leichter scandium rahmen

Registriert
16. Februar 2005
Reaktionspunkte
1
hallo
ich suche nen leichten scandium rahmen!
max 19" am liebsten 18,5" wird aber ehr schwierig werden, denke also n 19".
er sollte nen standard steuersatz haben da ich diese integrierten bzw semi steuersätze nicht mag. am liebsten v-brake only alles andere ist unnützer ballast.
das gewicht sollte um 1250gr betragen und am liebsten schwarz eloxiert ansonsten würde es ein unbehandelter auch tun und ich würde ihn selber eloxieren lassen.
der preis sollte die 500euro nicht übersteigen.

bin für eure hilfe schonmal sehr dankbar!!
 
*adrenalin* schrieb:
quantec scandium in roh ca. 500,-

www.quantec-bikes.de

nur solltest du wissen, dass man eine scandium-rahmen nicht einfach so eloxieren kann.folgendes habe ich mir sagen lassen:
1. ist das problem mit stahl gewindehülsen z.b. ür den flaschenhalter *, welche unbedingt raus müssen
2. muss das eloxalbad auf das scandium-alu zugeschnitten sein, sonst wurds fleckig.

solltest du also einen rohen rahmen nehmen, dann wäre ich (sicher einige andere auch) wie, wo und zu welchem preis du den dann eloxiert bekommen hast.

vllt wäre da noch der no saint * luzifer scandium interessant, der wiegt in 16" 1220gr und kostet (nun plötzlich) 500€

gruss, felix
 
roadrunner_gs schrieb:
Hilft dem Ursprungsposter alles nichts, da alle erwähnten Rahmen für integrierten Steuersatz sind.
hi
hast du zwar recht aber ich glaube bei nem alurahmen wird es wohl kaum noch die classische version geben. die meisten die ich gefunden habe sind integriert;-(
 
zumindestens der quantec ist semiintegriert, was ich schon wieder besser finde als die kompl. integrierten. ist aber sicherlich geschmackssache.
 
Biberpanse schrieb:
der no saint * luzifer hat doch ne echt hässliche geometrie. ich würde nach einem gebrauchten ghost htx scandium ausschau halten!

mfg basti

Genau!
Der Ghost HTX Scandium hat in 19"-Rahmenhöhe nämlich einen Sitzwinkel von 71°, einen Steuerwinkel von 73° und eine Oberrohrlänge von 590mm, wohingegen der No Saint * Luzifer Scandium in 18"-Rahmenhöhe nur einen Sitzwinkel von 71°, einen Steuerwinkel von 73° und eine Oberrohrlänge von 585-590mm hat. :rolleyes:
 
es gibt nicht nur sitz -und steuerwinkel!!! :rolleyes:

der hinterbau fällt beim htx viel flacher aus und der gesamte rahmen sieht total anders aus, auch wenn er ähnliche maße in 19" hat!
der winkel vom unterrohr sieht einfach nur komisch aus, oder das steuerrohr, wo unter -und oberrohr unbündig einfließen.

ist halt auch geschmacksache roadrunner. ;)


mfg basti
 
Biberpanse schrieb:
es gibt nicht nur sitz -und steuerwinkel!!! :rolleyes:

der hinterbau fällt beim htx viel flacher aus und der gesamte rahmen sieht total anders aus, auch wenn er ähnliche maße in 19" hat!
der winkel vom unterrohr sieht einfach nur komisch aus, oder das steuerrohr, wo unter -und oberrohr unbündig einfließen.

ist halt auch geschmacksache roadrunner. ;)


mfg basti

Tja das ist dann aber nicht mehr die Geometrie wenn du hier vom Aussehen des Rohrsatzes redest. :D
Im übrigen ist der Ghost HTX-Scandium am Hinterbau nicht flacher eher umgekehrt, da ja bei selber Oberrohrlänge die Rahmenhöhe größer ist. ;)

p.s.: Auch die Kettenstreben sind gleich lang.
 
ja, der hinterbau ist dann halt langezogener beim luzifer. auf jeden fall sind es sehr unterschiedliche hinterbauten. vorallem das unterrohr verläuft flacher! du hast ja eh einen kleinen 16", da fällt das nicht mehr so auf. kommst du mit dem kleinen rahmen echt klar? du siehst mir auch auf den fotos etwas zu groß dafür aus. ;) aber das gewicht vom luzifer ist in der preisklasse echt klasse. wie siehts eigentlich mit der steifigkeit aus?

ein kinesium scandium rahmen, ist auch billig und relativ leicht! gibts bei ebay *!


mfg seb
 
Biberpanse schrieb:
(...)
du hast ja eh einen kleinen 16", da fällt das nicht mehr so auf. kommst du mit dem kleinen rahmen echt klar? du siehst mir auch auf den fotos etwas zu groß dafür aus. ;)

Der Rahmen ist ganz bestimmt klein, wenn man für 685mm Sattelhöhe noch 15mm an einer 350er Sattelstütze abschneiden muss. :rolleyes:
Ich kenne keine Bilder von mir, wo ich auf dem No Saint * Luzifer sitze nur zwei oder drei auf dem Angel. Aber das ist ja eh das gleiche, da beide die selbe Geometrie haben.

Biberpanse schrieb:
(...)wie siehts eigentlich mit der steifigkeit aus?

subjektiv

Biberpanse schrieb:
ein kinesium scandium rahmen, ist auch billig und relativ leicht! gibts bei ebay *!


mfg seb

Naja: 1450g in 18"... und Scandium ist das auch nicht, Kinesis selbst spricht von einer 6000er-Legierung (und da war ja Magnesium und Silizium mit drinne, oder geht das auch mit Scandium?).
 
also wenn ihr mich fragt ist der scandiumrahmen von ktm, katarga, no saint * und 2danger der gleiche !!! hab alle wenn auch nicht in der gleichen grösse gesehen .meiner von 2danger hat einen integrierten steuersatz und v.a. 10jahre garantie !!!
ps:hätte ebendiesen in 19zoll abzugeben da ich einen scott scandium (mieser lack aber noch leichter)bekommen hab
 
Wie wärs mit was nicht alltäglichem. Auch wenn es so gar nicht deinen Vorgaben entspricht.

http://www.steinbach-bike.com/

Steinbach CC-scandium

Material: Alu/Scandium
Gewicht: ab 1200 gr
Größen: 420/460 (mitte/mitte)

Nur in "ferrari rot" erhältlich !!!

Besonderheiten:

* integriertes Steuerlager 1 1/8 Zoll
* Radial-Schweißnaht
* Dual-Ausfallende
* Verstärkung für Federgabel
* Scheibenbremsenaufnahme

Preis EUR
ab 750,00
 
7maniac schrieb:
also wenn ihr mich fragt ist der scandiumrahmen von ktm, katarga, no saint * und 2danger der gleiche !!! hab alle wenn auch nicht in der gleichen grösse gesehen .meiner von 2danger hat einen integrierten steuersatz und v.a. 10jahre garantie !!!
ps:hätte ebendiesen in 19zoll abzugeben da ich einen scott scandium (mieser lack aber noch leichter)bekommen hab

Der 2danger sieht vom Ausfaller her genauso aus wie der No Saint * Luzifer, ob er auch einen Monostay hat kann man bei den miesen Bildern aber nicht erkennen.
Das Gewicht ist viel höher und es gibt in nicht in den Rahmengrößen des No Saint * Luzifer.
Der Preis von 799 Euro ist eine Frechheit.

Der Katarga hat einen Monostay der genauso aussieht wie beim No Saint * Luzifer, mehr kann man von der sehr komischen Homepage nicht erkennen.

Der KTM Race Team Edition hat einen Monostay.
Der Rest stimmt nicht mit dem No Saint * Luzifer überein, da komplett andere Rahmenhöhen, andere Ausfaller und ein gefrästes Gusset unter dem Unterrohr zum Steuerrohr hin.

Der Steinbach CC-Scandium sieht vom Ausfaller her genauso aus wie der No Saint * Luzifer, einen Monostay hat er nicht erkennen. Die Gewichtsangabe kommt hin, der kleine Rahmen stimmt von der Rahmenhöhenangabe her nicht, der große Rahmen schon eher.
Der Preis ist auch hier eine Frechheit.

Also Schluss mit der Spekulation.
Eventuell kommt der Rohrsatz vom gleichen Hersteller aus Taiwan, aber deshalb ist es noch nicht der gleiche Rahmen.

