Leichtbau Grenze 26" MTB Laufradsatz

Registriert
1. Januar 2021
Reaktionspunkte
6
Ich Versuche gerade zu verorten, wo die erreichbare Grenze durch die gegebene, aber schwer überschaubare Produktpalette von Felgen, Naben und Speichen in etwa liegt. Dabei sind mir einige Fragen aufgekommen. Insgesamt würde ich gerne zu den genannten Bauteilen von euch Tips erhalten, beispielsweise Fabrikatnamen mit sehr leichten Gewichten, aber auch die folgenden Fragen zur Beantwortung in den Raum werfen:

Ich fahre derzeit einen Leichtbau Aluminium LRS (FRM Urano Hubs mit Bor Felgen) alles zusammen wiegt der LRS so ohne Bereifung, Kassette, Schläuche, Schnellspanner und Thru-axles um knapp 1300g. Ich habe für Rennräder 28" LRS gefunden, die um 800g liegen. Nun die erste Frage:

Wenn 28" bis 800g möglich ist, ist dann nicht auch ähnliches möglich für 26"?

Ich weiß, die Belastungsansprüche sind andere. Aber in der Theorie Frage ich mich auch, wenn ich nicht viel mehr als Waldweg und die ein oder andere Bodenwelle springe und ein sehr geringes Bike- (8kg) und Fahrergewicht ( von um 75kg) habe, könnte ich doch das auch in der Wahl der Teile berücksichtigen. Oder: Frage 2:

Wenn es keine so leichten MTB Hubs wie bei Rennrädern gibt, sind Rennrad LRS Komponenten auch baulich einfach zu verschieden, als dass ich sie (bsp.w. die Naben) an einer 26" MTB Felge verbauen könnte?

Da ich gerne und viel schraube und mir ein LRS um 1000g (das ist das niedrigste Gewicht für einen 26er MTB LRS, was ich gefunden habe) noch nicht nach dem Ultimatum klingt, will ich mir die LRS selber aufbauen und jeweils die leichtesten Teile, die ich finde individuell zusammenstellen. Ich habe also noch nicht viel Ahnung vom Einspeichen und zentrieren sowie Speichenspannung regulieren. Vielleicht kann mir der/die ein oder andere auch Hinweise geben, wo diesbezüglich eventuelle Grenzsetzungen herrühren, die die Gewichtsreduktion limitieren.

Ich freue mich über eure Gedanken und Erfahrungen. Frohes neues Jahr übrigens noch an alle :-)
 
Das Thema lässt sich rapide abkürzen: 26 gibts nicht mehr.
Es gibt einfach keine leichten Felgen mehr in 26"
Wobei, die Duke LuckyStar Ultra 26" 24L - wenn man die mit den Extralite Hyperhubs und Berd spokes aufbaut, kommt man auf 1060gr.
Leichter wirds dann nur noch mit Carbon-ggf tubular-Felgen, aber da musst du schon fast im Classic-bereich schauen.
Die Rennradlaufräder, die du gesehen hast sind windige Extremaufbauten für Felgenbremse und Schlauchreifen.
MTBs haben seit gut 15 Jahren Scheibenbremsen und die Phase der aufgeklebten Schlauchreifen war sehr sehr kurz und nahezu nur den MTB-Profis vorenthalten.

Gruss, Felix
 
Habe auch schonmal hier gefragt da ich nach superleichten 26" Felgen suche.
Stan's hatte mal die Valor: https://www.notubes.com/valor-carbon-rim
Auf meine Anfrage ob sie noch Restbestände haben kam noch nicht einmal eine Antwort.
Dann gab es mal die Innolite XCC250, die waren so um die 240-250 g pro Felge. Leider nicht mehr zu bekommen.
K.A. ob Firmen wie AX Lightness usw. noch alte Felgen oder die Formen für 26" haben. Da könnte man evtl. mit Geld und guten Worten was erreichen.
 
Hab ganz hinten im Lager noch einen 26" Tubular-LRS mit POP-Felgen und POP-Naben mit Superspokes stehen.
der sollte recht nah ans Kilo dran kommen.
Aber wirklich fahren mag ich den nicht...

Gruss, Felix
 
Hab ganz hinten im Lager noch einen 26" Tubular-LRS mit POP-Felgen und POP-Naben mit Superspokes stehen.
der sollte recht nah ans Kilo dran kommen.
Aber wirklich fahren mag ich den nicht...

