Lohnt sich eine Generalüberholung?

Registriert
9. Oktober 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Würzburg
Hallo zusammen!

Ich habe ein altes MTB von Corratec, Modell "2006", das ungefähr 15 Jahre auf dem Buckel haben sollte. Ganz genau weiß ich's ehrlich gesagt gar nicht mehr. Kaufpreis war damals ca. 1200 Mark. Wurde bis auf ein paar kleinere Tagestouren fast nur im Alltag gefahren und hat maximal 10000 Kilometer drauf.

In den letzten 5 Jahren habe ich an ein paar Stellen rumgebastelt: neuer Lenker samt Ergon-Griffen, neuer Sattel (SQ-Lab), Federgabel (Manitou Axel) und Vorbau, Bremsen und Reifen wurden natürlich auch ein paar mal erneuert. Im Prinzip sind also nur noch Rahmen, Felgen und Antriebs-/Schaltungsapparat original.

So langsam merke ich aber, dass sowohl die Schaltung als auch Ritzel, Kassette und Kette selbst wohl nicht mehr lange leben werden. Auch das Tretlager macht mittlerweile wenig vertrauenserweckende Geräusche.


Jetzt stehe ich vor der Frage: Lohnt es sich, die ganzen kritischen Komponenten auszutauschen, also Tretlager, Ritzel, Kassette, Kette, Schaltwerk, Umwerfer und Schalthebel (das wären wohl bei nicht zu teuren Einzelteilen 250-300 Euro, schätze ich), oder macht das bei so einem Rad keinen Sinn? Ich bin finanziell etwas knapp bei Kasse und will eigentlich nicht mehr als 300 Euro ausgeben, maximal könnte ich notfalls vielleicht 500 Euro lockermachen. Kriege ich da unterm Strich bei einer Generalüberholung ein besseres Ergebnis, als bei einem Neukauf in dieser Preisregion? Wie lange "hält" so ein alter Rahmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
na ja Corratec ist nicht eben bekannt für langhaltente Rahmen das soll heisen das der ein oder ander von denen gerne bricht. Nim mal die Suchfunktion zu dem Thema solltest einiges finden. Ob sich das lohnt kann dir keiner sagen.
 
...Modell 2006 und 15 Jahre alt- verstehe ich nicht!

...also für 200-300 Euro ein neues Rad macht keinen Sinn!

...kann man die Reparaturen selbst erledigen; macht man sich vielleicht einfach die alte Kiste wieder flott! ...im Shop kostet halt der kleinste Handgriff immer schon richtig viel Kohle!

...bei maximal 500 für was neues wird`s langsam interresant; hier gibt`s bei den "Versendern" z.B. Canyon schon recht viel Fahrrad für`s Geld! ...ein Vorjahresmodell was mal vielleicht 600 gekostet hat und jetzt 500 wäre noch besser!

Grüsse andi
 
@ Norman: Ich glaube nicht, dass man von heutigen Corratec-Rahmen ohne weiteres auf so ein altes Modell schließen kann. Auf mich macht das Ding einen ziemlich stabilen und robusten Eindruck.

...Modell 2006 und 15 Jahre alt- verstehe ich nicht!
Nicht Modell von 2006, es heißt "2006". ;)

...also für 200-300 Euro ein neues Rad macht keinen Sinn!
Dachte ich mir.

...kann man die Reparaturen selbst erledigen; macht man sich vielleicht einfach die alte Kiste wieder flott! ...im Shop kostet halt der kleinste Handgriff immer schon richtig viel Kohle!
Bisher hab ich immer alles selbst gemacht. Ans Schaltwerk habe ich mich noch nicht getraut, aber das werde ich schon auch hinkriegen. Notfalls bin ich halt ein Wochenende lang beschäftigt...
 
Ist das etwa noch das erste Verschleißkit? Kette, Kassette:eek::confused:
Steck die Kohle rein, das beste Rad ist immer das eigene...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Philipp312,
ich finde eine Generalüberholung - vor allem wenn Du viel selbst machen kannst - auch sinnvoller. Wenn der Rahmen passt, dann hat er nach ca. 10tkm meist sein halbes Leben noch vor sich.
Mit Neukauf würde ich warten bis die Kasse stimmt und das Bike nicht mehr zu Deinen Vorlieben passt (extremeres Gelände, leichterer Aufbau etc.).
Außerdem bekommst Du als Selbstschrauber viele Teile günstig über die Bucht/Versand.
Viel Spaß,
cännondäler
 
also wenn der rahmen jetzt schon 15 jahre lang hält, spricht nix dagegen dass ers noch ein paar 1000 kilometer macht.

Ich würde auch sagen dass du das teil ruhig nochmal herrichten kannst, sind denn schalthebel werfer und schaltwerk defekt?

die schlechte schaltperformance kommt ja wahrscheinlich eher von verschlissener kette und ritzeln, bzw. kettenblättern, vielleicht auch mal nue züge und hüllen springen lassen, das bewirkt oft wahre wunder
 
Eine Sache, die du noch überprüfen solltest, bevor du die Umbauaktion startest, wäre der Zustand der Felgen, bzw. der Felgenflanken. Diese können nach 15 Jahren ständigen Gebrauch auch schon recht dünn sein. Falls dem so ist, so wäre es eine Überlegung wert, mit einem Tausch der Laufräder den Antriebsstrang auf 9fach umzurüsten (ich gehe davon aus, dass im Moment noch 7-fach verbaut ist).
Meiner Meinung nach waren übrigens die alten Corratecmodelle sehr hübsch, besonders die mit dem geschwungenen Rahmendesign.
 
Sorry dass ich mich erst jetzt zurückmelde, hatte recht viel um die Ohren in letzter Zeit.
Vielen Dank jedenfalls für die Antworten!

Ich werde mir erstmal alles durch den Kopf gehen lassen. Evtl. warte ich auch bis zum Frühling mit der Entscheidung, es widerstrebt mir irgendwie mit nagelneuen Komponenten ins November-Matschwetter zu starten...
 
Winterzeit ist Schrauberzeit ;)
Habe mit meinem alten Stahlrahmen demnächst ähnliches vor. Kürzlich hab ich mal anhand des Rose-Katalogs überschlagen was ich so ausgeben müsste. Mit 300-400 EUR ist ne ganze Menge drin. Sogar incl. solidem Laufradsatz. Freue mich schon aufs Schrauben.
 
Halbwegs vernünftiger Laufradsatz 90€, Deore-Komplettgruppe mit V-BRakes ohne Naben 180€. Dazu kommt vielleicht noch ein Steuersatz für 10€ und noch Bereifung mit neuen Schläuchen für sagen wir 50€...

Macht 330€, dann wär alles neu und von guter Qualität, was irgendwie beweglich ist. Ich glaub kaum, dass wirklich alles, was ich oben beschrieben hab an dem Rad auch tatsächlich kaputt ist. Bei Schaltkomponenten könnte man bei einem so alten Rad und bei der wahrscheinlich moderaten Nutzung (es ist ja bisher nichtmal 1000km pro Jahrgefahren!) auch auf Alivio-Komponenten gehen. Da wärste sogar, wenn alles im Ar... wäre schon bei deinen verfügbaren 250-300€.
Frage wär nur, inwieweit die neuen Parts mit deinem alten Rahmen harmonieren. Das kann man auf die Entfernung nicht entscheiden.

Warst du mal bei einem kleinen Händler und hast dein Rad mal vorgeführt und gefragt was mal ne Generalreparatur mit allem zerlegen, reinigen neufetten und ggf.austauschen kostet? Momentan haben die Zeit, Saison ist vorbei und Weihnachtsgeschäft ist noch nicht, also könnt es durchaus sein, das er dir nen Toppreis macht, weil er ohnehin nix zu tun hat. Und evtl hat er ja auch noch ältere Komponenten liegen, die an deinem Rad gut passen, die er aber sonst nicht loskriegt. Meiner hat zum Beispiel immer 2000er XT-Naben, die sind auch heute noch keine schlechte Wahl und kosten nichtmal die Hälfte wie die neuen.

Ich denk für weniger als 250€ macht dir auch ein (kleiner) Händler das Teil wieder flott. Grad wenn du nicht so die Erfahrung beim Schrauben hast, wär das ne sinnvolle Alternative.
 
Zurück