Lenkergriffe kürzen, wie am besten?

  • Ersteller Ersteller apoptygma
  • Erstellt am Erstellt am
A

apoptygma

Guest
Vielleicht ist die Frage etwas dämlich, ich stelle sie trotzdem.

Kurz zu meinem Problem. Ich fahre nen Ladybike, dementsprechend ist der Lenker wohl etwas kürzer bemessen. Ist ja alles schick.

Nun habe ich aufgrund Probleme mit den Handgelenken Hörnchen bekommen, die ich gern anbringen möchte. Nun das Problem. Die Griffe (verschraubbare von Rose) sind zu lang, das heisst, ich könnte diese wohl weiter nach innen schieben, allerding müsste ich dann entweder auf den Bremshebel oder den Schalhebel verzichten :lol:. Kurz gesagt, ich hab nicht genug Platz auf dem Lenker.

Wie kürze ich am unkompliziertesten die Griffe damit die Hörnchen dranpassen? Und vor allem gerade? (mit ner Schere wirds kaum gehen denk ich :-)

Hat jemand ne Idee.

Gut, wenn gar nix funktioniert....gibts extra Griffe für Frauenlenker, die kürzer sind?
 
Ein breiterer Lenker bringt gleichzeitig auch noch mehr Kontrolle. ;)

Von Griffe kürzen halte ich nicht viel ;)

Gruß Kai


Ich weiss :-)

Aber....und ja ja, das alte Lied, ich hab soviel Kohle rausgeballert in den letzten 4 Wochen...und auch wenn ich als Frau gern, sehr sehr gern shoppen gehe...ich mag halt erst die unkonventionellen Maßnahmen ausschöpfen .-) Es handelt sich da um knapp 3 cm des Griffes (ich hab echt gedacht, als ich die draufzog "wo sollen die denn bitte draufpassen". Auf Männer-Lenker schätz ich :-)
 
Was für ein Griff ist es denn? Kann man den überhaupt kürzen? Ist bei schraubbaren manchmal ein Problem.
Meine Freundin fährt mit Ritchey True Grip WCS und findet die gut. Die kann man ohne Probleme mit einem Cutter kürzen.
 
Wenn du das weißt, dann weißt du ja sicher auch, was du zu tun hast. ;)

Und wenn du mit der "zerschnibbelten" Lösung nicht zufireden bist, kaufst du zum neuen Lenker auch noch die passenden Griffe oder wie hast du dir das gedacht?
Aber mach du mal nur ;)

Gruß Kai
 
Was für ein Griff ist es denn? Kann man den überhaupt kürzen? Ist bei schraubbaren manchmal ein Problem.
Meine Freundin fährt mit Ritchey True Grip WCS und findet die gut. Die kann man ohne Probleme mit einem Cutter kürzen.

Hm, ich hab mir die gerade mal genauer angesehen, ich füchte, die sind nicht einfach so zu kürzen...ich werd mich einfach mal auf die Suche nach anderen machen, die ggf. schon direkt kürzer sind (gut, hätte man auch einfach mal vorher messen sollen) :-(
 
Wenn du das weißt, dann weißt du ja sicher auch, was du zu tun hast. ;)

Und wenn du mit der "zerschnibbelten" Lösung nicht zufireden bist, kaufst du zum neuen Lenker auch noch die passenden Griffe oder wie hast du dir das gedacht?
Aber mach du mal nur ;)

Gruß Kai

Ja, ist ja gut :lol:

Ich lass mich mit meinen weiblichen Wahnsinn gern vom Gegenteil überzeugen. Ich such jetzt einfach mal ein wenig rum....
 
Es geht doch ;)

Die Sachen von Smica/XLC/Post morderne sind leicht und bezahlbar. Oder aber einfach mal den Händler fragen, ob er irgendwie günstig was abzugeben hat. Ich weiß ja nicht, wie dein Bike aussieht und auf was du wert legst ;)

Gruß Kai
 
Vielleicht doch mal etwas systematischer:

-Wie breit ist Dein Lenker momentan?
- Was hast Du für Schaltelemente dran? Rapidfire, Drehgriffe etc. ?
- Ist das eine "Oversize"-Klemmung (31,8mm) oder eine normale (25,4mm).
Bilder dazu: Oversize (in der Mitte besonders dick)
Standard (in der Mitte nicht ganz so dick)
- Welche Griffe sind verbaut?

Alternativ: Stell ein paar Bilder rein.
 
Vielleicht doch mal etwas systematischer:

-Wie breit ist Dein Lenker momentan?
- Was hast Du für Schaltelemente dran? Rapidfire, Drehgriffe etc. ?
- Ist das eine "Oversize"-Klemmung (31,8mm) oder eine normale (25,4mm).
Bilder dazu: Oversize (in der Mitte besonders dick)
Standard (in der Mitte nicht ganz so dick)
- Welche Griffe sind verbaut?

Alternativ: Stell ein paar Bilder rein.

Lenker hat 60er Breite (nicht gerade sondern etwas gekröpft)
Rapidfire
31,8er Klemmung
Griffe, die ursprünglich verbaut waren...keine Schimmer :-) Ich hatte nun die Deltagrip von Xtreme und die sind zweifelsfrei zu lang (aber ich habe mit bereits die von Deiner Freundin "gemochten" bestellt, die Deltas kann ich wohl zurückgeben.
 
60er Breite ist aber jetzt nicht so besonders schmal. Rapidfires nehmen auch nicht soviel Platz weg wie z.B. Gripshifter. Dann ist das Problem eher die Kröpfung sowie die 31,8er Klemmung.

Du hast sicher noch massig Platz am Lenker, nur lassen sich die Schalt- und Bremshebel nicht weit genug nach innen schieben, weil da die Krümmung kommt. Breiteren Lenker halte ich in dem Fall für untunlich. Dann lieber schmalere Griffe, wenn das mit Deiner Hand dann noch paßt. Oder zur Not Umstieg auf flachen Lenker/ggf. Standardklemmung.
 
60er Breite ist aber jetzt nicht so besonders schmal. Rapidfires nehmen auch nicht soviel Platz weg wie z.B. Gripshifter. Dann ist das Problem eher die Kröpfung sowie die 31,8er Klemmung.

Du hast sicher noch massig Platz am Lenker, nur lassen sich die Schalt- und Bremshebel nicht weit genug nach innen schieben, weil da die Krümmung kommt. Breiteren Lenker halte ich in dem Fall für untunlich. Dann lieber schmalere Griffe, wenn das mit Deiner Hand dann noch paßt. Oder zur Not Umstieg auf flachen Lenker/ggf. Standardklemmung.

Ich kam auch grad ins Grübeln :-) Und starte nun den letzten Versuch in Sachen "ab zur mitte" mit den Hebeln.
 
Boah, das war Millimeterarbeit. Das passt so geraaaaaaade eben und die Schalthebel halten jetzt fast von allein, hab sie doch noch ein paar Millimeter bewegt bekommen. Jetzt passt es ganz genau (hab ja auch meinen Sigma noch da hängen). Ich hatte vielleicht auch ein wenig Angst, etwas Gewalt anzuwenden. Aber....jetzt passt es.
 
Danke nochmal für die Antworten, auch wenn es nun eher dafür dienlich war, mit etwas Kraftanstrengung, es einfach mal zu versuchen, die Klamotten drauf zu bekommen. Ich sollte vielleicht nicht so schnell aufgeben. Aber ich lerne ja noch :-)
 
Zurück