Leichtester Stahlfeder Hersteller?

Snap4x

Ruhrpott-Biker.fb
Registriert
9. Juli 2009
Reaktionspunkte
618
Ort
64839
Hey,
welcher Hersteller baut die leichteste Stahlfeder für Dämpfer?
Also ich hab festgestellt, das die Marzocchi Federn ziemlich schwer sind, im gegensatz zu Manitou.
Hab das Forum schon abgesucht, aber hierzu direkt noch keine Frage bzw. Antwort gelesen.
Ich freu mich auf eure Vorschläge :daumen:
 
Das Spart aber auch enorm Gewicht im Geldbeutel.
Fox Stahlfedern sind wohl teilweise keine 200g schwerer als Titanfedern.
 
Lohnen sich denn die im durchschnitt 25€ mehr für eine Fox Feder als für eine Manitou Feder auszugeben?
 
Wenn sie leichter ist.. kommt an wieviel, dann ja ;)
100 Gramm für 25€ ist ja da noch ein Schnäppchen :daumen:
 
Das Beste PLV bei Stahlfedern hat wohl Fox. Deren Federn sind auf jeden Fall mit die Leichtesten und dabei noch bezahlbar.

Ist dir Geld fast egal und die willst auf jeden Fall eine Stahlfeder nimm die "Race" Feder von K9. Die sind nochmal deutlich leichter wie Fox Federn. Dafür aber 3-4mal so teuer. Für das Geld bekommt man teilweise gebrauchte Titanfedern in guten Zustand.

Ob es sich lohnt 25 Euro mehr für eine Foxfeder auszugeben musst du selbst entscheiden. Willst du Leichtbau durch und durch betreiben, sind dir 50g Ersparniss gegenüber einer Manitou die 25 Euro Aufpreis sicherlich wert.

Kommt aber immer darauf an welche Federhärte man bei entsprechender Federlänge benötigt. Mal spart man dabei mehr, mal weniger bei verschiedenen Federherstellern.

Gewichtsbeispiele für eine Feder in 400lbs x 3"

Marzocchi 720g
Manitou 620g
Fox 590g
K9 Race 450g
Nukeproof Titan 365g
Obtaninum Titan 290g
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo gibt es denn k9? Hab keine Seite zum kaufen gesehen.
Und gibt es Hersteller mit 25er Schritten (außer K9)?
 
Ah genau der richtige Ansprechpartner. :D

Gibts denn schon Infos was die Titanfedern wiegen sollen? Speziell würde mich das Gewicht für eine 400x3" interessieren. Wann kommen die endlich? :)
 
Ich bin ja eher im Bereich 2.5" und auch bei 350-400 interessiert. Deswegen wäre 375 optimal für mich ;)
 
Die Titanfedern werden erst in etwa 2 - 3 Monaten erscheinen. Die werden leichter als die derzeit gängigen Titanfedern, aber sicher nicht so leicht wie alte Manitous/Obtainiums, da die Dauerhaltbarkeit schon auch ein wichtiges Kriterium ist. Die 400 x 3.00 wird sich im Bereich von Nukeproof und Obtainium einpendeln. Genaueres zu sagen ist erst möglich, wenn die erste Vorserie fertig ist.
Die Race Stahlfeder kann man auch in Dämpfern mit 2.5" Hub fahren. Sie ist auf 2.5" - 3" ausgelegt.
Die Titan werden etwas länger, und passen so nur in 2.75" - 3.00".
Die 375er Race Stahl wiegt 414 Gramm
 
Surtre schrieb:
Ich hätte hier noch ein Vergleichsgewicht einer X-Fusion-Feder in 350x3, also für 222er und 241er Dämpfer.

Allzu schwer sind die Federn auch nicht

Hab da noch was bekommen ^^ hat mir ein Vögelchen gezwitschert
 
Wie schafft man es, eine Feder A bei gleicher Härte leichter zu konstruieren als Feder B? Der E-Modul von Stahl/Titan bietet ja kaum bis keinen Spielraum.
 
Dicker/Dünner des "Drahtes"?.Mehr oder weniger Windungen?

Ich hab auch noch was Zuhause zum vergleich. Hab ne 300x2.75, 350x2.75 u. 450x2.75.
Davon ist die 350x2.75 am leichtesten.
Hat weniger windungen und ist etwas dünner. Die 300er hat genauso viele Windungen wie die 450er, ist nur etwas dünner.
Ist auch eine ältere 300er Feder
 
Ich hake hier nochmal ein:
wo gibt es die K9 Federn zu kaufen?
Am interessantesten finde ich ja die Abstufung in 25lbs Schritten. Laut der beiden befragten Feder-Rechner käme ich genau zwischen 2 Härten der sonstigen Hersteller zu liegen. Da wäre K9 einen Versuch wert, falls sich der Rahmen mit der leicht zu harten Feder nicht anständig benimmt.

Edith lässt fragen, ob jemand zufällig mal diese K9 Verdrehschutz-Adapter ausprobiert hat - sinnvoll oder voodoo?
 
Zuletzt bearbeitet:
K9 Federn z.B. über www.batwheels.de
Ich fahre eine der Performance also billigeren Standard Federn, war aber auch über die 25lbs Abstufung froh. Montiert habe ich sie mit dem entsprechenden Adapter, aber nicht dem Bearing. Adapter oder Bearing müssen bei den meisten Dämpfern mit montiert werden, weil die Federn den 1,5" Innnendurchmesser von Vivid Federn haben.
Mit Adapter wackelt da absolut nichts auf meinem RC4, die original Fox Feder dagegen schlackerte ziemlich herum.
 
Super link schonmal, dankeschön!
Etwas größerer Innendurchmesser wäre gar nicht schlecht - wie ich im Double Barrel Fred gelesen habe, gibt es da wohl ab und an Reibereien zwischen Feder und Dämpfer.
Laut Cane Creek Zeichnung hat die original Feder 36,3mm innen, die K9 hätte also gerade 1,8mm mehr.
Welche Länge hast du, und hast du die Feder zufällig mal auf die Waage gelegt, vorm Einbau?
Die Race Federn sind ja schon kostspielig, fraglich ob sich das finanziell lohnt. Die feine Abstufung ist mir wichtiger, finde ich einen echten Nutzen.
Sitze im Leben oft genug zwischen den Stühlen ;)

Erstmal werde ich wohl eine Cane Creek Feder kaufen, sind einfach billiger, und das Rad, wenns denn endlich steht, ausgiebig probefahren. Dann sehe ich ja, ob ich mit 300 klarkomme, oder doch 275 brauche.
Gut schonmal zu wissen, wo ich die ggf. herbekomme!
 
Als hättest du nur auf meine Antwort gewartet ;)

Hab nochmal bei K9 geschaut:
Performace ca. 500g bei 300
Race ca. 360g bei 300

Ich müsste auch erstmal schauen ob eine Race überhaupt past, sind ja schon etwas kürzer. Vielleicht hat sich das Thema ganz schnell, und ich komme gar nicht in die Versuchung.
Dass man aber auch immer so feine Sachen entdeckt...
 
K9 Race 300 x 3.00 = 358 Gramm
K9 Performance 300 x 3.00 = 470 Gramm

Die K9 Race sind tatsächlich sehr kurz, bringen aber ohne Probleme 3" Hub ( 241mm EB ). Mit den entsprechenden Adaptern passen die Race Federn trotz der kurzen Bauart in den Vivid ( Gewindeschaft ist beim Vivid sehr kurz ), bei CCDB/BOS und Fox sind die Adapter lediglich notwendig, damit die Feder ordentlich auf den Tellern sitzt.
Ab Anfang 2012 sind die K9 Race dann auch für 3.5 Hub ( 175 - 350 lbs ) erhältlich.
 
Dankeschön!

Der Abstand ist ja noch geringer.
Gute 100g (zudem recht zentral im Rad) für ~55 Euro, das werde ich wohl nicht vor mir selbst rechtfertigen können ;)
Zumal die Federstärke bis jetzt auch nur theoretisch ermittelt wurde...
 
Ab Anfang 2012 sind die K9 Race dann auch für 3.5 Hub ( 175 - 350 lbs ) erhältlich.

Hab mir diese Aussage nochmal auf der Zunge zergehen lassen - das lese ich so, dass es längere Race Federn geben wird.

Nach meinem bisherigen Verständnis sollten die sich aber ohne Probleme auch in Dämpfern mit 3" Hub verwenden lassen?
Oder mache ich einen Denkfehler?

Wären dann natürlich wieder ein paar g unnötiges Mehrgewicht, wenn man ohne Not eine längere Feder fährt als man braucht, nur weil sie passt.
 
Das ist natürlich auch möglich, solange du aber keine Federhärte unter 275lbs brauchst ( K9 Race bisher ab 275lbs ) sinnlos. Etwas Mehrgewicht tust du dir dann auch an. Die Waage wird in 1 - 2 Wochen zeigen, wie groß der Unterschied zwischen den 3" und 3.5" Federn ist.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück