LR zieht nach links beim Bremsen

Registriert
29. Mai 2011
Reaktionspunkte
2
Ort
Rheinfelden (Baden)
Servus,

ich hab schon gesucht aber nicht wirklich sinnvolles gefunden (was zumindest auf keine Situation passt).

Es geht darum, dass sich beim Bremsen mein Vorderrad sehr stark nach links (also auf die Seite mit der Scheibe) zieht. Bzw. wenn ich im stehen (also beim fahren) beschleunige und das Rad unter mit hin und her bewege das Laufrad an die Gabel stösst.
Ich hab mir das grad nochmal richtig angeschaut und das LR hat einen leichten Seitenschlag nach links.

Ich hab in dem Bereich alles im Auslieferungszustand gelassen. Is ne RS Reba, Avid Elixire 5, 180er Scheibe und Mavic Crossride Disc und (natürlich) Schnellspanner ;)

Das das im gewissen Maß normal ist kann ich nachvollziehen aber, dass das LR an sein. Der Scder Gabel schleift beim Fahren kann absolut nicht normal hnellspanner ist auf jeden Fall ganz und fest genug war er auch geschaubt. Kann es sein, dass das nur an dem Seitenschlag liegt oder kommt da noch was anderes in Frage.
 
High,
eigentlich würd ich ja, bei der Fehlerbeschreibung, auf eine zu weiche Gabel tippen.
Aber die Reba ist ja schon recht verwindungssteif. (Welche Variante hast du?)
Das nachste woran es liegen könnte, wär dann wohl der LRS.
Wenn der nicht steif genug ist.

Ist aber alles von mehreren Faktoren abhängig.
Von welchem Systemgewicht reden wir denn hier?


Gruß Doc
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein kg 90Freund hat sich seine Reba/Tora? bei einer leichten Bruchlandung bisschen verzogen. Mit 2,4er Reifen hat's dann auch geschliffen. Ist der Abstand rechts und links gleich? Rad eventuell auch mal andersrum einbauen. Sonst borg dir mal ein Laufrad mit mehr Speichen.
 
Also es ist ne Reba RL 2011 (dual air)

das Gewicht (fahrer + gepäck) würde so bei 95 liegen. Der Herstelle gibt für Fahrergewicht + Gepäck 100 kg als Grenze an.

Für mich stellt sich hald hauptsächlich die Frage, was beim verziehen aktzeptabel ist. Is es aktzeptabel, wenn man es kaum merkt oder ist es auch noch aktzeptable, wenn es sich verzieht aber nirgens schleift.

Da ich an der oberen Grenze für die LR liegt wundert es mich ja nicht so, dass es sich verzieht, aber wenn die Reba vergleichsweise Steif ist und der LRS auch (laut Bike) ist hald so die Frage was da helfen könnte :confused: (abgesehen von abnehmen ;)).
 
Reifen hab ich nen Fat Albert 2,25

Von was genau soll ich nen Bild machen? Einfach von oben?

Edit:
War grad nochmal draußen. Mir ist grad noch aufgefallen, dass zwicshen Reifen und Gabel auf der rechten Seite 3 bis 4 mal so viel Platz ist wie auf der linken. Das begünstigt das natürlich noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Reifen hab ich nen Fat Albert 2,25

Von was genau soll ich nen Bild machen? Einfach von oben?

Edit:
War grad nochmal draußen. Mir ist grad noch aufgefallen, dass zwicshen Reifen und Gabel auf der rechten Seite 3 bis 4 mal so viel Platz ist wie auf der linken. Das begünstigt das natürlich noch.


Genau das meinte ich mit verzogener Gabel oder Felge nicht in der Mitte. Laufrad andersrum rein und dann weißt du wer schuld ist.

Bei 95kg spielt das Gewicht eines Bauteils ÜBERHAUPT keine Rolle. Lass dir was mit einer dicken Felge bauen, die zu dir passt und du hast zumindest mit den Laufrädern nie wieder Probleme.
 
Also sollt ich das Laufrad mal zum zentrieren geben? Reicht es da theretisch das LR alleine zu nem Händler zu bringen oder sollt ich dann das ganze Rad hinbringen, damit der sich das anschauen kann?

Ich habe mit dem ganzen einfach mal garkeine Erfahrung.
 
Schau als erstes, ob das Problem beim Laufrad liegt oder die Gabel verzogen ist. Dazu baust du das Vorderrad aus und baust es falsch rum ein. Sollte jetzt der Versatz immer noch in die gleiche Richtung zeigen, ist es nicht das Laufrad sondern die Gabel.
 
