Lenker wackelt und geht nicht fester

Registriert
27. April 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Problem: Bei meinem MTB wackelt der Lenker bzw. die Lenkstange in der Führung (also dort wo diese in den Rahmen übergeht). Man merkt dies, wenn man die Vorderbremse zieht im Stand und dann am Lenker wackelt. Ich habe alle benötigten Schrauben maximal festgezogen, doch es wackelt immer noch - ich würde sagen 2 bis maximal 3mm Spiel.

Ist das gefährlich oder "normal" bei einem mittlerweile 3 Jahre alten Bike? Beim Fahren stört es ja nicht, bzw. merkt man es da auch gar nicht, nur mache ich mir doch etwas Sorgen bzgl. Sicherheit.

Danke!
 
wenn du alle schrauben festgezogen hast, kann es vielleicht auch an den spacern liegen, die aheadsetkappe bringt praktisch keine kraftschlüssige verbindung. schon mal da nachgeschaut?
 
such mal nach "steuersatz einstellen" oder so.
um das Ganze fest zu kriegen, musst du nämlich erst die ein oder andere schraube lösen...
 
Löse die Schrauben deines Vorbaus und stelle dann mit der A-Headkappenschraube das Lagerspiel ein. Dann ziehst du den Vorbau wieder fest und es sollte gut sein......... wenn deine Lager nicht schon total zerschreddert sind.
 
Danke schon mal für die fixen Antworten!

Leider kenne ich mich mit solchen Sachen noch nicht wirklich gut aus, daher bitte nochmal genauer erklären :-)

Ich hab mal ein Bild gemacht und die Schraube markiert, die ich festgezogen habe:

http://home.arcor.de/gemfiret/lenker.jpg

Bis auf die seitlichen Schrauben, die ja dafür denke ich nicht verantwortlich sind, wüsste ich nicht wo es noch etwas zum Festziehen geben solle?
Mein altes Fahrrad hat an der unteren Seite noch zwei Ringe die man mit einem Maulschlüssel einstellen kann. Die kann ich jetzt aber nicht finden?!

Es ist übrigens ein Bergamont Loaded Pro:

http://home.arcor.de/gemfiret/Bike1.jpg
 
Vielleich hat der sogar einen älteren steuersatz mit gewinde. Dann brauchst du bestimmte festschlüssel um den steuersatzspiel einzustellen.
 
Ach, nein, du hast eh einen normalen aheadset steuersatz.

1. du muss die schrauben auf der seite vom vorbau zunächst lockern.
2. Dann erst die obere Schraube festziehen.
3. Wieder die schrauben auf der seite befestigen

Alternativ, wann der lenker NIE ohne spiel gewesen ist, kann es sein dass der gabelrohr zu lang ist, und das der top cap deswegen nicht am vorbau anliegt.

Hoffe das hilft dir weiter.
 
Du musst erst die 2 schrauben da drunter locker machen dann die makierte schraube festziehen (achtung die kann man so lange weiter drehen bis es knallt) dann wieder die 2 schrauben am Vorbau fest machen
 
Danke schon mal für die fixen Antworten!

Leider kenne ich mich mit solchen Sachen noch nicht wirklich gut aus, daher bitte nochmal genauer erklären :-)

Ich hab mal ein Bild gemacht und die Schraube markiert, die ich festgezogen habe:

http://home.arcor.de/gemfiret/lenker.jpg

Bis auf die seitlichen Schrauben, die ja dafür denke ich nicht verantwortlich sind, wüsste ich nicht wo es noch etwas zum Festziehen geben solle?
Mein altes Fahrrad hat an der unteren Seite noch zwei Ringe die man mit einem Maulschlüssel einstellen kann. Die kann ich jetzt aber nicht finden?!

Es ist übrigens ein Bergamont Loaded Pro:

http://home.arcor.de/gemfiret/Bike1.jpg

Weil dein altes fahrrad ein anderer (älterer) typ steuersatz gehabt hat.
 
Ich wollt ja eigentlich nix tippen ... :D
aber die Hints sind nicht deutlich genug:

1. Das ist ein Ahead-Vorbau
2. NUR die beiden seitlichen Schrauben machen irgendwas sehr wichtiges
3. die obige Schraube darf nur HANDWARM angezogen werden --> vermutlich ist die ganze Lenkerkralle schon kaputtgemacht und sollte besser ausgetauscht werden.

grundsätzlich:
* die beiden seitlichen Schrauben lockern
* Bremse ziehen, Rad ein wenig herumwackeln
* checken, ob Vorbau/Lenker gerade sind
* obere Schraube so lange anziehen (LEICHT!!!!) bis kein Spiel mehr spürbar ist. Am besten so wenig, dass der Lenker sich noch sehr leicht dreht, z.B: wenn Du das Rad hochhebst und zur Seite neigst. Wichtig für freihändig fahren
* checken, ob Vorbau/Lenker gerade sind
* die beiden seitlichen Schrauben anziehen (eigentlich auch nicht fest --> 6 Nm, das ist gerade einmal mittel mit einem normalen Inbus)
* checken, ob Vorbau/Lenker gerade sind
fertig,
theoretisch könntest Du jetzt sogar die obere Schraube losschrauben, die macht jetzt gar nix mehr.

PS: mM nach ist die Lenkerkralle (das Teil das die obere Schraube im Rohr hält) und/oder die Plastikkappe die ganz oben gegenhält bereits kaputt.
 
So hab das jetzt mal genau so gemacht - Spiel ist fast weg, aber nicht zu 100%. Würde sagen vll. noch 1mm.

Ist das so OK oder macht das auf Dauer etwas kaputt/ist gefährlich?
 
Danke schon mal für die fixen Antworten!

Leider kenne ich mich mit solchen Sachen noch nicht wirklich gut aus, daher bitte nochmal genauer erklären :-)

Ich hab mal ein Bild gemacht und die Schraube markiert, die ich festgezogen habe:

http://home.arcor.de/gemfiret/lenker.jpg

Bis auf die seitlichen Schrauben, die ja dafür denke ich nicht verantwortlich sind, wüsste ich nicht wo es noch etwas zum Festziehen geben solle?
Mein altes Fahrrad hat an der unteren Seite noch zwei Ringe die man mit einem Maulschlüssel einstellen kann. Die kann ich jetzt aber nicht finden?!

Es ist übrigens ein Bergamont Loaded Pro:

http://home.arcor.de/gemfiret/Bike1.jpg


die seitlichen lösen, dann die obere etwas (bitte nur so weit, bis das spiel weg ist) anziehen und die seitlichen wieder fest ziehen.

andernfalls noch einen kleinen spacer drauf machen oder die lager sind futsch
 
Also wenn Du vor dem Bike stehst und das Vorderrad zwischen die Beine klemmst und den Lenker verdrehen willst, sollte das nur sehr sehr schwer gehen. Lässt er sich leicht verdrehen, kann es im Extremfall passieren, dass er sich schon während der Fahrt verdreht und das Bike evtl. schlecht bis unkontrollierbar wird (Unfallgefahr!). Ansonsten hat yellow_ö schon das wichtigste gesagt.
Die Schraube, die oben durch die Ahead-Kappe geht, ist eine Einstellschraube für das Lagerspiel. Die darf auf keinen Fall zu fest angezogen werden. Die beiden seitlichen Schrauben klemmen den Vorbau an den Gabelschaft und sind somit für die nötige feste Verbindung verantwortlich. Beide Schrauben sollten gleichmäßig und wenn vorhanden mit einem Drehmomentschlüssel (für's Bike brauchste aber auch einen für kleine Drehmomentbereiche, die Dremo's für Auto's sind da in der Regel ungeeignet) angezogen werden. Wenn kein Dremo, dann nicht zu fest anknallen.

Die Einstellschritte hat Yellow_ö schon geschrieben. Nur noch kleine Ergänzungen von mir:

- hab für den Anzugsmoment 9 bis 11 Nm gefunden (evtl. Herstellerabhängig)
- zum "fühlen" des Lagerspiels Vorderbremse anziehen und Finger unterhalb der unteren Lagerschale zwischen Schale und Gabelkonus halten. Lenker sollte dabei gerade gehalten werden. Wenn Spiel vorhanden, sollte man das merken, wenn Vorderbremse gedrückt gehalten und Bike versucht wird vor- und zurückzuschieben.
 
Genau so habe ich es gemacht!
Und beim Test mit angezogener Vorderbremse wackelt es noch leicht - merkt man sowohl ohne als auch mit aufgelegtem Finger!
Das heißt es ist etwas kaputt/ausgeleiert? Welches Teil müsste ich nun tauschen?
 
Moin,
krasser Zufall bei mir passierte gestern das gleiche. Bei mir lags an zwei sachen:
Der Steuersatz und damit die Kugellager lagen frei und da kann es leicht mal passieren, dass es verrutscht und dass das gummi innerhalb, so war es auf jedenfall bei mir, gebrochen ist . Also die Dichtung. Ihc hab das problem gelöst indem ich grad en neuen steuersatz gekauft hab weil es keine andere möglichkeit gab es wackelfrei einzujustieren !!!
 
Wenns immer noch wackelt, Schraub die Ahead Schraube (die die die Kappe oben hält) mal ab und sie nach ob der Gabelschaft gleichmäßig etwas unter der Oberkante Vorbau anfängt. Wenn nicht, liegt die Kappe nämlich auf und man kann das Lagerspiel nicht richtig einstellen. Ist das der Fall, einfach einen Spacer ÜBER den Vorbau legen, AheadKappe drauf, Lagerspiel einstellen, Vorbau festziehen, Spacer wieder raus und Kappe normal montieren.
Klappt auch das nicht lass den Steuersatz checken und ggf. tauschen.

Spürst du das Wackeln denn direkt am Lager oder am Lenker ? Weil wenn am Lenker, kann es sein das a) die Bremsarme leichtes Spiel haben und/oder b) die Laufbuchsen der Gabel leichtes Spiel haben. Das merkst du jeweils durch Handanlegen an der entsprechenden Stelle.
 
Geh zum Händler, der kann dir sagen, was kaputt ist und es evtl. tauschen. Mir wäre das zu gefährlich, mit 1mm Spiel im Steuersatz rumzufahren. Vor allem, wenn man noch keinen Steuersatz vorher eingestellt hat. Das Problem: Ist der Steuersatz zu locker, machst du ihn dir kaputt, ist er zu fest, machst du ihn dir auch kaputt. Im schlimmsten Fall die Lagerschalen des Rahmens gleich mit, dann musst du den kompletten Steuersatz inklusive Schalen tauschen lassen...
 
Alles klar, werde ich machen. Bekomme es selbst nicht besser hin als mit circa 1mm Spiel.

Vielen Dank für die schnellen und kompetenten Antworten :-)!
 
Zurück