Made in Austria

Katarga ist in der Liste von joglo ja nicht aufgeführt, sollte aber für die Klassiker-Zeit schon auch als Hersteller aus Österreich gelten, oder? Auch wenn die Rahmen soweit ich weiß (alle?) made in Taiwan waren würden mich auf jeden Fall noch ein paar Infos über die Marke aus der damaligen Zeit interessieren.
 
19927 Pedal Katarga Werbung.jpg

Katarga ist bestimmt auch nicht das Beste, was Österreich an MTB´s hervor gebracht hat, wenn ich das richtige in Erinnerung habe.
 
Katarga ist bestimmt auch nicht das Beste, was Österreich an MTB´s hervor gebracht hat, wenn ich das richtige in Erinnerung habe.
Das glaube ich auch nicht 😆 Aber ich mag auch die Underdogs. Und wenn ich mich nicht täusche waren die was Preis/Leistung angeht nicht so übel. Also eher nicht das Äquivalent zu Klein, Yeti und Konsorten, sondern vielleicht eher was in die Richtung Univega, Radon o.ä. Wobei ich da eben auch zu wenig weiß um das genauer beurteilen zu können.
Auf jeden Fall findet man von den Katarga Bikes aus den 90ern kaum etwas - weder viele Fotos, noch Kataloge, noch relevante Gebraucht-Bikes. Bei letzterem i.d.R. nur ab und zu mal eher Schrott, ich bin mir aber relativ sicher dass es schon auch etwas bessere Bikes gab. Siehe z.B. das LX Carbon, von dem ich in den weiten des Internets nur ein altes, fast schon etwas mystisches Foto (hier im Forum) gefunden habe - selbst vom Yeti (in dem Fall meine ich nicht die Marke, sondern das Geschöpf) oder von Nessi gibt es ja vermutlich mehr...

 
Katarga ist bestimmt auch nicht das Beste, was Österreich an MTB´s hervor gebracht hat, wenn ich das richtige in Erinnerung habe
Die Marke wurde in Österreich entwickelt, die Rahmen in Taiwan gemacht und mit Shimano- und Unoteilen komplettiert. Das ergab grundsolide Bikes. Ob andere Marken aus Österreich besser waren, muss jeder selbst wissen.

Aber besser als Fat und Yeti waren die sicher. Aber die sind/waren ja nicht aus Österreich.:-)

, ich bin mir aber relativ sicher dass es schon auch etwas bessere Bikes gab.
Yepp. Das XTR Ultralite und das Titanium sind schon was anderes ;-)
 
@ Marix: Ich bin mir nicht sicher was an deinem Kommentar ernst gemeint ist und was nicht... Es gab aber wohl tatsächlich ein Supralite von Katarga und ein Cromolite. Wenn du noch Infos / Fotos zu einem Titan MTB und einem Ultralite hast, gerne her damit :daumen:

@ Volker_ar_105: Ein wunderschönes Bike! Ich habe tatsächlich den gleichen Rahmen kürzlich gekauft, er wird mir nur vermutlich zu klein sein (ca. 43 cm Rahmenhöhe / ca. 53 cm Oberrohrlänge). Aufbauen werde ich ihn aber trotzdem vermutlich irgendwann mal. Welche Größe ist deines?
Ich hätte gedacht dass es ein Rahmen ist der in etwa den Carbolite Modellen von Univega und anderen ähnlichen entspricht, sich in Details aber unterscheidet. Weißt du noch mehr darüber?
 
Falls hier jemand aus Wien mitliest - bitte mal bei mir melden, es gäbe dort evtl. einige Hefte die man abholen kann und die bestimmt nicht nur für diesen Thread interessant wären!
 
@ Marix: Ich bin mir nicht sicher was an deinem Kommentar ernst gemeint ist und was nicht... Es gab aber wohl tatsächlich ein Supralite von Katarga und ein Cromolite. Wenn du noch Infos / Fotos zu einem Titan MTB und einem Ultralite hast, gerne her damit :daumen:

@ Volker_ar_105: Ein wunderschönes Bike! Ich habe tatsächlich den gleichen Rahmen kürzlich gekauft, er wird mir nur vermutlich zu klein sein (ca. 43 cm Rahmenhöhe / ca. 53 cm Oberrohrlänge). Aufbauen werde ich ihn aber trotzdem vermutlich irgendwann mal. Welche Größe ist deines?
Ich hätte gedacht dass es ein Rahmen ist der in etwa den Carbolite Modellen von Univega und anderen ähnlichen entspricht, sich in Details aber unterscheidet. Weißt du noch mehr darüber?
Hinsichtlich der Größe müsste ich nachmessen - das gute Stück steht, gemeinsam mit vielen Freunden, unter einer dicken Plane auf dem Boden 😉

Mich erinnern die Muffen (vorn) sehr an (Koga) Miyata. (Fast) baugleich habe ich noch ein Batavus Hunter bei mir rumfliegen. Und der Hinterbau meines Willier Triestina hat auch eine gewisse Ähnlichkeit. 😉
Und es gibt sicherlich noch einige mehr... 😉
 

Anhänge

  • 20210822_202903.jpg
    20210822_202903.jpg
    368,9 KB · Aufrufe: 249
  • Willier Triestina.jpg
    Willier Triestina.jpg
    365,1 KB · Aufrufe: 255
Ja, mit dem Batavus Hunter scheint der Katarga Rahmen identisch zu sein, das habe auch ich vorhin erst zufällig beim stöbern hier im Forum gesehen als ich zur Marke United recherchiert habe. Von United scheint es nämlich ebenfalls ein Modell mit dem gleichen Rahmen zu geben (United Allegro).

https://www.mtb-news.de/forum/t/titanrahmen-von-united-was-ist-das.783252/#post-16173719
Die diversen anderen Rahmen (Willier, Univega, Giant, Trek, Merida,...) mit Carbonrohren und Alu-Muffen die ich kenne sind teilweise ähnlich aber schon etwas anders.

Nebenbei: Du scheinst ja eine schöne Sammlung zu haben :daumen:


Um beim Thema Österreich zu bleiben hier etwas Basis-Wissen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, mit dem Batavus Hunter scheint der Katarga Rahmen identisch zu sein, das habe auch ich vorhin erst zufällig beim stöbern hier im Forum gesehen als ich zur Marke United recherchiert habe. Von United scheint es nämlich ebenfalls ein Modell mit dem gleichen Rahmen zu geben (United Allegro).

https://www.mtb-news.de/forum/t/titanrahmen-von-united-was-ist-das.783252/#post-16173719
Die diversen anderen Rahmen (Willier, Univega, Giant, Trek, Merida,...) mit Carbonrohren und Alu-Muffen die ich kenne sind teilweise ähnlich aber schon etwas anders.

Nebenbei: Du scheinst ja eine schöne Sammlung zu haben :daumen:


Um beim Thema Österreich zu bleiben hier etwas Basis-Wissen:
Jupp - so "ein paar" Rahmen mit Carböööön-Röhrchen fliegen bei mir rum.

Und ich bin immer auf der Suche nach wirklich 'abgefahrenen' Kleinserien (in Carbon) - von 'damals', als sich die Hersteller noch wirklich etwas getraut haben...

Apropos - wie ich gerade meiner eigenen Dokumentation entnommen habe, sind die Beasty Bikes angeblich auch in Österreich gefertigt worden... 🤔
Copy and Paste Fehler?

Ähnlichkeiten (des Katarga Carbon) mit Giant und Trek würde ich eher ausschließen - da ist mir kein Modell bekannt, das am Steuerrohr diese eigenartige Ausprägung hat.
 
Ähnlichkeiten (des Katarga Carbon) mit Giant und Trek würde ich eher ausschließen - da ist mir kein Modell bekannt, das am Steuerrohr diese eigenartige Ausprägung hat.
Klar, es gibt auch noch mehr Unterschiede als die Ausprägungen an Steuerrohr und der Verbindung von Sitzrohr, Oberrohr und Hinterbau die ich bisher nur bei den vermutlich identischen Rahmen von Katarga, United und Batavus gesehen habe. Eine gewisse Ähnlichkeit haben die diversen Alu-Carbonrahmen für mich aber dennoch fast alle.


Back to Austria: Zum Katarga Ultralite XTR habe ich tatsächlich noch ein paar Infos gefunden. Es war 1993 mit 10,8 kg und einem Preis von 3498,- DM in Deutschland gelistet.
Und von Kästle gab es zu dieser Zeit eines der leichtesten hier erhältlichen MTBs (laut der gleichen Leichtbau-Liste in der Bike in der auch das Katarga aufgeführt war): Das Kästle Titanium mit 9,8 kg für stolze 9500,- DM.

Über das Kästle Titanium habe ich gerade außerdem hier im Forum noch ein Datenblatt mit dem Titanium und zwei weiteren Kästle Bikes inkl. Fotos und kurzen Beschreibungen gefunden (Randonnee Pro und Pro XTR):
kaestle_randonnee_pro_xtr-png.753934


https://www.mtb-news.de/forum/attachments/kaestle_randonnee_pro_xtr-png.753934/
 
Zuletzt bearbeitet:
hier noch ein paar alte Unterlagen zu Katarga,
Underdog und gutes Preis-Leistungsverhältnis trifft das meiner Meinung nach sehr gut.

Das XTL sollte von so ca. 1993 sein
Katarga Ad.jpg


das Fully (Peter Denk Clone, wahrscheinlich von PCI) gab es ab Ende 1994
Katarga Ad aus Bike 1994 Sep.jpg


und das hier, Modell "Chromolite" von 1995 taucht ab und zu mal am Gebrauchtmarkt auf, die Farbkombi in Verbindung mit den Maxxis Butterscrotch Reifen gefällt mir gut.
Katarga Ad in Bike 1994.jpg


Das Xtralight gabs auch als XT, bestimmt ein ordentlicher Rahmen.
Katarga 56002189ae6fa9c6148b45de.jpeg.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Katarga war einfach eine dieser vielen Markenentwicklungen für den Mtb Boom der 90er. Rahmen aus Taiwan + Shimano. Verkauft wird beim Grosshändler (Hervis?). Keine Firmengeschichte, keine Experimente: für mich klassische Teilespender. Fahren tut man damit natürlich genau so gut wie mit einem Mountain Goat oder was weiss ich. Auch ästhetisch finde ich Katarga fad, Hooger Booger hatte wenigstens wilde Grafiken. Kästle hat diese Downhillsachen gemacht, was auch cool war.
Bleibt bei den MTBs eh nur Marone und Sator über die irgendwie cool und eigenständig waren.
Hatten wir Hagan eigentlich schon? Die waren auch geil irgendwie, aber hat sich halt erledigt wenns nicht halten.
 
So sehe ich das bei Katarga auch. Decals runter und keiner erkennt mehr was als was es verkauft wurde. Das muss für ein Fahrrad im Prinzip keinesfalls schlecht sein, degradiert es aber eigentlich zum reinen Gebrauchsgegenstand.
 
Also wenn ihr euch mal wieder ein paar Katargas als Teilespender holt und so ein XT Carbon Rahmen, der Titanium oder ein Ultra-, Supra- oder Cromolite Rahmen übrig bleibt - ich nehme mich ihnen gerne an :daumen:

Für mich gibt es neben dem Kult-Faktor auch noch einfach eine gewisse Ästhetik als Kriterium (neben Stabilität, Gewicht, Fahrverhalten,...). Und nur weil bei Katarga der Kult-Faktor vielleicht sehr weit unten angesiedelt ist (oder meinetwegen auch gar nicht vorhanden), bedeutet das für mich keineswegs dass die anderen Faktoren überhaupt keine Rolle mehr spielen. Das muss jeder für sich wissen aber ich persönlich würde / werde definitiv lieber eines der besseren Katargas aufbauen, fahren und pflegen als ein Rocky Mountain Suzi Q oder auch weniger extreme Beispiele für Bikes von kultigen Herstellern die aber hinsichtlich anderer der genannten Faktoren für mich im gesamten weiter unten angesiedelt sind als die Katarga Bikes.

