legales Doping

Na dann passt das schon
Mit deiner Milchmädchenrechnung hattest du meinen Glauben fast aus den Bahn geworfen.
happyhare.gif



und immer, wenn man denkt, dass es bizarrer kaum noch geht:
Traubenzucker verharzt den Muskel während dem Training;
AAAaaahhh!
panicsmiley2.gif
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nimm lieber 5 Bananen mit und 2 Wurstbrote; das gibt auch Energie und doped!



Du kannst ja zur Apfelschorle noch einen Schuß Essig, Honig, frisch ausgepressten Orangensaft, Holundersirup, rote Beetesaft, Tomatensaft + Sauerkrautsaft dazumischen; etwas Xenofitpulver-Orange, aber kein Isostar(sonst Nierenschaden bei übermässiger Einnahme), beimischen.

Letztendlich hilft nur Training. Früher haben die Sportler noch trainiert; heute soll alles via Regeneration + Nahrungaufnahme funktionieren. Auf Snickers und Twix stehen auch immer: "offizieller Sponsor der olympischen Mannschaft usw."
Kein Wunder, dass es in D fast keine Läufer mehr gibt, die die 10.000 m unter einer halben Stunde laufen können? wohl alle überfressen:confused:
Super "wissenschaftlicher" Beitrag!:rolleyes:
attachment.php
 

Anhänge

  • fettefrau.gif
    fettefrau.gif
    45,3 KB · Aufrufe: 564
Genau!
Und dann als der kleine Heckmaier am Eiger war, haben sie sich erst einmal an den Fuss des Berges gesetzt und gewartet bis sie den reichen Industriellen die Rucksäcke für ein Stück Schinken den Berg raufgetragen durften.
Dann die Durchsteigung und anschliessend wieder heim. Natürlich mit starrer Nabe. Früher war alles besser.....
 
ja, was denn nun? unter Krümeltee findet man nix im Duden? Wohl wiedermal zuviel World of Warcraft gespielt und im Oberstübchen staubt es wohl schon?

Nee, soo schlimm ist es bei mir nicht und WoW spiele ich schon gar nicht.

Granulattee; wohl noch mit Geschmacksverstärker, inkl. Hefeextrakten
confused.gif

Traubenzucker verharzt den Muskel während dem Training; als Regenerationsfutter sicher sinnvoll?
Nimm lieber 5 Bananen mit und 2 Wurstbrote; das gibt auch Energie und doped!

Überhaubt kein Hefeextrakt oder sowas darin enthalten, es ist nur so, dass ich es bisher nur so kenne, dass Traubenzucker (Großteil im Granulattee) fürs Radeln sehr geeignet sein soll (habe ich immer wieder so gehört) und vor ca. 3 Jahren hatte ich ja noch überhaubt keine Ahnung, was ein Radler alles so essen oder trinken tut.

Klar, Bananen könnte ich bei sehr langen Reisen mitnehmen, aber da habe ich wieder kein Platz im Rucksack und wenn ich alle 2-3 Tage so eine Großtour mache, geht auch dies ganz schön ins Geld, anders, wenn ich diesen Tee trinke und mir belegte Schnitten für unterwegs mache, Platz sparend und trotzdem ein sehr guter Energielieferant.
Ach ja und kostenschonend.

Letztendlich hilft nur Training. Früher haben die Sportler noch trainiert; heute soll alles via Regeneration + Nahrungaufnahme funktionieren.

Natürlich ist immer noch das Training am besten, und trotzdem ist es auch schön, wenn man z.B. nach 40 Km Radfahrt etwas isst und/oder etwas trinkt, was einem wieder die nötige Energie gibt um weitere 40 Km radeln zu können.

Aber ohne Training geht natürlich nix.
 
Was wirkt:
Brennesseltee, täglich 2 - 3 Liter + 3 Liter Mineral dazu.(f. d. Wintertraining; neben dem Hometrainer )
Wirkung: wirkt blutreinigend, blutverdünnend; Kapillare werden besser in den Enden/Spitzen durchblutet. Fließgeschwindigkeit des Blutes wird gesteigert. ( aber nur ohne Beimischung v. Zuckerlösungen )
Sieht man beim Blutspenden. 2 - 3 Wochen Bennesselkur und die Blutspende ist nach 2 Minuten fertig.

Nachteil: man muss notorisch pissen


Was willst du mit dem Blödsinn erreichen:confused:

Brennesseltee wirkt halt entwässernd wegen dem Kalium und Kalzium.
Wäre das Blut "dünner" ist das der Leistung abträglich, Schutzsperren gibt es nicht für dunnes Blut sondern für "dickes"!
 
Sieht doch dramatisch wichtig aus, wenn jeder Astkratzer saftet als wäre das eine Fleischwunde bis auf den Knochen. Spült auch den Dreck gleich raus, wenns ordentlich fließt.
 
Doping und auch Kreatin im Radsport halt ich für Schwachfug für Ottonormal. Vielleicht für Max-Kraft-Training sinnvoll aber im Prinzip hilft auch "Schnitzel-Essen" > Eiweiss.

Wenn schon supplementieren im Sinne von "dopen"...:lol: dann

1. Apple a day, Vitamine
2. Vitamin C+E Brokkoli/Paprika..ausgewogene Ernährung
3. L-Carnitin
4. L-Glutamin nach dem Training zur Regeneration
4 und 5 macht aber nur Sinn in der WK-Phase Sinn..hat bei mir nix gebracht)
5. BCAAs vor/nach dem Training zur Regeneration (hat bei mir geholfen)

IMHO also Eiweiss abends, "Gute KH" tagsüber, mehr schlafen und ausreichend Flüssigkeit (2-3Ltr.) über den Tag ist sinnvoll. Vitamine 1,2 und BCAA bringts.

..und RHT...:daumen:

Sven

von welchem hersteller hat du die bcaa bzw. glutamin genommen?
 
Nunja, hab mir das Produkt mal angekuckt. Ich würde sagen, mal wieder en Supplement das die Welt nicht braucht ?!

Die Frucht- und WUrzelextrakte darin sind sicherlich nur Lieferanten für Eisen- und Folsäure, beides wichtige Faktoren beim Aufbau von roten Blutkörperchen, und somit evtl. für Leute unterstützend, die sich ansonsten eher unausgewogen ernähren.
Wenn man aber ansonsten auf seine Eisenzufuhr (Fleisch, rote Säfte usw...) sowie Folsäure (manche Getreideprodukte, alkoholfreies Weizenbier...) achtet, brauch man so ein Zeug sicher nicht.
Das ist wieder nur Geldmacherei würde ich sagen, zudem 30€ für 30 Tabletten echt ne freche Abzocke sind :lol:

Da es hier mal um "legales Doping" ging, meinerseits noch der Hinweis dass ich beim Radfahren auch ganz gut mit Supplementen klarkomme, die eigentlich im Bodybulding/Fitnessbereich ihren Ursprung hatten:

- L-Glutamin pur
Zur Unterstützung der Regeneration, ich teile die Dosis meist zwischen vor- und nach dem Training auf

- Creatin
Da normales Creatin vor der Aufnahme in den Blutkreislauf zu einem großen Teil in das Nieren-belastende kreatinin zerfällt, probiere ich es mit kre-alkalyn, welches wohl kaum noch in Kreatinin zerfallen soll.
Mir hilfts bei der Dauer-Belastbarkeit der Muskeln, und die Kraft-Reserven bei einer längeren Tour sind höher und die Muskel-Erholung beim Training etwas schneller.
Beim Aufbauen hats mir persönlich aber nix gebracht.
Ich nehme meist 1,5g kre-alkalyn ca 45 vor dem Radfahren oder Fitness Training. Dann über 4 WOchen und danach 4 Wochen Pause.

- BCAA Aminosäuren
Wirkt dem Muskel-Abbau entgegen, gerade wichtig wenn man versucht sein Körperfett unten zu halten, und dabei so eben den Tagesbedarf an Kallorien deckt. Wenn umsetzbares Fett oder Kohlenhydrat-Reserven erschöpft sind, geht der Körper an die Eiweiße im Körper um Energie zu gewinnen, und baut dadurch Muskeln ab. Die BCAA wirken da ganz gut dagegen, zumindest wenn man den ganzen Studien Glauben schenkt, die diese WIrkung auch belegen.
Ich nehm's meist 30m vor dem Training.

- Protein Shakes
Whey bzw Molke Protein für unmittelbar nach dem Training, da es vom Körper schnell aufgenommen wird. Hilft bei Regeneration und Muskelaufbau bzw gegen Muskelabbau nach harter Belastung.
Casein bzw MIlcheiweiß bietet sich an um es vor dem Schlafen zu nehmen, da es vom Körper lange aufgenommen wird.
Mir persönlich bringts nich mega viel, aber ich nehm auch relativ wenig davon, da ich den Geschmack nicht sonderlich mag (ich trink das pur ohne zusätzliche Geschmacksstoffe).

Das war es im Grunde. Das meiste andere Zeug ist im Grund größenteils nur Geldmacherei durch übertriebene Werbe-Versprechungen.
Wunder dar man sich generell keine erwarten, aber wenn Training und Ernährung passen, kann man durch diese Supplemente vielleicht noch 3-4% rausholen.

Ich bestell ab und zu mal was bei andro-shop.com oder auf supermass.com, da hab ich ganz gute Erfahrungen mit Lieferzeit und so gemacht. Da gibts auch die ein oder anderen Eiweißriegel zu recht vernünftigen Preisen.

Als Booster für's Training wurde ja Coffein bereits erwähnt. Hier könnten Guarana, Mate-Extrakt oder Grüntee hilfreich sein, da sie zwar nicht so stark boosten wie Kaffee, EnergyDrink oder Schwarztee, dafür aber über längere Zeit Coffein zur Verfügung stellen.
Coffein wirkt ja auch fettverbrennend, da es den Stoffwechsel unterstützt und die Körpertemperatur leicht erhöhen kann.

L-Carnitin ist wohl noch umstritten ? Wenn man kein Vegetarier ist, dürfte man ohnehin genug L-Carnitin zu sich nehmen.
Eine zusätzliche Gabe zur Leistungssteigerung oder zur Unterstützung der Fettverbrennung ist eher umstritten, ob es wirklich was bringt.

Interessant für den Ausdauersport könnten ansonsten noch sein:
-Taurin (Aminosäure die sich ggf positiv auf die Pumpkraft des Herzens auswirkt)
- Beta-Alanin (Säurepuffer, soll der Produktion von Milchsäure entgegenwirken und somit Muskelkater bzw Muskelermüdung verhindern)

Ich denke den ganzen anderen Schrott wie GABA usw etc kann man knicken, da gibt man das Geld lieber für gesunde Ernährung aus, oder spart das Geld für nen Urlaub in den Alpen, um mal ne Runde Höhentraining zu machen :daumen:
 
der begriff "doping" beinhaltet ja illegale methoden oder substanzen.
"legales doping" wär also ein oxymoron.

egal: kennst du RHT?

hab ich aber immer noch im angebot, ist also bei interesse sofort zu haben.
mein vorschlag wär eine natural-kur mit folgenden bestandteilen:
1. RHT
2. wasser trinken
3. zwischen 300 und 2000 kcal täglich über nährstoffbedarf (je nach typ, stoffwechsel)
4. keine sonstigen stoffe zur substitution

RHT ist wohl das wirksamste mittel zur leistungssteigerung.

aber beginnen wir mal mit dem nebenwirkungen. das mache ich deshalb, weil RHT ziemlich heftig wirkt und wenn erst die (positiven) effekte geschrieben werden, beachtet kaum mehr einer die teilweise heftigen nebenwirkungen.

