Leistungsdiagnostik-Fragen

Registriert
13. November 2005
Reaktionspunkte
23
Hallo

Ich habe die Möglichkeit einen Leistungstest zu sehr günstigen(womögl.zu günstigen)Konditionen machen zu lassen.
Der Check soll 39€ kosten.Angefangen wird auf dem Ergometer bei 100W,alle 5min Blutabnahme mit Laktatbestimmung und Steigerung um 40W.
Mir kommen die 5min etwas lange vor,deshalb meine Frage ,ist das O.K. so?
Und welche Werte/Daten liefert ein seriöser und brauchbarer Test.


Danke

Atlas
 
39,- sind echt günstig.
für einen labortest?

3 bis 5 min. bei einer Stufensteigerung von 40 Watt sind Standard.

Wichtig ist -das du die Sitzposition die du auf deinen trainingsradhast1:1 auf das Ergometer übertragen kannst. die Zeit muss sein mess am besten die geo deines Rades aus und übertrage.(kurbellänge??)

-check vor der ld das das Ergometer eine tritfrqenz unabhängige Leistung(langsam treten-> viel Kraft / schnell treten _> weniger kraft hat

-...

Und welche Werte/Daten liefert ein seriöser und brauchbarer Test.
du bekommst halt eine Laktat / Hf kurve.
laktatkurve.jpg

anhand der man halt die Trainingsbereiche einteilen kann
 
@Peter88:

Vielen Dank für die Antwort.
Ja ist ein Labor,hier mal der Link:http://www.iblsaarlouis.de/de/leistungsdiagnostik

Das mit der Geo ist ein guter Tipp(hätte ich warscheinlich nicht beachtet).
Die verschiedenen HF-Bereiche werden ja mit erwähnt,aber wie siehts mit der aeroben/aneroben Schwelle aus und sollte der Test jetzt schon bis zur Ausbelastung gehen?


Gruß

Atlas
 
Eine Ausbelastung ist nicht notwendig um die Trainingsbereiche anhand der Laktatwerte zu bestimmen. Mach den Test einfach und im schlimmsten Fall, machste nur eine Erfahrung. Wirklich interessant wird es ja für die meisten wenn der Test unter den gleichen Bedingungen wiederholt wird.
 
Die verschiedenen HF-Bereiche werden ja mit erwähnt,aber wie siehts mit der aeroben/aneroben Schwelle aus und sollte der Test jetzt schon bis zur Ausbelastung gehen?


Gruß

Atlas

Hi Atlas,

wenn du was richtig gutes machen willst dann gib ein bißchen mehr aus (89,-) und geh hier hin.
Dominik ist selbst ein guter MTBler mit sehr viel Erfahrung im Leistungssport (Uni SB usw).

Gruß
Michael
 
Hi Atlas,

wenn du was richtig gutes machen willst dann gib ein bißchen mehr aus (89,-) und geh hier hin.
Dominik ist selbst ein guter MTBler mit sehr viel Erfahrung im Leistungssport (Uni SB usw).

Gruß
Michael

na ja,

bei ner LD wir ja meist schematisch vorgegangen. so das man es nicht besser als richtig machen kann. (wenn man weiß was man da macht)

bei der Erstellung von Trainingsplänen gebe ich dir recht das es Unterschiede gibt. Aber nur weil bei Fahrer X und 347 anderen die Trainingsphilosophie von Dr. Sommer nicht fruchtet, muss es bei Fahrer Y genauso sein.



Die verschiedenen HF-Bereiche werden ja mit erwähnt, aber wie siehts mit der aeroben/anaeroben Schwelle aus und sollte der Test jetzt schon bis zur Ausbelastung gehen?
Eine Ausbelastung ist wie bereits erwähnt nicht immer zwingend notwendig.
ich mache es aber meist, die Sache soll ja auch ein wenig spaß machen love:

Wo deine Schwellenleistung liegt wir anhand deiner lakt. kurve ermittelt.


