LUPINE Lightning Systems: Service

Registriert
15. März 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
DANKSAGUNG

Letzte Woche Freitag nachmittag schickte ich meine LUPINE WILMA wegen eines Defektes zu LUPINE.

Da die Garantie bereits längst abgelaufen war, bat ich um einen Kostenvoranschlag für eine Reparatur.

Bereits diese Woche Dienstag mittag hatte ich die Lampe zurück mit dem Kommentar:

"Kostenlos repariert, beste Grüße!":)

Das ist nicht normal, da fühlt man sich doch bestens betreut!

Daneben ist es mir schleierhaft, wie sie es geschafft haben, meine Lampe praktisch über´s Wochenende zu reparieren und wieder zurückzusenden.

Also: Vielen Dank an den außergewöhnlichen LUPINE-Service!
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: LUPINE Lightning Systems: Service
DANKSAGUNG

Letzte Woche Freitag nachmittag schickte ich meine LUPINE WILMA wegen eines Defektes zu LUPINE.

Bla bla bla
Daneben ist es mir schleierhaft, wie sie es geschafft haben, meine Lampe praktisch über´s Wochenende zu reparieren und wieder zurückzusenden.

Du weißt schon, dass Du den Akku nach gebrauch wieder Aufladen musst?
 
DANKSAGUNG

Letzte Woche Freitag nachmittag schickte ich meine LUPINE WILMA wegen eines Defektes zu LUPINE.

Da die Garantie bereits längst abgelaufen war, bat ich um einen Kostenvoranschlag für eine Reparatur.

Bereits diese Woche Dienstag mittag hatte ich die Lampe zurück mit dem Kommentar:

"Kostenlos repariert, beste Grüße!":)

Das ist nicht normal, da fühlt man sich doch bestens betreut!

Daneben ist es mir schleierhaft, wie sie es geschafft haben, meine Lampe praktisch über´s Wochenende zu reparieren und wieder zurückzusenden.

Also: Vielen Dank an den außergewöhnlichen LUPINE-Service!

Zugegebenermaßen ein klasse Service von Lupine.

Allerdings nicht ganz außergewöhnlich, ich hatte an einem Laufrad von Actionsports (Fun Works) einen Defekt auch außerhalb der Garantiezeit.
Wurde auch kostenlos ersetzt.

So baut man sich einen guten Ruf auf und das bringt diese Kosten längst wieder rein;)

M.
 
Es sei denn es ist ein Apfel drauf. Dann wird zu den überteuerten Müll nochmals ein teures "care pack" verkauft...

Und selbst das teure "care pack" ist auf eine bestimmte Zeit limitiert ... Nebenbei tauscht der Apfel auch so mal defekte Teile auf Kulanz aus ... wie z.b. die Batterien die sich nach dem Tiefentladen (das Tiefentladen war durch einen Bug in der Steuersoftware verursacht die eben den Laptop nicht ganz ausgeschaltet hat um den Akku zu schützen wenn der Laptop im Sleep Modus war und nicht an der Steckdose) nicht mehr aufladen ließen und komplett getauscht werden mußten. Oder Festplatten in einer Baureihe bei bestimmten Modellen die ein klackern hatten und wo die Schreibköpfe verfrüht kaputt gingen. Das dumme dabei: die Rückrufaktion für die Festplatte (die auf der Apfelseite auch bekannt gegeben wurde) war selbst auch Zeitlich beschränkt. Wer zu spät die Info gesehen hat der hatte/hat das Nachsehen...

Selbstverständlich ist nichts nach Ablauf der Garantie.
 
Schonmal drüber nachgedacht, dass man das Pferd auch andersherum aufzäumen könnte?
Weil die Qualität so hoch ist, gibt es nur sehr wenige Rückläufer/Ausfälle/Reklamationen, so dass man es sich leisten kann, sehr kulant mit diesen wenigen Fällen umzugehen.
Diese wenigen Rückläufer führen dann auch dazu, dass die Reparatur/der Austausch so schnell durchgeführt werden kann.

Just my 2 cents
Marco
 
Schonmal drüber nachgedacht, dass man das Pferd auch andersherum aufzäumen könnte?
Weil die Qualität so hoch ist, gibt es nur sehr wenige Rückläufer/Ausfälle/Reklamationen, so dass man es sich leisten kann, sehr kulant mit diesen wenigen Fällen umzugehen.


Hatte vor ca. 4 Wochen einen Wackelkontakt am Tesla-Ladegerät. Habe das Ganze zwecks Garantiefall zum Stadler gebracht, wo ich die Lampe gekauft hatte. Dort war man ganz erstaunt, dass mal eine Lupine einen Defekt hat. Sie meinten, dass sie dort höchst selten Garantiefälle hätten, sie konnten sich nur an etwa zwei defekte an Akkus erinnern (wobei so ein Akku ja auch ein Verschleißteil ist). Und das beim Stadler, der ja sehr viele Lampen verkauft. Das unterstützt deine These!