1. Welche nebenwirkungen hat RHT?
- krämpfe
- zittern
- muskelzucken
- schlaflosigkeit
- unruhe
- leistungsabfall, müdigkeit
- antriebslosigkeit
- appetitlosigkeit
- kraftlosigkeit der muskulatur
- verminderte Reflexe
- übelkeit, erbrechen
- starker muskelkater (dazu komme ich noch bei der Wirkungsweise)
- reizbarkeit
je nach typ sind die reaktionen auf RHT verschieden. ich konnte schon zittern, muskelzucken, schlaflosigkeit, unruhe und reizbarkeit beobachten; zudem übelkeit nach dem training.
mindestens die ersten 3 tage mit RHT verursachen einen starken muskelkater.

2. wie wirkt RHT?
mit RHT ermüdet der muskel beim training wirkungsvoller. dadurch wird ein stärkerer reiz gesetzt, was sich letztendlich in stärkerem kraft- und massewachstum des muskels widerspiegelt.
der höhere Reiz sorgt auch für den muskelkater.
die reizsetzung erfolgt erst in den letzten sekunden eines satzes, mit RHT wird die rekrutierung der reservefasern verstärkt - der wachstumsreiz wir erhöht.

3. der reiz wird also verstärkt. muss ich dann nicht auch noch regenerationsfördernde maßnahmen ergreifen?
hmm, die sollte man ja generell ergreifen.
aber zusätzlich sonne, ausreichend schlaf und viel wasser reichen meist aus. bei schlaflosigkeit sollte man es mit einer zusätzlichen einnahme von GABA probieren, vielleicht schlägt es ja an. ansonsten ein, zwei flaschen bier oder (noch besser) sex mit ein, zwei frauen.

4. welches trainingssystem soll ich nutzen, mit welchem wirkt RHT am besten?
mir doch wurscht, was ihr macht!
1, 2 oder 15 sätze: wenn ihr trainiert bis die kurbel sich nicht mehr bewegt und es nur noch rückwärts geht, ist alles im grünen bereich.

5. wo kriege ich RHT her?
hmm, also aus der apotheke nicht. im i-net-handel ist es auch nicht zu finden.
vorsicht! eine zulassung auf dem deutschen markt ist immer noch nicht beantragt. allgemein bekommt man RHT aber überall dort, wo es schwere gewichte gibt.

Ihr seid doch Schweinehunde :dope:
Ich dachte schon was geht denn jetzt hier ab :D
 
Sehr einfach gesagt:

Hoher Schuß schnell verfügbarer Kohlenhydrate. Darauf reagiert der Körper mit hoher Insulinausschüttung. Wenn die umgebauten Kohlenhydraten aufgebraucht sind herrscht dann Insulinüberschuss, was zu Hungergefühlen und bald danach auch wirklich zur Unterzuckerung führt.

Ha, das hatte mein Mann beim Berlin Marathon! Bei km 28 ein Gel, bei Kilometer 35 war er noch so gut unterwegs, dass ich dachte Wow!!!

Bei Kilometer 40 kam das böse Erwachen, er sagte selbst, er hätte noch ein Gel nachlegen müssen, er hatte einen richtigen Einbruch, sein Tempo konnte er mit Unterstützung und Anfeuerung eines Mitläufers trotzdem durchziehen!
 
Mal ehrlich: wenn es wirklich lange und hart zur Sache gehen muss, eventuell auch mal eine Nacht durchgefahren wird, hilft tatsächlich Coffein (in allen erdenkbaren Formen), Aspirin und Alkohol. Der Cocktail muss vor Allem den Schmerz betäuben und dich trotzdem wach halten und euphorisieren. Die Kunst ist der Mix und eben die zeitliche Gabe. Muss jeder für sich herausfinden.

Hier die Grundpfeiler: Schmerzbetäubung, Wachsamkeit, Euphorie (Aggressivität).
 
Alkohol als Dopingmittel ist mir neu... :confused:

Nein, ist alt.

1967 gab es das erste Doping-Todesopfer bei der Tour de France. Bei 41 Grad Celsius starb der Engländer Tom Simpson beim Anstieg zum 1912 Meter hohen Mont Ventoux an Herzversagen. Die tödliche Mischung von Amphetaminen und Alkohol kreiste in seiner Blutbahn. In Simpsons Trikottaschen wurden Röhrchen mit Amphetaminen gefunden
 
Richtig.

Oder nehmen wir die Kirmesfahrer in Frankreich bis in die 80er hinein. Ist ne ähnliche Veranstaltung wie die 6 days, nur dass die Typen wie die angleinten Gäule jeden Abend die Show als Angestellte bieten mussten. Alkohol und Amphetamin, oder auch Koks und Heroin. Einfach mal nach pot belge googeln. Ist dann natürlich nicht mehr legal.

Und in der richtigen Dosierung bringt Alkohol natürlich etwas. Es betäubt den Schmerz und euphorisiert.

Und wenn wir schon bei Amphetaminen sind. Der gute Buhl ist mit Pervitin den Nanga hochgedüst und der Beuys hat sich damit den richtigen Drive in seinem Stuka geholt.

20506.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
- Creatin
Da normales Creatin vor der Aufnahme in den Blutkreislauf zu einem großen Teil in das Nieren-belastende kreatinin zerfällt, probiere ich es mit kre-alkalyn, welches wohl kaum noch in Kreatinin zerfallen soll.
Mir hilfts bei der Dauer-Belastbarkeit der Muskeln, und die Kraft-Reserven bei einer längeren Tour sind höher und die Muskel-Erholung beim Training etwas schneller.
Beim Aufbauen hats mir persönlich aber nix gebracht.
Ich nehme meist 1,5g kre-alkalyn ca 45 vor dem Radfahren oder Fitness Training. Dann über 4 WOchen und danach 4 Wochen Pause.

Ich denke den ganzen anderen Schrott wie GABA usw etc kann man knicken, da gibt man das Geld lieber für gesunde Ernährung aus, oder spart das Geld für nen Urlaub in den Alpen, um mal ne Runde Höhentraining zu machen :daumen:

wenn ich das hier lese, würde ich das krealkalynzeugs aber auch eher in die schrottkiste pressen. und zumindest zu den abzockerprodukten zählen, wie du das bei anderen auch machst.;)
 
Das ist interessant, danke für den Link.

Nun, man liest in der Tat gegensätzliches darüber. Es gibt auch viele Berichte die positiv über kre-alkalyn berichten und ebenfalls einen wissenschaftlichen touch haben. Ich persönlich hab zu wenig Ahnung von Biologie und Lebensmittelchemie um sagen zu können, wer nun Recht hat.

Der von dir gepostete link wird mich aber dazu veranlassen, da mal etwas weiter zu recherchieren.

Letztlich kann ich aber nur sagen, dass es bei mir vom Gefühl her genauso wirkt wie Creatin Monohydrat, welches ich früher auch schon genommen habe.
Ich bin im Grunde nur auf kre-alkalyn umgestiegen, weil ma davon weniger nehmen muss und da es weniger bzw nicht zu kreatinin zerfallen soll.
Wie gesagt, ich werd da mal weiter recherchieren, auf jeden Fall thx für den link ;)

Möglicherweise bewirkt die Pufferung ja auch nur eine Verlangsamung der Zersetzung im Magen. Wenn weniger Creatin zu Creatinin zerfällt, bis der Mageninhalt vom Blut aufgenommen wird, ist ja schon ein wenig was gewonnen gegenüber normalem Creatin Monohydrat.
Die Geschichte mit dem Backpulver und dem selbst mischen, sofern sie stimmt, ist natürlich eine ganz andere, und nicht ganz uninteressant ;)
 
Zurück