Eine LD ist ein Schritt.
Der nächste ist der Trainingspaln.
Wenn du nur Gesundheitscheck machen willst würde ich das mit der LD sein lassen und beim Hausarzt eine Belastungs-EKG durchführen . wenn du einen lieben hausarzt hast ist ein Belastungs-EKG irgendwie immer medizinisch begründbar (für dich kostenfrei)
 
Zuletzt bearbeitet:
na ja,

bei ner LD wir ja meist schematisch vorgegangen. so das es nicht besser als richtig machen kann. (wenn man weiß was man da macht)

bei der Erstellung von Trainingsplänen gebe ich dir recht das es Unterschiede gibt. Aber nur weil bei Fahrer X und 347 anderen die Trainingsphilosophie von Dr. Sommer nicht fruchtet, muss es bei Fahrer Y genauso sein.

Stimmt, Atlas hat in seinem 39,- Angebot einen Mediziner,
der in meinem Link ist Sportwissenschaftler mit langjähriger Erfahrung bei
(Ausdauer) Leistungssportlern (Rudern, Triathlon, Langlauf usw).
daher imho der "Fachmann" (das er selbst (gut) radfahrt ist ein positiver nebeneffekt)

Wenn du nur Gesundheitscheck machen willst würde ich das mit der LD sein lassen und beim Hausarzt eine Belastungs-EKG durchführen . wenn du einen lieben hausarut hast ist ein Belastungs-EKG irgendwie immer medizinisch begründbar (für dich kostenfrei)

:daumen:
 
na ja,

bei ner LD wir ja meist schematisch vorgegangen. so das man es nicht besser als richtig machen kann. (wenn man weiß was man da macht)

bei der Erstellung von Trainingsplänen gebe ich dir recht das es Unterschiede gibt. Aber nur weil bei Fahrer X und 347 anderen die Trainingsphilosophie von Dr. Sommer nicht fruchtet, muss es bei Fahrer Y genauso sein.




Eine Ausbelastung ist wie bereits erwähnt nicht immer zwingend notwendig.
ich mache es aber meist, die Sache soll ja auch ein wenig spaß machen love:

Wo deine Schwellenleistung liegt wir anhand deiner lakt. kurve ermittelt.


Eine LD ist ein Schritt.
Der nächste ist der Trainingspaln.
Wenn du nur Gesundheitscheck machen willst würde ich das mit der LD sein lassen und beim Hausarzt eine Belastungs-EKG durchführen . wenn du einen lieben hausarzt hast ist ein Belastungs-EKG irgendwie immer medizinisch begründbar (für dich kostenfrei)



Hallo

Ne klar,die LD soll schon zur Optimierung meines Trainings beitragen.Ich bin was Biken betrifft ein Späteinsteiger ,aber ich betreibe seit früher Jugend an Leistungssport und bin mit ner gehörigen Portion Ehrgeiz ausgestattet.:D

Vielen Dank für die Tipps.

Sankt Wendel hatte ich auch schon ins Auge gefasst,wird für mich nur schwerer zu realisieren sein(Schichtarbeit,Familie etc.).


Gruß

Atlas
 
Hallo zusammen,

derzeit beschäftige ich mich auch mit der Erstellung eines Trainingsplans und lese daher alles, was ich dazu finde. Heute habe ich meine [ame="http://www.amazon.de/gp/product/3936973504/ref=ox_ya_oh_product"]Trainingsbibel für Radsportler von Joe Friel[/ame] bekommen.

Außerdem bin ich heute auf eine Untersuchung unter dem Titel Die Maximale Konstante Herzfrequenz - ein neues herzfrequenzbasiertes Verfahren zur Abschätzung der Ausdauerleistungsgrenze beim Radfahren aufmerksam geworden. Obwohl die Studie laut dieser Seite der Uni Bielefeld schon von 2003 stammt, scheint mir die darin entahltene Kritik an der Schwellenermittlung auf Basis eines Stufentests doch aktuell zu sein.

Ich hatte auch vor, einen Stufentest zur Ermittlung meiner iAES zu machen. Nach der Lektüre des verlinkten pdf-Dokumentes werde ich mir das sparen. Die Schwellenermittlung auf Basis einer Handvoll Messwerte erscheint mir zu ungenau.

Ich werde statt dessen mit meinem Hausarzt reden, ob ein Belastungs-EKG sinnvoll oder erforderlich ist und ggfs eines machen. Dann werde ich meine Maximale konstante Herzfrequenz nach obigem Verfahren ermitteln und dann daraus nach Friel meine Trainingszonen ableiten und Hf gesteuert trainieren.

Viele Grüße

Bernhard
 
Und welche Werte/Daten liefert ein seriöser und brauchbarer Test.

du bekommst wie oben erwähnt ein HF / Laktatkurve und so war es bei mir jedenfalls, auch eine Auswertung mit den empfohlenen Pulsbereichen GA, KA, EB, und wo deine Anaerobe Schwelle ist . Desweitern gabs noch eine Trainingsempfehlung was nicht so gut ausgebildest ist und ich im Winter mal verstärkt trainieren sollte.
Ein kleines Vorgespräch zur sportlichen Vergangenheit und eine kurze ärztliche Untersuchung war auch noch mit dabei. Das ganze hat aber mehr als 39€ gekostet und ich hab den Test an der Uni machen lassen.

War sehr zufrieden damit.
 
Hallo,
ich(41Jahre/73kg) habe am 05.01.2010 eine Leistungsdiagnostik durchgeführt und es wurden folgende nich so berauschende Werte "erzielt".

1. 100W 1,9mmol/l 112HF
2. 140W 1,8mmol/l 133HF
3. 180W 2,7mmol/l 148HF
4. 220W 4,7mmol/l 164HF
5. 260W 7,3mmol/l 176HF
6. 300W 12,4mmol/l 181HF

Meine VO2max lag bei 63% und meine anaerobe Schwelle liegt bei 151HF.

Nun meine Frage zur weiteren Trainingsplanung. Wie man sehen kann fehlt es mir eindeutig an Grundlangenausdauer(sagte der Artzt). Ich trainiere(Ergometer) zur Zeit 4x wöchentlich(2xGA1 und 2xK3) von jeweils 2Stunden pro Einheit. Der Doktor bei dem ich den Test gemacht habe sagte mir ich solle mit den K3 Einheiten mindestens noch bis Ende März warten und jetzt nur GA1 trainieren(3x wöchentlich). Auch sagte er, er könne wie bei mir zu sehen die 12,4mmol/l Laktat nicht mehr treten(habe die 300Watt bis zum Ende durchgetreten, aber dann war Schluß). Was heißt das geanu?

Was haltet ihr davon? Ich wollte eigentlich 1x wöchentich eine zweistündige GA2 Einheit einbauen. Ist dies sinnvoll oder soll ich das auch lassen?

Danke im voraus für eure Antworten.
 
Meine VO2max lag bei 63% und meine anaerobe Schwelle liegt bei 151HF.
63% von was?
schwelle bei wieviel watt und wieviel laktat?

Was haltet ihr davon? Ich wollte eigentlich 1x wöchentich eine zweistündige GA2 Einheit einbauen. Ist dies sinnvoll oder soll ich das auch lassen?
ga1 ist vermutlich der beste anfang.
wie oft und jeweils wie lange kannst denn pro woche trainieren?
gibt es einen besonderen grund für 4 mal 2h?

Auch sagte er, er könne wie bei mir zu sehen die 12,4mmol/l Laktat nicht mehr treten(habe die 300Watt bis zum Ende durchgetreten, aber dann war Schluß). Was heißt das geanu?
der doc kann keine 12,4 mmol treten?
ich versteh den satz noch nichtmal. :confused:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
63% von was?
schwelle bei wieviel watt und wieviel laktat?


ga1 ist vermutlich der beste anfang.
wie oft und jeweils wie lange kannst denn pro woche trainieren?
gibt es einen besonderen grund für 4 mal 2h?


der doc kann keine 12,4 mmol treten?
ich versteh den satz noch nichtmal. :confused:




bei 300W= 63,56% VO2/kg





IAS: 184,19W; 2,82mmol/l; 151HF




könnte auch fünf mal die Woche jeweils 2Stunden(insg.10Std.) auf dem Ergometer fahren.



der Doktor fährt selber Rennrad und er sagte er könne wegen der "Schmerzen" bei 12mmol/l nicht mehr fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
dein wert bzw die maßeinheiten deiner VO2max kann ich nicht verstehen.
üblicherweise wird die relative VO2max in ml/min/kg angegeben.
sollte dieser wert bei dir bei 63,56 liegen, dann freu dich über das ergebnis, denn das ist gut. insbesondere zu dieser jahreszeit.
das maxLactat ist je nach training sehr individuell. mittelstreckenläufer haben z.T. werte um 20mmol/l. langzeit ausdauersportler dagegen eher niedrige werte. vermutlich auch dein doc.
 
dein wert bzw die maßeinheiten deiner VO2max kann ich nicht verstehen.
üblicherweise wird die relative VO2max in ml/min/kg angegeben.
sollte dieser wert bei dir bei 63,56 liegen, dann freu dich über das ergebnis, denn das ist gut. insbesondere zu dieser jahreszeit.
das maxLactat ist je nach training sehr individuell. mittelstreckenläufer haben z.T. werte um 20mmol/l. langzeit ausdauersportler dagegen eher niedrige werte. vermutlich auch dein doc.


Hallo,
du hast recht mit deiner Maßangabe bei VO2 max. Es steht auf meinem Ausdruck: VO2/kg.....ml(min*kg).
Was würdest du zu diesem Zeitpunkt jetzt trainieren. Eher GA1 oder GA2 oder doch noch K3-Einheiten in mein Training einbauen. Ich kann nur mit dem Ergometer trainieren den ich wohne im tiefsten Bayerischen Wald und da liegt bis mitte April noch Schnee.
 
kannst auch auf Ski deine grundlagenkilometer sammeln..

wie sieht den bei dir ein k3 training auf dem ergometer aus?

Mit sportlichen grüßen

Peter
 
kannst auch auf Ski deine grundlagenkilometer sammeln..

wie sieht den bei dir ein k3 training auf dem ergometer aus?

Mit sportlichen grüßen

Peter


Hallo Peter,
bei uns ist zwar fast ein halbes Jahr Winter aber der geborene Ski-bzw. Langläufer bin ich nicht.

Eine K3-Einheit schaut bei mir so aus.

15min Einfahren
8-10x5min K3(50U/min und HF bis 150)
dazwischen natürlich je 5min GA1
15-20min ausfahren.

Gruß
Günther
 
Hallo Peter,
bei uns ist zwar fast ein halbes Jahr Winter aber der geborene Ski-bzw. Langläufer bin ich nicht.

Eine K3-Einheit schaut bei mir so aus.

15min Einfahren
8-10x5min K3(50U/min und HF bis 150)
dazwischen natürlich je 5min GA1
15-20min ausfahren.

Gruß
Günther

Hallo

Das dürfte bei dir aber wohl kein K3 eher K1-K2 sein.Die Belastung beim K3 ist m.W.n. höher angesiedelt.Aber ich gebe zu,das mein Wissen auf dem Gebiet noch erhebl.Lücken aufweist.


Gruß

Atlas
 
Das Problem Vo2Max ist inzwischen schon gelöst.

Die Aussage 12,x Laktat sei kaum noch zu treten, halte ich für gewagt. Ich hatte bei meiner letzten LD 15,6 Laktat kurz nach dem Abbruch und bin auch nicht vom Rad gefallen. Die Höhe des Werts zeigt, wie sehr man sich im anaeroben Bereich "quälen" kann (quasi Sprintvermögen). Für die Ausdauerleistung ist der Wert nicht so spannend.

Mir kommt deine IANS bei 2,8 Laktat sehr niedrig vor. Zwar ist man von der fixen Schwelle bei 4 Laktat schon einige Jahre weg, aber dass sich der Wert so weit von den 4 Laktat entfernen kann, habe ich noch nicht gehört.

Ferner ist komisch, dass du im Warmfahrmodus bei 100 Watt schon fast 2,0 Laktat hast.

K3 ist der Kraftbereich jenseits deiner ANS. Geht man von 181 Watt bzw. 151 Puls als Schwelle aus, musst du dich oberhalb dieser Werte bewegen, um KA3 zu trainieren. der Bereich unterhalb der Schwelle ist KA2.

Um deinen Grundlagenbereich zu verbessern, solltest du schauen, dass du zumindest einmal in der Woche eine Einheit von 3-4 Stunden GA1 hinbekommst. Grundlagentraining wird erst nach 90 min so richtig effektiv. Wenn du immer nach 2 h aufhörst, hast du, um es überspitzt zu fromulieren, nur 30 min so "richtig" Grundlage traininert. Lieber daher eine Einheit weniger, aber dafür eine so richtig lang und locker.
 
Einigt euch mal auf eine Nomenklatur. Nach "alter Ostlehre" kann man K3 bis 5-6mmol/l Laktat trainieren.
K3 nach Friel ist wieder was anderes.
Wie gesagt: klärt das erstmal, dann kann dem TE vermutlich besser geholfen werden.
 
höhö
:)
nach meinen verständnis ist k2 ein hoch intensives training mit Laktat über 6mmol/l und einer belastungsdauer von 1-1,5 min. Ziel anarobe kraftausdauer verbessern
Also richtig wiederlich.. (und von mir auch nicht angewand ;) )

K3 ist meinen verständnis nach training mit dem ziel die aerobe kraftausdauer zu verbessern.
Laktat 2-4
HF bis 80%
max. 50 u/min besser weniger
Belastungszeit pro einzelwiederholung zb. 10min



aber es führt ja nicht nur ein weg nach rom

mfg
peter
 
Das Problem Vo2Max ist inzwischen schon gelöst.

Die Aussage 12,x Laktat sei kaum noch zu treten, halte ich für gewagt. Ich hatte bei meiner letzten LD 15,6 Laktat kurz nach dem Abbruch und bin auch nicht vom Rad gefallen. Die Höhe des Werts zeigt, wie sehr man sich im anaeroben Bereich "quälen" kann (quasi Sprintvermögen). Für die Ausdauerleistung ist der Wert nicht so spannend.

Mir kommt deine IANS bei 2,8 Laktat sehr niedrig vor. Zwar ist man von der fixen Schwelle bei 4 Laktat schon einige Jahre weg, aber dass sich der Wert so weit von den 4 Laktat entfernen kann, habe ich noch nicht gehört.

Ferner ist komisch, dass du im Warmfahrmodus bei 100 Watt schon fast 2,0 Laktat hast.

K3 ist der Kraftbereich jenseits deiner ANS. Geht man von 181 Watt bzw. 151 Puls als Schwelle aus, musst du dich oberhalb dieser Werte bewegen, um KA3 zu trainieren. der Bereich unterhalb der Schwelle ist KA2.

Um deinen Grundlagenbereich zu verbessern, solltest du schauen, dass du zumindest einmal in der Woche eine Einheit von 3-4 Stunden GA1 hinbekommst. Grundlagentraining wird erst nach 90 min so richtig effektiv. Wenn du immer nach 2 h aufhörst, hast du, um es überspitzt zu fromulieren, nur 30 min so "richtig" Grundlage traininert. Lieber daher eine Einheit weniger, aber dafür eine so richtig lang und locker.

Hallo Tvaellen,

das sind mal fundierte Aussagen. Dank dir.

Gruß
 
Hi tvaellen
Um deinen Grundlagenbereich zu verbessern, solltest du schauen, dass du zumindest einmal in der Woche eine Einheit von 3-4 Stunden GA1 hinbekommst. Grundlagentraining wird erst nach 90 min so richtig effektiv. Wenn du immer nach 2 h aufhörst, hast du, um es überspitzt zu fromulieren, nur 30 min so "richtig" Grundlage traininert. Lieber daher eine Einheit weniger, aber dafür eine so richtig lang und locker.
Hast du dazu irgendwas zum lesen? Dachte irgendwie das mit dem nach x min fängt GA erst an sei nichtmehr so wirklich aktuell.
Würdest du also erst die Dauer dann die Häufigkeit steigern - auf die jetzige Jahreszeit mit GA bezogen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
hier mal mein kompleter Ausdruck meiner Daten.

Hätte gerne von euch eine "Diagnose" wo es bei mir happert.
 

Anhänge

  • dia 1.jpg
    dia 1.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 83
  • dia 2.jpg
    dia 2.jpg
    56,3 KB · Aufrufe: 85
  • dia 3.jpg
    dia 3.jpg
    58 KB · Aufrufe: 79
Zurück