Latsch - Kindertrails?

Registriert
29. Dezember 2008
Reaktionspunkte
17
Ort
Ostschweiz (TG)
Hi Leute
Gehe mit der Familie für eine Woche nach Latsch :D, da wurde mir vom Bikehotel gesagt es wäre kein Problem mit den Höhenmetern für die Kinder, da man die Bahn bemutzen kann. Tja - nun steht aber auf der Homepage, dass man die Bahn (St. Martin) nur 1x pro Tag und nur zwischen 7:30 und 8:30 benutzen darf (plus späteren Nachmittag). Um 8:30 sind wir im Mai ganz bestimmt nicht um 8 Uhr morgens an einer Bergbahn (da hat es mit etwas Glück ja grad mal 2-stellige Temperaturen) sondern höchstens am Frühstück. Die Aussicht auf nette Bahntouren mit vernünftigen Höhenmetern (für die Jungs, 6 und 8, sind 450 Höhenmeter schon brutal, mit viel Schieben und motzen sind vielleicht mal gut 500 drin - und dann sind sie am nächsten Tag nicht mehr zu gebrauchen) ist somit verschwindend gering.

Nun ja, bleibt die Frage was man denn mit den Jungs sonst noch fahren könnte was Spass macht (die fahren mit Ihren ungefederten Bikes locker S1, auf kurzen Stücken auch mal einfache S2, mehr liegt aber sicher nicht drin). Radwege finden sie ätzend und auch halbwegs befestigte Wanderwege sind "blöd" - die wollen Singletrails fahren :cool: (trifft sich ja glänzend).

Nun: Welche Strecken könnten mir die Vinschgau-Kenner denn empfehlen mal mit den Jungs auszuprobieren? (max. 30 Kilometer pro Tag, max. 500 Höhenmeter hoch - und das auch noch so verteilt, dass man sie möglichst fahren kann - runter ist in der Regel kein Problem solange es nicht ausgefahren oder mit Stufen ist).

Danke für Tipps.
Marc
 
Hallo Marc,

Ich kann dir die Zugtrails empfehlen. Anfahrt mit der Vinschger-Bahn, die ein oder andere Variante gibt es auch und abkürzen lässt sich mittels Zug auch immer wieder.

Servus,
Bobo

Gesendet von meinem AT300SE mit Tapatalk
 
Trailzauber zwischen Tarsch und Morter geht auch über weite Strecken S1 und nur ganz kurze Abschnitte S2.
 
Besten Dank für die raschen Antworten, werden uns das gerne anschauen gehen.
Das mit dem Zugtrail hab ich irgendwie noch nicht begriffen, gemäss den Infos wird da Schwierigkeitsgrad Mittel und 1300 Höhenmeter angegeben, das fahr nicht mal ich (geschweige denn mein 6-jähriger mit seinen 7-Gängen und 20 Zoll Reifen). Aber vielleicht sieht das vor Ort ja anders aus.

Trailzauber hört sich gut an (bei dem Video hat allerdings meine Frau ganz klar Veto eingelegt, das kann man nicht mit kleinen Kindern machen). Aber auch hier - vor Ort sieht das vielleicht anders aus (meist allerdings noch viel heftiger als auf den Videos :oops:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Besten Dank für die raschen Antworten, werden uns das gerne anschauen gehen.
Das mit dem Zugtrail hab ich irgendwie noch nicht begriffen, gemäss den Infos wird da Schwierigkeitsgrad Mittel und 1300 Höhenmeter angegeben, das fahr nicht mal ich (geschweige denn mein 6-jähriger mit seinen 7-Gängen und 20 Zoll Reifen). Aber vielleicht sieht das vor Ort ja anders aus.

.....

Das mit den Hms verhält sich so, dass diese aufgeteilt werden auf mehrere Anstiege. Man fährt sozusagen im Sägezahnprofil bergab. Nach den Abfahrten erreicht man im Normalfall immer einen Talort, an dem man wieder in den Zug steigen kann. Deshalb lässt sich hier relativ flexibel die Tour abbrechen, bzw. verkürzt starten. Die einzelnen Anstiege haben dann meist nicht mehr als 500hms. Somit schon machbar mit deinem Kurzen.
Übrigens gibt es die Zugtrails sowohl am Nördersberg wie auch auf der Sunnseitn. Der Sunnseitn Zugtrail ist auch unter:

http://www.trails.de/mountainbike-spots/vinschgau/sonnseitn_zugtrail.php

zu finden.

Servus,
bobo
 
Und schon wieder zurück :D
Den Zug haben wir nie genommen und mit der Luftseilbahn bin ich mit dem grösseren (8J) einmal gefahren. Der Annaberg-Easy-Trail, so gut sich das auch anhörte, war eine reine Schinderei. Oben nur Asphalt (und zwar ziemlich lange!) dann ein paar nette kleine Passagen auf einem Single-Trail, danach nur noch grober Schotter ohne jeglichen Spassfaktor (mal echt: das ist ne reine Durchhalteübung und mit einem ungefederten 24 Zoll Bike eine echte Zumutung). Wir haben die Übung kurz nach der Annaburg abgebrochen und sind den Trail 6 hinuntergefahren und unten auf dem Tschilli-Trail die Runde fertiggefahren - das hatt dann echt wieder Spass geamcht (auch wenn's ein paar Stellen gibt an denen ein S2-Trail für Kinder nicht fahrbar ist). Kurz: die Sonnenseite mit der Seilbahn kann man mit Kindern vergessen, wer nicht sicher S2 fährt (im Besten Fall mit einem AM oder Enduro mit ewig langen Federwegen und Top-Protektoren rund rum) der hat hier nur ansatzweise Spass und riskiert Schäden am Material wie an den Personen. Beim nächsten Mal ist da auf jeden Fall mindestens vorne eine Federung ein Muss, dann dürfte der Tschilli-Trail fahrbar sein (Flow stellt sich da aber nicht wirklich ein, machte meinem Jungen aber trotzdem Spass).

Top und mehrfach gefahren (insgesamt 3x) war der Lartscher Trailzauber. Die normale Variante (von Latsch hoch zum Bikepark) ist zwar anfangs etwas anstrengend (da muss ordentlich geschoben werden), dafür ist es nachher purer Spass. Der Grössere ist so gut wie alles gefahren (auch die nicht ganz einfachen Spitzkehren unterhalb der beiden Burgruinen), der kleine mit dem 20 Zoll Rad musste hier bei 2 oder 3 Kurven doch Füsseln bzw. hat zur Sicherheit geschoben. Fürs Alter nichts zu motzen - ich bin auch nur beim zweiten Durchgang alles gefahren.

Generell sind die Varianten an der Nordseite sehr schön zu fahren, gibt auch diverse kleine unmarkierte Trails. Alle Leute waren extrem freundlich gegenüber uns Bikern (ist man sich gar nicht gewohnt, wenn man normalerweise in der Schweiz fährt) und insbesondere die Jungs haben doch den einen oder anderen etwas erstaunten Blick der Biker eingefangen welche für ähnliche Wege auf Bikes mit 160mm Federweg und mehr setzten. Damit man das Potenzial der Wege ausreizen kann, wäre eine Federung vorne sicher wünschenswert, für längere Downhill-Passagen wären Scheibenbremsen sicher auch nicht übel.

Wir üben noch bisschen - und kommen wieder mit etwas adäquaterem Material :daumen:
 
Zurück