Lenkerbreite / Salsa Cowbell

EmDoubleU

Gravel & Allroad
Registriert
4. September 2008
Reaktionspunkte
2.592
Hi,

ich möchte mir aufgrund des serienmäßig verbauten und für mein Gefühl zu schmalen Lenkers (42cm Mitte-Mitte) einen breiteren Lenker zulegen - aufgrund des ähnlich moderaten Drops und dem leicht ausgestellten Unterlenker ist der Salsa Cowbell mein Favorit. Der Cowbell 3 ist zwar kein wirkliches Leichtgewicht, aber die nicht wirklich nennenswerte Ersparnis zum 2er muss man meiner Meinung nach zu teuer bezahlen, ein schönes Carbonmodell von Salsa gibt es anscheinend noch nicht.

Ich weiss, die Lenkerbreite ist trotz der Faustregel mit der Abhängigkeit von der Schulterbreite auch eine individuelle Geschichte. Trotzdem würde mich interessieren, welche Breite ihr beim Salsa Cowbell mit welcher Schulterbreite fahrt.

Hintergrund meiner Frage ist, dass bei mir eine 48cm Schulterbreite gemessen wurde und ich damit theoretisch auch den 46cm breiten Lenker nehmen könnte. Einsatz sind schnelle Touren und die üblichen Fitness-Ausfahrten als Ergänzung zum MTB, überwiegend auf asphaltierten Radwegen, selten Feld- und Waldweg, keine Rennen. Trotzdem habe ich gerade aufgrund des ausgestellten Unterlenkers theoretische Bedenken, dass mir der 46cm Cowbell (oben Mitte-Mitte) mit der 52cm an den Unterlenkerenden vielleicht doch zu breit wird.
 
Es koennte sein, dass Du lang warten musst, bis sich jemand meldet, der wirklich einen Salsa Cowbell Lenker besitzt (btw ich faende das immer ganz nett, wenn man einen Link zu dem Teil posten wuerde, aber das nur am Rande :D ), ich hoer den Namen naemlich grad zum ersten Mal.

Ansonsten musst Du Dir IMHO ueberlegen, wie viel Ober-/ Unterlenker Du faehrst, denn davon haengt es ja nun ab, wie breit das Teil 'effektiv' ist. Oben 'nur' 46cm, unten hingegen 52cm.
Ich hab irgendwann mal beim Erwin im Ausverkauf einen 46er Lenker mitgenommen, der ausserdem noch nicht rund ist im Querschnitt, sondern etwas 'flachgedrueckt', und den finde ich sau-bequem. Da muss ich echt zusehen, dass ich da nochmal einen oder zwei oder fuenf oder zehn davon bekomme fuer die anderen Fahrraeder :D
 
Ich kann den 3t Ergoterra empfehlen. 44cm (Mitte/Mitte) an den Höckern, 47 cm am Unterlenker und geringer drop. Nach on one midge und Ragley Luxy offroad bar hat sich dieser für mich als ideal herauskristallisiert. Am midge war mir der unterlenkerbereich zu kurz und am Luxy die Winkelung zu stark nach außen.
 
...ich hoer den Namen naemlich grad zum ersten Mal.

...

Kann ich mir gar nicht vorstellen denn der Cowbell wurde hier eigentlich schon ein paar mal Ausgiebig besprochen.
Ich fahr den Cowbell 3 bei einer Schulterbreite von 46cm als 40cm Lenker. Fahr aber schon immer lieber schmale Lenker. Am RR z.B. hab ich einen 38er montiert und auch an meinem MTBs war der Lenker nicht breiter wie 640mm.

So sieht der dann aus

 
Kann ich mir gar nicht vorstellen (...)
Ist aber trotzdem so :D

Generell, ich halte das fuer eine Unsitte, einfach nur irgendwas 'hinzurotzen' ohne Links und ohne Bilder.
Ein paar Basisanforderungen sollte eine Frage ruhig erfuellen.

Und ich kann mir auch vieles nicht vorstellen. Eine der unerklaerlichsten Mysterien ist es fuer mich, dass Leute es 'bequem' finden, sich mit einem unfassbar teuren und genauso beengten Rollgehaeuse hinter anderen Rollgehaeusen in eine lange Schlange zu stellen, infolgedessen fuer ihre taeglichen Wege doppelt so lange zu brauchen wie ein normaler Mensch mit seinem Fahrrad, zeitgleich infolge des damit einhergehenden Bewegungsmangels der Adipositas anheim zu fallen und obendrein die Umwelt zu schaedigen wofuer sie sich ja eigentlich schaemen muessten.

Dennoch: Die Leute sind so doof :lol:

Zurueck zum Thema: Lenker breit oder nicht breit ist IMHO Geschmackssache. Ich habe meine Schulterbreite nicht ausgemessen, fuehle mich aber auf dem breiteren Lenker wohler. Also fahr ich so einen :D
Irgendein Radprofi faehrt Lenker, die viel zu schmal sind, so nach Lehrbuch gerechnet. Aber der macht das halt fuer geringere Stirnflaeche (Luftwiderstand) und wg. besseren Durchmogelns in der Sprintvorbereitung. Trifft aber auf mich nicht zu :D
 
Hi,

... generell, ich halte das fuer eine Unsitte, einfach nur irgendwas 'hinzurotzen' ohne Links und ohne Bilder...

also unsittlich wollte ich ja jetzt hier nun wirklich sein - von daher hole ich natürlich gern das Einbinden eines Links des angefragten Salsa Cowbell nach... :D

https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=112135;menu=1000,4,133,31;page=17

... ich bin in der Tat aber auch davon ausgegangen, dass der Lenker alles andere als unüblich und damit bekannt sein sollte. Meine Frage richtete sich ja auch an die Cowbell-Nutzer mit der Bitte die gefahrene Breite mal kurz mit einer Info zur Schulterbreite zu posten. Klar ist die Wahl eine individuelle und persönliche Geschichte, aber ich wollte vor meiner Bestellung ein paar Erfahrungsberichte hören und in meine Entscheidung einfliessen lassen.

@Jocki

Die 3T-Modelle finde ich auch sehr interessant, die standen auch auf meiner Liste.
Der Ergoterra hat mir aber in Relation etwas zu viel Reach und grundsätzlich passt mir die Sitzposition, ich möchte nur einen etwas breiteren Lenker.
 
Der Cowbell wurde scheinbar überarbeitet, habe hier ein aktuelles Modell, welches 68 mm Reach und 115 mm Drop hat, die Angaben auf der Salsa-Website (76 mm Reach, 126 mm Drop) stimmen also offensichtlich nicht mehr. Habe den Lenker in 46 cm Breite bestellt. Da die Bremshebel durch die 12° Flare etwas nach innen kippen, ergibt sich auf den Hoods ca. der gleiche Abstand, den ich vorher auf einem 44er KCNC Pure Curve auch hatte. Im Unterlenker wird das dann natürlich ziemlich breit und sollte somit auch nicht sonderlich aerodynamisch sein, man gewinnt dadurch aber mehr Kontrolle. Die bisherigen Erkenntnisse beruhen alle auf Trockenübungen, das Rad befindet sich noch im Aufbau.
 
Der Cowbell wurde scheinbar überarbeitet, habe hier ein aktuelles Modell, welches 68 mm Reach und 115 mm Drop hat, die Angaben auf der Salsa-Website (76 mm Reach, 126 mm Drop) stimmen also offensichtlich nicht mehr...

Hmm, das wäre ja blöd - damit wäre der Cowbell dann aber deutlich kompakter.
Hast Du diese Eckdaten "händisch" am Lenker gemessen oder sind sie auf dem Lenker aufgebracht?
Wenn selbst gemessen, hast Du von Mitte zu Mitte gemessen?
 
Steht zum einen so auf der Verpackung:
P3282804.JPG

Zudem hab ich's überprüft, wird offensichtlich Mitte-Mitte gemessen. Keine Ahnung, ob mittlerweile alle Cowbells diese Maße aufweisen, habe diesbezüglich bereits bei Salsa angefragt, bisher aber noch keine Antwort erhalten.
 

Anhänge

  • P3282804.JPG
    P3282804.JPG
    278,6 KB · Aufrufe: 902
@Gitanes

Ich danke Dir!

Und da Du den Cowbell 3 als 46cm-Variante bestellt hast, besteht ja nun auch kein Zweifel, dass diese Eckdaten vielleicht für die kleinsten Größen gelten. :(
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück