- Registriert
- 10. Juni 2019
- Reaktionspunkte
- 2
Hallo zusammen 
Ich habe seit meiner Jugendzeit ein Fully mit 26" Rädern von Univega (mit 27 Gängen, Shimano Deore XT), welches aber weder meiner Körpergrösse (182cm, 68kg -> Grösse M/L) noch meinem Fahrstil entspricht (fahre kaum technisch schwieriges Gelände).
Ich möchte deshalb auf ein leichtes Hardtail (oder "Softtail") mit 29" Rädern umsteigen, mit dem ich gut bergauf komme und etwas mehr Geschwindigkeit aufbauen kann. Ich möchte es sowohl für kurze Ausflüge in den Wald/ins Gelände, als auch für längere Touren auf Strassen und Feldwegen nutzen (für letzteres werde ich meinen Gepäckträger weiterverwenden).
Ausgeben würde ich gerne ca. CHF 2000.- (1800€). Wenn das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt, kann ich das Budget auch nochmals erhöhen (max. 3000).
Angeschaut habe ich mir bisher:
Auf was muss ich mich bei den Komponenten achten?
Schaltung: Ich hatte bisher 27 Gänge, jetzt haben die meisten Bikes noch 11 oder 12. Habe ich da genug Bandbreite sowohl um den Berg rauf zukommen als auch bergab auf einer Strasse noch einen passenden Gang zu haben?
Dazu kam es mir bei den ausprobierten Bikes mit Shimano Schaltung oft so vor, als gingen die Gänge kaum rein und es gab seltsame Geräusche in gewissen Gängen (falsch eingestellt?). Die SRAM NX Eagle und GX Eagle fühlten sich besser an, kannte ich aber bisher nicht. Sind die empfehlenswert?
Rahmen: Macht ein Carbonrahmen Sinn? Die günstigeren Bikes mit Carbonrahmen scheinen mir kaum leichter zu sein als diejenigen mit Aluminiumrahmen.
Passendes Modell: Welches Modell würdet ihr mir empfehlen (das ich in der Schweiz auftreiben kann, z.B. Canyon liefert nicht in die Schweiz)?
Gibt es z.B. ein preiswertes Carbon Bike, das nicht ganz so hart ist wie das Lector und bei dem die Schaltung ohne Probleme funktioniert und genug Bandbreite liefert (SRAM GX Eagle gefiel mir gut)?
Wenn ich mal über die Grenze schaue und bei Decathlon dieses Carbon Hardtail mit SRAM GX Eagle für 1599€ anschaue, kommen mir meine bisher angeschauten Bikes nicht mehr preiswert vor …
Besten Dank an euch!

Ich habe seit meiner Jugendzeit ein Fully mit 26" Rädern von Univega (mit 27 Gängen, Shimano Deore XT), welches aber weder meiner Körpergrösse (182cm, 68kg -> Grösse M/L) noch meinem Fahrstil entspricht (fahre kaum technisch schwieriges Gelände).
Ich möchte deshalb auf ein leichtes Hardtail (oder "Softtail") mit 29" Rädern umsteigen, mit dem ich gut bergauf komme und etwas mehr Geschwindigkeit aufbauen kann. Ich möchte es sowohl für kurze Ausflüge in den Wald/ins Gelände, als auch für längere Touren auf Strassen und Feldwegen nutzen (für letzteres werde ich meinen Gepäckträger weiterverwenden).
Ausgeben würde ich gerne ca. CHF 2000.- (1800€). Wenn das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt, kann ich das Budget auch nochmals erhöhen (max. 3000).
Angeschaut habe ich mir bisher:
BMC Teamelite 03 One
Link zur Herstellerseite
Gefällt:
Trek Procaliber 6
Link zur Händlerseite
Gefällt:
Ghost Lector 2.9 und 5.9
Link zur Händlerseite (Lector 2.9), Link zur Händlerseite (Lector 5.9)
Beim 2.9 wollte die Gänge nicht richtig rein (Shimano Deore Shadow Plus). Entweder da war etwas ganz falsch eingestellt, oder die Schaltung ist nichts für mich. Deshalb nur mein Eindruck des Lector 5.9:
Gefällt:
Meine Fragen an euch:Link zur Herstellerseite
Gefällt:
- Leicht federnder Rahmen ("Softtail") -> angenehmer für längere Touren oder über kleine Hindernisse
- Design
- Preis (1899.-)
- Kam mir etwas schwer vor
- Schaltung fühlte sich nicht so direkt und reaktionsfreudig an wie andere und machte in gewissen Gängen andauernde Geräusche
- Ev. zu teuer gemessen an den verbauten Komponenten?
Trek Procaliber 6
Link zur Händlerseite
Gefällt:
- Leicht federnder Rahmen ("Softtail")
- Preis (1849.-)
- Design etwas "gewöhnlich"
- Gewicht ist gerade noch ok
Ghost Lector 2.9 und 5.9
Link zur Händlerseite (Lector 2.9), Link zur Händlerseite (Lector 5.9)
Beim 2.9 wollte die Gänge nicht richtig rein (Shimano Deore Shadow Plus). Entweder da war etwas ganz falsch eingestellt, oder die Schaltung ist nichts für mich. Deshalb nur mein Eindruck des Lector 5.9:
Gefällt:
- Alles fühlte sich extrem präzise, schnell und Reaktionsfreudig an
- Schaltung gefiel mir sehr gut (SRAM GX Eagle)
- Carbon-Rahmen
- Während der Fahrt verstellbarer Sattel
- Design wie ein Tarnkappenbomber :-D
- Das Bike ist extrem hart und steif, was sowohl ein Pro, als auch ein Contra ist. Ich fürchte, auf längeren Fahrten ist das unangenehm
- Preis an der absolut obersten Grenze (CHF 2999.-)
Auf was muss ich mich bei den Komponenten achten?
Schaltung: Ich hatte bisher 27 Gänge, jetzt haben die meisten Bikes noch 11 oder 12. Habe ich da genug Bandbreite sowohl um den Berg rauf zukommen als auch bergab auf einer Strasse noch einen passenden Gang zu haben?
Dazu kam es mir bei den ausprobierten Bikes mit Shimano Schaltung oft so vor, als gingen die Gänge kaum rein und es gab seltsame Geräusche in gewissen Gängen (falsch eingestellt?). Die SRAM NX Eagle und GX Eagle fühlten sich besser an, kannte ich aber bisher nicht. Sind die empfehlenswert?
Rahmen: Macht ein Carbonrahmen Sinn? Die günstigeren Bikes mit Carbonrahmen scheinen mir kaum leichter zu sein als diejenigen mit Aluminiumrahmen.
Passendes Modell: Welches Modell würdet ihr mir empfehlen (das ich in der Schweiz auftreiben kann, z.B. Canyon liefert nicht in die Schweiz)?
Gibt es z.B. ein preiswertes Carbon Bike, das nicht ganz so hart ist wie das Lector und bei dem die Schaltung ohne Probleme funktioniert und genug Bandbreite liefert (SRAM GX Eagle gefiel mir gut)?
Wenn ich mal über die Grenze schaue und bei Decathlon dieses Carbon Hardtail mit SRAM GX Eagle für 1599€ anschaue, kommen mir meine bisher angeschauten Bikes nicht mehr preiswert vor …
Besten Dank an euch!

Zuletzt bearbeitet: