Lidl: Fahrradlampen für 5 €

DerKlausi

SkarebFreerider
Registriert
2. März 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
65366 Geisenheim
Hi,

ab morgen hat Lidl das Angebot. Habe mit meinem Kumpel beschlossen, dass man da nicth so viel falsch machen kann. 5 € ists uns wert...

und falls die nichts taugen haben wir zumindest n gehäuse für den umbau mit led's... oder es kommen noch leds zu den lampen... mal sehen...

Kennt jemand diese dinger, die lidl haben wird?

ach ja, bekommt aldi bald wieder bike zeugs???

(nicht dass ihr denkt ich bin n billigfuchser... aber mit der zeit lernt man, dass teuer auch nicht unbedingt besser sein muß...)
 
DerKlausi schrieb:
... haben wir zumindest n gehäuse für den umbau mit led's...
Kennt jemand diese dinger, die lidl haben wird?

Ich meine, daß sind dieselben Beleuchtungssets, die Aldi vor ca. 2 Jahren in schwarz (mit Aufdruck "Krypton" auf Frontleuchte) verkauft hat.

Ich hatte mir damals zwei Stück gekauft.

Die Scheinwerfer habe ich inzwischen zu LED-Leuchten umgebaut. Allein das Gehäuse mit der Lenkerhalterung und der praktische Schiebeschalter auf der Rückseite sind das Geld locker wert.

Dazu bekommt man noch die LED-Rückleuchte, die sich an so ziemlich jedem Rad (oder Helm *) im Winter nutzbringend einsetzen läßt.

DerKlausi schrieb:
... dass man da nicth so viel falsch machen kann.

genauso isses ...
 
krypton steht da auch drauf... dann sind das die gleichen... was mich noch interessiert... welche akkus brauchen die teile? mignon? welche leds hast du eingebaut?
 
DerKlausi schrieb:
was mich noch interessiert... welche akkus brauchen die teile? mignon? welche leds hast du eingebaut?

Zuerst einmal brauchen sie gar keine Akkus, da im Preis von EUR 5 sogar ein kompletter Batteriensatz enthalten ist.

Die Frontleuchte wird - soweit ich mich erinnere - mit zwei sogenannten "Baby-Zellen" bestückt. Das ist die Batteriegröße zwischen "Mignon" und "Mono".

Die LED-Rückleuchte - hier wird meine Erinnerung extrem schwach - ist glaube ich mit einer Micro-Zelle (also eine Größe kleiner als Mignon) bestückt. Das ist aber ohnehin relativ egal, da der Stromverbrauch extrem gering ist.

DerKlausi schrieb:
welche leds hast du eingebaut?

Ich habe die Frontleuchte komplett entkernt und nur das Gehäuse mit dem Schalter verwendet. Hinter die Streuscheibe habe ich die Kopf-Teile von sechs LED-Lensern eingebaut und versorge sie mit drei Mignon-Akkus. Seitlich habe ich eine Ladebuchse eingeklebt

Man könnte natürlich auch den Reflektor drin lassen und, sagen wir mal, drei Leds statt der "Krypton"-Birne reinsetzen und sie über 3 Mignon-Akkus versorgen (vielleicht sicherheitshalber mit Vorwiderstand).

Je länger der Winter dauert, umso mehr Bastelmöglichkeiten fallen einem ein .... :D



P.S. Wie gesagt,bei EUR 5 kann man nicht viel falsch machen.

ALLERDINGS ... gibt es bei ebay * inzwischen die tollsten Dreifach-, Vierfach-, Fünffach- und sogar Siebenfach-LED-Leuchten FIX UND FERTIG FÜR RELATIV KLEINES GELD zu kaufen.
 
Mal als Anregung:

So ein Teil hier hab ich mal selbstgelötet aus ner kaputten Glühbirne und 3 superhellen LEDs:

BULB3.JPG


Betreiben tu ich das in meiner Sigma * Elipsoid - allerdings hab ich von den 5 Mignonschächten 2 überbrückt - so wird die Lampe mit 3 alten NiCd Zellen betrieben.

Zum Licht:
Man wird so auf jeden Fall besser gesehen als mit einer zugelassenen Dynamolampe - das Licht fällt eben wegen der Lichtfarbe viel besser auf.
Allerdings sieht man selber eher weniger, da die LEDs relativ diffus leuchten obwohl sie einen sehr kleinen Abstrahlwinkel haben.

Fazit: Für die Stadt absolut klasse - da muss ich selber nix sehen - ist ja eh alles beleuchtet - und ich werde sogar besser gesehen. Die Polizei wird da gar nix zu sagen - denn inzwischen gibts so viele LED Lampen von Cateye und co die erlaubt sind - das können die unmöglich alles unterscheiden. Ausserdem freuen die sich eher wenn mal einer Licht am Rad hat.
 
Joerky schrieb:
Zum Licht:
Man wird so auf jeden Fall besser gesehen als mit einer zugelassenen Dynamolampe - das Licht fällt eben wegen der Lichtfarbe viel besser auf.
Allerdings sieht man selber eher weniger, da die LEDs relativ diffus leuchten obwohl sie einen sehr kleinen Abstrahlwinkel haben.

Ich habe letzten Winter erstmals das Thema "Fahrradleuchten" für mich entdeckt und bin zwei- bis dreimal die Woche abends 1,5 Stunden im Dunkeln gefahren.

Zuerst mit einer gekauften 4-Fach-Led-Leuchte, dann mit zwei Stück.

Nach einigem Hin- und Her-Experimentieren und Basteln bin ich dann bei einer Kombination aus zwei LED-Leuchten und zwei Sigma *-Ellipsiod gelandet (Am Lenker montiert mit http://www.roseversand.de/rose_main.cfm?KAT_ID=1745&PRD_ID=18796&spr_id=1&MID=0&CID=175).

Die diffusen LEDs leuchteten den Nahbereich (grob geschätzt 8 Meter) sehr gut und angenehm gleichmäßig aus.

Das Halogenlicht habe ich etwas weiter eingestellt und praktisch als Fernlicht und "Mittel"-Licht genutzt.

Mit dieser Kombination bin ich ganz gut gefahren. Vier Leuchten empfindet der eine oder andere vielleicht als etwas viel. Diese Kritik kann ich nachvollziehen. Aber das Prinzip kann ich trotzdem empfehlen: LED für den Kurzbereich + Halogen als Fernlicht.

Angenehmer Nebeneffekt: die auf den Radwegen entgegenkommenden Motorroller drücken sich GANZ SCHLANK auf die rechte Seite, weil sie bis zum letzten Moment glauben, da kommt ihnen genauso ein rücksichtsloses A****loch entgegen wie sie selbst. :D
 
morgen 06.04.2017, 40 Lux, Led, 12,99 Setpreis
crivit-led-fahrradleuchtenset--1.jpg
 

Anhänge

  • crivit-led-fahrradleuchtenset--1.jpg
    crivit-led-fahrradleuchtenset--1.jpg
    29,4 KB · Aufrufe: 138


Schreibe deine Antwort....
Zurück