem breiten Schraubendreher und eingebauten Bremsbelägen die Kolben ganz zurückdrücken. Kann schwer gehen, gleichmäßig mit Kraft drücken.
- Das überschüssige Öl läuft ggf. oben raus.
- Der Ausgleichsbehälter muss danach noch ganz gefüllt sein.
- Die Gummimenbran vorsichtig und ohne Luftblase darunter drauflegen.
- Den Deckel draufschrauben.

Hier noch etwas zu dem Thema:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=364293
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich hab mal ne Frage zum Entlüften einer Julie 2006 Vorderradbremse.

Kann man selbige, wenn man das Zubehör zur Hand hat auch von oben nach unten entlüften. Wie z. B. bei einer Shimano XT, die ich am HR verbaut habe?

Also Ausgleichsbehälter waagerecht stellen, Entlüftungsnippel,Schlauch mit Behälter unten drauf, und dann mit dem Hebel die Luft "rauspumpen".
Wäre halt einfacher als nach Anleitung von Magura, weil man es allein machen kann.

Gruß Markus
 
Kann man natürlich machen, kann auch klappen.
Aber: Falls sich Luftblasen im System befinden, die dabei nicht hinausbefördert werden, war das dann nichts.
Deshalb empfiehlt MAGURA (siehe Manual), auch an der Spritze zu ziehen, um einen Unterdruck zu erzeugen. Dabei wird das Volumen der Blasen deutlich größer, und sie werden zuverlässig nach draußen befördert.
 
Na, dann werd ichs mal versuchen, denn Luft ist eh schon im System.
Mein Bremshebel lässt sich nämlich fast bis zum Lenker ziehen, Beläge sind noch ok. Werd dann berichten, ob es gefunzt hat.
 
Zurück