nosaint77
biopowered hoch, (wie) elektrisiert runter
Hallo Leute,
da ich überwiegend im Mittelgebirge unterwegs bin, hab ich mein Liteville als CC-/Tourenfully aufgebaut...
Fox Talas mit 80-130mm
Formula Oro K24 mit 180er-Scheiben (mit Reserven, obwohl nur zarte 70kg "Kampfgewicht"
)
Sonst sind hochwertige, aber nicht highendige Komponenten verbaut (XT, Ritchey Pro, usw.). Ich versuche das Liteville nun Schritt für Schritt auf 12kg zu trimmen. Das wäre ca. 1kg weniger als aktuell. Als ersten Schritt soll der schwere Mavic Crossland-LRS (ca. 2100gr.) einem leichteren LRS weichen. Machbar sind (mal abgesehen vom Extrem-Leichtbau) 1500gr. für nen LRS wie z.B. Crossmax oder DT 1480. Sind diese LRS uneingeschränkt für mein Körpergewicht und Einsatzzweck geeignet. Oder sollte ich doch lieber einen robustere LRS mit höherem Gewicht wählen. In der Gewichtsklasse um die 1700gr sind die Preise ja auch noch etwas erträglicher.
Um mal etwas konkreter zu werden...
http://www.actionsports.de/Laufraed...t-disc-DT-Swiss-XR-41d-Laufradsatz::9664.html
Kostet nur 270 Euro, wiegt ca. 1700gr. Was ist von den Naben und Speichen zu halten?
Falls ein robuster LRS in Frage kommt, wäre das in meinen Augen interessant:
http://www.actionsports.de/Laufraed...ro-2-Alex-FD28-CX-Ray-Laufradsatz::10007.html
Relativ leicht, angeblich Enduro-LRS, Preis auch noch ansprechend. VR-Nabe lässt sich für Schnellspanner umbauen. Harmoniert dieser LRS noch mit der Fox Talas (=taugt die Talas noch was, wenn dieser LRS an die Belastungsgrenze gebracht wird)?
In die preisliche Kategorie der obig genannten actionsport-LRS würde auch Mavic Crosstrail passen... ca. 300 Euro. Laut übliche Verdächtige soll dieser LRS nicht die Robustheit eines Crossmax ST haben, taugt aber für Fliegengewichte bzw. gemäßigteren Einsatzbereich. Kann man der Aussage vertrauen?
So, genug gequatscht. Erstmal Antworten abwarten
Gruß, floville77
da ich überwiegend im Mittelgebirge unterwegs bin, hab ich mein Liteville als CC-/Tourenfully aufgebaut...
Fox Talas mit 80-130mm
Formula Oro K24 mit 180er-Scheiben (mit Reserven, obwohl nur zarte 70kg "Kampfgewicht"

Sonst sind hochwertige, aber nicht highendige Komponenten verbaut (XT, Ritchey Pro, usw.). Ich versuche das Liteville nun Schritt für Schritt auf 12kg zu trimmen. Das wäre ca. 1kg weniger als aktuell. Als ersten Schritt soll der schwere Mavic Crossland-LRS (ca. 2100gr.) einem leichteren LRS weichen. Machbar sind (mal abgesehen vom Extrem-Leichtbau) 1500gr. für nen LRS wie z.B. Crossmax oder DT 1480. Sind diese LRS uneingeschränkt für mein Körpergewicht und Einsatzzweck geeignet. Oder sollte ich doch lieber einen robustere LRS mit höherem Gewicht wählen. In der Gewichtsklasse um die 1700gr sind die Preise ja auch noch etwas erträglicher.
Um mal etwas konkreter zu werden...
http://www.actionsports.de/Laufraed...t-disc-DT-Swiss-XR-41d-Laufradsatz::9664.html
Kostet nur 270 Euro, wiegt ca. 1700gr. Was ist von den Naben und Speichen zu halten?
Falls ein robuster LRS in Frage kommt, wäre das in meinen Augen interessant:
http://www.actionsports.de/Laufraed...ro-2-Alex-FD28-CX-Ray-Laufradsatz::10007.html
Relativ leicht, angeblich Enduro-LRS, Preis auch noch ansprechend. VR-Nabe lässt sich für Schnellspanner umbauen. Harmoniert dieser LRS noch mit der Fox Talas (=taugt die Talas noch was, wenn dieser LRS an die Belastungsgrenze gebracht wird)?
In die preisliche Kategorie der obig genannten actionsport-LRS würde auch Mavic Crosstrail passen... ca. 300 Euro. Laut übliche Verdächtige soll dieser LRS nicht die Robustheit eines Crossmax ST haben, taugt aber für Fliegengewichte bzw. gemäßigteren Einsatzbereich. Kann man der Aussage vertrauen?
So, genug gequatscht. Erstmal Antworten abwarten

Gruß, floville77