Hi
Schade das keienr was zu dem sportlehrstul der TUM sagen kann.
Vielleicht kann mir dann jemand was zu den Leistungen sagen die angeboten werden.
Hier das Angebot:
Wir führen eine ausführliche klinische Untersuchung, laborchemische und eine Reihe apparativer Untersuchungen durch.
Untersuchung Herzkreislauf
Ruhe-EKG
12-Kanal-Ableitung der Herzstromkurve in Ruhe.
Herzultraschall (Echokardiographie)
Bildgebendes Verfahren zur Bestimmung der Größe, der Struktur und der Pumpfunktion des Herzens
Feststellung der Herzklappenfunktion mithilfe von dopplerechokardiographischer Untersuchung
Feststellung angeborener Herzerkrankungen oder krankhaft erworbener Veränderungen
Verlaufsbeobachtung über die Jahre während der aktiven Zeit und danach
Belastungstest mit EKG und Laktat auf dem Fahrrad und/oder Laufband
Herzfrequenz und Blutdruckmessung vor, während und nach der Belastung
Laktatleistungskurve zur Feststellung der metabolischen Antwort auf eine definierte Belastung (Bestimmung der fixen und individuellen aeroben und anaeroben Schwelle)
Damit wird ermöglicht:
Feststellung krankhafter Blutdruckveränderungen unter Belastung
Feststellung von bedeutsamen Herzrhythmusstörungen während und nach Belastung
Mögliche Durchblutungsstörungen des Herzmuskels während körperlicher Belastung aufzudecken
Evaluation der körperlichen Leistungsfähigkeit
Leistungsprognose
Trainingsempfehlung
Sportartspezifische Belastungsuntersuchung
Langzeit-EKG
Feststellung von Herzrhythmusstörungen bei entsprechendem klinischen Verdacht
Ggf. Kontrolle einer medikamentösen Therapie bei Patienten mit Rhythmusstörungen
24-Stunden-Blutdruck-Messung
Feststellung des Blutdruckprofils über 24 Stunden
Ggf. Kontrolle einer medikamentösen Therapie bei Patienten mit Bluthochdruck
Ultraschall der Halsschlagadern
Messung der Intima-Media-Dicke als Hinweis auf ein Arterioskleroserisiko
Feststellung von Verkalkungen oder Einengung der Halsschlagadern
Ultraschall der Beinarterien und der Beinvenen
Feststellung von Arterienverkalkungen an den Beinarterien
Ausschluss einer tiefen Beinvenenthrombose
Schellongtest am Kipptisch
Feststellung von Kreislaufregulationsstörungen bei Körperlageänderung
Untersuchung Lunge
Lungenfunktionsdiagnostik (Blutgasanalyse, Spirometrie, Bodyplethysmographie, ggf. Provokationstest)
Feststellung von Auffälligkeiten im Atmungssystem
Therapiekontrolle bei Atemwegserkrankungen
Feststellung eines durch körperliche Belastung ausgelösten Asthma bronchiale
Spiroergometrie
Feststellung der individuellen maximalen Sauerstoffaufnahmekapazität unter sportlicher Belastung
Untersuchung Innere Organe
Ultraschall der Bauchorgane (Abdomensonographie)
Feststellung von Auffälligkeiten an den Bauchorganen (Niere, Leber, Gallenblase, Bauchspeicheldrüse, Milz, Blase, Prostata oder Gebärmutter, Bauchgefässe)
Untersuchung der Schildrüse
Größenbestimmung und Feststellung von Auffälligkeiten an der Schilddrüse
Laboruntersuchung
Blutsenkung und Blutbild
Leberstoffwechsel
Nierenwerte
Cholesterin
Eisenstoffwechsel
Mineralstoffe
Urinuntersuchung
Stuhluntersuchung auf Blut
Zusäzlich können alle weiteren blutchemischen Parameter (ggf. im Labor des Klinikums rechts der Isar) durchgeführt werden
Untersuchung Sinnesorgane
Sehtest
Hörtest
neurologische Untersuchung
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Danke schon mal
Max