- Registriert
- 13. Oktober 2009
- Reaktionspunkte
- 1
Liebe Radspezialisten!
Für meinen leichten Race Fuly Scalpel Carbon von Cannondale würde ich gern neue Laufräder bestellen. Meine vorhandene DT-Swiss XCR 1.4 Laufräder wiegen etwa 1550g. Ich hoffe noch etwa 300g sparen zu können (außerdem brauche ich noch einen zweiten Laufradsatz). Ich wiege etwa 80kg und fahre einige Marathonrennen pro Jahr.
Ich habe schon einiges hier im Forum gelesen und Informationen gesammelt. Die heißesten Kandidaten sind:
1) Naben:
Extralite HyperRear + HyperLefty (ich fahre mit einer Lefty Gabel!)
Tune Kong, Kong Superscharf oder Prince + Cannonball Lefty
2) Felgen: ZTR Alpine (eventuell ZRT Crest, oder FRM 333, 388)
3) Speichen: Sapim CX-Ray Messerspeichen oder Sapim Superspoke
Zum 1) Habt Ihr Erfahrung mit Extralite Hyper Naben? Sie sind schon leichter und etwas billiger als die beste Tune Naben. Gibt es Argumente, dass man doch Tune kaufen soll? Wenn doch Tune, würde ich wahrscheinlich Kong Superscharf + Cannonball Lefty nehmen, da Prince und Cannonball SL nur einige Gramm leichter aber viel teurer sind.
Zum 2) Laut mehreren Meinungen sind ZTR Alpine die optimale Felgen für mein Gewicht und Einsatzbereich. Die ZRT Crests sind breiter als Alpine (21mm Maulbreite gegenüber 19,8mm) und passen besser für dicke Reifen, hätten aber sonst keine Vorteile. Ich fahre meistens mit RaceKing Supersonic 26x2,2. Da meine alten Felgen noch schmaler sind (DT Swiss XR-4.2D mit 18,5mm Breite), hoffe ich, dass die Alpine die Richtige Wahl wäre.
Zum 3) Welche Speichen sollte ich nehmen: Sapim Superspoke sind zwar deutlich teurer aber auch schon bemerkbar leichter als Sapim CX-Ray? Wie sieht es mit dem Stabilität und der Haltbarkeit aus? Zurzeit fahre ich mit den DT Aerolite Speichen, die sehr ähnlich als Sapim CX-Ray sind. Ich finde die Messerspeichen schon toll, was ein leichtes Argument für CX-Ray gegenüber Superspoke ist.
Wie viele Speichen sollte man wählen (möglich ist 32 oder 28)? Ich glaube, meistens werden 32 Speichen verbaut. Da ich aber zurzeit nur 24 Speichen fahre (DT XCR 1.4 Laufräder mit DT Swiss XR-4.2d Felge und 24 Stück DT Aerolite Speichen) und keine besondere Probleme merke, könnten vielleicht 28 Stück Sapim Speichen schon reichen.
Es ist mir klar, dass solche Laufräder schon um etwa 1000 EUR kosten. Ich wäre sogar bereit mehr auszugeben, wenn das deutliche Vorteile bringen würde. Mir scheinen aber z.B. die Carbonfelgen nur wirklich vorteilhaft wenn man mit den Schlauchreifen fährt. Da ich keine Erfahrung mit Schlauchreifen habe und mir das alles ziemlich kompliziert vorkommt (begrenzter Reifenwahl, Kleben von Reifen auf die Felge usw.), trau ich mir das nicht zu. Sehe ich das falsch?
Für Eure Meinungen wäre ich sehr dankbar!
Euer Boc-M
Für meinen leichten Race Fuly Scalpel Carbon von Cannondale würde ich gern neue Laufräder bestellen. Meine vorhandene DT-Swiss XCR 1.4 Laufräder wiegen etwa 1550g. Ich hoffe noch etwa 300g sparen zu können (außerdem brauche ich noch einen zweiten Laufradsatz). Ich wiege etwa 80kg und fahre einige Marathonrennen pro Jahr.
Ich habe schon einiges hier im Forum gelesen und Informationen gesammelt. Die heißesten Kandidaten sind:
1) Naben:
Extralite HyperRear + HyperLefty (ich fahre mit einer Lefty Gabel!)
Tune Kong, Kong Superscharf oder Prince + Cannonball Lefty
2) Felgen: ZTR Alpine (eventuell ZRT Crest, oder FRM 333, 388)
3) Speichen: Sapim CX-Ray Messerspeichen oder Sapim Superspoke
Zum 1) Habt Ihr Erfahrung mit Extralite Hyper Naben? Sie sind schon leichter und etwas billiger als die beste Tune Naben. Gibt es Argumente, dass man doch Tune kaufen soll? Wenn doch Tune, würde ich wahrscheinlich Kong Superscharf + Cannonball Lefty nehmen, da Prince und Cannonball SL nur einige Gramm leichter aber viel teurer sind.
Zum 2) Laut mehreren Meinungen sind ZTR Alpine die optimale Felgen für mein Gewicht und Einsatzbereich. Die ZRT Crests sind breiter als Alpine (21mm Maulbreite gegenüber 19,8mm) und passen besser für dicke Reifen, hätten aber sonst keine Vorteile. Ich fahre meistens mit RaceKing Supersonic 26x2,2. Da meine alten Felgen noch schmaler sind (DT Swiss XR-4.2D mit 18,5mm Breite), hoffe ich, dass die Alpine die Richtige Wahl wäre.
Zum 3) Welche Speichen sollte ich nehmen: Sapim Superspoke sind zwar deutlich teurer aber auch schon bemerkbar leichter als Sapim CX-Ray? Wie sieht es mit dem Stabilität und der Haltbarkeit aus? Zurzeit fahre ich mit den DT Aerolite Speichen, die sehr ähnlich als Sapim CX-Ray sind. Ich finde die Messerspeichen schon toll, was ein leichtes Argument für CX-Ray gegenüber Superspoke ist.
Wie viele Speichen sollte man wählen (möglich ist 32 oder 28)? Ich glaube, meistens werden 32 Speichen verbaut. Da ich aber zurzeit nur 24 Speichen fahre (DT XCR 1.4 Laufräder mit DT Swiss XR-4.2d Felge und 24 Stück DT Aerolite Speichen) und keine besondere Probleme merke, könnten vielleicht 28 Stück Sapim Speichen schon reichen.
Es ist mir klar, dass solche Laufräder schon um etwa 1000 EUR kosten. Ich wäre sogar bereit mehr auszugeben, wenn das deutliche Vorteile bringen würde. Mir scheinen aber z.B. die Carbonfelgen nur wirklich vorteilhaft wenn man mit den Schlauchreifen fährt. Da ich keine Erfahrung mit Schlauchreifen habe und mir das alles ziemlich kompliziert vorkommt (begrenzter Reifenwahl, Kleben von Reifen auf die Felge usw.), trau ich mir das nicht zu. Sehe ich das falsch?
Für Eure Meinungen wäre ich sehr dankbar!
Euer Boc-M
Zuletzt bearbeitet: