Lohnen sich Stahlflexleitungen?

Meine Juicy7 habe ich auf Stahlflexleitung umgerüstet. Ausschlaggebend waren aber optische Gründe.
Die Bremsleistung, Druckpunkt usw. haben sich nicht verändert. Von daher lohnt es sich nicht.

Den einzigen Vorteil sehe ich, das die Stahlflexleitung bei evtl Stürzen nicht so leicht beschädigt werden.

MfG
 
Dieser Beitag soll keine Werbung (Trickstuff vertreibt ja die GOODRIDGE-Stahlflexleitungen) sein, sondern will versuchen, ein bisschen Klarheit ins Thema zu bringen:

Druckpunkt: Nach unserer Erfahrung bieten hochwertige Kunstoffleitungen einen ausreichend harten Druckpunkt. Dennoch sind gute Stahlflexleitungen noch härter - der Unterschied ist eindeutig spürbar!

Mechanische Stabiltät: An eine gut montierte GOODRIDGE-Leitung (für andere kann ich nicht sprechen) kann man beinahe ein Auto dranhängen, so stabil sind die.

Thermische Stabiltät: Riesen-Vorteil einer Stahlflexleitung - sie hält höchsten Temparaturen eindeutig länger Stand als eine reine Kunststoffleitung.

Reibung am Lack: Die von Cr3ckb0t genannte Befürchtung trifft nur auf nicht-ummantelte Leitungen zu. GOODRIDGE-Leitungen sind PVC-ummmantelt und reiben somit am Lack so viel oder so wenig wie eine ganz normale Leitung!

Gewicht: Klarer Nachteil der Stahlflex-Leitungen. Bei einer Standard-Konfiguration (Leitungslänge vorn 75 cm, hinten 145 cm) ist Stahlflex ca. 80 Gramm schwerer als eine leichte, hochwertige Kunststoffleitung.

Farben: GOODRIDGE gibt es in 9 Farben (jedenfalls bei uns).


Schöne Tage noch bis Neujahr. Jetzt ist schrauben angesagt, zum biken ist es definitiv zu kalt.

Klaus
 
da ich mir wieso auch immer die bremsleitung hinten "plattgedrückt" habe will ich auch wie bei der vr-bremse auf stahlflex umbauen. allerdings vermute ich, das vorne eine originale hope-leitung verbaut ist. nun wäre die frage: ne goodridge kaufen oder original hope? (farbe wäre eh silber)
 
Meine Erfahrung mit St.Leitungen: Bei Minusgrade scheint das ÖL schneller zäher zu werden,Metall überträgt Kälte wohl schneller,das Bremsverhalten jedenfalls wurde deutlich langsamer,vorallem die Dosierung lies nach!!
Nach Wechsel zu Kunstoff hats wieder geklappt!;)
 
Das dürfte dann aber auch nur bei kurzen Fahrten ein Nachteil sein, denn wenn du länger in der Kälte bist, wird die Bremsflüssigkeit auch in Kunststoffleitungen kalt.
Und dann auch nur bei Bremsen mit Öl. Bei DOT Bremsen dürfte das sowieso egal sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich empfand den Unterschied zwischen Stahlflex und den normalen Leitungen als nicht wirklich herausragend, ich würde dir die Stahlflexleitungen trotzdem empfehlen, allein aus stylegründen....
 
vorne bemerke ich praktisch keinen Unterschied, jedoch hinten schon. Der DP ist hinten bei den SF Leitungen ( habe auch Goodridge ) dann gleich hart wie vorne (und das hat garantiert nichts mit Luft im System usw. zu tun).
 
Dies liegt an der Kürze der Leitung, da die vordere (ca 80cm) wesentlich kürzer ist als die hintere (ca. 165cm), spürt man die Ausdehnung erheblich stärker als an der kurzen Leitung. Jedoch ist eine Stahlflex immer robuster und langlebiger als eine Kevlar- oder Kunststoffleitung, da praktisch kein abknicken möglich ist. Der Druckpunkt einer Bremse hängt aber von vielen Faktoren ab, die Dichtungen spielen eine große Rolle genauso die Hebelübersetzung und die Gesammtübersetzung.

Fest steht jedoch Stahlflex ist druckstabiler als Kunststoff!
 
Hatte Stahlflexleitungen, absolut kein Unterschied im Feeling. Hatte das damals auch noch geglaubt mit Druckpunkt und so :lol:

Dann kam ein neuer Rahmen, Stahlflex zu kurz und wieder auf Kunststoff umgerstet. Keine Probleme und noch Geld gespart. :cool:

Bei welcher Bremse? Das ist wie oben schon gesagt auch wichtig. Ebenso welche Stahlflex? Es gibt wie berall gute und schlechte Bespiele fr eine Leitung. "oder gar unechte Stahlflexleitungen, die nur ein dünnes Stahlgewebe um eine Kunstoffleitung wickeln - oft gesehen bei günstigen Taiwan Lösungen, diese dienen aber nur der Optik.
 
Fest steht jedoch Stahlflex ist druckstabiler als Kunststoff!
Das wird schon stimmen, aber erzeugt eine Bremsarmatur überhaupt soviel Druck, daß die Grenze der Verformung einer Kunststoffleitung überschritten wird und sie deshalb elastisch nachgibt?
Und auch eine Stahlflexleitung ist nur eine mit Stahlgeflecht ummantelte Kunststoffleitung.
Beim Auto sind die meisten Bremsleitungen sogar aus Gummi und da herrschen noch weit höhere Drücke.
Bei Trial-Motorrädern werden aus Gewichtsgründen Bremsleitungen nur aus Kunststoff benutzt, eine Umrüstung auf Stahlflex (Goodridge oder Spiegler) brachte ausser der Optik keine Verbesserung.
 
Trickstuff lebt u.a. vom Verkauf von Stahlflexleitungen, wenn die zugeben das es außer Optik nichts spürbares bringt.............. aber was soll's! Werbung muß sein!

MfG
 
Beim Auto sind die meisten Bremsleitungen sogar aus Gummi und da herrschen noch weit höhere Drücke.

Gummi. Klar doch :lol:
Unterdruckschläuche sind aus Gummi. Bremsleitungen sind mit Gummi ummantelt, genau wie die allermeisten anderen hochbelasteten Hydraulikleitungen. Beim Auto ist zudem nur der Teil der Leitung flexibel der von der Karosserie zum Radbremszylinder geht. Der Rest besteht aus komplett starren Metallrohren.
Stahlflexleitungen können sicher nicht zaubern aber wie bei so vielen anderen Teilen auch gibt es eben Leute, die den Unterschied zwischen weniger steif und besonders steif spüren und mehr Steifigkeit in Form besonders direkter Reaktion für vorteilhaft befinden.
 
Gummi. Klar doch :lol:
Unterdruckschläuche sind aus Gummi. Bremsleitungen sind mit Gummi ummantelt, genau wie die allermeisten anderen hochbelasteten Hydraulikleitungen. Beim Auto ist zudem nur der Teil der Leitung flexibel der von der Karosserie zum Radbremszylinder geht. Der Rest besteht aus komplett starren Metallrohren.
Genau wie jede Kette nur so stark ist wie ihr schwächtes Glied, so ist es auch bei den Bremsleitungen. Selbst wenn 95% der Bremsleitung aus Stahlrohren besteht, besteht der Rest doch aus Gummischläuchen. Guck doch mal bei den Baggern und anderen Baumaschinen. Sind da die Hydraulikleitungen aus Gummi oder aus Stahlflex?
Die Gummileitungen sind komplett aus Gummi. Aus zwei verschiedenen Gummimischungen für innen und aussen, aber doch aus Gummi. Dazwischen eine Lage aus hochfestem Gewebe. Aber nix mit Stahlflex.
Stahlflex ist nur was fürs Auge. Sie sind nur deshalb besser, weil die mit Stahlgeflecht umwickelte Plastikleitung aus einem hochwertigerem Kunststoff besteht. Anbei ein Auszug aus Wikipedia.
"Als Schwachpunkt an den Bremsanlagen werden häufig die Gummileitungen gesehen. Diese sorgen, wie bei allen PKW und Motorrädern mit Gummi-Bremsleitungen, für einen weicheren Druckpunkt, was durch eine Umrüstung auf Stahlflex-Bremsleitungen verbessert werden kann."
Da kommt der Mythos der Stahlflexleitungen her, als Ersatz für Gummileitungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit deinen Gummileitungen hast du es echt :rolleyes: Nicht zu fassen.
Lies dir lieber nochmal was zu dem Thema durch statt "Gummileitungen komplett aus Gummi" zu verbreiten, das ist wirklich ziemlich albern.
 
Lies dir lieber nochmal was zu dem Thema durch statt "Gummileitungen komplett aus Gummi" zu verbreiten, das ist wirklich ziemlich albern.
Habe früher jahrelang als Autoschlosser gearbeitet und an Unfallautos öfter abgerissene Bremsschläuche gesehen und auch von Mardern durchgebissene Schläuche ersetzt. Da ist nur Gummi gewesen. Glaub' es oder lass' es.
Ich bin auch schon Stahlflexleitungen gefahren und an Motorrädern mit Gummischläuchen als Bremsleitung kommt mir auch immer sofort eine Stahlflexleitung dran. Aber wie schon geschrieben, nur als Ersatz für die Gummibremsleitungen, und nicht für schon vorhandene Kunststoffleitungen. Auch optisch sind Stahflexleitung ein Genuss aber sie sind nicht immer automatisch besser als alle anderen Leitungen.
 
Auch optisch sind Stahflexleitung ein Genuss aber sie sind nicht immer automatisch besser als alle anderen Leitungen.

Es hat auch niemand hier behauptet dass die SF Leitungen per se "besser" sind. Sie sind einfach mal anders. Dem einen gefällt's dem anderen nicht. Egal, jeder soll kaufen was er gut finden und gefällt. Auf jedenfall sind die SF Leitungen technisch gesehen (zumindest im Falle der Goodridge's, die anderen kann ich nicht beurteilen) sicher nicht schlecher wie die üblichen Originalleitungen.
 
Ich habe im HPV-Sektor noch keine Erfahrungen mit Stahlflex gemacht, werde aber trotzdem bald drauf wechseln, da ich bei Motorrädern ausschliesslich gute Erfahrungen gemacht habe und alle von Trickstuff genannten Vorteile in der Form bestätigen kann!

ICH MAG STAHLFLEX !!! :love:
 
Habe früher jahrelang als Autoschlosser gearbeitet und an Unfallautos öfter abgerissene Bremsschläuche gesehen und auch von Mardern durchgebissene Schläuche ersetzt. Da ist nur Gummi gewesen. Glaub' es oder lass' es.

Ich lasse das lieber, es ist nämlich Unsinn :)

Leitungen, in denen hohe Drücke herrschen, sind nie einfach aus "Gummi". Selbst wenn der Mantel aus einer Schicht Gummi ist so muß immer ein "harter Kern" dabei sein. Genau wie z.B. bei einem Zahnriemen hat man da einen Verbundwerkstoff, z.B. Stahl in Form von Draht der in das Gummi eingearbeitet ist.
Nur ist weder ein Bremsschlauch noch ein Reifen oder Zahnriemen rein aus Gummi.
 
Zurück