Luftpumpe/Dämpferpumpe

Zuletzt bearbeitet:
Die Specialized Airtool Shock Frame Pump scheint zumindest auf dem Papier eine gute Wahl zu sein.

Jedoch wird es einscheinen ab ca 60psi sehr schwer zu pumpen.

60psi sind ja nur um die 4bar!
Liege ich richtig, dass man in einen Reifen um die 2bar aber in einem Dämpfer weit mehr hineinpumpen muss? Wenn das stimmt fällt die specialized schon mal aus dem rennen.

Die Topeak scheint nicht schlecht zu sein, ist aber relativ teuer.

Noch eine Frage: So oft muss man aber sowieso keine Luft in den Dämpfer nachfüllen. Ein mal im Jahr ist mein Rad sowieso beim Service da checken sie eh die Dämpfer auch durch, das müsste eigentlich ja auch vollkommen reichen oder?
 
Die Luftkammern von Gabel und Dämpfer sollten über das Jahr kaum Luft verlieren. ABER der Sinn solcher Federungen ist es, dass du das Fahrwerk auf dein Gewicht jederzeit anpassen kannst. Also 10kg Gepäck schnell ausgleichen etc. Insofern lohnt eine Dämpferpumpe durchaus. Dämpferpumpen sollten überlicherweise ihre 15bar schaffen, zwar dann auch mit Krafteinsatz aber gehen sollte es.

Eine Dämpferpumpe für die eigene Werkstatt sollte jedoch reichen und am Rad selbst macht sich dann eine eigene Pumpe für die Reifen gut.
 
Ich kann schon verstehen das man sich auf Tour eine Pumpe sparen will, aber aus meiner Sicht, macht das wenig Sinn...

Beim Reifen gehts um Volumen und der Druck ist sehr gering. Wenn du mit der Kombipumpe bei nem Schlauchwechsel auf dem Trails (ohne zu übertreiben) etwa 1000 Hübe machen musst , wird dir schnell die Lust an dem Teil vergehen...

Beim Dämpfer gehts dagegen um Druck und das Volumen ist relativ klein. Am Fully fahre ich aktuell 14bar und selbst mit einer reinen Dämpferpumpe ist das schon ein Kraftakt. Mit so nem Kombiteil wird man die nötigen Kräfte wahrscheinlich nur sehr schwer aufbringen können. Bei der Gabel kommt man je nach Fahrergewicht und System mit relativ niedrigen einstelligen Drücken aus, da würde so ein Kombigerät vielleicht funktionieren, aber eine eierlegende Wollmichsau wird trotzdem nie daraus...
 
Der Druckverlust kommt in der Regel nicht durch das Abschrauben sondern durch das aufschrauben. Dann verteilt sich die Druckluft auf Schlauch und Manometer was vor allem bei kleinen Volumina zu einem recht großem Druckverlust führt. Beim Abschrauben selbst entweicht selbst bei den einteiligen Aufsätzen nur sehr wenig Gas und das stamm hauptsächlich aus der Pumpe.

Ansonsten was Magura angeht: Keine Ahnung was bei Magura normal ist. In meinen Augen sollte eine Gabel mit intakten Dichtungen dicht genug sein um ein Jahr lang den Druck halbwegs zu halten.
 
Ich hab die Specialized Pumpe und bin gerade auf der Suche nach einer neuen. Das Ding ist der völlige Schrott. Würde ich niemandem empfehlen. Da pumpt man sich tot mit...
 
Zurück