@ Bischtel
Hi Bischtel! Überlege nmir auch ein GPS zu kaufen, habe leider nur gar keine Ahnung davon! Deshalb hab ich noch eine Frage zu deinem letzten Beitrag. Wenn man sich, wie im Video beschrieben, einen Kartenausschnitt auf das Triton läd, was kann ich dann damit machen? Also kann ich die Karte dann nur Digital anschauen oder kann ich mir zuhause am Computer ne Tour überlegen und das Triton führt mich dann mithilfe der Karte? Wenn ja, wie kompliziert ist es eine Tour auf das Triton GPS zu installieren?
@chrisseb
Sorry, dass ich mich erst heute melde.
Zu Deiner ersten Frage: Bevor Du die Karte auf Dein GPS lädst, musst Du Sie vorher auf dem Computer herstellen. Eine Möglichkeit, zeigt dass Video. Dann lädst Du die Karte in z.B. dem Triton beiliegende Software VantagePoint.
Ein Autorouting, wie wir es von den Auto-Navis gewohnt sind, d.h. das man nur den Start und das Endziel eingibt, und das Navi den Weg ermittelt, geht leider nicht. Selbst ist der Mann/Frau

! Du musst auf der Karte am PC Touren planen, in dem Du eine Route Punkt für Punkt anlegst. Ist in etwa so, als wenn Du auf einer Wanderkarte mit einem Marker Deinen Weg markierst, eben nur auf dem PC.
Karte und Route kannst Du dann auf den Triton übertragen. Dort siehst Du dann einen kleinen Kartenauschnitt, auf dem Deine Route angezeigt wird und in dessen Mitte Du dich gerade befindest. Nun ist es Deine Aufgabe unter Nutzung Deiner optischen Sensoren, immer der Route zu folgen, bis Du am Ziel angekommen bist.
Das Outdoor-GPS sagt Dir dabei nicht "An der nächsten Kreuzung bitte recht abbiegen". Das erkennst Du an der Route und der Karte. Zusätzlich erhälst Du noch jede Menge Infos z.B. über die bereits zurückgelegte Strecke, wieviel KM noch vor Dir liegen, und auf welcher Höhe Du Dich befindest und noch viel mehr.....
@ Bischtel
Es gibt im Internet ja diverse Touren zum download Bsp:
http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.15317.html
Kann ich, wenn ich nur diese "selber gemachten" Karten benutze auch diese Touren auf das GPS ziehen, so das mich das GPS führt?
Anstatt selbst eine Route Punkt für Punkt zu planen kannst Du Dir natürlich gefahrene Touren ("= Tracks") aus dem Internet herunterladen oder mit Freunden tauschen und auf das GPS laden. Sonst bleibt alles beim gleichen.
Wenn Du nun eine Route nachfährst, zeichnet das GPS-Gerät Deine gefahren Strecke (=Track) parallel auf. Diese kannst Du dann z.B. dann wiederum anderen über das Internet zur Verfügung stellen.
Damit das alles funktioniert, muss man sich schon ein bisschen in die GPS-Materie einarbeiten. Aber der Aufwand lohnt sich, da dadurch das Biken in fremden Gegenden einfach flüssiger, angenehmer und kalkulierbarer wird. Für Anfänger bietet sich immer an, ein GPS-Einsteiger-Seminar zu besuchen. Dort gibt es viele Infos und bestimmt viele Tipps und Tricks zum Thema.