Lenkerbreite - Körpergröße - Schulterbreite?

Registriert
3. Juli 2010
Reaktionspunkte
2.091

Hallo MTB-Fans!
Die Bike-Bravos und auch diverse Leute hier im Forum präferieren ja zwischenzeitlich regelrechte Segelstangen. Dass es ein höheres Mass an Sicherheit und „Wohlfühl“-Gefühl bringt, ist mir klar, aber ich persönlich bin da eher moderat veranlagt. Ich fühle mich nach diversen Tests mit meinem eher „schmäleren“ 720er Lenker sehr wohl. Zumal es auf meinen diversen Hausrunden genügend Situationen gibt, wo ich mit einem breiteren Lenker einfach keine Chance habe, durchzukommen.
Nun geht es um das Enduro meines Sohnes, er ist 1,49m groß und normal gebaut. Habe ihm einen Syntace Vektor montiert, der ungekürzt ist und ich empfinde das Teil im Verhältnis zu seiner Schulterbreite schon gewaltig. Er muss ordentlich weit greifen.
Wenn ich ihn frage, ist er natürlich begeistert, weil es cool aussieht. Hat er wirklich so viel Nutzen von einem extrem breiten Lenker?
Oder würdet Ihr sagen, dass es da eine Art Faustregel für die Lenkerbreite im Enduro-Bereich gibt?
Wie handhabt Ihr das, speziell bei Bikes, die Ihr vielleicht für andere Leute / Kinder aufgebaut habt?
MFG
 
Das Einzige was mir einfallen würde, einfach mal dein Verhältnis von Lenkerbreite zu Schultebreite messen. Da du dich mit dem 720er Lenker wohlfühlst kann man ungefähr die Lenkerbreite für deinen Sohn herrausfinden.
Wobei das denke ich mal auch nur ein Anhaltspunkt ist.

Ich hab zum Beispiel eine Schultbreite von 47cm und einen 760er Lenker.

47/76 = 0,618

Wenn dein Sohn eine Schulterbreite von z.b. 35cm hat, dann sinds:

35/x = 0,618 => 35/0,618 = 56,6cm

Wobei das auch völliger Unfug sein kann den ich da zusammen gekramt habe. :lol:
Ansonsten kannst du doch auch erstmal die Griffe auf dem Lenker weiter nach innen verschieben. Lasse deinen Sohn verschiedene Griffweiten probefahren. Dann kann man den Lenker immer noch kürzen.
 
Das mit dem vercheiben der Giffe ist schon mal net gute Idee.

Naja desto breiter, je leichter das Umlegen und Handling vom Bike. Aner um enge Ecken hast du halt wieder Nachteile, wobei der größte Nachteil der ist das man natürlichen Federweg (Ellbogen) verliert.

Am DH Bike fahre ich auch einen 785er Lenker, aber am AM wäre der Sinnlos. Deshalb ist dort ein 720er montiert.

Faustregel kenn ich jetzt nich wirklich.
Was ich gemacht habe, war die Arme einfach gerade von mir nach vorne zu strecken und leicht die Ellbogen anwinkeln. Dann messen und die nächste passende Größe an Lenker suchen.
 
Ich bin 1,93 groß und hab lange Arme und fühle mich mit nem 760er beim FR wohl.
Mein Bester ist 1,75 mit kurzen Armen ist das zu breit ,er fährt mit 720er Lanker.
Andereseits ein ander ist ca ,183 und liebt seinen 800er der mir viel viel zu breit ist.

es kommt halt darauf an wo man sich wohler fühlt.

Der beste Tip ist von Nforcer da es ja doch teilweise sehr subjektiv ist.
 
Hi,
das Problem mit der Lenkerbreite beinhaltet auch die Vorbaulänge.
Hatte auf meinem Hardtail einen 100er Vorbau mit 620mm breiten Lenker. Dort war mir der Lenker zu breit.
Danach habe ich mal einen 65er Vorbau mit einem 747mm Lenker montiert und dort ist mir der Lenker gefühlt zu schmal, aber mit 777mm wiederrumm zu breit. Ich denke mal es ist halt sehr schwer die passende Breite zufinden, da das einfach eine Gefühlssache ist.
Idee: Baue doch mal alle Komponenten ab, verbinde deinen Sohn die Augen und lasse ihn den Lenkergreifen. Messe dann den Abstand seiner Hände. Danach soll er seine Hände so positionieren das er sich wohlfühlt. Dann nochmal messen. Und nun solltest du ein Richtwert haben.
Das Verbinden der Augen soll einfach nur den optischen Reiz eines breiten Lenkers ausblenden.
 
Danke Euch schon mal für die Tips und Infos. Das mit dem Verschieben der Griffe werde ich mal angehen. Ist ne gute Idee, bevor man den Lenker absägt.
MFG
 
Das Einzige was mir einfallen würde, einfach mal dein Verhältnis von Lenkerbreite zu Schultebreite messen. Da du dich mit dem 720er Lenker wohlfühlst kann man ungefähr die Lenkerbreite für deinen Sohn herrausfinden.
Wobei das denke ich mal auch nur ein Anhaltspunkt ist.
Ich hab zum Beispiel eine Schultbreite von 47cm und einen 760er Lenker.
47/76 = 0,618
Wenn dein Sohn eine Schulterbreite von z.b. 35cm hat, dann sinds:
35/x = 0,618 => 35/0,618 = 56,6cm
Wobei das auch völliger Unfug sein kann den ich da zusammen gekramt habe.
ist mit sicherheit unfug: die haltung hängt nicht ab von den beiden maßen schulterbreite und lenkerbreite, sondern du hättest ein parallelogramm, dessen höhe durch die armlänge bestimmt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück