Magura Befestigungsschraube rund gedreht

Rune Roxx

...a bloody legend.
Registriert
31. August 2002
Reaktionspunkte
22
Ort
Achern
Hallo,

beim Versuch meine Louise BAT 2007 Bremsbeläge * zu wechseln habe ich die Befestigungsschraube rund gedreht. Die Schraube hätte (laut Anleitung) mit 1 NM festgezogen sein sollen; da war aber auch mit brachialer Gewalt nichts zu machen (außer die Schraube rundzudrehen).

--> weiß jemand wo ich so eine Ersatzschraube herbekomme? Unter der Nur 0720 828 habe ich nichts im Internet gefunden...
--> wie bekommt man eine rund gedrehte Schraube raus?

Danke!
 
Bei neuen original Belägen ist eine Schraube dabei.
Achtung, es gibt wohl auch welche ohne.

Ist der Innensechskannt rund? Da kommt man nicht mit dem Dremel dran.
Am Bremssattel würde ich so nicht rumbohren, das Alu ist weicher als die Schraube.
Eventl. mit einer Ständerbohrmaschine mit einem wirklich guten Bohrer.

Bevor du dir den Bremssattel verhunzt würde ich den auseinanderschrauben, dann brauchst du ggf. neue Dichtungen und musst die Bremse neu befüllen und entlüften.

Bei meiner Louise ging die originale Schraube auch nur sehr schwer raus, da war wohl zuviel Schraubensicherung * dran. Was habe ich geflucht.
 
Für solche Fälle gibts spiezelle Linksausdreher.
Das sind Werkzeige ähnlich einem Gewindeschneider. Mit konisch zulaufendem Linksgewinde. Mit etwas Gefühl packen die direkt im rund gederehten Imbuskopf der Schraube. Sonst einfach das Loch etwas tiefer ausbohren. 0.5 mm, dann sollte es auf jeden Fall gehen.
Für die Hobby Werkstatt reicht übrigends die Baumarkt-Version völlig aus.
 
Ok, danke... hab mir jetzt original Magura * Bremsbeläge * bestellt (hätte ich sonst eher nicht gemacht) und probiere mal die Tipps der Reihe nach durch. Steigerung von sanft zu destruktiv; irgendwie wirds gehen. Notfalls wird das Ding aufgebohrt und zukünftig mit nem Bindfaden gesichert :D. Ein paar Tage wird es der alte Belag noch tun.
 
Mir ist noch was eingefallen:
Du könntest die Schraube auch ca. in der Mitte durchtrennen.
Den 1. Teil mit dem defekten Inbus kannst du dann rausdrücken.
Das Teil mit dem Gewinde an zwei Seiten abflachen und versuchen ob du es mit einer guten (Kombi-)Zange packen kannst zum rausdrehen.
Eventl. lässt sich da auch ein Schlitz "reindremeln".
So als letzte Maßnahme.
Viel Glück!
 
nimm nen torx 1 nummer größer als der inbus, mit etwas gefühl einschlagen, der torx presst sich dann nen neuen kraftschluss geht normalerweise immer
 
Mir ist noch was eingefallen:
Du könntest die Schraube auch ca. in der Mitte durchtrennen.
Den 1. Teil mit dem defekten Inbus kannst du dann rausdrücken.
Das Teil mit dem Gewinde an zwei Seiten abflachen und versuchen ob du es mit einer guten (Kombi-)Zange packen kannst zum rausdrehen.
Eventl. lässt sich da auch ein Schlitz "reindremeln".
So als letzte Maßnahme.
Viel Glück!

das wird nix, hatte ich auch.

am ende musste ich die ganze schraube rausbohren, weil der linksuasdreher auch nicht genug halt hatte, trotz erwärmung.
dabei muss aber gesagt werden, die schraube wurde vorher richtig reingeochst von nem dollbohrer.

so kleine schrauben müssen ganz leicht reingedreht werden, erst recht wenn so viel schraubensicherung * am gewinde ist.
 
Hallo,

zur zukünftigen Sicherung kannst du auch einen Splint mit entsprechender Größe benutzen. Wird bei den 2008er Bremsen * und Belägen wahlweise beigelegt.

Gruß Frank
 
Geschafft. Mit tatkräftiger Unterstützung meiner Freundin (jeder sollte einen Ingenieur im Haus haben) haben wir zuerst die Bremsbeläge * mit einer Zange abgerissen um mehr Platz an der Schraube zu bekommen. Dann ein Stück mit der Feile abgeflacht, mit dem Fön das ganze aufgeheizt und letztlich mit der Zange die Schraube rausgedreht. Das ganze hat etwa 1.5 Stunden gedauert und ich musste mit voller (!!!) Kraft mit der Zange an der Schraube drehen.

Die neue Schraube ging problemlos rein, das Gewinde ist also in Ordnung. Keine Ahnung was das war; evtl hat jemand Locktite mit Sekundenkleber verwechselt.

Ich kenne jetzt drei Sicherungssysteme: bei Avid * zerstört man sich die Fingernägel, bei Formula schießt man sich den Sicherungsring ins Auge und bei Magura * ist das Krafttraining inklusive...
 
Hab grad durch die Suche das Thema gefunden.
Bei mir ist das Problem nicht der Bremssattel sondern einfach nur eine Schraube zur BEfestigung der Scheibe an der Nabe.
Alle gingen ohne Probleme raus.
Nur die letze Schraube ist mittlerweile rund.

Ich bin echt am verzweifeln, vorallem weil ich die Bremse MIT Scheiben heute abend verkaufen will. Alles hängt an einer einzigen schraube.
Ich hätte grad größte Lust mir der Felx einfach den schraubenkopf weg zu flexen.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück