Ligurien Region Imperia/Dolcedo

Andi-Cologne

Trailstar
Registriert
8. April 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Hallo,

ich werde im August nach Imperia/Dolcedo Reisen.

War dort schon jemand und kann Restaurants, nette Ortschaften und Sehenswürdigkeiten empfehlen, die man mit einer schönen MTB Tour verbinden kann? Und schöne Touren bis max. S2, max. 50km und 1300hm, vom Charakter eher flowig, wenig Asphalt, mit schönen aussichten und mädelstauglich.
Wir sind dort 12 Tage und wollten ca. 6 Touren unternehmen.

Kennt jemand auch ggf. nen Shuttleservice?

VG
Andreas
 
Ich komm grade aus meinem Feriendomizil in Molini.
Die Gegend ist arg downhill lastig geworden mit den ganzen Shuttles.
Machen es auch um vieles leichter!

Schöne Touren findest bei den üblichen Webseiten.
Auch hier: http://www.mtbsanremo.it

Highlight: vom Passo Drego Scheitelpunkt (vor Rezzo) den alten Salzhandelweg runter nach Dolcedo.
Geht immer schön am Grad lang.
Auch: Monte Ceppo
http://www.cicloalpinismo.com/2008/05/monte-ceppo.html

Generell finde ich das Argentina Tal interessanter.

Protip: es hatte gestern über 36 Grad und die Gegend ist arg trocken, nimm viel Wasserbehälter mit.
 
Ich habe mir ein paar Touren rausgesucht. Weitere werde ich dann vor Ort erkunden.

Rocca Mea
Monte Faudo
Single Track Acquarone
Ceppo
Villatalla

Vielleicht sagt euch das ja was. Ich bin schon mal sehr gespannt. Hoffentlich spielen die Temperaturen mit.
 
Ich habe mir ein paar Touren rausgesucht. Weitere werde ich dann vor Ort erkunden.

Rocca Mea
Monte Faudo
Single Track Acquarone
Ceppo
Villatalla

Vielleicht sagt euch das ja was. Ich bin schon mal sehr gespannt. Hoffentlich spielen die Temperaturen mit.

Grade zurück aus Lingueglietta und habe oberhalb unseres Dorfes hervorragende beschilderte Singletrailrunden entdeckt! Einfach von Lingueglietta die Asphaltstrasse 100-150 hm weiter hoch und links in die Macchia...herrlich!
Die Monte Faudo-Tour habe ich mir von der Mountainbike Magazin-HP runtergeladen und nachgefahren....ein Traum!
Einzig die Auffahrt geht lange durch den Wald ohne Aussicht. Dafür ist die Abfahrt mit perfekter Aussicht auf Meer und Berge und für mich war als durchschnittlichen MTBer alles fahrbar:).
Für den Trail von Civezza nach Dolcedo runter fehlten mir an ein, zwei Stellen jedoch die Cochones:D. Ist allerdings auch immer ein wenig unsicher alleine in unbekanntem Terrain unterwegs zu sein...

Ich kann nur sagen...der Teil oberhalb Imperia/San Lorenzo al Mare ist ein Traumrevier!

LG
Stefan

medium_P1230320.JPG


medium_P1220913-Kopie.JPG


medium_P1220914.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich bin auch wieder aus Ligurien zurück.

Ich kann die Touren um den Monto Faudo empfehlen. Die machen Spaß.

Große Monto Faudo Runde Spezial:
http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.123021.html

und Monto Faudo Trailride:
http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.123024.html

Den Trailride bin ich 3 mal gefahren und im letzten 1/4 habe ich die Abfahrt optimiert. Das erste drittel der Abfahrt ist schon etwas verblockt und deshalb nicht ganz Freundinnen geeignet. Der Rest der Abfahrt ist schön flowig.

Zum Einstieg empfehle ich Dolcedo-Vecchia via Julia-Passo del Maro:
http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.123025.html

Die Tour um Rocca Mea war echte grütze da, der Weg nicht gepflegt war und teilweise tolat zugewachsen und nicht erkennbar war.

Im großen und ganzen eine schöne MTB Region. Beim nächsten mal noch vielleicht in Richtung Triora vorbereiten. Dort hatten wir einen schöne Wanderung gemacht, die teilweise auch ein MTB Trail ist.
 
hallo!
Da geht noch viel viel mehr, grad am Faudo.
Wir fahren gern und häufig eine Runde bei der wir die Faudoflanke queren Richtung Meer, aber kurz nach dem höchsten Punkt rechts bergauf in Richtung Monte Follia abbiegen - herrlicher Trail mit gigantischem Aussichtspunkt (PickNick). Von dort dann trailig runter, wir meiden die ruppige MetangasSchneise und fahren auf altem Mulatiera nach Pietrabruna. Dann auf der anderen Seite wieder auf den Rim und zu den von Dir beschriebenen Trails bei Civezza.

Auf der Ostflanke der Faudoauffahrt sind in den letzten 3 Jahren einige geshapte Trails entstanden, die auch viel Spaß machen können. Im Sommen inkl Sprung in die glasklaren Gumpen der Laghetti di Lecchiore.

..m..
 
es gibt auch einen schönen trail von der Kapelle Santa Martha nach Valloria(Ca. 300hm und ausgeschildert von Valloria aus), es sollte auch möglich sein, Santa Martha direkt vom Monte Faudo anzufahren.
Bin diesen trail von Santa Martha aus hoch, aber später rechts Richtung Monte Moro, nicht Links zum Faudo. Was ich von dem trail gesehen hab war genial(der Trail und die Aussicht)
 
es gibt auch einen schönen trail von der Kapelle Santa Martha nach Valloria(Ca. 300hm und ausgeschildert von Valloria aus), es sollte auch möglich sein, Santa Martha direkt vom Monte Faudo anzufahren.
Bin diesen trail von Santa Martha aus hoch, aber später rechts Richtung Monte Moro, nicht Links zum Faudo. Was ich von dem trail gesehen hab war genial(der Trail und die Aussicht)

Stimmt. Bedingt. St Marta ist sehr genial (wenn ihn die Wildschweine nicht grad zerwühlt haben sollten). Du kommst von der Faudoseite tatsächlich hin, allerdings sehr sehr technisch im Mittelteil. Man kann da sowohl von der Faudoauffahrt am Passo della Vena rechts abbiegen und herrlich auf einem einfachen Wiesentrail queren und an den wilden Pferden vorbei den Tiefflug nach St Marta ansteuern - also auch während der Auffahrt zum Faudo dort wo die ersten Steilrampen beginnen in einer Linkskehre rechts auf einen Pfad steuern und auf der Höhe St Marta den Hang queren (inkl Tragepassage) oder aber - sehr schön - die neue Auffahrt von Tavole zur kleinen blauen Kirche (deren Name mir gleich wieder einfällt) nehmen (herrliche weite Kehren und perfekt zu fahren), und von dort links zum Einstieg des Trails nach St Marta fahren (nur kurze Schiebepassagen). Von Valloria gibt es dann noch diverse Alternativen auf alten Mulatiere um wieder ins Tal zu kommen.

viele Grüße
Mathias
 
wer noch Lust hat kann von der blauen Kapelle (keine Ahnung wie sie heißt) auf den Monte Moro schieben oder tragen. ich hatte allerdings nach 1/4 keinen Bock mehr
 
den früheren Gradweg, der direkt Richtung Dolcedo führt gibt es nicht mehr (Betonweg). Aber in Richtung Molini di Praela gibt es gleich mehrere Varianten. Und auch wenn man auf Höhe Valoria Richtung Tavole führe findet man noch das eine oder andere Schmankerl.
BTW... im Filmchen das sich hinter der Signatur "FreerideSchmugglertrail" verbirgt sind eine Menge Aufnahmen auf dem St Marta-Trail entstanden.... fiel mir grad auf...
..m..
 
Hi,
wie ist es denn in Imperia mit Unterkünften?

Hat jemand eine Empfehlung für eine schöne kleine Pension?

Würden gerne in der Nähe des Meeres bleiben, d.h. Unterkunft ganz im Hinterland wäre nicht so unser Fall, wir fahren dann lieber morgens mit Auto ein wenig zum Startplatz...

Besten Dank!
sun909
 
wir hatten bei benza ne ferienwohnung nich luxuriös aber ok (einfach googeln) in valloria mit guter aussicht und 2trails enden direkt vor der haustür allerdings muss man mindestens bis dolcedo runter zum essen (nach nem anstrengenden biketag nur mit dem auto möglich:)
 
die nette kleine Pension gibt es kaum im Val Prino. Dafür viele Wohnungen und Häuser jeglicher Größe, die es zu mieten gibt - viele davon in herrlichen alten Gemäuern, schön renoviert. Verfügbare Wohnungen kannst Du z.B. bei www.blumenriviera.de oder bei http://www.ligurien-ferienhaus.info/ ... Google auch mal nach "agriturimo dolcedo val prino" - da gibt es auch noch das eine oder andere. Wenn Ihr näher ans Meer wollt dann sind eigentlich alle Türen offen. Eher in die Stadt nach Imperia oder in eines der Dörfer in unmittelbarer Meeresnähe (Civezza - Lingueglietta - Cipressa mit einem netten neuen TrailParkchen direkt hinter dem Ort etc.).

Mit unseren Gruppen sind wir zumeist in der Villa Giada oder in deren schönen Giada Country House in Lecchiore. http://www.villagiada.it/

viele Grüße
mathias
 
Hi,
wie ist es denn in Imperia mit Unterkünften?

Hat jemand eine Empfehlung für eine schöne kleine Pension?

Würden gerne in der Nähe des Meeres bleiben, d.h. Unterkunft ganz im Hinterland wäre nicht so unser Fall, wir fahren dann lieber morgens mit Auto ein wenig zum Startplatz...

Besten Dank!
sun909

Kommt darauf wie Du "ganz im Hinterland" definierst.

Direkt am Meer ist es eher Touri-mässig lieblos und laut, eine Ferienwohnung etwas weg davon hat mir immer mehr das Gefühl gegeben etwas vom Land mitzubekommen:
http://www.mulinomartino.de/ferienwohnung.html
 
Hi Ihr Drei,
danke euch schon mal für die Tipps.

FeWo ist bei drei Tagen immer schwierig, deshalb hatten wir eher an Pension gedacht...

Ggf. auch kleines, gemütliches Hotel. Strand wäre halt schön für abends...

grüße
sun909
 
hey,

ich fahre evtl Ende Oktober nach Imperia und habe auch schon nach Unterkünften gesucht. Ich bin dann über Holidaycheck auf dieses kleine Hotel gekommen. Ist bei den Bewertungen auf Platz 1 und der Preis ist auch voll ok.

http://hotelariston-imperia.it/

Vielleicht hilft dir das ja weiter.


Mich würde Deine Einschätzung nach den Ferien interessieren.
 
Ich würde auch nach Möglichkeit die Küste in dieser Region meiden. Es mag vereinzelt kleine nette Unterkünfte geben, die auch ein wenig von der Via Aurelia entfernt liegen. Ansonsten ist dieser Küstenstreifen wirklich nicht besonders einladend - zumindest zwischen Ventimiglia und Imperia. Das Hinterland hingegen ist ein Traum!
 
Da kann ich nur zustimmen. Die Küstenorte sind nicht schön. In den Örtchen um Dolcedo ist es schon ganz nett, leider gibt es auch nicht in jedem Ort ein Restaurant. Wenn man sich eine Ferienwohnung nimmt kann man aber auch schön lecker kochen oder grillen.

Beim nächsten mal würde ich in Richtung Molini di Triora gehen, da mir die Gegend noch besser gefällt.
 
Die meisten werden eh mit dem Auto da runter fahren. Da bietet es sich doch an abends verschiedene Restaurants auszuprobieren. Da hat es um Dolcedo genügend gute bis sehr gute Möglichkeiten. Ich hätte jedenfalls keine Lust immer ins gleiche Dorfrestaurant zu gehen.
 
Da hast du recht, Dolcedo hat leckere Restaurants. Je nach dem wo dein Heim ist musst du aber 20-30 Minuten fahren, um mal was anders zu sehen als Dolcedo.
 
Zurück