... und dass wolle jetzt seine/ihre Nackenverspannungen durch Mg los ist, glaub ich auch gern. Bananen und Vollkornprodukte: Klar, sowas sollte immer Vorrang haben, man lebt ja nicht von Mg allein.
Aber noch mal zu den Discounter-Präparaten. Seid Ihr Euch da so sicher, dass die nichts taugen, und die teuren doch? Mag sein, dass das Mg aus Tab A zu 95% resorbiert wird und das aus Tab B zu 50% -- darum gehts mir nicht, denn angesichts des enormen Preisunterschiedes wäre das hinnehmbar. Aber rein gar keine Wirkung? Ganz plausibel ist mir das nicht. Wie gesagt, wenn die Mg2+-Ionen erst in Lösung und ggf. gewisse Begleitstoffe (die ich nicht kenne) zugegen sind, kanns doch gar keinen so großen Unterschied mehr geben, oder?
Selbstversuchen mag ich an dieser Stelle nicht sofort glauben, da eine Wirkung wie eine verminderte Krampfneigung doch erst nach längerer Einnahme und dann auch nur in extremeren Situationen feststellbar sein dürfte, ferner noch andere Ursachen wie Flüssigkeitsversorgung hinzukommen können, vom Placebo-Effekt ganz zu schweigen.
Erzählt doch mal, was auf den Packungen Eurer als wirksam erachteten Präparate draufsteht: In welcher Form liegt das Mg vor, was ist sonst noch drin, ists eine Brausetablette oder eine Kapsel, die ihren Inhalt vielleicht über den Tag verteilt abgibt? Was soll der Vorteil "natürlich" vs. "synthetisch" sein, Mg ist Mg??
Noch eine offene Frage: Besser morgens oder abends? Hab mal die Empfehlung für letzteres gehört, aber leider ohne Begründung.