Lenker höher bekommen? -> für aufrechtere Sitzposition

Registriert
20. August 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen !

Mich würde interessieren, welche Möglichkeiten es gäbe, den Lenker höher zu bekommen, um eine aufrechtere Sitzposition zu erreichen ?
Wie bei einem "normalen" Sraßenrad den Schaft/Vorbau weiter rauszuziehen, fällt soweit ich es sah wohl flach. (?)

Was bleibt? Anderer Vorbau mit steilerer Neigung? ...oder anderer Lenker? ...oder erst anderer Vorbau und zur Not zusätzlich anderer Lenker on-top?
Ist mein erstes MTB - daher "sorry" für evtl. blöde Fragen, ist nur mein erstes MTB.

Aktuell -soweit erfahren- ist verbaut als:
Vorbau: Easton EA30 Oversized
Lenker: Easton EA30 Lowriser Oversized

...wäre evtl. dieser oder dieser Vorbau geeignet ?
Oder andere Vorschläge von euch?

...vielen Dank
 
Hmm, für oversized Masse gibts sowas scheinabr nicht mehr. Ich bin jahrelang damit rumgefahren, weil es sehr schwierig bzw. teuer ist, für Cannondale einen kurzen, hohen Vorbau zu bekommen. Vorteil gegenüber der ähnlichen Variante von Syntace (VRO): man kann jeden 25,4mm Lenker ohne Probleme klemmen. Für den VRO braucht man auch den passenden Syntace Lenker.

Vielleicht besorgst du dir einen billigen 25,4mm Lenker, Vorbau und die Zoom Erhöhung und probierst mal aus, welche Einstellung für dich am passendsten ist. Danach kann man immer noch auf einen genau passenden starren Oversized Vorbau zurückgreifen.
 
Also ich hatte in der Mittagspause mal schnell auf den aktuellen Vorbau geschaut, dort stand "100mm 8Grad". Nehme an 100mm steht für die Länge; 8Grad für die Steigung/Erhöhung..!?

...Was ich nun nehmen sollte weiß ich nicht; denke ich muss es einfach testen. Sind die Durchmesser vom Vorbau für Lenkeraufnahme und Gabel bei MTB´s grundsätzlich gleich? ...ich hatte bisher leider keine Angaben finden können.

mfg
 
Normal haben MTB Lenker 25,4mm oder 31,8mm Durchmesser zur Lenkeraufnahme.
Der Gabelschaft kann 1 1/8" oder 1,5" haben. Je nach dem was für ein Steuerrohr das Bike hat und was da für eine Gabel verbaut ist. Noch dazu mußt du die Mindesteinstecktiefe des Vorbau beachten. Nicht das du keine Spacer mehr entfernen kanst und dir so dein Gabelschaft schon zu kurz ist.
 
Procraft hat Vorbauten mit 17° und 36° in allen Längen.

Specialized hat Vorbauten, bei denen eine Hülse zwischen Lenkerschaft und Vorbau gesteckt wird, die den Winkel vorgibt (bis 20°, meine ich). Den speci Vorbau gibt es in 60 mm, 75 mm, 90 mm, 105 mm). Name: Specialized Pro-Set 2 Multi-Position MTB Stem.

Eine andere oder zusätzliche Alternative wäre ein highriser bar mit 30 oder 50 mm Rise (z.B. von Spank oder Sixpack).

Olli
 
In Deutschland gibts bei Rose ein ähnliches System wie das von Spezi, aber stufenlos.
http://www.roseversand.de/artikel/xtreme-wcr-vorbau-race-attack-micro-adjust//aid:297649

Ich fahre das am HT, ohne Probleme und ohne viel Mehrgewicht gegenüber einen herkömmlichen Vorbau.
DerJoe schrieb:
vb1.jpg

Vorbau mit Syncros Bulk Lenker und +20° Einstellung
(nein, die BarEnds zeigen nicht nach unten, ich hab das Handy einfach nicht gerade gehalten)

vb2.jpg

Vorbau mit Syntace DuraFlite Lenker und 0° Einstellung

Aber bedenke, indem du aufrechter sitzt, beeinflusst du auch die Fahreigenschaften. Bergrunter gehts meistens besser, bergauf dafür oft schlechter.
Ein MTB ist ein Sportgerät. Kein Hollandrad. Wenn du Neueinsteiger bist, fehlt dir evtl. die Muskulatur im Oberkörper.

Ein Bild von deinem Rad (im Ganzen, von der Seite aufgenommen), damit wir mal die Verhältnisse Lenker-Vorbau-Sattel bei dir sehen können wäre evtl. recht hilfreich. Dazu noch ein paar Angaben von dir, wie Grösse und Schrittlänge, wäre auch nicht ganz so übel.
Nicht, dass du dir jetzt Teile kaufst, die in 4 Wochen in der Kiste landen, weil dein Rad damit unfahrbar geworden ist oder weil sich deine Muskulatur inzwischen verbessert hat.


Nachtrag:
Den stufenlosen Vorbau gibts auch noch in einer extremeren Version: http://www.roseversand.de/artikel/xtreme-wcr-vorbau-race-attack-micro-adjust-xl/aid:488379
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aber bedenke, indem du aufrechter sitzt, beeinflusst du auch die Fahreigenschaften. Bergrunter gehts meistens besser, bergauf dafür oft schlechter.
Ein MTB ist ein Sportgerät. Kein Hollandrad. Wenn du Neueinsteiger bist, fehlt dir evtl. die Muskulatur im Oberkörper.

Ein Bild von deinem Rad (im Ganzen, von der Seite aufgenommen), damit wir mal die Verhältnisse Lenker-Vorbau-Sattel bei dir sehen können wäre evtl. recht hilfreich. Dazu noch ein paar Angaben von dir, wie Grösse und Schrittlänge, wäre auch nicht ganz so übel.
Nicht, dass du dir jetzt Teile kaufst, die in 4 Wochen in der Kiste landen, weil dein Rad damit unfahrbar geworden ist oder weil sich deine Muskulatur inzwischen verbessert hat.

Nachtrag:
Den stufenlosen Vorbau gibts auch noch in einer extremeren Version: http://www.roseversand.de/artikel/xtreme-wcr-vorbau-race-attack-micro-adjust-xl/aid:488379

Ich muss sagen, Berge und Steigungen gibbet bei uns in Nds quasi nicht :rolleyes: Wird eher im Bereich Wald, Schotter, Sand, Matsch & Co eingesetzt. Der dadurch leicht erhöhte Schwerpunkt wird vermutlich zu verkraften sein (?). Natürlich ist der Fahrstil ein anderer als bei einem Hollandrad, das soll auch so bleiben;) Dazu war ich schon immer recht "Rücken anfällig" und es wird richtig sein, dass die Muskulatur merklich nicht die beste ist; ich merke es im wesentlichen zwischen den Schulterblättern - allerdings wird das Fahrgefühl und die Körperbeanspruchung m.E. schon wesentlich besser, wenn ich die Griffe nicht mit der Handfläche umklammere sondern mich auf diesen eher auf den Mittelhandknochen stütze (gefühlt würde ich sagen 3-4cm höher).
Größe: 1,91, Schrittlänge: ~92cm, Rahmengröße: 22".
...ich werde die Tage beim Teile-dealer vorbei schauen, um zu sehen was das beste/ der beste Kompromiss sein wird.

Hier, http://alex.phred.org/stemchart/Default.aspx, kannst Du mal testen wie sich verschiedene Längen und Winkel auswirken.
danke, werde es testen.
 
Ohne hier jetzt alles gelesen zu haben, lieber den Vorbau 4cm kürzer als 2cm höher. Dadurch wird der Rücken auch aufrechter aber man kann noch Kurven fahren. Das wird mit hoher, langer Front schwieriger.
 
Zurück