Liteville 601 mk3 - Schlittenaufnahme gebrochen

FFW

Registriert
5. Juni 2012
Reaktionspunkte
15
Hallo Forum,

am 601 mk3 Rahmen ist an der Aufnahme für den Dämpferschlitten eine Rippe abgebrochen (siehe Foto).
Kennt das jrmand und kann sich dazu äußern?
Muss ich damit rechnen, dass noch mehr abbricht oder gar die Stabilität der Aufnahme in Grfshr ist?

Dann frage ich mich noch, weshalb die außeren dünnen Stege an der Aufnahme ohne Rippen sind? Müssten dort nicht auch Rippen sein? Denn der Schlitten hat dort Rippen - im Gegensatz zur Aufnahme..

Danke für eure Antwort (en).
 

Anhänge

  • 20250212_135914254_sgcam85.jpg
    20250212_135914254_sgcam85.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 126
  • 20250212_140800741_sgcam85.jpg
    20250212_140800741_sgcam85.jpg
    885,3 KB · Aufrufe: 123
Danke für Deine Einschätzung:)

Antwort von Liteville dazu (falls jemand auch diese Frage hat):

"Der fehlende Zahn an der Verzahnung der Dämpferaufnahme hat auf die Funktion keinen Einfluss. Du kannst es bedenkenlos weiter verwenden."

bleibt noch die Frage an andere 601 mk3 Fahrer:

"...weshalb die außeren dünnen Stege an der Aufnahme ohne Rippen sind? Müssten dort nicht auch Rippen sein? Denn der Schlitten hat dort Rippen - im Gegensatz zur Aufnahme.."
 
"...weshalb die außeren dünnen Stege an der Aufnahme ohne Rippen sind? Müssten dort nicht auch Rippen sein? Denn der Schlitten hat dort Rippen - im Gegensatz zur Aufnahme.."
Du meinst da, wo der Stahlinsert ist? Da können ja keine Rippen sein. Das Stahlgewinde ist dort eingesetzt, damit man das Alugewinde nicht beim ersten mal feste drehen in der Hand hat.
Der Schlitten hat dort Aufnahmen, weil die ja je nach Position auch Eingriff haben können.
 
ja!
genau :)
...und "Flanken" ist auch der korrekte Begriff, der mir nicht parat war.
Ist schwer, Leute mit nem 601 mk3 zu finden, die dazu gut Bescheid wissen. Gibts denn diese Flanken nur ohne Zähne beim mk3?
Das mk4 hat dort Zähne...
Und der Schlitten hat da auch Zähne.


Jetzt, beim Zusammenbau, ist mir an der Wippe etwas aufgefallen. Denn da gibt es ja Unterlegscheiben, die wohl zwischen Wippe und die großen Lagern kommen, wo die Wippe am Rahmen befestigt wird.
Soweit so gut - nur bekomme ich da beim besten Willen diese Scheiben nicht zwischen Lager und Rahmen.
Und dort wo die Hinterbaustreben an der Wippe befestigt werden, sollen glaube ich auch noch Unterlegscheiben dazwischen. Allerdings fehlen die bei dem Rahmen, den ich gerade aufbaue (hab ich gebraucht besorgt...).

Auf der Suche nach Klarheit habe ich mir die Explosionszeichnung vom mk4 angeschaut. Dort sind zwar Unterlegscheiben eingetragen (Nummer 1.2 und 4.5). Jedoch passen diese Maße nicht zu den Scheiben, die ich hier liegen habe.

Gibts nirgendwo eine kompetente Zeichnung zum mk3?

Oder kann jemand was dazu sagen, der Klarheit dazu hat?
 
Bei meinem MK2 haben 7 Zähne gefehlt und ich bin das ohne Probleme weiter gefahren.

Das MK2 und MK3 sind übrigens nahezu gleich falls wenn Du eine Zeichnung vom MK2 findest.
 
Ja - danke für Deinen Erfahrungsbericht. Im Verhältnis dazu ist ja eine abgebroche Rippe unbedeutend.

...auch Syntace selbst hat keine Explosionszeichnung für das mk3 - damit sicher auch nicht für das mk2.
 
Zurück