Lenkerbreite im Downhill

So... Nun hab ich selbst nen 780er am großen Bock und am kleinen 680mm!
Für technische Sachen sind schmale Lenker deutlich besser. Für normales Bikeparken ist der 780er einfach der Hammer, mehr Kontrolle übers Bike, mehr Kraft bei Absprung und Landung und deitlich mehr Druck auf dem Vorderrad. :daumen:

Und zum irgendwo Hängen bleiben... Man spürt die Breite doch wider erwarten deutlich und muss sich im Pfälzer Wald oft leicht andere Linien suchen. Hätte niemals gedacht das es doch auf die 40mm (je Seite) ankommt! :eek:

Selbst in Lac Blanc gibts erheblich Probleme... Da liege ich mit meinem 680mm Lenker schon oft direkt am Baum... Mit dem 780er vor dem Baum... :eek:
In Beerfelden hingegen gibts nur an einer Stelle ein "Problem". :daumen:

Also Eng und technisch = "Schmal" (ca. 700mm)
DH Race = BREIT BREITER.... 780++mm
 
Ich habe mal 1 Woche lang den Unterschied zw. 680 mm und 760 mm (beide mit einem Rise, wobei der 760er nur einen sehr leichten Rise hat) in Portes Du Soleil ausprobiert. Und ich muss ganz klar sagen: Der 760er ist wirklich wesentlich besser als der 680er. Man fährt gefühlsvoller, hat irgendwie einen besseren Input zum Bike und es kostet auch weniger Kraft das Bike zu halten. ABER: 680er Lenker sind auch nicht "unfahrbar". Von daher: Fahrt das, was ihr mögt!

Ich werde auf jeden Fall demnächst den 680er auch gegen einen 750+ tauschen!
 
Finde schon, daß nen breiterer Lenker was bringt. Hab jetzt nen Atlas mit 775mm (1cm gekürzt) an meinem DH-Bike und das hat mir vom Gefühl her gerade in den Kurven einiges gebracht :daumen:
 
Ich würde auch gern gegen den Trend sprechen und sagen, dass sich mein neuer 745mm Lenker nicht besser fährt. Tut aber aber leider wirklich :)
 
Der breite Lenker zwingt euch nur in die Position die ihr hätten auch schon früher einnehmen müssen. Was müsste Steve Peat (bei seiner Größe) denn für einen Lenker fahren, damit er eure angeblichen Effekte auch erzielen könnte :rolleyes:

Aber Lenkerbreite ist wie Religion, man muss daran glauben.
 
du musst auch zwischen profi und hobby fahrer diefferenzieren. der profi trainiert die position die wir durch nen breiteren lenker erzielen sich jeden tag(na gut nicht jeden) an, dafür hat der hobby fahrer keine zeit, dieser konzentriert sich beim fahren auch oft auf andere dinge. somit ist ein lenker der einen automatisch in die richtige/bessere position bringt doch nix verkehrtes.

was im ibc am meisten nervt sind nicht die leute die jedme trend hinter her jagen, sondern die die jeden trend verteufeln. warum fahrt ihr dann keine stahl hardtails mit höheren attelrohren als manches modernes cc hardtail, käfig pedalen high rise lenekr mit verstrebung im mx stil und schaltung am rahmen?
das schlimme ist die leute sehen sich immer als iwelche outlaws. die leute erkennt man immer an ihrer arroganten schreibweise und das sie jeden als trendhure bezeichnen. tut der welt einen gefallen und verkriecht euch in den keller.
 
Zuletzt bearbeitet:
du musst auch zwischen profi und hobby fahrer diefferenzieren. der profi trainiert die position die wir durch nen breiteren lenker erzielen sich jeden tag(na gut nicht jeden) an, dafür hat der hobby fahrer keine zeit, dieser konzentriert sich beim fahren auch oft auf andere dinge. somit ist ein lenker der einen automatisch in die richtige/bessere position bringt doch nix verkehrtes.

was im ibc am meisten nervt sind nicht die leute die jedme trend hinter her jagen, sondern die die jeden trend verteufeln. warum fahrt ihr dann keine stahl hardtails mit höheren attelrohren als manches modernes cc hardtail, käfig pedalen high rise lenekr mit verstrebung im mx stil und schaltung am rahmen?
das schlimme ist die leute sehen sich immer als iwelche outlaws. die leute erkennt man immer an ihrer arroganten schreibweise und das sie jeden als trendhure bezeichnen. tut der welt einen gefallen und verkriecht euch in den keller.

:lol: :daumen:

habe ne lange zeit "breite" lenker ja auch "verteufelt" dann mal breiter probiert und für gut befunden... allerdings sind mir die 777mm des FSA jetzt doch glaube ich ein wenig tooo much, werde mal demnächst den vector carbon mit 740 testen... spart nützlicherweise auch nochmals 110g. :D
 
Also ich hatte 760 und 780 bei Kollegen versucht und das war mir auch zu breit. Obwohl ich keine ganz schmalen Schultern habe. Die 745 vom Sunline taugen mir aber gut. Ich denke, dass muss jeder selber testen.
 
du musst auch zwischen profi und hobby fahrer diefferenzieren. der profi trainiert die position die wir durch nen breiteren lenker erzielen sich jeden tag(na gut nicht jeden) an, dafür hat der hobby fahrer keine zeit, dieser konzentriert sich beim fahren auch oft auf andere dinge. somit ist ein lenker der einen automatisch in die richtige/bessere position bringt doch nix verkehrtes.

Steve Peat war auch mal ein Hobbyfahrer ;) Ich glaube nicht das er als Champion geboren ist:daumen:
 
Steve Peat war auch mal ein Hobbyfahrer ;) Ich glaube nicht das er als Champion geboren ist:daumen:

denke auch das steve peat nicht mit der perfekten bike beherschung auf die welt gekommen ist, sondern wie ich schon gesagt habe sich das antrainiert hat.
ausserdem hat er wohl jünger angefangen, als die meisten hier im forum im moment alt sind. der war schon jung profi
geh mal zum arzt und lass deine kognitiven fähigkeiten auf ihre funktion untersuchen.
 
Ein Kollege hat sich jetzt auch einen 820mm Reverse Tripple X lenker geholt und ich bin mal probegefahren. Also ich bleibe bei meinen überschaulichen 750mm :)
Doch mein Kollege kommt mit dem Lenker super zurecht. (Bin sogar ein ticken breiter als er.)
Man muss einfach mal alles ausprobieren !
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück