Löcher im Rahmen verschließen?

Registriert
30. Juli 2011
Reaktionspunkte
12
Servus
Überschrift ist nur wegen der Aufmerksamkeit so gewählt, ich will kein Loch überkleben, welches von Vorbesitzern der Gewichtsoptimierung wegen entstanden ist;)

Tatsächlich besitzt mein Rahmen einige kleine Löcher, war wohl mal wegen ner alternativen Zugverlegung so gedacht oder irgendwelchen Befestigungsmöglichkeiten. Wegen dem Dreckssalz auf den Straßen will ich die aber auf keinen Fall offen lassen. Gewebeband ist nur ne Übergangslösung, gibts nicht auch sowas wie kleine Gummipfropfen (5mm Durchmesser) oder sonstige saubere Lösungen?
In ner halben Stunde muss ich sowieso zum Baumarkt, falls es da was gibt wärs schön, wenn ihr euch vorher mal meldet.
 
Ach so, noch ein Zusatz: Das Zeug sollte bei Bedarf wieder entfernbar, aber trotzdem wasserdicht sein.

Beim Kaugummi kommts drauf an, kennst du welche die nicht wasserlöslich sind?
Blechschraube hält nich wenns Gewinde fehlt.
Über Bauschaum brauchen wir nicht diskutieren;)
Silikon hatte ich auch schon überlegt, aber des bring ich wahrscheinlich nie mehr raus. Wenn manns glatt verstreicht und dann iwann dran ziehen will, drückt mann es wahrscheinlich bloß in den Rahmen rein.
 
...ein Loch im Rahmen, wie jeder weiß,
ist stets beim Fahr'n der größte Scheiss...


Trärää,Trärää,Trärääää...
 
Zuletzt bearbeitet:
Blechschraube hält nich wenns Gewinde fehlt.
.

Hast das in der Schule gelernt ?

Das ist eine Blechschraube


8532.060.jpg


Mfg 35
 
Frag mich lieber nicht was mir die Schule so alles beigebracht hat;)
Kommt halt auf die Dicke des Rahmens und auf das Gewinde an. Ich schau morgen mal was ich so in meiner Wunderkammer finde...
 
Durchsichtiges Tesa klebt auch recht penetrant und ist dazu noch unauffällig und wieder lösbar. Es gibt sogar einen weiteren Vorteil, du hast vermutlich welches da;)
 
Wenn das M5 Gewindebohrungen sind würde ich Rostfreie Linsenkopfschrauben mit Inbus nehmen und die mit einer Kunststoffscheibe und normalem Loctide ( mit üblichem werkzeug wieder lösbar ) montieren .
Dafür sollten die Gewinde einwandfrei gängig sein .
 
...und es gibt da noch so Kunststoff-Kappen,
um sie in des Vorbaus Schraub' zu pappen...


Trärää,Trärää,Trärääää...
 
Zurück