Anders als bei den Fully von Checker Pig, Red Bull, F.A.T., Schmolke und Ghost (2003/2004): die waren wirklich identisch von der Geometrie, den Steuerrohren und den Ausfallern her - Steuerrohr war unterschiedlich. Mittlerweile lässt sich Ghost andere Ausfaller und eine andere Wippe liefern, Red Bull auch.
 
der KTM is von alfton und wird unter vielen namen verkauft.
mein händler hatte n test-rahmen von alfton da(eben den scandium rahmen) weil er überlegt hat den rahmen für sein eigenes label zu verwenden und mir gebührte die ehre in probe zu fahrn
der rahmen war kompl. naggisch, also keine aufkleber oder irgenwas, nur schwarzer lack....und siehe da, hinten auf dem monostay war "KTM" "aufgepresst".
war anfang letzten jahres und entsrp. das 2004er modell(weiss nicht obs da unterschiede zu diesem jahr gibt) aber der KTM rahmen kommt immer noch von alfton und wird von andern labels vertrieben, kann von daher gut sein dass der ein oder andere "scandium" rahmen genauso aussieht
 
Also jetzt muss ich als KTM-Fahrer mal was dazu sagen/fragen:

Mein 2004er KTM Team Race sieht dem 2 Danger Team Pro bis auf das typische
KTM-Gusset zum verwechseln ähnlich. Hinterbau und Ausfaller sind gleich,
soweit man das am popeligen Bicycles-Bild sehen kann. Gewicht um die 1380g kommt auch hin.
Das KTM Team Race wiegt durch die Pulverung vorne ein paar Gramm mehr.
Was mich irritiert - auf meinem KTM steht was von einer AN6-Legierung.
Das ist doch was mit Magnesium, oder? Jetzt steht beim Scandium Top-Modell
von Alfton aber auch "AN6 drauf". Oder ist nur das Unterrohr gemeint? :confused:
Alfton-Scandium

Der orangene triple-butted Team Edition KTM-Rahmen (einer der geilsten Alurahmen)
sollte vom Gewicht her auf jeden Fall der im obigen link gezeigte sein und
ist also auf keinen Fall mit dem 2Danger baugleich.
Weiß jemand, wo man den herbekommt? (Egal mit welcher Lackierung)


Die Website müsst ihr mal anschauen - sehr informativ:
http://www.katarga.com/
;)

@ roadrunner: was wiegt der Luzifer wirklich? Beim Bornemann sind die
Gewichtsangaben ja manchmal etwas über den Daumen gepeilt.

Thb
 
Thunderbird schrieb:
(...)
Die Website müsst ihr mal anschauen - sehr informativ:
http://www.katarga.com/
;)
(...)

Ja, das fiel mir auch auf. :lol:

Thunderbird schrieb:
@ roadrunner: was wiegt der Luzifer wirklich? Beim Bornemann sind die
Gewichtsangaben ja manchmal etwas über den Daumen gepeilt.

Thb

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=162028&page=1

Der von dir gepostete Alfont-Scandium-Link entspricht dem No Saint * Luzifer Scandium nur die Geometriedaten stimmen nicht überein, sieht aber anders aus als die 2-Danger oder KTM-Rahmen auf den Homepages. Des Weiteren sind bei dem No Saint * Luzifer die Kabel unter dem Oberrohr geroutet und der Spalt für die Sattelklemme geht nach hinten ab.
 
@roadrunner:
ich seh das doch an deiner größe! du musst dich ganz schön bücken um das rad am oberrohr hochzuheben << das ist ganz bestimmt nicht normal. 17" sollten es schon sein. das fahrverhalten muss absolut unstabil sein! aber wenn man damit klar kommt, ists ja kein ding.
das rahmengewicht ist übrigens nicht alleine ausschlaggebend über die qualität. :lol:

mfg basti.
 
2 danger und zumindest der luzifer sind aus der gleichen schmiede- gleiche anbauteile ,gussets ,monostay - der 19er liegt zwischen dem 18er und 20er,
steinbach ,ktm und katarga haben ebenso den gleichen monostay hinterbau aber teils andere gussets....
 
Biberpanse schrieb:
@roadrunner:
ich seh das doch an deiner größe! du musst dich ganz schön bücken um das rad am oberrohr hochzuheben << das ist ganz bestimmt nicht normal. 17" sollten es schon sein. das fahrverhalten muss absolut unstabil sein!
(...)

:blah::blah::blah::blah::blah:

Nein wenn du das sagst muss das natürlich alles stimmen und von einem Bild stellst du eine Diagnose. :daumen:

Preisfrage: Wofür gibt es Sattelstützen in Längen von 350mm und 420mm und sagt dir der Begriff "Compactrahmen" etwas?
 

Anhänge

  • 100_0846.jpg
    100_0846.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 223
ja ganz genau, das kann man sehr wohl nur an den paar bildern erkennen dass du zu groß für den rahmen bist. wie groß bist du eigentlich? 1.75 oder?
man kann sehr gut erkennen dass der sattel * bei dir nur bis arsch-mitte reicht (voll ausgefahren) und noch locker 10cm bis zur hüfte fehlen. :rolleyes:

rotor scandium (generator) gibts ab herbst auch im angebot!

mfg basti
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück