LRS für Liteville (aufgebaut als CC-/Tourenfully)...

nosaint77

biopowered hoch, (wie) elektrisiert runter
Registriert
19. Dezember 2005
Reaktionspunkte
2.690
Ort
Oberfranken
Hallo Leute,

da ich überwiegend im Mittelgebirge unterwegs bin, hab ich mein Liteville als CC-/Tourenfully aufgebaut...

Fox Talas mit 80-130mm
Formula Oro K24 mit 180er-Scheiben (mit Reserven, obwohl nur zarte 70kg "Kampfgewicht" :) )

Sonst sind hochwertige, aber nicht highendige Komponenten verbaut (XT, Ritchey Pro, usw.). Ich versuche das Liteville nun Schritt für Schritt auf 12kg zu trimmen. Das wäre ca. 1kg weniger als aktuell. Als ersten Schritt soll der schwere Mavic Crossland-LRS (ca. 2100gr.) einem leichteren LRS weichen. Machbar sind (mal abgesehen vom Extrem-Leichtbau) 1500gr. für nen LRS wie z.B. Crossmax oder DT 1480. Sind diese LRS uneingeschränkt für mein Körpergewicht und Einsatzzweck geeignet. Oder sollte ich doch lieber einen robustere LRS mit höherem Gewicht wählen. In der Gewichtsklasse um die 1700gr sind die Preise ja auch noch etwas erträglicher.

Um mal etwas konkreter zu werden...

http://www.actionsports.de/Laufraed...t-disc-DT-Swiss-XR-41d-Laufradsatz::9664.html
Kostet nur 270 Euro, wiegt ca. 1700gr. Was ist von den Naben und Speichen zu halten?

Falls ein robuster LRS in Frage kommt, wäre das in meinen Augen interessant:
http://www.actionsports.de/Laufraed...ro-2-Alex-FD28-CX-Ray-Laufradsatz::10007.html
Relativ leicht, angeblich Enduro-LRS, Preis auch noch ansprechend. VR-Nabe lässt sich für Schnellspanner umbauen. Harmoniert dieser LRS noch mit der Fox Talas (=taugt die Talas noch was, wenn dieser LRS an die Belastungsgrenze gebracht wird)?

In die preisliche Kategorie der obig genannten actionsport-LRS würde auch Mavic Crosstrail passen... ca. 300 Euro. Laut übliche Verdächtige soll dieser LRS nicht die Robustheit eines Crossmax ST haben, taugt aber für Fliegengewichte bzw. gemäßigteren Einsatzbereich. Kann man der Aussage vertrauen?

So, genug gequatscht. Erstmal Antworten abwarten ;)

Gruß, floville77
 
Zu den beiden Laufrrädern kann ich leider nix sagen.

Kann dir aber DT Swiss empfehlen.
Bei so einem Bike würde ich auf jeden Fall eine 5.1 Felge fahren.

Naben je nach Geldbeutel, aber auch DT Swiss.
Selbst die Onyx íst super verarbeitet.
Die 240s ist ein Traum.

Schau mal bei www.nubuk-bikes.de nach.

Andreas
 
die lrs sind beide ganz ok, für den einsatz als cc/tour auch geeignet denke ich... allerdings wenn du es mal krachen lassen willst werden diese beiden lrs schnell an ihre grenzen kommen... die gabel passt zu den lrs...

mein tip wäre dir einen lrs bauen zu lassen mit 240er Naben, Aero Speichen und 5.1er Felge, alles von DT Swiss, das entspricht dem N´Duro LRS von DT Swiss und liegt gewichtsmäßig zwischen 1700g und 1800g, bei massiver steifigkeit und mißbrauchspolster... da kannst du auch einen breiteren reifen draufziehen, die 4.1er hat glaub das limit von 2.25 zoll.

preislich dürftest du da bei 500€ empf. vk liegen, aber das ist´s wert...

ich fahre den n´duro bald am liteville (erst ab april :-( ) der kostet 900, aber da geht´s um den pornofaktor...
 
die lrs sind beide ganz ok, für den einsatz als cc/tour auch geeignet denke ich... allerdings wenn du es mal krachen lassen willst werden diese beiden lrs schnell an ihre grenzen kommen... die gabel passt zu den lrs...

mein tip wäre dir einen lrs bauen zu lassen mit 240er Naben, Aero Speichen und 5.1er Felge, alles von DT Swiss, das entspricht dem N´Duro LRS von DT Swiss und liegt gewichtsmäßig zwischen 1700g und 1800g, bei massiver steifigkeit und mißbrauchspolster... da kannst du auch einen breiteren reifen draufziehen, die 4.1er hat glaub das limit von 2.25 zoll.

preislich dürftest du da bei 500€ empf. vk liegen, aber das ist´s wert...

ich fahre den n´duro bald am liteville (erst ab april :-( ) der kostet 900, aber da geht´s um den pornofaktor...

Dem kann ich nur beipflichten!
Fahre den Laufradsatz ebenfalls.

Wenn du dir den Satz selbst zusammenstellen möchtest, werden die 500,-€ knapp!

Die Aero Speichen sind sauteuer!

Außerdem solltest du beim Zusammenstellen darauf achten, dass die Vorderradnabe die 240s "oversize" ist!
Bei der Standardnabe weiß ich nicht, ob du auch mal auf Steckachse umrüsten kannst

Andreas
 
Danke für Eure Antworten. Momentan zweifle ich an der Zusammenstellung von "Hope Pro 2 Alex FD28 CX-Ray Laufradsatz" für 349€. Das Gewicht ist für ein Endurolaufradsatz zwar leicht, bei näherem hinsehen entpuppen sich aber Naben und Felgen als "Normalgewichtler", während auf Leichtbau getrimmte Speichen das Gewicht nach unten drücken. Aber warum Leichtbauspeichen an einem Enduro-LRS verbauen? Nur das der LRS durch das Gewicht für die Kunden interessant wird...?

Aktuell neige ich eher zu einem CC-/Tourenfully-LRS mit 4.2er-Felge von DT-Swiss. Bei Nubuk-Bike gibt es da ein Top-Angebot mit 240er-Nabe. Da ich Kostenersparnis dem Eisdielenfaktor vorziehe, würde ich eher 340er-Naben mit 4.2er-Felgen nehmen. Den gibt es aber nicht im Shop, daher eben Email an Nubuk geschickt. Schau´n wir mal...
 
Hope Pro2 Naben mit Dt 4.2d Felgen und revo Speichen vorne, Comp hinten evtl. supercomp statt revo vorne und auf jeden Fall Alunippel.

Gewicht mit revos liegt bei 1645g mit Supercomp vorne sind´s vielleicht 20g mehr.

Ich fahr den Spass mit 717er Felge und musste noch nicht nachzentrieren. Wiege 75 Kg und lass es bergab schon schön krachen. Hab mir schon 3 Felgen zam gefahren (Dallen) aber Achter hatte ich trotzdem keine :daumen:

Mit der 4.2er Felge müsste das schon klar gehen!
 
hola nosaint77
ich glaube der hope/sapim/alex-lrs ist mit dem n'duro durchaus vergleichbar, auch was die bemerkung mit den leichten speichen angeht, die haste ja auch beim n'duro.
da die herren klausmann und vouilloz im downhill auf xc-ray vertrauen hätte ich damit keine schmerzen.
vorteil ist bei hope, daß du ja quasi ne steckachse hast und also litevillefahrer lt. thread scheinbar früher oder später ne pike/36/lyrik fahren wirst.
 
Nein, ich werde definitiv kein enduro-fully aus meinem liteville machen. Der Liteville-Rahmen würde das zwar zulassen, aber ein race-fully ist ja bekanntlich auch darauf aufzubauen. Meins findet sich irgendwo dazwischen, weil...

1) Mittelgebirge vor der Haustüre
2) Hobbyfahrer
3) Hochalpines Gelände liegt mir nicht (Stichwort: Schwindelfreiheit)

Nubuk hat geantwortet... LRS mit 340er-Discnaben, XR4.2, DT Comp und DT Messingnippel gibs für 299 Euro. Klingt verdammt gut, werde aber noch ein wenig drauflegen für DT Supercomp und DT Alunippel. Gut finde ich an den 340er-Naben, das die ohne Spezialwerkzeug zerlegbar sind (im Gegensatz zu den 240ern). Die 340er wiegen zwar etwas mehr als die 240er, dafür kann ich aber die Kostenersparniss in die leichteren Speichen/Nippel investieren und komm wieder auf ein nahezu gleiches Gewicht, hab aber weniger Schwungmasse zu bewegen!
 
Nein, ich werde definitiv kein enduro-fully aus meinem liteville machen. Der Liteville-Rahmen würde das zwar zulassen, aber ein race-fully ist ja bekanntlich auch darauf aufzubauen. Meins findet sich irgendwo dazwischen, weil...

1) Mittelgebirge vor der Haustüre
2) Hobbyfahrer
3) Hochalpines Gelände liegt mir nicht (Stichwort: Schwindelfreiheit)

Nubuk hat geantwortet... LRS mit 340er-Discnaben, XR4.2, DT Comp und DT Messingnippel gibs für 299 Euro. Klingt verdammt gut, werde aber noch ein wenig drauflegen für DT Supercomp und DT Alunippel. Gut finde ich an den 340er-Naben, das die ohne Spezialwerkzeug zerlegbar sind (im Gegensatz zu den 240ern). Die 340er wiegen zwar etwas mehr als die 240er, dafür kann ich aber die Kostenersparniss in die leichteren Speichen/Nippel investieren und komm wieder auf ein nahezu gleiches Gewicht, hab aber weniger Schwungmasse zu bewegen!

Dann nimm die Hope Laufräder von Hibike für ca. 370 €! Sind leicht und halten!!! Nabe kannst auch ohne Werkzeug auseinandernehmen!!!
 
2005 habe ich mir folgenden LRS eingespeicht,

DT 240s
DT supercomp
Alunippel
DT XR4.1d

bin jetzt ca. 12000 km damit unterwegs, einmal (nach 1000km) fein nachzentriert und seit dem stehen sie wie eine eins.
Beim AlpenX waren 2.4er NN drauf und es gab keine Probleme.

Der Laufradsatz liegt bei 1650gr glaube ich, ich würd es wieder so machen, habe aber auch einen mit Onyx, comp, messing, 5.1d und der ist auch gut nur halt schwerer.
In der leichtesten Konfiguration mit 2.1er NN wiegt das 301L 12,3 Kilo.

Ich hab mich allerdings schon geärgert das ich 2005 nicht noch ein 240er Nabenpaar gekauft habe, der derzeitige Preis von 249,95 für den Satz gibts heut nicht mehr.
 
Hab jetzt...

340er Nabe
XR4.2D Felge
DT Supercomp
DT Alunippel

für 360 Euro bestellt. Gewicht liegt bei 1700gr., rotierende Masse ist kleiner als beim 10 Euro teureren LRS mit 240er, XR4.2, DT Comp, DT Messingnippel. Tatsächliches Gewicht nur ca. 50gr schwerer - in der bestellten Version.
 
240er mit XR4.2 verbaut übrigens auch am Canyon Spectral 7.0 - welches ausstattungsmäßig meinem Liteville sehr ähnlich ist. Der Einsatzbereich vom Spectral liegt bei: Tourenfahrten, Marathonrennen, Alpencross, epische Touren auf schwierigen Trails. Auch hier meinen Vorstellungen entsprechende Angaben. Somit dürfte ich den richtigen LRS ausgewählt haben.
 
Hab jetzt...

340er Nabe
XR4.2D Felge
DT Supercomp
DT Alunippel

für 360 Euro bestellt. Gewicht liegt bei 1700gr., rotierende Masse ist kleiner als beim 10 Euro teureren LRS mit 240er, XR4.2, DT Comp, DT Messingnippel. Tatsächliches Gewicht nur ca. 50gr schwerer - in der bestellten Version.

Haätte ich nicht gemacht!!!!

Der Hope LRS kost auch so viel und wiegt nur 1640g!!! Hat halt ne andere Felge aber die hält auch.
 
Haätte ich nicht gemacht!!!!

Der Hope LRS kost auch so viel und wiegt nur 1640g!!! Hat halt ne andere Felge aber die hält auch.

Wenn ich die Gewichtsangaben der Einzelteile summiere, komm ich beim Hope-Alex-Sapim-LRS auf 1745gr, bei meinem zusammengestellten DT-LRS auf 1706gr.

Aber auch wenn die Gewichtsangabe von actionsports stimmen sollte. Mein ausgewählter LRS hat dann zwar im Vergleich 60gr Mehrgewicht, aber auch hier ist wieder die rotierende Masse bei meinem LRS geringer. Das Gewicht der Naben kann man praktisch vernachlässigen, da sie "sehr zentral" am Drehpunkt
platziert sind :p

Rotierende Masse beim DT-LRS: ca. 1138gr
Rotierende Masse beim Hope-Alex-Sapim-LRS: ca. 1278gr

Bei der Felgenwahl stütze ich mich auf die Erfahrungen von Whizz-Wheels, welche wegen Preis/Leistung und Verarbeitungsqualität hauptsächlich DT und Mavic verbauen. Alex, Sun, usw. empfehlen sie nur bei Downhillm sehr schwere Fahrer, usw.

Man kann natürlich die Diskussion breittreten, aber letztendlich darf jeder selbst entscheiden was er für gut hält. Bei mir war Qualität, rotierende Masse am wichtigsten. Gewicht und Preis zweitrangig aber mitentscheidend.

Gruß, floville

P.S. Wohnst Du in Würzburg? Ich bin aus der Lohrer Gegend. Ggf. können wir mal unsere Liteville gemeinsam Gassi fahren :lol:
 
ah lese gerade das du schon bei whizz wheels warst ... dann link einfach vergessen.

ich überlege gerade selber ob ich mir die mavic crossmax st oder sl als auslaufmodell kaufen soll. ich habe meine laufräder gewogen und komme mit allem drum und dran auf 3,9 kilo !!!! also mit casette, refien, ... ich finde das ganz schön viel. habe mir ausgerechnet das ich mit den mavic fast 600 gr. sparen kann !!!! ich glaube das ist eine menge.

naja leider sind die mavic st nur in schwarz zu haben und ich wollte unbedingt silberne felgen haben :-(((
 
Zurück