Lee Cougan Innova Super Gravel: Ist das noch ein Gravel-Bike?

Mir gefällt es, die Hinterradfederung hat Potential. Statt klassischer Gabel vorne könnte man das mit einer Lauf kombinieren. Konventionelle Fahrwerksteile möchte ich nicht am Gravel haben: zu schwer, müssen eingestellt werden, müssen gewartet werden. Aber 30 mm Federung ohne großen Aufwand, wenn man mehrere Tage im Schotter verbringen will: warum nicht?
 
Mir gefällt es, die Hinterradfederung hat Potential. Statt klassischer Gabel vorne könnte man das mit einer Lauf kombinieren. Konventionelle Fahrwerksteile möchte ich nicht am Gravel haben: zu schwer, müssen eingestellt werden, müssen gewartet werden. Aber 30 mm Federung ohne großen Aufwand, wenn man mehrere Tage im Schotter verbringen will: warum nicht?
Blattfeder, echt jetzt? Wie soll das für alle Fahrer passen? Das klingt für mich nach Federung aus der Steinzeit. Da macht das Niner System mit kleinem Dämpfer für mich mehr Sinn.
 
nächste innovation: breite lenker, quasi einfach ein rohr quer.
ich gucke dann mal weiter in die Zukunft und sehe 75mm Rise-Lenker und Dropper-Sattelstützen,
oder gibt es die schon?
Dieser Graveltrend macht mich einfach nur fertig... kein 0815 Laden ohne diese Möchtegern-SUV-Bikes!
Vielleicht hab ich jetzt einen Trendnamen erfunden: Sport-Utility-Bike, SUB ;)
 
Kann mir jemand den Vorteil von Dropbars im Vergleich zu einem schmalen XC Lenker erklären. Ich verstehe das nicht, geht es da um Aerodynamik?

Für mich hat das nur Nachteile. Bremsen, Schalten...alles ist umständlicher mit Dropbars. Und dann kann ich nicht mal Bremsen/Schalten wenn ich die Hände oben am Lenker halte. Dazu das dünne Lenkerband ohne Dämpfung. Ein XC Lenker bietet doch 100 Mal mehr Komfort und Praktikabilität.
 
Kann mir jemand den Vorteil von Dropbars im Vergleich zu einem schmalen XC Lenker erklären. Ich verstehe das nicht, geht es da um Aerodynamik?

Für mich hat das nur Nachteile. Bremsen, Schalten...alles ist umständlicher mit Dropbars. Und dann kann ich nicht mal Bremsen/Schalten wenn ich die Hände oben am Lenker halte. Dazu das dünne Lenkerband ohne Dämpfung. Ein XC Lenker bietet doch 100 Mal mehr Komfort und Praktikabilität.
Wenn du nicht Bremsen oder schalten kannst wenn du die Hände oben hast machst was falsch. Das geht ganz entspannt. Nur im Gelände hat man dort einfach teils zu wenig Kraft zum bremsen wegen dem schlechteren Hebelverhältnis.
 
Da finde ich das BMC Urs mit nur 10mm hinten deutlich sinnvoller. Ein bisschen Dämpfung aber auch nicht mehr. Zumal ich am Gravel noch nie einen Dämpfer hinten vermisst habe.
Zudem spricht man bei einem Hardtail auch nur von einem Hardtail, wenn es hinten starr ist. Sobald es das nicht mehr ist, ist es ja ein Fully. Also ist das auch kein Gravel mehr sondern irgend eine neue Kategorie.

Sieht aber auch rein vom Design mehr aus wie ein XC Rad aus. Also Dropbar durch Flatbar Lenker ersetzten und es passt wieder.
 
Wenn du nicht Bremsen oder schalten kannst wenn du die Hände oben hast machst was falsch. Das geht ganz entspannt. Nur im Gelände hat man dort einfach teils zu wenig Kraft zum bremsen wegen dem schlechteren Hebelverhältnis.

Wie soll ich denn bremsen und schalten wenn ich hier meine Hände habe? Oder verstehe ich da was nicht.

1743758285300.png


Man hat um Gelände zu wenig Kraft zum Bremsen. Was ein Rückschritt...
 
Wie soll ich denn bremsen und schalten wenn ich hier meine Hände habe? Oder verstehe ich da was nicht.

Anhang anzeigen 2131133

Man hat um Gelände zu wenig Kraft zum Bremsen. Was ein Rückschritt...
Wenn du dort beim MTB halten würdest könntest du auch nicht Bremsen. Rückschritt? Wohl kaum.
Und ja, früher gab es glaub auch so Griffe wo man da auch bremsen konnte so viel ich weiß nur nutzt das wohl keiner daher gibt es die auch nicht mehr.
 
Kann mir jemand den Vorteil von Dropbars im Vergleich zu einem schmalen XC Lenker erklären. Ich verstehe das nicht, geht es da um Aerodynamik?

Für mich hat das nur Nachteile. Bremsen, Schalten...alles ist umständlicher mit Dropbars. Und dann kann ich nicht mal Bremsen/Schalten wenn ich die Hände oben am Lenker halte. Dazu das dünne Lenkerband ohne Dämpfung. Ein XC Lenker bietet doch 100 Mal mehr Komfort und Praktikabilität.
Unterschiedliche Griffpositionen bei langen Fahrten. Das ist viel entspannter für Hände, Handgelenke und Rücken als beim MTB Lenker. Im Gelände eiert man mit einem Dropbar rum. Ich fahre dann in den Hoods, die Kontrolle beim Lenken und Bremsen ist dann deutlich schlechter
 
Kann mir jemand den Vorteil von Dropbars im Vergleich zu einem schmalen XC Lenker erklären. Ich verstehe das nicht, geht es da um Aerodynamik?

Für mich hat das nur Nachteile. Bremsen, Schalten...alles ist umständlicher mit Dropbars. Und dann kann ich nicht mal Bremsen/Schalten wenn ich die Hände oben am Lenker halte. Dazu das dünne Lenkerband ohne Dämpfung. Ein XC Lenker bietet doch 100 Mal mehr Komfort und Praktikabilität.
Für mich ist der Vorteil auf langen Strecken die erhöhtes Griffmöglichkeiten.
Hoods, Oberlehrer, Unterlenker "vorne", Unterlenker "hinten" im Vgl. zu nur Griffe und ggf. Inner- oder Outer-Barends und Innerer Lenkerbereich.
Insgesamt finde ich das Rad aber auch wenig Sinnvoll.
Da wo ich 30mm Federweg brauche und eine Federgabel, will ich auch keinen Dropbarlenker.
Da wo ich einen Dropbarlenker angenehmer finde, will ich iwie keine Federgabel und auch max. Eine Dämpfung hinten und keinen Federweg.
 
ich gucke dann mal weiter in die Zukunft und sehe 75mm Rise-Lenker und Dropper-Sattelstützen,
oder gibt es die schon?
Dieser Graveltrend macht mich einfach nur fertig... kein 0815 Laden ohne diese Möchtegern-SUV-Bikes!
Vielleicht hab ich jetzt einen Trendnamen erfunden: Sport-Utility-Bike, SUB ;)
Das Gravelbike hat mein Hardtail verdrängt. Auf den Strecken, auf denen ich das HT genutzt habe, kann das Gravelbike alles besser. Es macht wirklich Spaß und ist das Bike auf dem ich die meiste Zeit verbringe.

Mein Trail und Endurobikes fahre ich sehr gerne, aber eben deutlich seltener.
 
Zurück