Die Abwicklung war übrigens sehr schnell. Dienstag um 18.30 Uhr zum Stadler gebracht, Freitag um 19.00 Uhr konnte ich es wieder abholen.
 
Daneben ist es mir schleierhaft, wie sie es geschafft haben, meine Lampe praktisch über´s Wochenende zu reparieren und wieder zurückzusenden...

Das Teil kommt Samstag da an oder spätestens Montag früh, dann haben sie den ganzen Montag zum reparieren und gebens zum Feierabend dem DHL-Mesnchen wieder mit. Tags drauf hast du das Teil wieder. War bei mir auch so. Montag mittag zur Post gebracht, Mittwoch mittag zurück erhalten.

Ich hatte etwas Probleme mit der vollständigen Ladung des Tesla Akkus und auch einen leichten Wackler am Steckkontakt.
Ergebnis: Neuer Lader, neues Kabel an den Akku gelötet und einen Micro-Akku als Dreingabe.
 
In Summe liest man ja hier schon sehr oft das Lupine-Besitzer den (zweifellos guten) Service von Lupine in Anspruch nehmen mussten. Nur wird das immer unter dem positiven Aspekt "super service" gepostet und nicht wie bei anderen Lampen als negatives "defekte Lampe"...
 
Und doch ist es egal was Lupine macht- Es gibt halt immer Neider die alles negieren müssen.

So wie Leute die im Lotto gewinnen und sich nachher beschweren, es sei nicht genug!!

Selbständig machen- besser machen!
 
Ich glaube, da gilt es zu unterscheiden:
Wenn eine Lampe oder ein Zubehörteil nach mehreren Jahren treuer Wegbeleuchtung einen Defekt aufweist, wird das jeder nachvollziehen können. Wenn eine Lampe oder ein Zubehörteil nach wenigen Betriebsstunden nicht mehr ordentlich funktioniert, wird dagegen das Verständnis gering sein.
Ich habe hier durchaus auch schon von ein paar defekten Lupines gelesen. Aber meine Erinnerung sagt mir - ohne dass ich jetzt alle Beiträge nochmal gelesen habe -, dass die meisten Defekte nach längerer Nutzungsdauer auftraten.

Und mir kann niemand erzählen, dass es vollkommen normal und üblich ist, dass eine Lampe innerhalb von 3 Werktagen wieder beim Besitzer ist. Es ist kein Wunder und dank Paketlaufzeiten von normalerweise einem Tag auch gut möglich. Aber davon, dass es üblich ist, sind wir wohl Lichtjahre entfernt. Üblich sind doch eher Reparaturzeiten in der Größenordnung von Wochen. Ansonsten würde das doch hier auch gar nicht erwähnt.

Ach, übrigens: Ich besitze keine Lupine und habe noch nie eine besessen.
Grüße
Marco
 
Mal eine ganz allgemeine Frage, weil das immer wieder auftaucht wenn kritische Worte über beliebte Produkte kommen (ob Lupine oder Apple):

Wieso sollte man daruf Neid entwickeln? Ich behaupte mal jeder der einer geregelten (und bezahlten) Arbeit nachgeht könnte sich diese Produkte kaufen wenn er denn danach begehrt. Es geht hier ja nicht um einen Lamborghini oder Ferrari (an so einem Murcielago gibt es auch einiges zu meckern, dennoch würde ich mir bei entsprechendem finanziellen Spielraum sofort so eine Karre kaufen - aber auch zu dem im Verhältnis absolut überteuerten Preis und den Mängeln stehen und nicht versuchen alles schönzureden;)).





So, hoffentlich heizt das die Lupine-Diskussion wieder etwas an. Ist schon so lange her das mal wieder gelästert wird...
 
hallo,

ich habe mit lupine aber auch gar nichts zu tun!;)

ich fing mit dem basteln von lampen an, weil meine freundin
auf der messe in fn eine lupine gesehen hatte und die auch haben wollte..

ich wusste es besser und habe mich nach nem akku vor 7 jahren für meine mirage mal dran gewagt eine led lampe von a-z selber zu bauen...

macht sehr viel spaß, die drehbank war aber schon teurer als ne betty, weil die erste bastellösung meine holden nicht so recht gefallen wollte...

china ist für mich keine lösung und ich meine, wer schon mal versucht hat alle komponenten in guter gleichbleibender qualität zu besorgen. der
bezahlt auch soviel wie eine lupine kostet und hat dann keinen service kein eloxiertes und durchdachtes gehäuse...

die lampe werden auch in deutschland hergestellt, bei entsprechenden
löhnen.... da ist der preis einer in kleinserie hergestellten lampe gerechtfertigt.

grüße

karsten
 
Hi,

Ich würde mich auch fragen warum gerade zu Lupine so viele Beiträge "positiv" verfasst werden....

In Summe liest man ja hier schon sehr oft das Lupine-Besitzer den (zweifellos guten) Service von Lupine in Anspruch nehmen mussten. Nur wird das immer unter dem positiven Aspekt "super service" gepostet und nicht wie bei anderen Lampen als negatives "defekte Lampe"...

Es hat schon seinen Grund warum der Service super ist und warum entsprechend solche Meldungen kommen. Ich habe auch bereits den Service von Lupine in Anspruch genommen (zwecks Reperatur) und selbst Sonderwünsche wurden sehr schnell verwirklicht (auch das liest man immer wieder). Sowas ist halt nicht Selbstverständlich. Der Service ist einfach so wie er ist super. Aus welchen Gründen auch immer man diesen in Anspruch nimmt, liest man auch immer wieder.

Mal davon abgesehen von den Lampen die ich hier von Lupine habe hatte bisher nur 1 Probleme gehabt ... Ausfall hatte ich bis heute noch keinen der Lampen (auch nicht die reparierte) und sie sind bei mir sehr oft im Einsatz bei jeder Witterung.

Mal eine ganz allgemeine Frage, weil das immer wieder auftaucht wenn kritische Worte über beliebte Produkte kommen (ob Lupine oder Apple):

Wieso sollte man daruf Neid entwickeln? Ich behaupte mal jeder der einer geregelten (und bezahlten) Arbeit nachgeht könnte sich diese Produkte kaufen wenn er denn danach begehrt. Es geht hier ja nicht um einen Lamborghini oder Ferrari (an so einem Murcielago gibt es auch einiges zu meckern, dennoch würde ich mir bei entsprechendem finanziellen Spielraum sofort so eine Karre kaufen - aber auch zu dem im Verhältnis absolut überteuerten Preis und den Mängeln stehen und nicht versuchen alles schönzureden;)).

:) Na da kann ich ja beide Premiummarken gut vergleichen. Einen 4 Jahre alten Apple Laptop hab ich da ... der Apple Service ist soweit ok aber nicht besonders Erwähnenswert. Beides sind Premiummarken und Lupine hat wirklich einen klasse Service im Gegensatz zu Apple. Apple Produkte haben von mir auch schlechte Bewertungen bekommen. Vorallem die teure Wegwerf "Mighty Mouse". Warum gibt es wohl die "Magic Mouse" ohne den Scrollknopf oben? :lol:
Such mal bei Youtube... da gibts unzählige Videos wie man die Kugel der Mighty Mosue wieder sauber bekommt ... Ohne die Maus dabei "kaputt" zu machen geht es halt nicht .... Garantie kannst du vergessen ... sie geht erst nach der Garantie wirklich kaputt ... Unzufriedene Nutzer und kritische Beiträge findet man auch zu Apple Produkten ... so ist das nicht. Ob ich ein Apple Produkt kaufen würde? Ich weiß es nicht ... der Laptop hatte bei mir leider zu viele Macken ... obwohl ich ansonsten auch weiterhin mit ihm zufrieden bin. Ach ja die Magic Mouse ist wirklich super, ich mußte sie bis heute kein einziges mal reinigen. ;)

Grüße
 
Tja, mit dem Apfel habe ich nur einen winzig kleinen wenig gebrauchten MP3-Player, der auch nach Jahren noch funktioniert, so daß ich den Service nicht beurteilen kann. Ich fürchte aber, daß der Akkunicht mehr ewig lebt.

Von Lupine habe ich 2 Wilmas (Wilmen?) und eine Stuby, die alle noch nie kaputt waren. Trotzdem kann ich den Service nur loben. Ich hatte eine Wilma eingeschickt, um sie auf die Liegeradvariante umzubauen. Das dauerte tatsächlich ein paar Tage länger als hier meist geschildert wird, vermutlich, weil gerade Eurobike war. Trotzdem lief alles reibungslos ab, und es war auch kein Problem, die Rücklieferung an eine anderer Adresse zu veranlassen, da ich zwischenzeitlich kurzfristig verreisen musste.
Als Dank für meine Geduld lag dann noch ein Peppi dabei und alles war in einer schönen Tasche verpackt, die ebenfalls nicht auf der Rechnung auftauchte.

Im Ergebnis hab ich eine Helmlampe, die ich mit einem Schalter am Lenker bedienen kann. Mal sehen wann sowas mal von anderen angeboten wird.

Gruß Jörg
 
Zurück