Gruss, Felix

Dann schick mir mal ne PM mit Gewicht, Einbaumassen und was Du dafür haben willst. Wollte ja eher einen Clincher LRS, aber mal schauen. :)
 
Dann schick mir mal ne PM mit Gewicht, Einbaumassen und was Du dafür haben willst. Wollte ja eher einen Clincher LRS, aber mal schauen. :)
nene, der ist nicht zu verkaufen...Sorry!
Das hat schon seinen Grund, warum der ungefahren da steht. Einfach zu windig.
Da warte ich noch 5-10 Jahre und baue mir dann einen Neo-Klassiker für die Ausstellung auf.
Irgendwo muss die 3x10 5Rot-Schaltung und die bis ins letzte getunte Magura Marta ja nochmal dran.
In der hinteren Ecke liegt noch einiges für ein solchen Projekt

Felix
 
Vielen Dank schon Mal für eure ersten Rückmeldungen. Ich freu mich sehr darüber. @felixthewolf ja das stimmt, so langsam ist die Zeit der 26er vorbei... @iRider Jap, die erwähnten 800g Räder in 700c waren tatsächlich von ax-lightness. Wer da Interesse hat, die stehen gerade auf eBay gebraucht zu ca. 800€ drin. Also zu plus minus 1000g habe ich schon einen LRS gefunden für 26" mit Carbonfelgen. Deswegen frage ich mich, wie weit darunter was zu bekommen ist. Eurer ersten Rückmeldung nach wird das also schonmal nicht ganz so einfach :-/
 
Vielen Dank schon Mal für eure ersten Rückmeldungen. Ich freu mich sehr darüber. @felixthewolf ja das stimmt, so langsam ist die Zeit der 26er vorbei... @iRider Jap, die erwähnten 800g Räder in 700c waren tatsächlich von ax-lightness. Wer da Interesse hat, die stehen gerade auf eBay gebraucht zu ca. 800€ drin. Also zu plus minus 1000g habe ich schon einen LRS gefunden für 26" mit Carbonfelgen. Deswegen frage ich mich, wie weit darunter was zu bekommen ist. Eurer ersten Rückmeldung nach wird das also schonmal nicht ganz so einfach :-/
26" ist seit ca. 10 Jahren vorbei.
Aber ja, von AX-LIghtness gabs auch eine 26" Schlauchreifenfelge die ganz brauchbar war.
Die Frage wird dann aber sein, wenn man so einen LRS noch bekommt, wo gibts noch Klebereifen.

Gruss, Felix
 
Wir haben einen Laufradsatz mit Ryde Edge MC1 Felgen. Die Felgen wiegen um 280Gramm das Stk. Das ist meiner Meinung schon ziemlich leicht für Alufelgen. Ryde baut diese Felge zwar offiziell nicht mehr, ist aber immer noch zu bekommen. Ich denke damit lässt sich ein Laufradsatz um 1000Gramm bauen.
 
Wir haben einen Laufradsatz mit Ryde Edge MC1 Felgen. Die Felgen wiegen um 280Gramm das Stk. Das ist meiner Meinung schon ziemlich leicht für Alufelgen. Ryde baut diese Felge zwar offiziell nicht mehr, ist aber immer noch zu bekommen. Ich denke damit lässt sich ein Laufradsatz um -1kg bauen.
Nope!
Selbst mit den Extralite und nur 28/28L Sapim CX-Ray kommt der LRS auf 1055gr.
Klar könnte man jetzt noch bei den Speichen auf Superspoke, CX-super, Pillar Titan oder gar Berd setzen, um nochmal bis zu 90gr zu sparen. Dann ist man zwar unter einem Kilo hat dann aber einen LRS der für nichts ausser am Kinderrad taugt.
Die MC1 wollte ich schon seiner Zeit nicht als taugliche Felge gelten lassen. Auch nicht in 32L mit dicken Speichen.
In 28L mit dünnsten Speichen ist das ganze dann unfahrbar.

Gruss, Felix
 
Nope!
Selbst mit den Extralite und nur 28/28L Sapim CX-Ray kommt der LRS auf 1055gr.
Klar könnte man jetzt noch bei den Speichen auf Superspoke, CX-super, Pillar Titan oder gar Berd setzen, um nochmal bis zu 90gr zu sparen. Dann ist man zwar unter einem Kilo hat dann aber einen LRS der für nichts ausser am Kinderrad taugt.
Die MC1 wollte ich schon seiner Zeit nicht als taugliche Felge gelten lassen. Auch nicht in 32L mit dicken Speichen.
In 28L mit dünnsten Speichen ist das ganze dann unfahrbar.

Gruss, Felix
Danke für die Info. Bezüglich Haltbarkeit hast du sicherlich Recht, die Felge ist sehr weich. Am RaceBike meiner Jungs funktioniert die Felge problemlos. Allerdings haben die nur 30kg.
 
Ich weiß, die Belastungsansprüche sind andere. Aber in der Theorie Frage ich mich auch, wenn ich nicht viel mehr als Waldweg und die ein oder andere Bodenwelle springe und ein sehr geringes Bike- (8kg) und Fahrergewicht ( von um 75kg) habe, könnte ich doch das auch in der Wahl der Teile berücksichtigen. Oder: Frage 2:

Ist das noch mtb oder eher Fetisch 🤭🤭🤭
 
Also zu plus minus 1000g habe ich schon einen LRS gefunden für 26" mit Carbonfelgen. Deswegen frage ich mich, wie weit darunter was zu bekommen ist. Eurer ersten Rückmeldung nach wird das also schonmal nicht ganz so einfach :-/

Der leichteste mir bekannte MTB LRS für Tubeless Reifen ist der von Ole mit 958 g:
https://weightweenies.starbike.com/forum/viewtopic.php?f=1&t=61342&start=15#p559432Er hat den in einem Intense Spider FRO Bike für eine Saison in XC Rennen gefahren und dann doch auf einen 1200 g LRS umgesattelt da er mehr Steifigkeit wollte.
 
nene, der ist nicht zu verkaufen...Sorry!
Das hat schon seinen Grund, warum der ungefahren da steht. Einfach zu windig.
Da warte ich noch 5-10 Jahre und baue mir dann einen Neo-Klassiker für die Ausstellung auf.
Irgendwo muss die 3x10 5Rot-Schaltung und die bis ins letzte getunte Magura Marta ja nochmal dran.
In der hinteren Ecke liegt noch einiges für ein solchen Projekt

Felix

Schade, will aber eh eher Tubeless fahren als Tubular.
Übrigens: meine e-mail bezüglich den Acros Rennradnaben die Du im Bikemarkt hattest kam scheinbar niemals bei Dir an. Danach waren die leider weg. Verkauft nehme ich an?
 
Schade, will aber eh eher Tubeless fahren als Tubular.
Übrigens: meine e-mail bezüglich den Acros Rennradnaben die Du im Bikemarkt hattest kam scheinbar niemals bei Dir an. Danach waren die leider weg. Verkauft nehme ich an?
sorry, hier gehen zwischen 20 und 80 Mails täglich ein.
Da habe ich eine Mail zu Acros-Naben gerade nicht auf dem Schirm.
Wenn nicht mehr im Bikemarkt, da muss es nicht weg sein, da sind gerade die Anzeigen ausgelaufen und wir machen demnächst eine eigene Resterampe - sonst rufst du am Montag einfach duch und erhälst im idealfall direkt ne Antwort auf deine Frage.

Gruss, Felix
 
Vor kurzem hatte ich einen ähnlichen Wunsch und der gute Mann von ax versprach, mal im Lager für mich zu suchen. Ergebnis: keine 26er Carbon Felgen mehr da. Da geht wohl nur noch Alibaba&Co.

Grüße
zebraer

Wenn sie noch die Formen haben könnte man mal anfragen ob sie eine kleine Menge produzieren wenn X Leute bestellen.
 
Wenn sie noch die Formen haben könnte man mal anfragen ob sie eine kleine Menge produzieren wenn X Leute bestellen.

Oh ja, es ist momentan die absolut beste Zeit Sonderwünsche produzieren zu lassen. ;)
Glaub mir, momentan wird sich darauf kaum ein Hersteller einlassen - oder euch eine LeadTime von über 1 Jahr angeben - und das ist vermutlich noch wenig...
 
Oh ja, es ist momentan die absolut beste Zeit Sonderwünsche produzieren zu lassen. ;)
Glaub mir, momentan wird sich darauf kaum ein Hersteller einlassen - oder euch eine LeadTime von über 1 Jahr angeben - und das ist vermutlich noch wenig...

Ich habe es nicht eilig. Irgendwann wird sich das auch mal wieder normalisieren (hoffe ich!). I am in for the long game! ;)
 
Zurück