@Hannex
prinzipiell kannst Du das so machen, wirst aber wenig Freude an Deinen Zellen haben, da
1. die Packs natürlich in Serie geschaltet werden müssen!!!
2. die Schutzschaltung zu spät abschaltet und die Akkus bald den Geist aufgeben...
Das Netzteil ist aber prima geeignet: Nimm die Schaltung von weiter oben mit 'nem regelbaren Spannungsregler, stelle den auf 16.4-16.6V ein und Du hast ein prima Ladegerät!
@teambruker
Keine schlechte Entdeckung, aber diese Modellbauladegeräte machen mich immer etwas stutzig. Da geht's nur drum, möglichst schnell möglichst viel in den Akku zu kriegen, ohne Rücksicht auf Verluste
Die Frage ist, wann schaltet das Ding ab? 4A Ladestrom sind shon happig, ich lade immer mit weniger, das belastet die Zellen weniger und reduziert auch das Risiko
Aber ein Versuch wär's wert, für den Preis...
Ooops, sehe gerade, daß es einen dicken Nachteil hat:
Wer hat den hier bitteschön ein Auto
Du doch nicht etwa
Der Nikolauzi
prinzipiell kannst Du das so machen, wirst aber wenig Freude an Deinen Zellen haben, da
1. die Packs natürlich in Serie geschaltet werden müssen!!!

2. die Schutzschaltung zu spät abschaltet und die Akkus bald den Geist aufgeben...
Das Netzteil ist aber prima geeignet: Nimm die Schaltung von weiter oben mit 'nem regelbaren Spannungsregler, stelle den auf 16.4-16.6V ein und Du hast ein prima Ladegerät!
@teambruker
Keine schlechte Entdeckung, aber diese Modellbauladegeräte machen mich immer etwas stutzig. Da geht's nur drum, möglichst schnell möglichst viel in den Akku zu kriegen, ohne Rücksicht auf Verluste

Die Frage ist, wann schaltet das Ding ab? 4A Ladestrom sind shon happig, ich lade immer mit weniger, das belastet die Zellen weniger und reduziert auch das Risiko

Aber ein Versuch wär's wert, für den Preis...
Ooops, sehe gerade, daß es einen dicken Nachteil hat:
Wer hat den hier bitteschön ein Auto




Du doch nicht etwa

Der Nikolauzi