Nur mal als These (ich weiß dass es im gesamten etwas komplizierter ist): Hätte Missy einfach auf einem Katarga XT Carbon ein paar Worldcups gewonnen würde wohl so gut wie jedeR das Rad und die Marke etwas anders wahrnehmen als als reiner Teilespender oder ein Bike das aussieht wie jedes andere. Zudem behaupte ich einfach mal dass es diesen Rahmen auch (deutlich?) seltener gibt als etwa einen Yeti ARC und er vermutlich auch noch stabiler ist...
Für mich ist das aber alles ohnehin egal, da in meinem Keller der Katarga genau so Platz hat wie ein Yeti, ein Longus, ein Stumpjumper und noch ein paar andere kultige und nicht kultige. Außerdem bin ich ja froh dass es auch schöne Rahmen aus der Klassiker-Zeit gibt die nicht sonderlich begehrt und daher einfacher und günstiger zu bekommen sind :bier:


Hier noch etwas aus Österreich das sich nicht durchgesetzt hat: Das Joker Allrad-Bike von 1993: "Bessere Traktion und Steigfähigkeit (...) soll auch beim Bremsen, in der Kurve und im schwierigen Trialgelände mehr Sicherheit bieten." Der Antriebe ließ sich außerdem an "fast jedes Bike" nachrüsten. D.h. wenn man sowas noch irgendwo findet könnte man vielleicht auch ein Yo Eddy oder Serotta mit Technik aus Österreich aufwerten. Das käme bei der nächsten Wahl zum Classic Bike des Jahres mit Sicherheit mega gut an und ich denke dass der Umbau so relevant ist, dass man dort sogar mit seinem Bike aus dem Vorjahr noch mal starten dürfte. :lol:

 
Zuletzt bearbeitet:
Da gibt es gerade eins auf willhaben um € 3.000,—
 

Anhänge

  • C918D7D7-B95B-494E-8CF2-C92CC926B6F5.png
    C918D7D7-B95B-494E-8CF2-C92CC926B6F5.png
    1,2 MB · Aufrufe: 244
  • B03BBCF1-F882-488A-9AD2-DE057D77437F.png
    B03BBCF1-F882-488A-9AD2-DE057D77437F.png
    1,2 MB · Aufrufe: 235
  • F12EA3EC-2DBF-401D-8286-F16B7BB22AD8.png
    F12EA3EC-2DBF-401D-8286-F16B7BB22AD8.png
    1,2 MB · Aufrufe: 138
  • ECF1C7FA-1B93-4105-8107-CDF11E642725.png
    ECF1C7FA-1B93-4105-8107-CDF11E642725.png
    1,2 MB · Aufrufe: 158
... zurück in die Niederungen der Mittelklasse-Bikes:

gestern als "Beifang" mitgenommen (mit undichter Magura) wegen dem XT Steuersatz und dem Odyssee-Vorbau...
Kästle Tour Randonnee Bj. 90 /91
Rahmen ist nicht leicht, aber das neon-grün noch schön



IMG_20220201_085722.jpg


Nachdem ich die Story von dem Designbüro Sägenvier zur Entstehung des "Comic"-Logos gelesen habe gefällt mir das echt gut.

IMG_20220201_085738.jpg
PICT0067.JPG



Dieses 91-er Tour Extrem Pro habe ich nach einer kurzen Probefahrt vor Jahren zerlegt und verschrottet...
Lack war "hautfarben" ausgeblichen statt neon und der Oversize Alu Rahmen bocksteif und unhandlich;
1 1/4" Vorbau, Innenlager eingepresst

PICT0065.JPG
 
Unten ein, soweit ich weiß, bisher noch nicht veröffentlichter ziemlich umfassender KTM Katalog von 1989. Ich finde ihn etwas enttäuschend da kaum MTBs drin sind. Mal kurz durchschauen ist aber auch nicht gänzlich uninteressant.

Falls noch nicht bekannt, hier gibt es auch einen KTM Katalog von 1988.

Meine Anfrage bezüglich der Abholung einer größeren Sammlung von Zeitschriften aus dem Radbereich in Wien, die ich hier und direkt bei den erstaunlich vielen Leuten aus Wien hier im Forum mal gestellt habe, hat sich mittlerweile erledigt. Das hat leider nicht über die "Community" geklappt.
 

Anhänge

Zurück