Laufrad einspeichen in Hamburg

Registriert
2. Dezember 2001
Reaktionspunkte
17
Ort
Heilbronn
Hallo zusammen
Vorab möchte ich mich für das banale Thema entschuldigen...
Ich habe eine ältere Felge und eine passende Nabe.
Kein Bike Shop möchte sich aber daran versuchen da ältere Felgen wohl zu viel Arbeit bedeuten. Habe sicherlich 8 Läden abgeklappert.

Hat eventuell jemand einen Tipp?
Gerne in Eimsbüttel und Umgebung.
Danke!
Stefan
 

Anzeige

Re: Laufrad einspeichen in Hamburg
Ich kann Dir gerne eine Anleitung vom Smolik zusenden, damit schafft es auch der Einsteiger sicher.

Das Argument mit der alten Felge kann ich nicht nachvollziehen. Vielleicht liegt das aber auch daran, dass ich immer nur alte Felgen Einspeiche....:lol:
 
Danke. Ich würde es gerne selber machen, mir fehlt aber eindeutig aktuell Die Zeit dafür, vor allem wenn ich mich da noch eindecken muss.
Werde mal bei von Hacht nachfragen oder alternativ beim Radlbauer.
Danke für die Tipps
 
Für die grobe Vorarbeit, also das Einspeichen an sich braucht man nur n altes Laufrad als Muster... ist lediglich Fleissarbeit. Dauer mit gesunden Händen 25-30 Minuten. Für das Zentrieren, was dann jeder Shop übernehmen kann/sollte, 35€ circa. @smove
 
Also ich behaupte mal mit richtiger Vorlage (zum Ablesen/Gucken) und langsamen und peniblem gleichmäßigem Vorgehen brauchst Du auch keinen Laden zum Zentrieren.

Und je nach Anleitung werden die Speichen dann auch wirklich belastungsgerecht eingespeicht.

So einfach "wild" drauf los durch abgucken am anderen Laufrad hab ich ehrlich gesagt noch nie versucht.
 
Ohne die entsprechende Erfahrung wird keiner auf Anhieb die gleiche Speichenspannung hinbekommen.
Was hilft ist, erst alle Speichennippel bis Ende des jeweiligen Gewindes aufdrehen und dann in jeweils 1ner Umdrehungen die Speichen immer fester anziehen. Wenn die Felge perfekt rund und nicht verzogen ist, kann man auch ohne große Kenntnisse ein fahrbares Laufrad auf die Beine stellen. Interessant wird es, wenn die Felge, weil gebraucht, schon hie und da leichte Schläge oder 8er aufweist.
 
Was hilft ist, erst alle Speichennippel bis Ende des jeweiligen Gewindes aufdrehen und dann in jeweils 1ner Umdrehungen die Speichen immer fester anziehen.

Genau so mache ich es auch. Und dann immer alle 1 Umdrehung anziehen....Runde für Runde.

Dann ist es in 95% der Fälle schon fast perfekt und bedarf kaum einer Nacharbeit.
 
Hallo zusammen
Vorab möchte ich mich für das banale Thema entschuldigen...
Ich habe eine ältere Felge und eine passende Nabe.
Kein Bike Shop möchte sich aber daran versuchen da ältere Felgen wohl zu viel Arbeit bedeuten. Habe sicherlich 8 Läden abgeklappert.

Hat eventuell jemand einen Tipp?
Gerne in Eimsbüttel und Umgebung.
Danke!
Stefan
Der Radladen in der Schanzenstraße beim Neuen Pferdemarkt macht sowas bestimmt.
 
Also ich behaupte mal mit richtiger Vorlage (zum Ablesen/Gucken) und langsamen und peniblem gleichmäßigem Vorgehen brauchst Du auch keinen Laden zum Zentrieren.
...
Könnte jeder können können. Theoretisch kann das auch jeder.
Nur praktisch wird wohl eine überwiegende Mehrheit der Fahrradnutzer es letztlich nicht ordentlich gebacken bekommen ...
 
Hat dort schon jemand ein Laufrad machen lassen? Ist der Laden zu empfehlen? Danke
Ja. Ich habe damals einen LRS für´s das "kleine Grüne" bauen lassen. Naben (XT730/732 gute gebrauchte) und Felgen (RM20 in 24" NOS) hatte ich beides hingeschickt und zwei top zentrierte Laufräder zurück bekommen...

Und auch preislich war das nicht allzu teuer...
 
Zurück