Schau als erstes, ob das Problem beim Laufrad liegt oder die Gabel verzogen ist. Dazu baust du das Vorderrad aus und baust es falsch rum ein. Sollte jetzt der Versatz immer noch in die gleiche Richtung zeigen, ist es nicht das Laufrad sondern die Gabel.

Also ich hab das jetzt grad mal ausprobiert. Und ich würde sagen, dass da auch ein Versatz nach links ist, der aber nicht so ausgeprägt ist, wie wenn ich es normal einbaue.
Normal rum, ist zwischen Gabel und Reifen wirklich nur nen paar millimeter und anders würd ich sagen, dass da schon mindestens das doppelte ist. Aber ganz gleich ist es eben auf beiden Seiten nicht.
Ich nehme mal an, dass man gegen ne verzogene Gabel nicht so viel machen kann.
 
Die verzogene Gabel hat aber eh schon einen weg.

Was meinst du damit?

Naja ich schau erstmal ob es besser wird, wenn ich den Seitenschalg wegmache (war ja immerhin ein besser bei andersherum einsetzen).
Wie leicht verzieht sich denn so ne Gabel? Ich würde jetzt nicht sagen, dass ich eine kritischen Sturz hatte, bei dem das Rad auf die Gabel gefallen wäre. Mir ist nur einmal auf nassem Laub in ner Kurve das Bike unter mir weggerutscht...
 
Nach krumm kommt ab. Irgendwann kann ein beschädigtes Bauteil brechen. Und um deiner nächsten Frage schon mal zuvor zu kommen: Es kann übers Internet auch keiner vorhersehen, wann das passiert und wie sehr die Gabel beschädigt ist. Das musst du auf deine Kappe nehmen. Bei sichtbaren Rissen, auf jeden Fall wegschmeißen!!!

Verziehen kann man so eine Gabel mittelmäßig schnell. Ich habe es noch nicht geschafft, aber schon gesehen. So wie du das beschreibst macht man das auch: (zu) stark einlenken, rutschen, Vorderrad greift wieder, Gabel = krumm.
 
Ja klar ist das mein Problem :)

Ich hab grad nochmal rumprobiert und wenn ich das Rad einhänge und dann vor mir hochhalte und drehen lasse, dann sieht man deutlich, dass ein Seitenschalg drinne ist und wenn ich dei beiden Abstände vergleiche, er links am größten ist (also wo kein seitenschlag ist) dann ist da nur noch ein ganz kleiner unterschied zu dem auf der rechten. Is natürlich irgendwie komisch, dass dann beim andersherum einbauen auch nach links verzogen ist :(
 
Laufrad zentrieren (lassen) und gescheiten Schnellspanner verwenden. Die Schnellspanner vom Crossride sind elender Mist, da weiches Plastikwiderlager. Gescheite Schnellspanner wären zb. Shimano XT, (LX Deore usw.) oder auch die Hopes mit Stahlachse.
 
wenn alles (auch zum Fahrergewicht) passt, verzieht sich da nix bzw. nicht so als dass man es negativ merken sollte. Wenn doch, ist etwas nicht propper, oder zu wenig stabil ( Gabel, Rahmen, Laufrad ) ausgelegt. Reba und Crossride langt eigentlich bei 95kg und "normaler" Fahrweise. Ansonsten, wie schon gesagt, die Crossridespanner sind der letzte Mist. Da wärst Du nicht der Erste der dann mit XT Spannern plötzlich zufrieden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man dierekt von oben aufs VR guckt und dann nur vorne bremst, ich finde ja, deutlich sichtbar.
Nicht beim Stoppie, was willste da sehen als ob du beim Stoppie das VR beobachtest?
Einfach mal dahinrollen und das VR beobachten und dann mal nur vorne bremsen, leicht, stärker... aber ehrlich beobachten, nicht mit "was soll ich da sehen, meine Gabel ist 100 Prozent steif"
Probierts aus:)
Am wenigsten ist es an meiner Talas.
Mehr an meiner alten Judy, gut sichtbar an meiner Recon, wenn sie ganz hoch gedreht ist.

Glaub nicht mal, dass es an den Speichen liegt, dann müsste sich die Nabe tordieren.
Eher an der Gabel, weil die Bremse nur auf einer Seite sitzt.
Die Gleitmetalle haben Spiel und liegen im ausgefederten Zustand nahe beieinander, das U am Casting wird das kaum verhindern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück