Leistung (Watt) / Wirkungsgrad

Roudy-Radler

sucht_nach_wald
Registriert
2. Februar 2003
Reaktionspunkte
1.723
Guten morgen,

uns stellte sich gestern eine Frage:
Vorab:
Die Leistung, die ich beim radeln aufbringe wird in Watt gemessen und liegt je nach Fitness so zwischen 100 und 350 Watt. (Nur als Beispiel, da ich meine echten Werte schon ewig nicht mehr genommen habe)

Irgendwo habe ich mal gelesen, dass der Wirkungsgrad des menschlichen Körpers bei ca. 25% liegt.

Bedeutet dies, dass ich ausgehend von 100 Watt

A) 100W trete und gleichzeitig 300W Wärme produziere
oder
B) 25W trete und 75W Wärme produziere?

Ist also die angegebene Leistung eine Gesamtleistung oder nur der mechanische Teil?

NEBENFRAGE: Wer von euch trainiert auf der Rolle in einem Passivhaus?

Gruß
Roudy
 
A)

wobei die 300W nicht nur in Wärme gesteckt werden, sondern halt auch den ganzen Rest, der bei Belastung mehr Energie braucht (Regelung, fortlaufende Regeneration, Stoffwechsel, Kühlsystem, Immunsystem usw.).
 
Die gemessene Leistung ist in der Regel die an der Kurbel oder an der Hinterradnabe.

grüße,
Jan
 
A)

wobei die 300W nicht nur in Wärme gesteckt werden, sondern halt auch den ganzen Rest, der bei Belastung mehr Energie braucht (Regelung, fortlaufende Regeneration, Stoffwechsel, Kühlsystem, Immunsystem usw.).

Hm, richtig. Meine rechnung war zu einfach. Richtiger Wäre gewesen 300W nicht in Kraft/Arbeit.
Hast du ein Gefühl, wieviel der 300 (nur um bei der Zahl zu bleiben) als Wärme frei werden?
 
In der Technik ist oft ein sehr grosser Anteil Wärmeverlust, aber der Mensch ist ja ungleich komplexer als die komplexesten technischen Systeme, die es gibt...

Ich würde mal rein instinktiv schätzen, dass auch beim Menschen ein Grossteil der Verlustleistung in Wärme geht. Aber das entbehrt jeglicher fachlicher Grundlage, ich bin Ingenieur und kein Mediziner :)
 
Nette Überlegung, nur braucht man Wärme rund um die Uhr, d.h. du müsstest auch den ganzen Tag auf der Rolle kurbeln. Und dann brauchst DU jedenfalls keine zusätzliche Heizung ;).

In die Richtung habe ich nicht gedacht. Wenn uns kalt wird laden wir Freunde in die Höhle ein.
Mir ging es um Erfahrungen anderer.
Hier meine:
1h Rolle in einem Zuluftraum [Gästezimmer] (30m³/h Frischluft) Temperaturanstieg 3°C (von 20 auf 23). Anstieg der CO2 Konzentration von 700ppm auf 2400ppm. Luftfeuchtigkeit habe ich vergessen zu loggen.
1.5h im Abluftraum [Bikewerkstatt] (40m³/h Abluft). Temperaturanstieg nur 1°C, CO2 und Feuchtigkeit nicht gemessen.
 
Bedeutet dies, dass ich ausgehend von 100 Watt

A) 100W trete und gleichzeitig 300W Wärme produziere
oder
B) 25W trete und 75W Wärme produziere?

Watt?:D Wenn Du 100W mit einem Leistungsmesssystem erfasst hast, dann trittst Du auch 100W. Wieviel Energie Dein Körper allerdings dabei verbraucht (aus Nahrungsmittelzufuhr) ist in der Tat verschieden und der dazugehörige Wirkungsgrad soll wohl durchschnittlich bei 25% liegen. Manch einer verbraucht also z.B. 400kcal um eine bestimmte Leistung über eine bestimmte Zeit zu erbringen, ein anderer 500kcal.
 
Zurück